HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Kenford 201586 von Pollin | |
|
Kenford 201586 von Pollin+A -A |
||
Autor |
| |
xanti_1
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Dez 2006, 12:36 | |
Hallo miteinander Habe mal gesucht im Forum, aber irgendwie komm ich da vollkommen durcheinander, finde keine eindeutige Aussage zu diesem Chassis Habe mir zwei Stück kommen lassen von Pollin und möchte eine oder auch zwei Bassboxen bauen. Nun wird da im Datenblatt angegeben daß die Box geschloßen (also kein BR) sein und etwa 200 l Volumen haben sollte. Jetzt meine Fragen (ich will ja da nun keine Wissenschaft draus machen) - taugen die Dinger was (für den Heimgebrauch)? - wie sollten die Boxmaße sein (L,B,H)? - wie sind die optimalen Abmaße für LBH, wäre 50x50x80 ok? - ist Material 22mm Pressspan ok? - an welcher Stelle ist dann das Chassis zu setzen (zentrisch, unten, oben)? - hat wer die Chassis am laufen, sich Boxen gebaut (zufriedenheit)? - wie hätte ein push&pull-System auszusehen vom Aufbau her? Ich habe vor, die Chassis mit je 2 TDA7293 in Brücke(!) anzutreiben (etwa 120W) mit vorgeschaltetem Tiefpass, geht das so überhaupt? Ich will keine rießen-Räume damit beschallen, sondern eben nur einen angenehmen Tiefbass haben ohne trönen Für ein paar Anregungen oder praktische Tipps, ohne große wissenschaftliche Ausschweifungen, währe ich dankbar! mfg xanti |
||
HerrBolsch
Inventar |
#2 erstellt: 17. Dez 2006, 14:15 | |
Du hast die Dinger schon? Dann ist es ja eh zu spät Die Wucht in Tüten wird das nicht, aber bei der Güte und der Boxengröße wird's für den Preis wohl noch gehen. Immerhin sind TSP ect angegeben, längt keine Selbstverständlichkeit. Es wird wohl besser werden als mit diesen 1,5-GTS-Car-Chassis. Allerdings wird das Chassis da drin etwas "verloren" aussehen. Geschmackssache. Mnache kommen mit Einbaugüten von 0,9 auch noch hin, auch wenn die Impulstreue nicht mehr so optimal ist. Dann würde das Geheäuse etwas kleiner. Du kannst dir ja mal WinISD laden und etwas damit herumspielen. Was sich hier vllt anbieten würde, wäre eine GHP-Konstruktion. -22mm ist ok, wichtig sind Verstrebungen! -Die Maße sind in weitem Bereich egal, solange du keine extremen Werte hast (2cm Innebreite oder 2m hoch). -Chassisposition ist eigentlich auch egal -die Elektrik sollte auch gehen. Das wollte ich auch machen, aber mit gebrückten LM3886. Gruß, Hauke |
||
|
||
xanti_1
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Dez 2006, 20:50 | |
Danke Dir für die Antworten Ja, ich hab die Dinger schon, um einen dvon hab ich auch schon mal auf die schnelle einen Kasten gebaut. 50 Liter, (natürlich viel zu wenig) nur mal zum probieren, was meine derzeitige Endstufe damit kann. - Wovon ist eigentlich das benötigte Volumen abhängig ? Ich kann mit allem was anfangen außer mit GHP-Konstruktion. - Was ist eine GHP-Konstrucktion? Google verweist mich zum größten Teil hier auf das Forum, aber in den Tonnen von Beiträgen habe ich es schwer die Definition dafür zu finden. Meist heist es nur: "ich will mir eine Box in GHP-Konstrucktion bauen...." Dann noch: - Wie sollte eine Box in Push&Pull aussehen? Weil im Datenblatt (Pollin) steht geschrieben, daß man in dieser Ausführung 100 Liter an Volumen reichen würden. Bedeutet das =pro Chassis oder =pro Box insgesammt? - Was bedeutet eigentlich "Transmissionlinie"? Ja ich weiß, sehr leihenhafte Fragen, aber ich finde keine Definition. Es wird viel darüber geschrieben, aber nicht erklärt, was das eigentlich ist. man verzeihe mir meine doofen Fragen Dem Forum würde vieleicht ein FAQ gut stehen, wo solche "Fachbegriffe" erleutert werden Ich danke schon mal im Vorraus für die Geduld und ev. Bereitschaft einem Leihen wie mir die ganze Sache etwas näher zu bringen. mfg xanti |
||
HerrBolsch
Inventar |
#4 erstellt: 17. Dez 2006, 21:00 | |
Moin Das Volumen ist von der gewünschten Einbau-Güte abhängig. Das Chassis hat eine Güte, die du quasi durch die Federkraft des Luftvolumen im Gehäuse verändern kannst (natürlich nur nach oben). Je kleiner das Gehäuse desto größer die Federkraft desto höher die Güte. Brauchbar für geschlossene Gehäuse (Einbaugüten!) sind Werte zwischen 0,5 und 0,707. Dein Chassis hat bereits ohne Gehäuse 0,73. Je nach dem können aber Güten bis 0,9 brauchbar sein. Geht die Güte höher, führt das zu Überhöhungen im Frequenzgang. Diese kann man aber mit einem Hochpass wieder glattziehen. Passiv ist dies im einfachsten Fall ein Kondensator. Dann hat man einen linearen Frequenzgang in kleinerem Gehäuse (mal ganz vereinfacht ausgedrückt). Das nennt man Geschlossen mit Hochpass. Bei Push-Pull oder Compund oder Isoparik werden die Chassis hintereinander gebaut (oder voreinander oder voneinander weg). Man erhält sozusagen ein Chassis mit neuen Eigenschaften (halber Volumenbedarf). Wenn du schon 50l hat, könntest du versuchen, einen GHP-Cpmpound-Bass zu bauen. Hab noch nie davon gehört, könnte aber gehen. Transmissionlines sind Gehäuse, die im Prinzip nur ein langer (oft gefalteter) Kanal sind, an deren geschlossenem Ende der Treiber sitzt. Sie funktionieren nach dem Orgelpfeiffen-Prinzip. Die "FAQ" gibt's, guck mal in die Rubrik "Hifi-Wissen" Gruß, Hauke |
||
HerrBolsch
Inventar |
#5 erstellt: 18. Dez 2006, 21:42 | |
Hm, mit den angegebenen TSP in 200l stellt sich eine Güte von über 1 ein. Ich weiß nicht wie die auf 0,75 kommen. Als Compound in 200l sieht es etwas besser aus, mit 100 wieder nicht mehr. Bleibt noch GHP, evtl. Transmissionline oder Linkwitz-Transformation, wenn du Löten kannst/willst. Ich weiß aber nicht, ob das Ding die angegebenen 350W aushält. Ich hab da so meine Zweifel Gruß, Hauke |
||
Radiologe
Inventar |
#6 erstellt: 18. Dez 2006, 23:56 | |
Kleiner Tip: Verschwende keinen Cent zu viel für die Gehäuse.Es ist einfach ein Chassis was absolut nicht mal taugt um damit zu experimentieren. Wenn Du zum schluss nicht nur viel Brennholz für den Winter brauchst,dann gib ein paar Euro mehr für Chassis mit vernünftigen Parametern aus.Dann kannst Du kleine preiswerte und handliche Kisten bauen.Eventuell kannst Du die Pollin Chassis noch an jemanden los werden,der Bässe für die Hutablage im Auto benötigt.Dafür wären sie tatsächlich nichtmal schlecht geeignet. MfG Markus |
||
xanti_1
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 19. Dez 2006, 12:34 | |
@Markus Naja, ich sag mal so, ich hab die Dinger jetzt nun mal da. Ich meine zu teuer waren sie ja nicht. Nun bin ich aber auch nicht der Hifi-Highend-Profi und erhebe daraus resultierend auch nicht so sehr hohe Ansprüche. Ich wollte oder will eben nur für mein "Penthouse" (zum Büro/Bastelzimmer ausgebautes Dachgeschoß) 'n bischen Sound machen. Ich bau jetzt mal so eine 200L-Box auf 80x50x50 und damit passt das ganze Teil in eine Ecke zu unter die Schräge. Oder ich mach da noch eine Tischplatte drauf so als Ablagemöglichkeit Nächsten Sommer stell ich das Teil dann auch mal raus für die Gartenparty, aber mehr eben nicht. Ich meine, es ist schon mal eine wesentliche Klangverbesserung gegenüber meiner PC-Quitschen. @Hauke Vielen Dank für Deine hilfreichen Erklärungen! Vieleicht mach ich dann doch mit 200L und die Push&Pull-Methode, weiß noch nicht. mfg xanti |
||
HerrBolsch
Inventar |
#8 erstellt: 19. Dez 2006, 13:11 | |
Naja Markus hat schon Recht. Für 40 Öre hättest du auch einen Mivoc TW3000 bzw für 50 den Nachfolger AW3000 bekommen. Der wäre mit 55l geschlossen oder 125 BR wahrscheinlich 'ne Ecke besser gewesen und genauso teuer... Aber wie du schon sagst - da du ihn eh schon hast...! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 mal HiFi-Bass Kenford 201587 von pollin speedguardian am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 6 Beiträge |
Hilfe Pollin Subwoofer dark-seb am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 2 Beiträge |
Pollin-Sub onkelolly am 27.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 18 Beiträge |
Projektplanung für ein Kenford 8" Sub stichi am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 23 Beiträge |
Kenford Sub 300 (Baubericht) Boxen_Bauer am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 45 Beiträge |
Kenford 12 Heimkinotauglich schlüter1250 am 20.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 9 Beiträge |
Kenford SBX3040 - Subwoofer Auslagung ? DirkiB am 03.07.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 3 Beiträge |
pollin-billig-subwoofermodul athlontakter am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 17.09.2005 – 6 Beiträge |
Kenford PA380 in 120l-Leergehäuse? King-Dyeon am 14.08.2018 – Letzte Antwort am 14.08.2018 – 2 Beiträge |
Pollin - Westra PW-200-818 Gnubeatz am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.256