Hornsubwoofer unter 40 Hz in nur 180l

+A -A
Autor
Beitrag
Niwo!
Inventar
#1 erstellt: 05. Feb 2007, 00:13
Hornsubwoofer unter 40 Hz in nur 180l, wer träumt davon nicht?
Kein Platz für ein (oder 2) Eckhorn? Alles zu teuer? Geht nicht weit genug runter?
Immer die gleichen Probleme mit Hornsubs!

Mehr zufällig habe ich mal eine Simu des Mohai Horns mit Nicht-Breitbändern ausprobiert. Mit zwei W200S von Visaton ergibt sich ein sehr erstaunlicher FQ.
http://www.visaton.d...page=15&pagenumber=6
Wenn man aktiv bei 80Hz (oder 50 oder 100) trennt, ergibt sich ein schöner Sub der bis unter 40 Hz geht.
Ausserdem ist er ordentlich pegelfest und mit einem guten Wirkungsgrad gesegnet.
Es bietet sich der Einbau in ein OBI Gehäuse an (auf Seite 5 ganz oben) Dieses kann man in jede Ecke stellen oder legen, ich glaube das bringt jeder unter.

Niwo


[Beitrag von Niwo! am 05. Feb 2007, 00:34 bearbeitet]
Niwo!
Inventar
#2 erstellt: 05. Feb 2007, 22:45
Hat jemand eine Meinung dazu?
Anregungen? Kommentare?

Danke

Niwo
Jacky_Lee
Gesperrt
#3 erstellt: 05. Feb 2007, 22:47
Freqgang geht sogar,
wie lang is das horn?

schalt mal bei AJ Horn auf die Horndaten um, dann kann ich mir alles rauslesen
Niwo!
Inventar
#4 erstellt: 05. Feb 2007, 23:16
Ich will ja nicht alles veraten.
AH = 400qcm
Am = 35 x 35
L = 2,60m
Beta1 = 100
Beta2 = 10
keine Vorkammer
Jacky_Lee
Gesperrt
#5 erstellt: 05. Feb 2007, 23:23
das problem is das das kein richtiges horn ist, eher TML / BR
kenn ich sowas

in nicht allzu krasser form hatte ich das auch mal


50x20 cm Hornmund und 100cm² hornhals
ging auch bis gut 40hz, mit 2x 20cm Gradient Chassis
Niwo!
Inventar
#6 erstellt: 05. Feb 2007, 23:32
TML ist sicher was dabei. Das ist aber bei jedem kompakten BL-Horn so.
Zitat Bernd Stark, Lautsprecherhandbuch 1985, 1.Auflage:

ähnelt eher einer TML, bei der der Trichtereffekt den Schalldruck im Bassbereich noch etwas erhöht.

Aber BR? mit 2,60 Länge? Und ohne Kammervolumen? Eher nicht!
Niwo!
Inventar
#7 erstellt: 11. Feb 2007, 11:30
Noch mehr Maximalpegel gehen mit 2 x W250S. Siehe Simulation:
http://www.visaton.d...page=15&pagenumber=6
Im gleichen Gehäuse wohlgemerkt können diese ca. 6dB mehr Schalldruck erzeugen.

Niwo
Jacky_Lee
Gesperrt
#8 erstellt: 11. Feb 2007, 13:08
Wie gesagt, von solchen BR Hörnern halte ich nicht mehr sooo viel, in der realität nicht viel lauter als BR , aber oft mehr dynamik.
hab aber keins mehr entwickelt.

Bin eher auf großflächenhörner, also California, Eckhorn etc die bis zu mehrere m² Hornmund haben
Gelscht
Gelöscht
#9 erstellt: 11. Feb 2007, 15:43
Hallo,

da geht es noch kleiner und preiswerter:

z.B 2 Stück als Sideboard

das Alphorn

http://www.hm-moreart.de/78.htm
Niwo!
Inventar
#10 erstellt: 12. Feb 2007, 21:02
Dem einem ists zu klein, dem anderen zu groß

@Jacky Lee
Ja schön wenn du so was stellen kannst, hätte ich auch gerne. Aber ich baue halt das was ich auch stellen kann und trotzdem gut geht.

@Horst

z.B 2 Stück als Sideboard

Schönes Teil. Aber wenn ich mal nachrechne sind 2 Sideboards schon grösser als eine Mohai.
Und daß zwei 165er billiger sind als zwei 250er ist auch klar. Aber fehlt da nicht etwas Maximalpegel?

Niwo
Gelscht
Gelöscht
#11 erstellt: 12. Feb 2007, 22:23
Hallo Niwo,

für HiFi in Wohnräumen dürfte es reichen:

http://www.hifi-foru...6395&back=&sort=&z=1
Jacky_Lee
Gesperrt
#12 erstellt: 13. Feb 2007, 16:41


110cm x 80cm x 90cm


das ist das zum stellen
(ps das is mein zimmer und mein horn ^^)


Naja, 45hz im freifeld, im wohnraum in der position (bei etwas mehr platz als auf meinen 9m²...) bis gut 30hz

naja, kann man auch schmaler bauen, und mit 12" betreiben statt mit 15"

auch ne möglichkeit wäre das hier

(eigenerfindung)
hier mit einem TW3000 an nem AM80

so würde er aussehen
ist gut 2,1m hoch, hat ne realtiv kleine grundfläche von 70x90cm


wenn man den tapiziert fällt er nicht auf
Niwo!
Inventar
#13 erstellt: 13. Feb 2007, 23:22
@Horst
Das hört sich ja sehr positiv an in dem Thread. Ich glaube, ich muß mir mal eine Mohai Sub bauen. Zur Zeit habe ich einen 260l Bandpass mit einem 46er drin laufen, aber das befriedigt mich nicht so.

@Jacky
Ach du bist der Verrückte. Absolut Geil! Ich hab den Thread schon mal gesehen und mich nur gewundert! Wenn du das Horn auf die Seite legst, kannst du es dann als Schreibtisch benutzen?

Fazit:
Wem ein California zu groß und ein Alphorn zu klein ist, der hat jetzt auch etwas zum bauen: Mohai Sub

Niwo
Jacky_Lee
Gesperrt
#14 erstellt: 13. Feb 2007, 23:30
ja kann man
hatte nur schon einen ^^
und in meinem kleinen raum wär die bassverteilung dann müllig.

aber so groß is das gar nich..
grade mal 750l !
Niwo!
Inventar
#15 erstellt: 13. Feb 2007, 23:38
Nur 750l ! Was solls? Unter die schräge Wand kann man ja sonst nichts stellen!
Und es steht keine Blume drauf!
Und das in 9qm, das nenne ich Druckkammer.8)
Hauptsache es macht Spass.

Niwo
Jacky_Lee
Gesperrt
#16 erstellt: 13. Feb 2007, 23:42
erst hatte ich das ding an 10W selbstbau"amp" betrieben, ging scho gut
danach mal mein nächstes projekt, ne 250W PA Amp
DAS ging ab wie zunder..
die gläser aus der küche mochten das nicht..sind nämlich bei nem sinuston von 50hz 3stück rausgefallen.

Ps: ich hab hier oben aktustisches Schlagzeug gespielt und man hats unten kaum gehört!
...

naja das war krank oversize Xtreeem
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hornsubwoofer
Nico87 am 28.04.2006  –  Letzte Antwort am 06.03.2014  –  270 Beiträge
Funktioniert ein Hornsubwoofer mit Bassreflex
Woifey am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2011  –  7 Beiträge
Frontfire- oder Hornsubwoofer ?
Yavem am 01.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  16 Beiträge
Hornsubwoofer wie von Avantgarde
alexanderdergroße am 05.05.2008  –  Letzte Antwort am 05.05.2008  –  2 Beiträge
Gehäusevorschlag für Hornsubwoofer
ginuwine13 am 28.08.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2008  –  7 Beiträge
Realhorns - Hornsubwoofer extrem
christianbolle am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  7 Beiträge
Fragen zu Hornsubwoofer
Daniel1989 am 11.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  2 Beiträge
Isophon Hornsubwoofer tipps?
jones34 am 04.07.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  6 Beiträge
Hornsubwoofer ab 25-30Hz @ -3dB
Bass-Depth am 19.03.2006  –  Letzte Antwort am 12.03.2007  –  105 Beiträge
Bauvorschläge für 2 PA Hornsubwoofer
DJTiesto am 29.07.2009  –  Letzte Antwort am 06.08.2009  –  29 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
  • Gesamtzahl an Themen1.558.294
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.127

Hersteller in diesem Thread Widget schließen