HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Mivoc Sub/ Sub310 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Mivoc Sub/ Sub310+A -A |
||
Autor |
| |
Peter_Wind
Inventar |
19:46
![]() |
#51
erstellt: 21. Feb 2005, |
35 Hz/5 dB Wen´s interessiert: ![]() Mir reicht`s. Gruß PETER PS.: Tiefbass - was ist das eigentlich? - kann nur da sein, wo er auch bei der Aufnahme - vor dem Mikrofon - vorhanden war. [Beitrag von Peter_Wind am 21. Feb 2005, 21:57 bearbeitet] |
||
PeterBox
Stammgast |
04:24
![]() |
#52
erstellt: 22. Feb 2005, |
Guten morgen. Also die Bassanhebung lässt sich entfernen und man kann mit Berechnung einen Subsonicfilter (Hochpass) daraus machen. Wie gesagt der Bassboost in dieser Endstufe ist ein überschwingender Subsonic (Hochpass). An dem Tiefpass selber kann man nicht viel ändern, da er mit einem Poti fest auf der Platine integriert ist. Die 35Hz/5dB stimmen nun auch wieder nciht ganz. Sie sind zwar vom Hersteller so angegeben, aber sie gehen in Richtung 28/30Hz. @Waschhausernst Das ist beim Mivoc ähnlich, nur das der Frequnezgang nach unten linearisiert wurde, durch eine Bassanhebung. @sick Habe gestern den Gegenkopplungswiderstand R10 von 68K auf 23K verringert.Damit sinkt der Innenwiderstand stark. Der Gesamtpegel wird etwas leiser, aber dafür spielt der Sub jetzt auch wesentlich kontrollierter.Kurz und knapp der Dämpfungsfaktor wurde erhöht. |
||
|
||
Peter_Wind
Inventar |
11:16
![]() |
#53
erstellt: 22. Feb 2005, |
schön, ich hatte ja nur das Datenblatt zur Verfügung. Gruß PETER [Beitrag von Peter_Wind am 22. Feb 2005, 11:17 bearbeitet] |
||
PeterBox
Stammgast |
12:01
![]() |
#54
erstellt: 24. Feb 2005, |
Hallo Meine Endstufe ist nun endlich fertig "gepimpt". Es wurde, ein parametrischer Equalizer mit einer Anhebung von 40Hz und variablen Gain, ein 24dB Subsonicfilter bei 25Hz und die Erhöhung der Netzteilkondensatoren von ursprünglich 13600uF auf 32400uF, eingebaut. Die Kondensatoren brachten den deutlichsten Unterschied. Es lohnt sich auf jeden Fall!!!! |
||
sick
Stammgast |
19:26
![]() |
#55
erstellt: 24. Feb 2005, |
das mit den condensatoren werd ich mal ausprobieren. hab da eh noch irgendwo 2 stück mit 10.000yF rumliegen |
||
Waschhausernst
Stammgast |
20:31
![]() |
#56
erstellt: 24. Feb 2005, |
hallo! @peterbox: bringt der erhöhung des dämpfungsfaktor wirklich einen KLAR hörbaren vorteil? also nicht nur für feingeister? was bringt der kondensatoraustausch? höhere leistungsreserven für spitzen, oder was?? |
||
PeterBox
Stammgast |
05:37
![]() |
#57
erstellt: 25. Feb 2005, |
@sick Denke an eine Entladung der alten Kondensatoren, wenn du die auslöten willst. Sie müssen wenigstens 80V abkönnen. @Waschhausernst Die Erhöhung des Dämpfungsfaktors merkt man bei dieser Endstufe erheblich. Er spielt gerade bei höheren Lautstärken wesentlich kontrollierter. Der Kondensatraustausch macht sich sehr bei hohen Laustärken bemerkbar, da die Bassschläge kraftvoller kommen wie vorher. Ist ähnlich wie bei einer Autoendstuf, die mit einem "Monster" Elko zwischengepuufert wird. |
||
Peter_Wind
Inventar |
11:53
![]() |
#58
erstellt: 25. Feb 2005, |
@PeterBox wie hoch war denn der finanzielle Aufwand für das Tuning? Kommt für mich zwar nicht in Frage, weil meiner Frau es "so schon reicht", sprich Lautstärke. Hat auch sonst keinen Sinn - wenn Frau nicht im Haus - weil wir in einem 2-Familien-Haus wohnen. Ich frage, um einen Vergleich zu anderen hochgelobten AktivModulen ziehen zu können. Ich hatte mir damals gedacht, für 149 Euro kann es nicht kompletter Schrott sein. Ich meine wirklich im Preis-/Leistungsverhälnis bei Einbau-Aktiv-Modulen muss man lange suchen, um etwas vergleichbares zu finden. Interessant wäre es, wenn unsere Profis, wie Volker Dahmen oder Udo Wohlgemuth, das Ding einmal testen würden. |
||
PeterBox
Stammgast |
12:06
![]() |
#59
erstellt: 25. Feb 2005, |
Ja das wäre schön, aber die Endstufe ist ja "No Name". Warum man dabei immer abstriche machen sollte weis ich auch nicht. Also die 4 Kondensatoren habe ich bei Ebay für 2,90€ das Stück bekommen. Für die restliche aktive Sache waren das so um die 10€. Also rund 25€ insgesamt. Der Aufwand ist mittelmäßig. Man sollte schon wissen was ein Kondensator und was ein Widerstand ist. |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
15:08
![]() |
#60
erstellt: 27. Feb 2005, |
@PeterBox Wie wäre es mit einer Umbauanleitung in DIY-Elektronik als eigener Threat --- Ich glaube das würden einige gerne nachbauen wollen ??? mfG |
||
PeterBox
Stammgast |
15:33
![]() |
#61
erstellt: 27. Feb 2005, |
Glaube ehrlich gesagt nicht, das so "viele" diese Endstufe von Conrad besitzen und zudem scheint das Interesse an meinen Umbaumaßnahmen arg beschränkt zu sein. |
||
Peter_Wind
Inventar |
16:13
![]() |
#62
erstellt: 27. Feb 2005, |
Na Ja wer bei Conrad kauft ist selber schuld. ![]() Aber gerade hier im Forum sind einige, die das gleiche Modul haben. Du warst ja auch darin vertreten. Ich denke, das Ding ist mit seiner Power und Deiner Modifikation im Preis-/Leistungsverhälnis nicht zu schlagen. Mir waren für meinen SUB die gesuchten 300 Watt RMS für 319 Euro bis 499 Euro einfach zu viel Euros (DT, Thommesen und Co.) Deine Umbaumaßnahme interessiert mich schon. Auch wenn ich die Tuningmaßnahme eigentlich nicht benötige. Einen "Lötkolbenbesitzer" kenne ich auch. Traue es mir zu Not auch selber zu. MfG PETER ![]() [Beitrag von Peter_Wind am 27. Feb 2005, 16:21 bearbeitet] |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
14:09
![]() |
#63
erstellt: 28. Feb 2005, |
Das vermute ich auch, daher mein Interesse. Wir könnten ja mal eine Umfrage machen: Habt Ihr interesse an den Umbauplänen oder nicht !!!! Da ist mir gerade was ins Auge gestochen: Peter hat gerade 777 und ich 444 Beiträge (wird sich zwar bald wieder Ändern, aber 2 Jubiläen gleichzeitig machen Laune) ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Heissmann-Acoustics am 28. Feb 2005, 14:11 bearbeitet] |
||
PeterBox
Stammgast |
17:55
![]() |
#64
erstellt: 28. Feb 2005, |
Mache diese Woche noch einen Thread über die Endstufe und deren Modifikation im Do it yourself Bereich auf. |
||
PeterBox
Stammgast |
17:46
![]() |
#65
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Thread ist im Do it yourself Bereich eröffnet und nennt sich Modifikation der Conrad Endstufe. Damit ihr nicht groß suchen müsst, hier der Link: ![]() Gruß Peter |
||
PeterBox
Stammgast |
10:02
![]() |
#66
erstellt: 18. Mrz 2005, |
Noch eine Anmerkung zum Mivoc XAW 310 Chassis. In der neuen Klang ung Ton sind mehrere neue Subwoofervarianten vom Mivoc Chassis gezeigt. Unter anderem ein paar Dipolsubs. Ist wirklich sehr interessant. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
sub310 kling nicht!!. tamtam am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 41 Beiträge |
Sub310: hat Conrad-Modul die passende Bassanhebung? TobyK am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 2 Beiträge |
Sub310 - genug Tiefbass für ein 30qm² Heimkino? TobyK am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 17 Beiträge |
Was für ein Sub bauen? Das Tier? LautsprecherDiy am 04.01.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 10 Beiträge |
Sub310 endlich fertig: hier die Bilder!!! TobyK am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 27 Beiträge |
Mivoc AWX 184 Sub dorfler1000 am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 17 Beiträge |
Schallwandaufdoppelung beim sub310 tamtam am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 19 Beiträge |
SUB310 von HH + SAM2 Standby -Probleme Jag_Willi am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 2 Beiträge |
AR-Submodul von Ebay ausreichend/geeignet für Sub310? TobyK am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 3 Beiträge |
mivoc AW 3000/mivoc AWM104. --flying-hirsch-- am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177