HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Welchen kleinen (Frauen-)Sub für eine PianoCraft v... | |
|
Welchen kleinen (Frauen-)Sub für eine PianoCraft von Yamaha bauen?+A -A |
||
Autor |
| |
Acurus_
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2007, |
Welchen Bausatz könnt ihr empfehlen? Er sollte nicht ganz so teuer sein. Ich freue mich auf die Vorschläge.
|
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2007, |
Keine Tipps? Schade! |
||
|
||
HerrBolsch
Inventar |
22:34
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2007, |
Na sie sind aber ungestühm, junger Mann ![]() ![]() Was genau heißt denn Frauensub? Klein? Hübsch? Versteckt? Da fallen mir z.B. Bandpässe (?) ein ![]() ![]() ![]() |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
00:01
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2007, |
Danke für die Antwort! Aber Deine Vorschläge passen nicht, weil sie nicht schick sind. Link 1 ist zudem zu groß, Link 2 erinnert an einen Wäschekorb und Link 3 paßt eher in einen Kofferraum. Also unter einem Frauen-Sub verstehe ich einen Sub, der 1. nicht die tiefsten Tiefen ausloten muß, der 2. nicht so groß sein soll, der 3. nicht unbedingt versteckt werden muß, der aber 4. doch halbwegs schick aussehen sollte - ruhig in der klassischen Form (ich würde ihn schwarz glänzend lackieren lassen). Es geht hat um female woofing. Und er sollte eben nicht sooo teuer sein. [Beitrag von Acurus_ am 12. Dez 2007, 00:13 bearbeitet] |
||
averett
Stammgast |
00:33
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2007, |
Wenn Du im DIY-Forum postest, kann man ja schon ein paar eigene Ideen erwarten. Natürlich ist Timmis Abflussrohrsub eine Beileidigung für's Auge, aber bei einem geschlossenen Gehäuse musst Du dich doch nur ans Volumen halten. Du würdest ihn ja auch glänzend lackieren, obwohl Timmis Tonne matt ist..... ![]() |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
00:48
![]() |
#6
erstellt: 12. Dez 2007, |
Zur Zeit ist der "Micro Cube" der einzige, der von Größe und Leistung her in Frage kommt. Optisch ginge er gerade so. |
||
FloGatt
Inventar |
06:57
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2007, |
Die Optik kannst du doch komplett selbst gestalten. Wofür sind wir hier im DIY? ![]() |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
07:36
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2007, |
Komplett wohl nicht, weil ich keinen Frauen-Sub entwickeln, sondern bauen möchte möchte. Die Farbe ändere ich aber gerne. Gruß, Heiko [Beitrag von Acurus_ am 12. Dez 2007, 07:37 bearbeitet] |
||
castorpollux
Inventar |
13:57
![]() |
#9
erstellt: 12. Dez 2007, |
Hallo Heiko, ach komm, Subentwicklung heisst Raumakustik ![]() Optik-Entwicklung hat nüx mit der umbauten Luft und deren wechselwirkung zu tun, da hast du Florian falsch verstanden ![]() Ganz selbstbewusst bringe ich jetzt mal das Geister-Eckhorn. Ein paar "warme" Lampen rein, und die Stellfläche gibts gratis dazu. Ist zwar Pornomäßig groß das Ding, bietet aber viel Platz für "Nippes". Probier das Wort im Zusammenhang aus, es wird ihre Akzeptanz deutlich steigern ![]() ![]() So scherzhaft sich das liest, so ernst ist es gemeint ![]()
OT Abiturientin zum lehrer: Warum brummt eine Trafospule, wenn Strom durchfließt? Lehrer: Wenn sie 50 Perioden in der Sekunde hätten, würden sie auch brummen ![]() ![]() /OT Sehr ansprechend fand ich auch eagles Monolith - das sind dann zwar komplette kleine Standboxen, aber sehr fein, sehr kostengünstig, wenig sichtbarer Lautsprecher und für leisehörer mit ausreichendem Bass - die beste aller hälften (->meine) ist zufrieden :o) Grüße, Alex [Beitrag von castorpollux am 12. Dez 2007, 13:59 bearbeitet] |
||
testfahrer
Inventar |
16:10
![]() |
#10
erstellt: 12. Dez 2007, |
ich hab für mein mädel einen BR sub mit monacor sph176 gebaut. der gibt sich mit 16 litern zu frieden und reicht für etwas tiefes bumbum völlig aus. kosten tut er auch nicht die welt. bausätze gibts in der größe nicht wirklich viele, weil es für den normalo einfach zu kleine chassies sind. von daher musst du wohl selbst etwas simulieren.
ganz großes tennis ![]() gruß christof |
||
2eyes
Inventar |
16:58
![]() |
#11
erstellt: 12. Dez 2007, |
Ich gehe mal davon aus, dass ein "Frauen-Sub" weniger auf "Bums" als auf Wiedergabequalität angelegt ist. Du könntest mit zwei 10"-Treibern einen BMC-Ripol aufbauen als Würfel 30x30x30cm. Die leistungsfähigere Version mit zwei Peerless SLS 10, die preiswertere mit zwei Visaton WS25E 8 Ohm. Über den Ripol_Axel kannst du die Abmessungen und eine Korrektur-Beschaltung erhalten. Im Baumarkt gibt es dünne Granitplatten 30,5 x 30,5 cm.Die würden auf Deckel und Seiten geklebt einen sehr edlen Look erzeugen. |
||
Fake
Stammgast |
19:33
![]() |
#12
erstellt: 12. Dez 2007, |
Hallo Ich bin der selben Meinubg wie 2eyes das der Sub mehr auf Wiedergabequalität ausgelegt sein sollte. Da das PianoCraft Klinglich sehr gut. Mfg Fake |
||
testfahrer
Inventar |
20:43
![]() |
#13
erstellt: 12. Dez 2007, |
ich meinte natürlich kein "bum" in dem sinne, sondern hohe wiedergabequalität, aber dafür im pegel begrenzt. bei zwei 10ern hätte mir meine freundin zuerst einmal einen vogel gezeigt. in einem dipol verbaut, muss das ganze dann auch noch richtig positioniert werden. sprich, mit einem gewissen abstand zur wand. aber ein 30x30 würfel hätte auch meiner freundin sicher gut gefallen. darf man fragen wie groß der raum ist? gruß christof |
||
2eyes
Inventar |
22:52
![]() |
#14
erstellt: 12. Dez 2007, |
Hallo Christof, der Raum ist 5,15 x 4 m. Und ich gebe gleich zu, dass er für "ordentliche" Lautstärken mindestens zwei dieser Würfel mit Visaton-Bestückung braucht. Die SLS haben allerdings wesentlich mehr (lineares) Verschiebevolumen als die Fiesertöner. Ich habe da eine gute Freundin, die erst bei Nightwish richtig aufwacht8). Für die wäre ein Würfel allein sicher zu wenig. Aber es soll ja auch "dezentere" weibliche Wesen geben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer für Pianocraft plonika am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 9 Beiträge |
welchen sub soll ich bauen DaBadBoy am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 4 Beiträge |
kleinen sub chewy12 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 6 Beiträge |
Subwoofer an meine Yamaha Pianocraft 300 fuchsei am 08.07.2005 – Letzte Antwort am 09.07.2005 – 5 Beiträge |
Subwoofer bauen aber welchen . Marcool am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 29 Beiträge |
Sub für Heimkino bauen Boltar174 am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2016 – 26 Beiträge |
welchen subwoofer zum selber bauen haukster am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 8 Beiträge |
Subwoofer bauen - aber welchen? Charlito am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 8 Beiträge |
Welchen Sub? christophb am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 2 Beiträge |
Sub Bauen Sinus_Benne am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 09.05.2015 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.352