HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Omnes Audio Tieftönter | |
|
Omnes Audio Tieftönter+A -A |
||
Autor |
| |
sid86
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Mai 2005, 13:55 | |
Hi Leute! auf der suche nach einem Sub-chassis mit optimalen Preis-Leistungsverhältnis für mein Heimkino bin ich auf die Exemplare von Omnes-Audio gestossen. Mal ehrlich: ein 30er alu-Membran, 12mm +/- für 150€ ist doch super, dacht ich mir. Habe mom den Peerless xls 10 mit PM , ist mir aber nich präzise genug, dachte dann an 2-4 geschlossene mit oben gennantem Sub-chassis. Hat hier irgendjemand erfährung mit Omnes Audio Woofern gemacht oder was gelesen. Oder kann mir jemand ein anderes/besseres chassis empfehlen? (kommt wahrscheinlich an eine PA-Kombo mit 300W an 8ohm pro kanal und equalizer (max 15dB entzerrung bei 20 Hz) |
||
sid86
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 05. Mai 2005, 21:28 | |
noch KEINER? hätte ich nicht gedacht |
||
|
||
P.L.B.
Stammgast |
#3 erstellt: 05. Mai 2005, 21:46 | |
Hi Sid! Kuck mal bei Monacor. Da gibts ne neue Blackbass-Serie mit +- 15mm Hub. Der 12er kostet glaube ich nur 120 Euro und seine Parameter sind (wenn mein Simu-Programm nicht lügt) absolut spitze für extrem tiefreichende Baßreflexgehäuse und sehr kleine geschlossene Gehäuse. Ich finde die Serie total g... und habe zwei 10er schon fest für mein in näherer Zukunft geplantes 7.2 System ins Herz geschlossen. Gruß, P.L.B. |
||
sid86
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 05. Mai 2005, 22:05 | |
ich weiß nich ob die blackbass serie so gut für trockene wiedergabe ist. dazu vielleicht ne frage: wovon, außer des Gehäuseprinzips ist die Präzision der Basswiedergabe abhängig (in Bezug auf den Treiber) |
||
P.L.B.
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Mai 2005, 22:18 | |
Wieso glaubst du das der Omnes trockener spielt? Ich glaube laut HH ist ein möglichst tiefer Rms-Wert ein Kriterium für nen guten Bass. Hab ich aber auch schon andere Stimmen zu gehört. Ich denke mal generell sollte der Qts besonders bei BR nicht zu hoch sein, ich würde mal sagen deutlich unter 0,5. Der Wert sagt doch auch etwas über die Kraft des TT aus? Zumindest haben die mit nem saftigen Antrieb und ner harten Aufhängung immer eher niedrigere. Aber wie man wohl lesen kann habe ich hier nicht die große Ahnung. Langhubige Sicken habe ich auch mal als Klangkiller gelesen. Genauso wie die ganz besonders schweren Membranen. Aber andererseits, wie soll man sonst aus nem 30 Liter Gehäuse Tiefbass linear bis 30 Hertz aus geschlossenem oder BR-Gehäuse rausholen? Gruß, P.L.B. |
||
LarsAC
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Mai 2005, 08:21 | |
Bau doch erstmal den Peerless geschlossen ein, der geht in 25-30 litern ja auch ganz gut. Daran kannst Du ohne Kapitalaufwand schonmal grob den Unterschied zum geschlossenen Gehäuse ausmachen... Ich habe übrigens den Omnes 12.01 PC geschlossen in 35 l verbaut -- kommt gut. Lars |
||
sid86
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 06. Mai 2005, 17:54 | |
Ist denn eine Alu membran ein Hinweis auf trockene präzise basswiedergabe? denke schon, weil sehr steif, dadurch kontrolliert! |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 09. Mai 2005, 11:09 | |
Klar doch geschlossenes Gehäuse + feines Submodul mit regelbarer Bassanhebung und die Dinger knacken richtig Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
sid86
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 09. Mai 2005, 19:57 | |
Der mit alu besoonders ? ;-) hoffe, weil er optisch gut zu meinen Alcones passen würde und nich so car-hifi prollo aussieht ;-) Ich hab übrigens vor die Chassis mit 300-400 Watt PA Endstufe und aktiver entzerrung ( + 15 dB) zu betreiben. sollten dann locker bis 25 Hz runterspielen. Ist aber erstma ein Zukunftsprojekt... erstma reicht mir mein xls 10 |
||
LarsAC
Stammgast |
#10 erstellt: 09. Mai 2005, 20:04 | |
Ich glaube nicht wirklich, dass der Omnes dem XLS 10 das Wasser abgräbgt, wenn beide geschlossen verbaut sind. Aber probier's mal. Und bei 15 dB auf 25 Hz entzerrt bleiben von 300 W noch ca. 8 W bei Nominalpegel übrig... Nach meinen Simulationen sollten ca. 6dB bei knapp ca. 30-33 Hz reichen, wenn man das Chassis in 35..40 litern verbaut. @sid86: Woher kommst Du? Lars |
||
sid86
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 09. Mai 2005, 20:37 | |
Warum nicht? der omnes verdrängt mehr (12" 12mm Hub) und muss nicht so extrem entzerrt werden wie der Xls. Das mit der Leistung hatte ich so nicht recht bedacht (peinlich) wird dann wohl die große endstufe mit 800 watt pro kanal... ich komme aus Nordhorn bei osnabrück!! |
||
Cantare
Stammgast |
#12 erstellt: 09. Mai 2005, 20:47 | |
Hallo, du darfst natürlich den Anschluss für die Wasser-Kühlung am Chassis nicht vergessen... Grüsse Andreas |
||
blue_planet
Inventar |
#13 erstellt: 09. Mai 2005, 20:54 | |
Hallo: Allgemein gesagt, hängt eine "trocken" Basswidergabe von vielen Faktoren ab. Eine steife Membran ist nicht alles, wenn z.B. der Schwingspulenträger sich "staucht"... Belüftung, damit die Luft „ausweichen“ kann... (Belüftete Zentrierspinne). Das ist bei Belastung ganz wichtig. Ansonsten steigen die Klirr Werte schnell an... Auch das Gehäuse ist wichtig. Geschlossen klingt nicht unbedingt besser als BR... Das hängt vom Lautsprecher ab... Der SW 12.01 AC z.B. kann in 45 l geschlossen oder auch 45 l BR verbaut werden. Bis 35 Hz geschlossen (Boost bei 32 Hz, 6dB), BR geht er durch bis 30 Hz und auch tiefer, so etwa bis 25 Hz... (Wir haben mit einem Modul gemessen, das bei 30 Hz einen Subsonicfilter hat. In der Simulation marschiert der locker bis 25 Hz). Ich empfehle immer eine BR Variante zu bauen. Für Musik verschließt man die BR Öffnung einfach. 35 bis 30 Hz Hz reichen für Musik (oder?). Der SW 12.01 PC wird eigentlich immer in 35l geschlossen verbaut. Eigentlich alle unsere OEM Kunden kamen auf die gleiche Lösung... Cheers, Nick @Andreas: Auf den Scherz habe ich in Sinsheim Patent angemeldet... Da wurde der 18 Zoll (4 Schwingspulen, jeweils 1000 W) zu heiß... Jetzt denken der Besitzer drüber nach, wie er das macht |
||
LarsAC
Stammgast |
#14 erstellt: 09. Mai 2005, 21:12 | |
@sid86: schade, was weit, hätte sonst einen Omnes in 35 Litern hier gehabt. Und bevor Du 800 W nimmt, bau mal den XLS 10 mit dem derzeitigen Modul ein, damit Du mal eine Idee bekommst, was da passiert. @blue_planet: in der elektro-abteilung sind wir auf 42 Liter gekommen. Vielleicht haben die OEM-Kunden (wer eigentlich?) ja noch ein wenig Nachholbedarf... Kennst Du den Thread? Lars |
||
sid86
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 09. Mai 2005, 21:18 | |
wie weit weg wohnst du denn? der Xls 10 müsste doch viel heftiger aktiv entzerrt werden oder? |
||
blue_planet
Inventar |
#16 erstellt: 09. Mai 2005, 21:22 | |
Hi Lars: Kann dir doch meine Kunden nicht nennen... Ich selber gebe den Subs lieber etwas mehr Volumen... Den Thread kenne ich nicht... Elektro Abteilung??? Ob OEM's Nachhilfe bedürfen kann ich doch hier nicht öffentlich beantworten Aber wenn ich so sehe was auf der High End (sich) so „aufspielt“, naja, lasse ich jeden mal für sich entscheiden. Cheers, Nick |
||
LarsAC
Stammgast |
#17 erstellt: 09. Mai 2005, 21:24 | |
@sid86: Aachen... von OS ca. 2h, je nach Verkehr. In meinen Simulationen war die Entzerrung der beiden nicht grandios unterschiedlich. Der XLS10 kam sogar mit dem etwas kleineren Gehäuse aus. Was hast Du denn simuliert? Ich habe derzeit EINEN Omnes 12.01 PC ohne Entzerrung. Das kann in 60m2 ganz schön Dampf machen, ohne dass ich die 160 W daran voll aufdrehen müsste. Lars |
||
LarsAC
Stammgast |
#18 erstellt: 09. Mai 2005, 21:26 | |
Schade... Der Thread hier ist interessant, weil er eine andere Möglichkeit der Entzerrung des Omnes-Chassis diskutiert: http://www.hifi-forum.de/viewthread-71-2201-1.html Lars |
||
blue_planet
Inventar |
#19 erstellt: 09. Mai 2005, 21:32 | |
Hi Lars: Das kann interessant sein, weil wir unseren eigenen Digitalen Amp planen. Kein Sub Amp, sondern ein Amp für PC oder dB starke Lautsprecher... Ich schaue mir das mal am WE an... Cheers, Nick PS: Wenn Du in Aachen wohnst, bist Du ja auf der Messe... |
||
sid86
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 09. Mai 2005, 21:36 | |
Von der Messe habe ich auch gehört... Scheint genau der richtige Ort zu sein um Höreindrücke für oben genannte Woofer zu sammeln. Wo und wann ist die und welche Hersteller ist NICHT vertreten (die meisten sinds ja ;-) )??? |
||
LarsAC
Stammgast |
#21 erstellt: 09. Mai 2005, 21:41 | |
Baue mir gerade noch einen Omnes in etwas mehr Volumen und wollte das mal nebeneinander testen. Vielleicht sehen wir uns ja in Gelsenkirchen. Lars |
||
sid86
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 09. Mai 2005, 21:42 | |
blue planet: ist der Hub von +-12 mm linear oder maximal? weil das ist schon sone sache ;-) ? |
||
blue_planet
Inventar |
#23 erstellt: 09. Mai 2005, 21:48 | |
... man folge dem LINK in meiner Signatur. Auf allen unseren Seiten gibt es einen Link zur Messe. Es sind nicht alle Vertreten... Aber du kannst Dir einen 18 Zoll Sub bei uns anhören... Ich glaube auch gehört zu haben, dass wir nicht den größten Sub haben... Dafür haben wir einen mit 4 Schwingspulen... OK. Ohne Scherze. Ich glaube es lohnt sich um einige außergewöhnliche Lautsprecher zu hören. Die Duetta wird wohl da sein (K&T) und wir zeigen was neues mit dem Thiel Audio... Ich glaube alle Hersteller werden Ihre Juwelen aus dem Keller holen... Cheers, Nick |
||
Waschhausernst
Stammgast |
#24 erstellt: 10. Mai 2005, 16:56 | |
und wenn du den link in deiner signatur zwischen (url)...(/url), aber in eckigen klammern setz kann man auch gleich mit einem klick auf deine seite [Beitrag von Waschhausernst am 10. Mai 2005, 17:01 bearbeitet] |
||
blue_planet
Inventar |
#25 erstellt: 10. Mai 2005, 17:04 | |
...etwa so?? Danke... Das mir als alten Hacker... Cheers, Nick |
||
LarsAC
Stammgast |
#26 erstellt: 25. Mai 2005, 12:40 | |
Hab nun meine Tiefbassanhebung für den Omnes in Betrieb genommen. Das ist schon ordentlich, was man mit dem Chassis aus 35 litern zaubern kann... Lars |
||
CheapTrick
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 26. Mai 2005, 07:44 | |
Der Alu Omnes macht wirklich keinen schlechten Eindruck Hab ihn mal simuliert und bin dabei auf 53L BR Abstimmung (D=10cm; L=34cm) gekommen, schaut doch eigentlich nicht schlecht aus, oder was meint ihr? http://62.206.102.34/photopost/data/500/omnes.jpg [Beitrag von CheapTrick am 26. Mai 2005, 07:45 bearbeitet] |
||
LarsAC
Stammgast |
#28 erstellt: 26. Mai 2005, 08:08 | |
Für Dich muss es natürlich die Aluvariante sein... Bin schon gespannt auf das Design! Geschlossen mit Entzerrung dürftest Du die Kiste sogar noch etwas kleiner hinkriegen. Lars |
||
CheapTrick
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 26. Mai 2005, 08:21 | |
Auf was hast du die Anhebung (x-db/x-Hz) bei den 35L gestellt? |
||
LarsAC
Stammgast |
#30 erstellt: 26. Mai 2005, 11:36 | |
[Beitrag von LarsAC am 26. Mai 2005, 11:37 bearbeitet] |
||
*2D*
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 27. Jul 2009, 20:14 | |
Hallo zusammen, habe den Omnes 12.01PC günstig auf Ebay ergattern können ( ) und möchte ihn gern in CB bauen. Mal liest man von 45l, mal von 35l. Der Sub wird dann am Monacor Sam2 in 16qm spielen. Welches Volumen wär da besser für mich...? Achja, der Omnes ist nur für Musik, kein Heimkino oder sowas. Laut muss es auch net sein, nur schön trocken und präziese. greetz |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
#32 erstellt: 28. Jul 2009, 12:08 | |
Also ich habe auf 18qm EINEN >SW 12.01 PC< in einem 70L Bassreflex auf 25 HZ Getunt.. hat den Vorteil das er im Musikbereich knackig und Trocken aufspielt(da das groupdelay erts recht spät sehr hoch wird) und trodsdem tief genug für HK Ist. Um welchen mit der Alumembran handelt es sich denn??? Dachte der währe nichtmehr in Produktion wenns der Doppelschwinger ist €: Hat sich erledigt hat ja nur jemand einen Thread von 05 ausgegraben. [Beitrag von Magnat-Fan am 28. Jul 2009, 12:09 bearbeitet] |
||
eiji05
Stammgast |
#33 erstellt: 28. Jul 2009, 12:47 | |
Kanns mir nicht verkneifen: Hab den gekriegt der 15€ billiger weggegangen ist Die Frage würde mich aber auch interessieren weil ich jetzt vor dem gleichen Problem stehe- CB oder wie auf der OA HP in BR mit so 70L. Also was besser ist... |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
#34 erstellt: 28. Jul 2009, 13:56 | |
-.-' dan wart ihr die die mich überboten ahben ich wollte auch einen |
||
*2D*
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 28. Jul 2009, 14:18 | |
Naja, bei mir warens dann mit Versand 75 Eier. Aber immer noch billiger als auf der Seite von Blueplanet, da kostet er glaub ich 90 ohne Versand @Magnat-Fan: An was für einem Modul betreibst du den Omnes..? Was meinst du, ist der Sub für deinen Raum etwas oversized? Ich mein nur, bei mir bekommt er dann 200 Watt, da wollt ich den Wirkungsgrad eben ein wenig mit dem CB-Gehäuse dämpfen... greetz |
||
eiji05
Stammgast |
#36 erstellt: 28. Jul 2009, 16:03 | |
Für den Preis wollt ich schon fast beide nehmen^^ Bei OAudio kostet der Bausatz also mit Kabel und Terminal 90 incl Versand. Eigentlich auch ein guter Preis... Wieso willst du den Wirkungsgrad verringern? Brauchst ihn ja einfach weniger aufdrehen oder? Für mich wäre wenn dann eher ein Argument wenn er knackiger werden würde in CB. |
||
*2D*
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 28. Jul 2009, 16:43 | |
Naja erstens mal hab ich nicht so viel Platz und zweitens hab ich als Hauptlautsprecher nur zwei Fostex FE127E in Br... Ich denk da braucht man am Sam2 nur ein bisschen aufdrehen und die zwei Fostexe werden weggepustet... ! Aber mal sehen, wenns mir nicht gefällt, dann bau ich ihn halt in BR. greetz |
||
eiji05
Stammgast |
#38 erstellt: 28. Jul 2009, 17:06 | |
Bin auf alle Fälle schon aufs Ergebnis gespannt! |
||
CTjunkey
Stammgast |
#39 erstellt: 28. Jul 2009, 22:08 | |
Ich auch Habe mir den "Deep PC" Bausatz bei oaudio gekauft. Neben Kabel und Terminal ist auch noch Noppenschaum und ein BR-Rohr im Bausatz enthalten. Voraussichtlich werde ich ihn in etwa 50- 70 Litern Netto in BR verbauen. Ueber die genaue Groesse bin ich mir auch noch nicht sicher |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
#40 erstellt: 28. Jul 2009, 23:44 | |
Benutze kein Modul.. immoment leuft er an einer Craaft CPA800 und ab Morgen an einer Daub D500C Mal sehen Wann die Spule anschlägt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Chassis defekt? (Omnes Audio SW 12.01 AC) Acurus_ am 25.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 8 Beiträge |
Ripol-Sub mit Omnes Audio PC 12.01 DerHeldvomFeld am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 7 Beiträge |
Teilaktiv: Reckhorn oder Omnes Audio? SFXartist am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 8 Beiträge |
Omnes Audio DSA 400 Hankey am 04.05.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 2 Beiträge |
Sub mit Omnes Audio SW 12.01 AC maggo.h am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 22 Beiträge |
Erfahrungen mit Omnes Audio SW 12.01 PC? zebrastreifen am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 3 Beiträge |
Ripol mit Omnes Audio OBW 1206 gixxer am 08.02.2017 – Letzte Antwort am 26.07.2017 – 8 Beiträge |
Omnes Audio SW 12.02 AC für Dipol-Lautsprecher? Shefffield am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 18 Beiträge |
Bauvorschläge für Omnes Audio SW 12.01 PC marcelles am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 8 Beiträge |
Omnes Audio 12.01 PC im Subwoofer troja4u am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.683