HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Würde irgendein Horn passen? Verstärker modul oder... | |
|
Würde irgendein Horn passen? Verstärker modul oder PA-Endstufe?+A -A |
||
Autor |
| |
Xeron02
Stammgast |
21:52
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2009, |
HI Leute. Eigentlich habe ich vor mir ein Sub aus dem Mivoc AWM-124 und Am-120 zu bauen. Doch so nach und nach kommen neue ideen! Ein Eckhorn wäre eine extrem geile sache, aber das Problem ist der platzbedarf, da ich in meinem ganzen Wandschrägen habe! höhe bis zur Schräge 40cm. Sonst ist genügend platz vorhanden. Also ein 18 Eck-Horn passt so oder so nicht. Ein altes 12 Eck-horn vielleicht? Habe leider hier keine Bauanleitungen mehr gefunden, da die uploads schon alle gelöscht, veraltet ... waren. Gibt es sonst noch "tiefe", im sinner von Höhe, Hörner ? Ok dann kam mir noch eine idee. Egal was für ein Sub es werden wir! würdet ihr eher ein/das Aktivmodul nehmen, oder eine Endstufe, wie z.B. The T.Amp 600 .... Vorteil wäre ja, dass ich es universeller einsetzen kann und der Preisunterschied ist jetzt auch nicht wirklich groß. was meint ihr ? gruß Manni [Beitrag von Xeron02 am 23. Sep 2009, 14:34 bearbeitet] |
||
harrymeyhar
Stammgast |
03:17
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2009, |
Hey Manni, such mal nach Eckhorn 12. Davon zwei bauen. + Aktivweiche (die hattest Du vergessen) + lüfterlose Endstufe. oder +Reckhorn 402 Grüße Harry |
||
|
||
Xeron02
Stammgast |
09:15
![]() |
#3
erstellt: 23. Sep 2009, |
JA ich habe den Eckhorn 12 Thread mir schon durchgelesen. Aber wie gesagt: Der Thread ist schon älter, so dass die verlinkten Baupläe nicht mehr funktionieren und ich die höhe daher nicht weiß. Würde mich freuen, wenn einer mal nachmessen oder nachschauen kann! Würde mittlerweile schon ein passender ersatztreiber für das Eckhorn 12 gefunden? Weil die alten gibt es ja nicht mehr zu kaufen. nach dem Reckhorn 402 werd ich mich jetzt mal auf die SuFu begeben. Danke |
||
Xeron02
Stammgast |
10:07
![]() |
#4
erstellt: 23. Sep 2009, |
Ich glaub ich hab eine lösung gefunden! Das TB-Horn ![]() Nach den angaben sollte es eine gute Ergänzung zu meinen 2 Jamo S 606 sein. Laut messungen spielt es auch relativ laut mit 99db-1w/1m Stellt sich nur die frage: Ein Aktivmodul, oder doch lieber ein brückbarer Amp und eine Frequenzweiche ??? [Beitrag von Xeron02 am 23. Sep 2009, 10:09 bearbeitet] |
||
harrymeyhar
Stammgast |
13:35
![]() |
#5
erstellt: 23. Sep 2009, |
Wenn Du "Eckhorn 12" in der Suche eingibst, ist beim 2. Treffer(der mit dem AW3000) doch alles vorhanden ! ![]() Grüße Harry |
||
Xeron02
Stammgast |
14:30
![]() |
#6
erstellt: 23. Sep 2009, |
sry hab das irgendwie übersehen. wenn ich den BSW 124 II nehmen würde, wäre das ganz teil 6cm zu hoch, so dass es ca 3cm Abstand zur Wand hätte! Die Qualität ist nicht grad die beste, aber platte c-c´ müsste duch die Seitenfront mit der höhe sein oder ? Inwiefern würde sich das bemerkbar machen ? [Beitrag von Xeron02 am 23. Sep 2009, 14:36 bearbeitet] |
||
Xeron02
Stammgast |
21:24
![]() |
#7
erstellt: 23. Sep 2009, |
Das 12 wär wohl die einzigste möglichkeit! Sonst hab ich kein Horn gefunden, was den Rahmen nicht sprengen würde! Oder kennt ihr da noch was? Auf die Tiefe kommt es mir nicht an! ca 40 Hz reichen locker aus. Mir ist wichtig, dass der Bass "schnell", trocken und sich gut in die Musik eingliedert. Würdet ihr da zu dem Horn greifen, oder doch lieber ein CB oder BR ? |
||
harrymeyhar
Stammgast |
03:00
![]() |
#8
erstellt: 24. Sep 2009, |
Hallo Manni, also 3 cm Platten an die Rückseiten geschraubt. Ein Unterschied wird wohl nicht zu hören sein. Wenn das Gewissen beruhigt werden muß: Die Übergänge dieser Platten an der Hornöffnung zur Wand hin abschrägen. Ansonsten würde mir nur noch das Tapped Horn mit dem Tangband einfallen. Schau mal bei Volvotreter vorbei. Unter die Schräge gelegt müßte das auch gehen. Grüße Harry P.S.: Da ich Hornfan bin ....... ![]() |
||
Xeron02
Stammgast |
07:40
![]() |
#9
erstellt: 24. Sep 2009, |
ja Das hab ich mir auch schon angeschaut und die raktionen dazu durchgelesen, aber anscheinend soll es nicht so berauschend sein. Zumindest nahdem, was ich suche, wird es nicht das richtige sein. Ich glaube da wär ich mit einem Eckhorn besser aufgehoben. Ich glaube solangsamm hab ich alle hörner durch oder? Ich kenn zumindest jetzt keine mehr ! |
||
Stereosound
Inventar |
21:27
![]() |
#10
erstellt: 26. Sep 2009, |
Wieso Platten? Kanthölzer (Latten) würde doch völlig ausreichen, da gibt es sicher was mit 30mm Stärke. entwerder abrunden oder eine schöne Phase hinzaubern. Klanglich wirds nicht auffallen. Eventuell zwar mess- aber nicht Hörbar ![]() ![]() Stereosound |
||
Xeron02
Stammgast |
11:13
![]() |
#11
erstellt: 27. Sep 2009, |
wäre auch möglich, aber preislich wird der unterschied sich in grenzen halten, da eine Platte aber einfacher zu handhaben ist, wird es die bessere variante sein. Muss mich jetzt aber nochmal na den Chassis umschauen! Ein altes vorgeschlagenes aus der HH, oder doch ein neues. Da muss ich mich noch einlesen und selber rechnen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pa Verstärker oder Aktiv Modul? Gabber am 24.07.2006 – Letzte Antwort am 27.07.2006 – 11 Beiträge |
pa bass horn audio-held am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 10 Beiträge |
PA-Subwoofer-Horn? eXus49 am 11.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 7 Beiträge |
15Zoll PA Sub Horn MX1337 am 01.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 56 Beiträge |
18" Sub Pa Endstufe oder Aktiv modul ? redbelly am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 30 Beiträge |
PA Horn-Subwoofer osslowsky am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 3 Beiträge |
Verstärker für Tapped Horn - Empfehlung? Kieran am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 16 Beiträge |
Welches Horn franzel28 am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 10 Beiträge |
Horn subwoofer Anfänger da_Vale am 06.10.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2012 – 12 Beiträge |
simu für grosses pa bass horn tacheles-da-don am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.275