HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Sub aus CarHifi Chassis | |
|
Sub aus CarHifi Chassis+A -A |
||
Autor |
| |
*housefreak*
Stammgast |
13:11
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Hi Leute! Ein Kumpel hat zuhause noch zwei 30er Infinitys rumliegen, Infinity war so freundlich und hat mir mal die Parameter geschickt: ![]() Kann man daraus nen vernünftigen HomeCinema Sub bauen? Oder ist der nicht so geegnet dafür (manche Car-Sub's sind's ja anscheinend nicht)?? Gruß8) |
||
Waschhausernst
Stammgast |
13:20
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2005, |
hab mir nur kurz die tsp angeguckt, und sag pauschal mal, dass der nicht gerade ideal ist. baue mir auch sub für daheim aus nem 30er infinity (so wie es bisher aussieht) damit würde ich, wenn ich wöllte theoretisch bis 20hz bei -3dB kommen (nur simmulation). kann ja mal jemand simmulieren deine treiber! hast ja 2, das machts wieder attraktiver. muss weck gruß ernst |
||
|
||
*housefreak*
Stammgast |
13:27
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Das wär prima - Danke schonmal! ![]() ![]() Gruß8) |
||
10_BGS
Stammgast |
22:51
![]() |
#4
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Hi housfreak! Es besteht Hoffnung ![]() ![]() könnte ich Dir folgende drei Vorschläge machen (jeweils pro TT): - 110 l (oder sogar noch mehr) geschlossen => - 3 dB bei ca. 40 Hz - 70 l geschlossen mit 1800 uF Hochpasskondensator => - 3 dB bei ca. 37 Hz - 200 l Bassreflex mit 13 cm langem 10er Rohr => - 3 dB bei ca. 22 Hz Ich persönlich würde die hochpassgefilterte Variante empfehlen , weil noch einigermaßen handlich und bestimmt mit trockenerem Klang, als das Monster-Br-Gehäuse. Tierisch laut geht eigentlich keine Variante (dafür ist der lineare Membranhub zu begrenzt), aber da Du ja zwei Treiber hast gibt's pegelmäßig sicher keinen Engpaß. Gruß, Simon. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
13:08
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2005, |
Sind das die 30er mit den grünen Membranen? Glaub ja...davon hab ich auch noch zwei im Keller liegen und hatte die Parameter nicht ![]() Danke erstmal an dieser Stelle, war nämlich immer zu faul ne Mail an Infinity zu schicken ![]() Zur Musikwiedergabe werden die Teile wohl gut reichen, wenn sie denn etwa 70-90 Liter bekommen. Aufgrund der recht hohen Güte und der Resonanzfrequenz wird aber ein Heimkinobetrieb nicht sehr tief möglich sein, es sei denn du/dein Kollege kannst riesige Teile in's Wohnzimmer stellen. Bis zu mäßigen Lautstärken könnte man die Teile auch mit nem Aktivmodul oder PEQ entzerren. Mäßig deshalb, weil die nicht so einen großen Hub haben und bei tiefen Frequenzen dann schnell "kotzen". Bei zwei Treibern wird der Pegel aber sehr schnell ziemlich groß, so dass das in der Realität vermutlich nicht so große Ausmaße haben wird. Das geht schon ziemlich laut. |
||
*housefreak*
Stammgast |
13:46
![]() |
#6
erstellt: 26. Mrz 2005, |
Danke mal Euch beiden (besonders 10_BGS für's Simulieren ![]() Die Version mit den 70l hört sich am attraktivsten an. Wenn man beide Treiber nimmt, wär's dann sinnvoll ein großes Gehäuse (nat mit zwei Kammern) zu bauen, oder zwei kleinere, die man einzeln im raum aufstellen kann? Gruß8) |
||
fjmi
Inventar |
15:51
![]() |
#7
erstellt: 26. Mrz 2005, |
soweit ich gelesen habe ist das 'beste' eines mit weniger als dem doppeltem volumen und das ganze tiefer abstimmen (ist bei meinen wohl auch so gemacht worden) |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#8
erstellt: 26. Mrz 2005, |
IMHO auf jeden Fall zwei getrennte Gehäuse. Man ist um so viel flexibler bei der Aufstellung und der Raumanregung, dass man 100%ig dem großen Gehäuse überlegen ist. |
||
10_BGS
Stammgast |
18:53
![]() |
#9
erstellt: 27. Mrz 2005, |
gern geschehen, gern geschehen Ich denke auch, daß zwei getrennte Ghäuse die bessere Wahl sind. Brächte man beide Treiber in einem unter hätte man zwar die Möglichkeit sie impulskompensiert anzuordnen (hab' ich gute Erfahrungen mit gemacht), aber den dafür nötigen Kasten möchte ich lieber nicht tragen müssen! Und das mit der gleichmäßigeren Raumanregung ist ja auch ein wichtiger Aspekt. Was den Kondensator angeht: Aus Kostengründen würde ich empfehlen da hautsächlich auf rauhe Elkos zurückzugreifen. So ca. 10 - 15 % glatte Elkos wären aber sicher eine gute Idee. Hängt halt vom Budget ab. Idealerweise auch noch ein Folienkondensator parallel... - vielleicht hast Du ja noch was rumliegen. Grüße, Simon. |
||
athlontakter
Stammgast |
19:08
![]() |
#10
erstellt: 27. Mrz 2005, |
der 1800µF muss denn aber bipolar sein, oh backe, wird das teuer... |
||
10_BGS
Stammgast |
19:17
![]() |
#11
erstellt: 27. Mrz 2005, |
Soo schlimm ist's auch nicht. Wenn man wirklich nur rauhe nähme ginge das für weniger als 8 € pro Sub. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino Woofer mit CarHifi Chassis surround???? am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 7 Beiträge |
CarHifi Sub chassi zu Home Sub umbaun! rambookan am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 9 Beiträge |
Homesub mit nem JBL Carhifi Chassis? benmuetsch am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 4 Beiträge |
Mal wieder ein Heimkino-Sub mit CarHiFi-Chassis nEvErM!nD am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 6 Beiträge |
Unterschied Hifi und Carhifi? MaV3RiX am 09.03.2019 – Letzte Antwort am 11.03.2019 – 9 Beiträge |
Welches Verstärkermodul für Carhifi Sub? General_F am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 27 Beiträge |
3x CarHifi Chassis in CB mit Linkwitz, Multisub nach Geddes MarsianC# am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 09.03.2018 – 7 Beiträge |
Sub (Carhifi?) zu wirkungsgradstarken LS der MT-181 N8-Saber am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 4 Beiträge |
passiver Sub aus Cambridge Chassis musicfanatic am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 2 Beiträge |
Homehifisub mit Carhifi-TT blindqvist20 am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.323