HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Richtung d. Basses beeinflussen | |
|
Richtung d. Basses beeinflussen+A -A |
||
Autor |
| |
der_mythos
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Dez 2009, 13:38 | |
Hallo, bin gerade am grübeln: Soll ich mir einen Sub bauen oder nicht? Doch die wohl so ziemlich wichtigste Frage ist: Kann man den Bass "lenken". Bzw. meine Nachbarn hören mich mehr oder weniger leicht und wollte Fragen ob es möglich ist den Bass hauptsächlich auf einer Seite spielen zu lassen, z.B. mit Bassrefelx oder so? Gz |
||
Schmids-Gau
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Dez 2009, 13:52 | |
'Normale' Subs haben immer einen mehr oder weniger 360° Abstrahlwinkel. Das ist alles was mit bassreflex, geschlossen oder bandpass zu tun hat. Hörner meines Wissens ebenfalls. Das Einzige, was mir auf anhieb einfällt währen Ri- bzw. Dipole. Die haben aber den Nachteil, dass sie zum einen recht aufstellungskritisch sind, zum anderen ist die MaxSPL eher gering; mehr kann dir die SuFu erzählen . |
||
|
||
lui551
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 22. Dez 2009, 16:55 | |
http://www.hifi-foru...Dsearch%26g%3D1#1185 Das_Lehm_ist_hart. hat etwas praktisches in der Richtung gemacht. Kannst ihn ja mal per PM anschreiben. Ist noch nicht so lange her, aber ich finde den Thread nicht. Gruss Lutz |
||
New_one
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Dez 2009, 17:12 | |
Was du meinst hat eigentlich nichts mit dem Bass zu tun, sondern mit der Anregung des Raumes. Bass hört man unter Umständen durchs ganze Haus. Egal ob Cardioid oder Dipol oder Monopol. Eigentlich helfen da nur Entkopplung und dicke Wände. Die Charakteristik hilft eventuell nur bei der Wiedergabe des Tieftons. |
||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 22. Dez 2009, 19:09 | |
Ein Dipol neigt denoch dazu, die Raumakustik weniger anzuregen als ein Monopol und damit weniger Energie in den ganzen Raum zutragen. Gelangt aber nur eine abgestrahlete Wellen z.B. in einen Nebenraum ohne die Gegenwelle der anderen Seite, ergibt sich die gleiche Raumanregung wie bei einem Monopol, buuumm und dröhn,-) [Beitrag von Velocifero am 22. Dez 2009, 19:09 bearbeitet] |
||
New_one
Stammgast |
#6 erstellt: 23. Dez 2009, 11:24 | |
Letztendlich ist die Raumanregung oder Richtcharakteristik egal. Schalldämmung des Raumes ist hier wichtiger. |
||
Shefffield
Inventar |
#7 erstellt: 23. Dez 2009, 12:24 | |
Moin. Würd' ich so nicht stehen lassen. Klar sollte man das eine tun und das andere nicht lassen, aber eine wirksame Dämmung im Bass ist etwas aufwändiger (Raum-im-Raum-Aufbau etc.). Meine Erfahrung mit Dipolen sagt ganz klar, dass die theoretisch und praktisch geringere Energieabgabe an den Raum bei gleichem Pegel am Hörplatz (durch die Richtwirkung, laut Linkwitz sind's volle 5,8 dB) sehr wohl etwas bringt, wenn die Nachbarn empfindlich und die Wände dünn sind. Mein Tipp ist ein Dipolsub im Nahfeld, besser dürfte's unter den gegebenen Bedingungen kaum gehen. Grüße, Axel [Beitrag von Shefffield am 23. Dez 2009, 12:25 bearbeitet] |
||
rapherent
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Dez 2009, 12:29 | |
"Letztendlich ist die Raumanregung oder Richtcharakteristik egal. Schalldämmung des Raumes ist hier wichtiger." Ach ja. Ich kenne nur wenige Räume welche bis in den Bereich von 20Hz gedämmt wurden...?! Mach mal einen Wohnraumfreundlichen Vorschlag wie man das anstellen soll. Gruß Raphael [Beitrag von rapherent am 23. Dez 2009, 12:29 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 23. Dez 2009, 12:57 | |
Hi, eine geringe Abgabe der Energie in das Mauerwerk wird sicher bei einem DBA stattfinden. Dort wird die Energie mit einem aktiven Absorber vernichtet und durch Unsymmetrien im System nur ein kleiner Teil der Energie erhalten bleiben, welche das Mauerwerk anregen kann. Auch akustisch ist ein optimal eingestelltes System anderen Systemen überlegen. Es ist aber auch das teuerste und komplizierteste System Nachteil ist jedoch, dass man dafür einen symmetrischen Raum benötigt, der eine rechteckige Form aufweisen sollte. Gruß |
||
New_one
Stammgast |
#10 erstellt: 23. Dez 2009, 17:39 | |
Darauf läufts raus. Gehts auch freundlich |
||
rapherent
Stammgast |
#11 erstellt: 23. Dez 2009, 22:10 | |
Sorry, war überhaupt nicht böse gemeint. Da habe ich wohl zu oft diesen Clip geschaut: http://www.youtube.com/watch?v=f7ytAMFkDnQ Schöne Feiertage. Gruß Raphael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Richtung der Bassreflexöffnung egal? jesamo am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 7 Beiträge |
Bassreflex Öffnung in welche Richtung? Purplecoupe am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 3 Beiträge |
Fragen bezüglich Reflexkanal-Größe und -Richtung Mr._iös am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 12 Beiträge |
Mein Betthorn :D AlmGandi am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 109 Beiträge |
Bauvorschlag SW 300 D Teachme am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 6 Beiträge |
Reckhorn D-200 Kyumps am 03.06.2022 – Letzte Antwort am 05.11.2023 – 32 Beiträge |
Reckhorn D-200 vVegas am 07.06.2024 – Letzte Antwort am 19.06.2024 – 5 Beiträge |
A&D Audio R 1530 ICH1992 am 29.03.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 3 Beiträge |
Monster Subwoofer in Betrieb :-D billy_the_kid123 am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 73 Beiträge |
Subwoofermodul mit D/A-Wandler Quo am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.120