HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Sub für ca 400 qm | |
|
Sub für ca 400 qm+A -A |
||||
Autor |
| |||
-raini-
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2010, |||
Hallo Möchte mir einen Sub bauen für ca 400qm kann auch ein Front oder Reargeladenes Horn sein Möchte aber mit einer Box auskommen Größe ist eigentlich egal Wer hat brauchbare Vorschläge Musiktauglich das was halt im Radio läuft |
||||
castorpollux
Inventar |
22:46
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2010, |||
Hallo Raini, wie stehts um das Budget und welche Lautstärkepegel sind gefragt? Grüße, Alex |
||||
|
||||
-raini-
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2010, |||
Budget erst mal egeal Kommt darauf an welche Chassis man einbaut Schalldruckmäßig gute bis sehr gute Zimmerlautstärke (100 db) und sollte natürlich die 400qm ausleuchten das Aussehen oder die Größe der Box ist auch nebensächlich(sie steht später in einer Werkstatt) [Beitrag von -raini- am 17. Jan 2010, 09:52 bearbeitet] |
||||
MaRtInW2
Hat sich gelöscht |
10:10
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2010, |||
Ei 400m² ist ja schon ne Menge, mein Vorschlag würde in Richtung Horn gehen, aber nicht nur eins sondern für jede Ecke eins. |
||||
Pechi
Stammgast |
10:55
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2010, |||
Genau das würde ich auch sagen.. Mid einem Subwoofer bekommst du sonst in so einem großen Raum keinen gleichmässigen Bass hin.... und deine geforderten 100db sollte fast jedes horn mid entsprechenden chassis schaffen... wie tief soll das ganze spielen? mfg |
||||
-raini-
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#6
erstellt: 17. Jan 2010, |||
Und welche Hornkonstruktion würdet ihr empfehlen |
||||
Pechi
Stammgast |
11:22
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2010, |||
|
||||
castorpollux
Inventar |
11:52
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2010, |||
Hi,
Musiktauglich, halt das was im Radio läuft ![]() Überlegenswert wäre auf jeden Fall das "Betthorn". Da Platz und Budget zunächst keine Rolex spielen, würde ich mal auf die Subwoofer der Webseite ![]() ![]() Grüße, Alex |
||||
-raini-
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#9
erstellt: 17. Jan 2010, |||
Hab mir mal das Grande² angeguckt Bräuchte aber noch Info welche treiber mann in der Kiste fahren kann T+S parameter |
||||
castorpollux
Inventar |
14:33
![]() |
#10
erstellt: 17. Jan 2010, |||
Hi raini, das Horn ist ausgelegt auf dieses Chassis : ![]() Ach, und, sofern du baust: Bilder sind sehr willkommen ![]() ![]() In der Kategorie Einzelsbwoofer mit möglichst viel Saft für 400qm spielt sicherlich auch das "W-Bin": ![]() Grüße, Alex |
||||
-raini-
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#11
erstellt: 17. Jan 2010, |||
Die W -Bins kenne ich die wollen aber garnich weit runtergehn Und dann kommt der Bassdruck auch erst ab 5 - 10 Meter Kann man in dem Grande auch andere ähnliche Chassis betreiben ? |
||||
castorpollux
Inventar |
18:50
![]() |
#12
erstellt: 17. Jan 2010, |||
Hi Raini, hast du die W-Bins schon mal gehört? Ich für meinen Teil mit diversen Treibern - für Musik war das schon reichlich. Und weit weg musste ich dazu auch nicht ![]() Ob man in dem Grande auch andere Chassis betreiben kann, kann ich nicht sagen, glaube aber nicht dran, vermutlich hat Till das Horn schon auf diesen Treiber ausgelegt... das müsste man ihn schon selbst fragen ![]() Grüße, Alex |
||||
-raini-
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#13
erstellt: 17. Jan 2010, |||
Klar W-Bins , Martin Bins , Thunderbolts, Shearer Hörner |
||||
Xeron02
Stammgast |
19:05
![]() |
#14
erstellt: 18. Jan 2010, |||
es gibt ja auch noch viele andere Hörner! 4 x Eckhorn 18" würde sicherlich auch reichen. Nur wird das beschissene Prolem die ewig langen LS-kabel sein, die du dafür brauchst! Klipschhorn? gruß Manni |
||||
Feldweg
Inventar |
20:01
![]() |
#15
erstellt: 18. Jan 2010, |||
wieso probleme bei so langen LS-kabel? ist doch kein ding. kann ja zur not immer noch einen höheren querschnitt wählen. aber wenn man vom 20m*20m raumausgeht wird ein kabel max 30m lang und das ist jawohl nicht wie welt... |
||||
-raini-
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#16
erstellt: 18. Jan 2010, |||
Mit dem Eckhorn gibts ein kleines Problem weil in den Ecken Stahlstützen stehen Und wie lang müßten die Wände frei sein damit das Eckhorn optimal funktioniert Hab auch mal das Betthorn ins Auge gefasst mit 2 x 15 " Ist dies dann ein Doppelbetthorn ;Doppel-Doppelbetthorn Megadoppelbetthorn |
||||
Dr._Frenzelstein
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#17
erstellt: 19. Jan 2010, |||
-raini-
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#18
erstellt: 19. Jan 2010, |||
Gibts auch Baupläne? Was sind da für Chassis eingebaut? |
||||
Dr._Frenzelstein
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#19
erstellt: 19. Jan 2010, |||
Das lässt sich mit einigem lesen und versteckt auf der Seite rausfinden, aber da ich das schon hinter mir habe ![]() Das sind 2 Eminence LAB12 in Push-Pull Anordnung in einem Horn. Das ist ein Ordentlicher Holzaufwand insb. an die Genauigkeit/Zuschnitt, z.B. schau mal hier: ![]() Einen frei erhältlichen Bauplan gibt es meines Wissens nicht, aber den bekommst du dort im Paket mit den benötigten Chassis für einen durchaus akzeptablen Preis von 280 USD (+Versand natürlich und Zoll usw.). Holzzuschnitt gibts auch, aber da wird der Versand aus USA wohl etwas teuer. |
||||
Feldweg
Inventar |
20:42
![]() |
#20
erstellt: 19. Jan 2010, |||
eine reihe von punisher hörner wären natürlich auch etwas sehr feines. ![]() |
||||
-raini-
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#21
erstellt: 19. Jan 2010, |||
@ Dr. Frenzelstein bist du sicher das es 2 Eminence Lab 12 sind die sind doch weich eingespannt ? Und hauen voll in die komprimierte Kammer Arme Membrane ! |
||||
-raini-
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#22
erstellt: 19. Jan 2010, |||
Die Kiste reizt mich zum Nachbau Werd mich mal mit den Ami's in Verbindung setzen |
||||
jogi59
Inventar |
23:48
![]() |
#23
erstellt: 19. Jan 2010, |||
Die LAB12 wurden von Eminence extra für das Vorbild des 12PI-Horns nach den Vorgaben des Entwicklers gebaut. Das Original ![]() ![]() |
||||
-raini-
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#24
erstellt: 20. Jan 2010, |||
Kann es sein das die beiden von den Innereien nicht identisch sind Übergang Kammer ins Horn |
||||
AlmGandi
Stammgast |
16:45
![]() |
#25
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Warum nicht das Betthorn???? Platz ist ja genug vorhanden und dann bauste halt 2 mal das MegaDoppelBetthorn ![]() So würds ich halt machen ![]() Die genau bemaßten Pläne gibts alle, treiber ist nicht so teuer... mfg |
||||
bruddah
Stammgast |
16:24
![]() |
#26
erstellt: 24. Jan 2010, |||
tapped horn |
||||
-raini-
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#27
erstellt: 24. Jan 2010, |||
Das Tapped Horn ist als einzelnes Horn ( oder auch 2 ) sicherlich zu klein für die Größe des Raumes Möchte irgenwo an der Wandseite den oder die beiden Sub's legen und dann bei gemäßigtem Pegel ein gleichmäßige Beschallung erreichen . Das ist über eine Distanz von 20 m wahrscheinlich nur mit Hörnern zu erreichen . Von dem Betthorn hab ich bisher nur einen Plan von lionking gefunden Gibt es für das Megadoppelbetthorn einen Plan? Oder sind das 2 normale Betthörner über oder nebeneinander 15" oder 18" ? |
||||
Feldweg
Inventar |
18:43
![]() |
#28
erstellt: 24. Jan 2010, |||
ja es gibt das doppelbetthornhorn siehe hier: ![]() sonst würde noch mein podesthorn in frage kommen, dafür kann ich dir auch pläne geben ist aber rehct ähnlich mit dem doppelbetthorn, glaub bissl mehr mundfläche und flacher.. von trapped hörnern würde ich abraten.. |
||||
-raini-
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#29
erstellt: 25. Jan 2010, |||
Ich hab mich jetzt fast durchgerungen das Megadoppelbetthorn zu bauen Also 4 x 2 Meter mit 2 x 15" Horntreiber Möchte aber den Eintritt in den Hornhals noch ein etwas modifizieren damit man die Chassis im Falle eines Defekts leichter demontieren kann Wer kann dabei helfen |
||||
-raini-
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#30
erstellt: 03. Feb 2010, |||
Hab jetzt mal zum Test das Jobst LMB 115 Gehäuse gebaut mit dem RCF- Chassis Probegehört und enttäuscht ! Viel zu wenig Druck,nach ca 6 Meter ist der Pegel merklich abgefallen und man muss viel Leistung reinschieben um auch noch in einiger Entfernung Bass zuspüren Um eine einigermaßen gleichmäßige Beschallung zu erzielen müßte ich in jede Ecke mindestens eine Subkiste stellen Dann aber lieber ein großes Horn |
||||
AlmGandi
Stammgast |
22:55
![]() |
#31
erstellt: 03. Feb 2010, |||
Naja um gegen den abfallenden Druck anzukämpfen brauchst du dann eben mehrer Subs und die musst du dann richtig aufstellten um die Reichweite zu erweitern ![]() (Zahnlücke z.b.) aber wird halt um einiges teurer Mit nem Horn gehts natürlich auch und viele große Hörner ![]() ![]() ![]() Da dürftest du keien Probleme mit Pegel oder druck haben bei 2-4 (man kann nie genug haben ![]() 4 von solchen Teilen gestackt und voll ausgefahrn prügelt dir die Birne mehr als weich ![]() ![]() mfg |
||||
-raini-
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#32
erstellt: 06. Feb 2010, |||
Hab das auch schon im Betthornbeitrag gefragt Bauplan für das Megadoppelbetthorn 4 x 2 Meter |
||||
Subwoofer_freak
Inventar |
11:53
![]() |
#33
erstellt: 11. Feb 2010, |||
Also für 400m² würde für mich der Super Scooper in Frage kommen ... Hier ein link zu einem anderen Thread von mir, ![]() mfg |
||||
AlmGandi
Stammgast |
16:02
![]() |
#34
erstellt: 11. Feb 2010, |||
Das kommt aber auch in keinster Weiße an nen Doppelbetthorn ran ![]() Von den ganzen Konstrukten dies gibt finde ich das Betthorn für diese Anwendung, da der Platz ja vorhanden ist, am P/L besten... ![]() mfg |
||||
Subwoofer_freak
Inventar |
16:59
![]() |
#35
erstellt: 11. Feb 2010, |||
Nimmste 2 Scooper biste immernoch kleiner als das Betthorn und mindest genauso laut und tief ![]() |
||||
AlmGandi
Stammgast |
17:30
![]() |
#36
erstellt: 11. Feb 2010, |||
aber dafür sind 2 Scooper widerum teurer ![]() Klang mäßig wird ein Betthorn denke ich auch besser sein mfg |
||||
Subwoofer_freak
Inventar |
19:01
![]() |
#37
erstellt: 11. Feb 2010, |||
Nö Klanglich gibt sich das nicht ! Und da spreche aus erfahrung ... ! ![]() Edit : Die Investition in einen Scooper lohnt sich ... [Beitrag von Subwoofer_freak am 11. Feb 2010, 19:02 bearbeitet] |
||||
AlmGandi
Stammgast |
19:44
![]() |
#38
erstellt: 11. Feb 2010, |||
Naja so ne Bassrutsche konnte ich leider noch nicht hören aber man hört da so einiges ![]() Zwecks dröhnen usw... Aber du wirst das schon wissen da du da anscheinend schon beide Formen dieser Hörner gehört hast ![]()
Tja aber vergiss nicht dsa der Treiber für ein Scooper teurer ist als die bei einem Betthorn... Außerdem hat das Betthorn mehr Mundfläche und Hornlänge! mfg |
||||
Subwoofer_freak
Inventar |
22:17
![]() |
#39
erstellt: 11. Feb 2010, |||
In der Sache mit den Kosten gebe ich dir recht ... ! Ja ich habe schon beide Formen gehört, ich wollte es nurmal in die Runde werfen da ich selber dabei bin mir jetzt einen 2. Scooper zu bauen ... mfg |
||||
daniel023
Inventar |
16:02
![]() |
#40
erstellt: 12. Feb 2010, |||
scooper sind nicht schlecht, aber ein echtes frontloaded-horn klingt definitiv besser, da sich bei rearloaded der direktschall der membran (kurzer weg zum ohr) immer mit dem hornschall (langer weg zum ohr) "verwurstet", was bei frontl. eben nicht passieren kann. betthorn gegen scooper direkt zu vergleichen ist aber nicht fair wegen volumen,hornlänge,mundfläche ... grüße |
||||
Subwoofer_freak
Inventar |
16:50
![]() |
#41
erstellt: 12. Feb 2010, |||
Naja, ich habs in den Raum geworfen, da der Scooper wesentlich kompakter ist, auch wenn man 2 nimmt und trotzdem gut klingt ! Ok kosten spielen da sone Rolle naja muss jeder selbst wissen also ich hab den Scooper und baue mir noch nen 2. denn ich find sie Klasse auch für Heimkino verdammt Lecker ![]() |
||||
daniel023
Inventar |
16:57
![]() |
#42
erstellt: 12. Feb 2010, |||
hörner im heimkino gefalln mir auch sehr gut ![]() knallhart und staubtrocken, anstatt weich und "boomig" ![]() |
||||
-raini-
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#43
erstellt: 12. Feb 2010, |||
Da ich aus der früheren PA Ecke komme, kann ich das auch bestätigen FL Hörner bringen viel mehr Druck Mein Favorit Vitavox Thunderbolt [Beitrag von -raini- am 12. Feb 2010, 20:44 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub für ca. 20 qm² Raum! Brauche eure Hilfe. BITTE Hadi87 am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 5 Beiträge |
ADJ 400 zu Sub Jörg1236 am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 2 Beiträge |
Günstiger DIY Sub für 20 qm *baubericht* filtzi88 am 26.12.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2013 – 25 Beiträge |
Sub 400-500? / 15qm / House Giorgio# am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 18.06.2012 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer für Musik ca. 400 ? Pueblo012 am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 23.04.2013 – 10 Beiträge |
Sub für ca.200? Oytschi am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 31 Beiträge |
Gehäusevolumen für tiw 400 Gesine22 am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2007 – 12 Beiträge |
TIW 400 100 l geschlossen als Sub darko2004 am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2005 – 10 Beiträge |
Subwooferselbstbau für Heimkino für 400?-600? Kellergeist am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 5 Beiträge |
TIW 400 SUB T-40 Alternative? Paradise am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 01.08.2007 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.753