HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Bass aktivieren, aber wie? (Peerless XLS 12 + Pas... | |
|
Bass aktivieren, aber wie? (Peerless XLS 12 + Passivmembran)+A -A |
||
Autor |
| |
markusalexander
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Mrz 2011, 13:21 | |
Hallo, ich habe o.g. Bass erwerben können. In dem Gehäuse war vormals ein Thommessen Proteus 2.0 verbaut aber dieses hat der Verkäufer leider behalten wollen.. Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich den Bass aktivieren soll, bzw. wo die Vor und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten liegen. Zur Auswahl stehen: Detonation DT 150 Monacor Sam 2 (Passt in den Proteus Ausschnitt im Gehäuse) Hypex DS 2.0 XTZ Sub Amp Reckhorn 403 Oder: Was ist von einer reinen Endstufe wie der Behringer 500 zu halten, oder sind die Einstellmöglichkeiten an den Modulen schon sinnvoll..? Als Verstärker habe ich einen 9.2 AV-Receiver von Onkyo. Egal zu welcher Lösung ich mich erkundige, finde ich Dinge die mich zurückschrecken lassen… Das DT 150 soll Fertigungsprobleme gehabt haben, Das Monacor Modul soll Probleme beim Einschalten bereiten. Das Hypex soll eine zu geringe Eingangsempfindlichkeit haben. Zum XTZ finde ich sehr wenig. Das Reckhorn soll nicht sooo toll verarbeitet sein und ungenau einzustellen sein… Achja, und dann gibt es ebenso viele Benutzer der Geräte die total Begeistert sind..!! Von daher frage ich das Forum, was für mich die beste Lösung ist… Schonmal vielen Dank vorab und Gruß Markus |
||
UTFORCE
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Mrz 2011, 15:17 | |
Hi, wenn das Monacor SAM passt nimm das, sonnst hast du mir "suchen", "warten", Gehäuse umbasteln usw. mehr Ärger als sonnst was, ich würde einfach das SAM2 reinbauen und loshören, von der Leistung sollte des auch gut passen und Einstellungen gehen in Ordnung. Wenn es dir Probleme macht kannst du es ja wieder an den Händler deines Vertrauens retoure Schicken. Ich hatte das Proteus 2.5 lange im Einsatz und das war wirklich extrem gut, aber auch von Monacor habe ich viel Gutes gehört, ich glaube nicht das du damit einen Fehler machst. Bei der Behringer 500 handelt es sich glaube ich um den billig nachbau der Alesis RA-500 die ich benutze, die hat 2x 250 Watt an 4 Ohm oder 500 W an 8 OHM, das ist wichtig, gebrückt soll man sie laut handbuch nicht an 4 Ohm nutzen. Wieviel Ohm hat dein Sub, achte darauf! Wenn du einen guten Reveiver hast kannst du dort mittels parametrischem EQ den Sobwoofer fast sogar noch besser und genauer einstellen als die Möglichkeiten bei den genannten Submodulen. Da könntest du also auch eine reine Endstufe benutzen. Achte darauf das nicht viele Endstufen aus dem PA Bereich Cincheingänge haben! LG André |
||
|
||
Klausi745
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Mrz 2011, 15:24 | |
Warum holst du dir nicht einfach nochmal das Proteus 2.0? |
||
markusalexander
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Mrz 2011, 17:11 | |
@ André: Ja, eigentlich tendiere ich auch zu dem Monacor, habe aber auch kein Problem, die Rückwand aufzudoppeln und mit einem neuen Ausschnitt zu versehen, will das Gehäuse eh nochmal lackieren. Aber wie verhält es sich denn, wenn das Subsignal einmal vom Receiver und nochmals vom Submodul gefiltert wird..? Gut, schlecht, egal..?? Oder ist eine günstige Studioendstufe (mit Chinch) doch vorzuziehen..? Der Peerless hat nominal 8 Ohm, geht aber im Gehäuse wohl ganz gerne mal bis 4 Ohm runter wie ich das in Erfahrung bringen konnte... Ich wollte so ca 250€ für die Aktivierung ausgeben, da sollte sich doch was finden lassen.. @ Klausi: Das Proteus gibt es wohl nicht mehr zu kaufen... |
||
UTFORCE
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Mrz 2011, 22:41 | |
Bei den Submodulen kannst du meist die Filter auch ausschalten wenn du nur vom AVR das LFE Signal nutzen möchtest. Das stellt also kein Problem dar. (Einige Module haben aber eine feste Bassanhebung, z.B. das Mivoc AM120, bei dem Monacor ist das nicht so. Also kein Nachteil.) Vorteil bei einem integrierten Modul ist halt das es kein extra gerät ist das rum steht. Auch kannst du das Kabel vom Modul zum Subwoofer sehr schön kurz halten. Wenn so ein Modul einmal eingestellt ist ändert man eh kaum mehr etwas daran. Voralem wenn du einen AVR hast der eh ein eigenes Einmessystem hat, der wird dir eh alles per eigenem EQ einstellen (wenn du das möchtest (Audisey oder MCACC oder wie auch immer die sich alle schreiben...)) Also wenn du nicht viel Stress willst würde ich einfach ein Monacor reinpacken und fertig. LG André Ich habe bei mir ansich auch nur auf eine PA Endstufe gewechselt weil ich die 2 mal 250 Watt einfach brauche für meine beiden Subs. Und weil ich bei dem High End Projekt einfach unter keinen Umständen ein Loch für ein Modul in mein Gehäuse sägen wollte. |
||
markusalexander
Stammgast |
#6 erstellt: 13. Mrz 2011, 03:02 | |
Guten Morgen , es ist das Monacor Sam 2 geworden..!! Den Sub habe ich gestern und heute lackiert und heute Abend fertig gestellt. Von dem Ergebnis bin ich total begeistert..!! Watchmen hat richtig Spaß gemacht..!! |
||
Klausi745
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Mrz 2011, 12:56 | |
BIIIIIIIIILDER |
||
markusalexander
Stammgast |
#8 erstellt: 13. Mrz 2011, 18:11 | |
UTFORCE
Stammgast |
#9 erstellt: 13. Mrz 2011, 19:20 | |
Hi, na ist doch klasse geworden! Ansich sind die Duettas doch so ganz schön, aber mit passendem weiß könnte es noch besser rüber kommen. Würde aber erst mal etwas am pc mit Fotomontage probieren bevor es los geht. LG André |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Peerless XLS 12 michaelwagner am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2018 – 46 Beiträge |
peerless xls 12 Pechi am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 3 Beiträge |
Wie viel Liter für einen Peerless XLS + Passivmembran 295gr. RobDog am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 12.07.2008 – 5 Beiträge |
Subwoofer mit Peerless XLS 12 klingt optimierbar hndrk321 am 04.04.2016 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 8 Beiträge |
Aktivmodul für Peerless XLS 12 dirtydevil1 am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 11 Beiträge |
Peerless oder Earthquake mit Passivmembran ? RobDog am 20.09.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 5 Beiträge |
2x Peerless XLS 12" CB rodeo123 am 12.10.2017 – Letzte Antwort am 17.09.2018 – 20 Beiträge |
Erfahrungen mit Peerless XLS-12 vorhanden? marvin_84 am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 2 Beiträge |
Sub-Bau Peerless XLS 12 Projekt baschdi85 am 16.10.2013 – Letzte Antwort am 16.07.2014 – 45 Beiträge |
Suche erprobten bauplan für den Peerless xls 12 MrMulugulu am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.845