HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Kleine hilfe für die Planung vom Gehäuse für Mivoc... | |
|
Kleine hilfe für die Planung vom Gehäuse für Mivoc AW3000+A -A |
||
Autor |
| |
Mad-Cow
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Mai 2011, 05:12 | |
hi ich möchte mir einen sub bauen. der aw3000 soll es sein, weil er denk ich mal das beste für den preis ist. als modul nehme ich das mivoc aw1500 mit 120w rms und nun brauche ich ein passendes gehäuse für den sub. ich habe schon etwas gegoogelt, bin unter anderem auf die vorschläge von K&T gestoßen die mir aber nicht so zusagen. dann bin ich hier im forum auf dieses gestoßen : http://www.hifi-foru...read=5194&postID=3#3 da ist das problem das ich statt 19mm mdf, 22mm mdf hier habe. und ich weiß nicht inwiefern sich da die maße ändern ? oder gibt es noch ein besseres gehäuse ? ich möchte möglichst guten tiefbass, soll zu 100% musik von a-z und film/spiele tauglich sein. mfg |
||
ippahc
Inventar |
#2 erstellt: 08. Mai 2011, 08:44 | |
moin , ich weiß leider nicht ob das Modul baugleich mit dem AM120 ist? denn das hat eine blöde Bassanhebung bei 32 Hz das 100 Liter Gehäuse welches du verlinkt hast geht auf gar keinen Fall mit Anhebung ! ich schau mal was gehen Würde? aber ich muss wissen wo die Bassanhebung ist |
||
|
||
Mad-Cow
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Mai 2011, 09:36 | |
hallo ja das ist das am 120. also was soll ich den machen ? soll ich den am 80 nehmen oder ein anderes gehäuse ? wenn ja welches mfg |
||
ippahc
Inventar |
#4 erstellt: 08. Mai 2011, 09:57 | |
also hier mal das 100 liter Gehäuse mit deinem Modul! grau! ich denke da eher an 70 Liter Geschlossen! Gelb! das Wäre dann ein 47 cm Würfel (Außenmaße),wenn du ihn aus 22 mm Platten Baust und so ein Kreuz in die Mitte machst! wenn du die Front wie auf dem bild auch aufdoppeln willst? wird er aber 22 mm tiefer PS.ich warte aber noch auf antwort,weil ich das erste mal geschlossen mit Bassanhebung simuliert habe mal sehen wer was dazu schreibt? |
||
Mad-Cow
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Mai 2011, 10:47 | |
wow du scheinst ja ein richtiger profi zu sein. also mit nem geschlossen kann ich mich überhaupt nicht anfreunden . und außerdem ist der viel zu aufwendig zu bauen. es sollte br sein. was ist den wenn ich das am 80 für den 100l br nehme ? kann doch nich so schwer sein mfg |
||
ippahc
Inventar |
#6 erstellt: 08. Mai 2011, 10:57 | |
Bassreflex sieht dann aber so aus! da ich momentan aber nicht genau weiß wie hoch die Bassanhebung der beiden Module ist +3 oder +6 Db kann ich jetzt auch nichts in der Richtung simulieren! musst du abwarten bis ich das weiß ,oder ein Modul ohne Anhebung raus suchen! was sowieso viel Besser wäre! Siehe hier http://www.hifi-foru...m_id=159&thread=6599 [Beitrag von ippahc am 08. Mai 2011, 11:00 bearbeitet] |
||
doeter
Inventar |
#7 erstellt: 08. Mai 2011, 11:22 | |
Huhu Simuliert wird mit Peaking 2nd Order Highpass bei 33 Hz und zwar mit +3dB. Die Angaben von Mivoc und anderen die das Modul gemessen haben schwanken zwischen 32-34 Hz, daher der Mittelwert. Ich denke, das sollte weiter helfen Ich plädiere hier für BR 60 Liter netto mit einem Port von B 36,2 x H 3,0 x L 67,0 Zentimeter Gruß der doeter |
||
ippahc
Inventar |
#8 erstellt: 08. Mai 2011, 11:30 | |
moin doeter aber ich zeichne ihm das jetzt nicht , da er das CB ja schon zu aufwendig findet danke trotzdem! |
||
doeter
Inventar |
#9 erstellt: 08. Mai 2011, 11:47 | |
Huhu
*HUST* Gute Versteifungen machen einen DIY Subwoofer bei derselben Technik besser wie Fertigware. Wer diese Chance nicht nutzt ist selber schuld. Bitte, gern geschejen Gruß der doeter |
||
winkeljunge
Stammgast |
#10 erstellt: 23. Mai 2011, 18:02 | |
@Mad-Cow Du kannst dein Subwoofer auch mit weniger Versteifungen bauen, jedoch leidet dann die Qualität erheblich. Und die Versteifungen die ippahc dir gezeigt hat, sind auch nur Bretter/Mdf Platten mit Löchern drinne (und die Löcher musst du ja nicht super genau schneiden). Im Baumarkt kannst du dir das MDF zuschneiden lassen und und die Löcher mit Bohrmaschine und Stichsäge ausarbeiten. Also nicht wirklich schwierig zu bauen. Wenn dir der Bassreflexkanal bei der BR-Variante von ippahc zu schwierig ist, wegen den 45° Winkeln, dann kann ich dich auch beruhigen. Wenn man handwerklich nicht allzu geschickt ist muss man sich halt zu helfen wissen. (z.b wenn deine 45° Schnitte nicht super geworden sind, dann nimm Holzpaste) Kannst ja wenn du Interesse hast mal in meine Signatur klicken und dir durchlesen, wie ich meinen Sub gebaut habe. Ich hatte auch einige Probleme, man muss sich halt nur zu helfen wissen Und das macht meiner Meinung nach den Selbstbau auch aus! Wenn dir das allerdings zu viel Arbeit ist, dann kauf dir einen Fertigsub und lebe mit einem schlechteren Preis/Leistungsverhälniss und damit, dass er nicht von dir ist. Ich wäre an deiner Stelle über die guten Sketch-Up-Modelle von ippahc dankbar! Mfg Martin |
||
Mad-Cow
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Mai 2011, 22:25 | |
hallo leute also erstmal vielen dank. ich habe 2 gehäuse gebaut , einmal das 100l br und einbmal das von oben 70l geschlossen. nach mehren tagen hören und fühlen, an unterschiedlichen verstärkern. ist eindeutig der 100l br mit dem port der sieger. der sub pfeffert ein so geilen tiefbass ins zimmer, der wahnsinn !! aber unter 30hz wirds dann aber sehr leise... aber der bass ist, wie soll ich sagen, sehr straff , präzise, nicht zu fett, einfach so wie es soll. ich kann das gehäuse nur empfehlen ! mfg |
||
ippahc
Inventar |
#12 erstellt: 27. Mai 2011, 23:33 | |
dann aber nicht mit "dem" Modul ,bitte! wahrscheinlich hast du echt nur Glück das du genau bei der krassen Überhöhung ein Bassloch hast? oder dein Geschmack was Bass angeht ist sehr komisch das gibt es ja aber leider öfter, angeheizt durch Auto Subwoofer die man ewig weit hören soll na ja ,schön wenn "du" zufrieden bist! PS.Du hast doch nicht wirklich nur ein 25 cm Rohr genommen? egal... Bilder wollen wir von beiden Gehäusen sehen! |
||
Mad-Cow
Stammgast |
#13 erstellt: 28. Mai 2011, 14:04 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc AW3000! Yamaha2017 am 02.08.2017 – Letzte Antwort am 03.08.2017 – 3 Beiträge |
Gehäuse für AW3000 KingOfBass am 16.06.2019 – Letzte Antwort am 22.06.2019 – 16 Beiträge |
55L BR für MIVOC AW3000 X-TR4 am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 13 Beiträge |
mivoc aw3000 BR kalle_bas am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 38 Beiträge |
Gehäuse für mivoc aw3000 mit BR -kennys am 21.11.2015 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 3 Beiträge |
Das richtige Gehäuse für den Mivoc AW3000? chickendeluxe am 25.03.2017 – Letzte Antwort am 27.03.2017 – 12 Beiträge |
Mivoc AW3000 klangprobleme Majah195 am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 11 Beiträge |
Schutzgitter Versacube (Mivoc AW3000) dominikz am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 5 Beiträge |
Hilfe --> AW3000 funzt nicht! -beastyboy- am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 21 Beiträge |
mivoc aw3000 bassreflex jan1234 am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 44 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.996