HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Sph-450tc kommt zu schnell an seine Grenzen | |
|
Sph-450tc kommt zu schnell an seine Grenzen+A -A |
||||
Autor |
| |||
audiojunkie36
Stammgast |
22:11
![]() |
#1
erstellt: 17. Jul 2011, |||
Jetzt habe ich meinen Subwoofer endlich fertig gebaut. Es ist ein Monacor Sph-450tc in 243L Bassreflex nach dem Bauvorschlag von Strassacker. Ich war bis jetzt kleine Subwoofer gewohnt wie Heco Victa 25A. Ich dachte das der Sph-450tc mich richtig vom Hocker reist aber dem ist nicht so! Er klingt zwar schon ganz gut aber ich habe das Gefühl das er einfach nur hubt aber kein Pegel bringt. Wenn ich mal lauter Musik hör kommt er schnell aus dem linearen Bereich. Desweiteren habe ich das berüchtigte "Hosenbeiflattern" erwartet doch all das bleibt aus auch das kribbeln im Bauch das man von einem 18 Zöller erwarten würde. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das schon alles ist. Der Subwoofer steht normaler Weise in 35m². Zur Zeit nur in 20m² da könnte man ja schon erwarten dass er den Raum mit ausreichend Bass versorgt, ausreichend ist es auch aber mehr auch nicht... Betrieben wird der Subwoofer an einer gebrückten t.amp e800. Der Subwoofer ist über den Avr bei 80 Hz getrennt. Würde mich freuen wenn mir jemad helfen kann. Vllt. kann der Subwoofer auch einfach nicht mehr aber das würde mich wundern bzw. enttäuschen... |
||||
doeter
Inventar |
22:40
![]() |
#2
erstellt: 17. Jul 2011, |||
Huhu Wenn Du nur den AVR als "Weiche" benutzt, wundert es mich nicht, das der Lautsprecher sich zu Tode hubt. Dir fehlt ein passender Subsonic Filter, der die Frequenzen weg filtert, die der Sub nicht akustisch wiedergeben kann. Hier solltest du Dich wohl nochmal ans Simulieren machen und einen passenden Subsonic raus suchen und danach eine aktive Weiche kaufen. Gruß der doeter |
||||
|
||||
audiojunkie36
Stammgast |
22:44
![]() |
#3
erstellt: 17. Jul 2011, |||
Danke für die schnelle Antwort. Das macht ja Hoffnung. Also mit dem simmulieren hab ichs nicht so bzw. auch kein Programm. Würde sich jemand erbarmen und das für mich machen? Gibt es Empfehlungen für eine Aktivweiche ? |
||||
audiojunkie36
Stammgast |
23:02
![]() |
#4
erstellt: 17. Jul 2011, |||
Ich hab da jetzt mal vor mich hin simmuliert aber was soll ich daraus jetzt schließen? Das ich unter 25Hz einen großen Pegelabfall habe und ich da einen Subsonic bräuchte ? |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
02:29
![]() |
#5
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Ich denke, der SPH 460 sollte auch ohne Subsonic deutlich mehr als nur ausreichend Druck machen. Das ist schon ein amtlicher Treiber! Wie genau hast du denn den Sub an die Endstufe angeschlossen? Wie groß ist der BR-Kanal? Mit welchen Lautsprechern läuft der Sub? Schon mal mit der Aufstellung experimentiert? |
||||
doeter
Inventar |
03:38
![]() |
#6
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Moin Sicherlich auch alles richtig, was Du da schreibst. Aber nicht vergessen, dass alle Subwoofer Module aus dem Bauvorschlag auch einen Subsonic haben. Gruß der doeter |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
03:49
![]() |
#7
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Klar, ich wollte deinen Einwand auch nicht in Frage stellen. ![]() |
||||
doeter
Inventar |
04:12
![]() |
#8
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Huhu Das mit den 25 Hz kommt wohl ziemlich hin. Somit wäre die kleine Behringer CX-2310 schon einmal ein Kandidat, wenn es recht günstig bleiben soll. Aber nun kommt der Punkt, den Black-Devil angeführt hat, die Aufstellung. Steht der Sub ungünstig, oder stimmt das Delay und die Phase nicht, hast Du Auslöschungen, die man kaum über Leistung kompensieren kann. Das könnte auch eine Erklärung für einen großen Hub und eine geringe akustische Ausbeute sein. Hier wären jetzt die anderen Komponenten und die Einstellungen im AVR interessant. Zudem hilft eine bemaste Skizze vom Raum immer weiter. Gruß der doeter |
||||
Quaqua
Stammgast |
05:14
![]() |
#9
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Vielleicht ist die BR Abstimmung misslungen? Unter der Abstimmfrequenz gibt's (fast) nur noch Hub ohne Schalldruck. Mach mal das Rohr probeweise zu, wenn's dann besser ist kennt man die Ursache. |
||||
doeter
Inventar |
05:21
![]() |
#10
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Huhu Wenn er sich an den Bauplan gehalten hat, und die 8 Rohre genommen hat, sollte es keine Probleme geben. Das hatte ich an anderer Stelle schon einmal nachgeschaut. Was zudem noch interessant ist, bei welchem Material tritt dieses Phänomen denn besonders auf? Gruß der doeter |
||||
Der_Köppi
Inventar |
08:25
![]() |
#11
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Viellt. ist es auch einfach der kleine Raum... Ich kenne es aus dem PA - Bereich (Sorry wenn ich damit nerve:D), dass dort 18"er PA Bässe sich im Zimmer einfach miserabel anhören. Ich finde, dass sie sich in kleinen Räumen einfach nicht entfalten können. |
||||
audiojunkie36
Stammgast |
11:03
![]() |
#12
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Danke für die vielen Antworten... Also abgestimmt ist der Subwoofer nach der Bauanleitung. Und angeschlossen ist meiner Meinung nach auch alles. Die Endstufe ist gebrückt und die beiden Spulen sind in Reihe geschaltet. Mit der Raumaufstellung hab ich auch schon rumprobiert. Er stand schon in verschiedenen Räumen an verschiedenen Orten und immer bleibt das WOW aus. Vllt. ist es mit einem Subsonic ja schon getan. Zu der Frage bei welchem welchhem Material auftritt ist zu sagen das ich hauptsächlich Rock und Metal. Ein Beispiellied bei dem der Subwoofer schnell an seine Grenzen kommt ist The Mirror and the Ripper von Volbeat. |
||||
Bl4cKr4iN
Stammgast |
11:21
![]() |
#13
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Also ich hab mir ja den selben Sub gebaut und kann genau das Gegenteil bei mir behaupten. Das Teil bringt Bassdruck ohne ende und macht dabei nicht mal 5mm Hub, allerdings benutz ich nen EQ mit hochpassfilter bei 20 hz, so bekomm ich das Teil gar nicht an seine Grenzen. Ich denke das mit dem Hub liegt bei dir am fehlenden Subsonic, und das nix ankommt kann an ner falschen Aufstellung liegen, bei mir steht das Teil in nem 15m² Raum |
||||
Der_Köppi
Inventar |
11:32
![]() |
#14
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Viellt. die Chassis falsch rum verpolt? |
||||
audiojunkie36
Stammgast |
12:00
![]() |
#15
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Druck ohne Ende... genau davon Träum ich. Also ich hab es folgendermaßen angeschlossen + an + von der einen Spule und - an - von der anderen Spule und dann die übriggebliebenen also + und - miteinander verbunden das müsste eig. richtig sein. |
||||
jones34
Inventar |
12:20
![]() |
#16
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Ne das ist genau nicht richtig. Du musst + an + und dann - an + und dann - an -. So wie du das gemacht löschen sich die Spulen gegenseitig aus ![]() ![]() |
||||
audiojunkie36
Stammgast |
12:26
![]() |
#17
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Bist du dir sicher ? Ich werde das nachher mal ausprobieren. Ich kann jetzt wohl ein ganzes Stück mehr erwarten oder ? Aber ist es normal das der Subwoofer so angeschlossen überhaupt läuft. Also er klingt soweit ja auch ganz gut macht halt nur kein Druck... |
||||
jones34
Inventar |
12:30
![]() |
#18
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Ja ich bin sicher. Das lernt man in Pysik in der 8ten Klasse. Es kann schon sein das der Sub läuft, aber halt nich so toll. |
||||
audiojunkie36
Stammgast |
12:34
![]() |
#19
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Also es ist beides richtig. Nur meine Schaltung ist in Reihe und das was du meinst parallel. Nur parallel geht nicht weil meine Endstufe gebrückt nicht auf 2 Ohm läuft. |
||||
audiojunkie36
Stammgast |
12:36
![]() |
#20
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Big_Määääc
Inventar |
12:39
![]() |
#21
erstellt: 18. Jul 2011, |||
ich weiß ja nicht und ich kenn den Bauvorschlag ja nicht aber fürs Musik-Hören gibt es bessere Chassis als den Monacor Boliden da tät nen gutes und günstigeres PA-Chassis weitausmehr vorteile haben meinetwegen auch eins zum gleichen Preis das in das Gehäuse passt der Monacor ist mir iwie nen komische Konstruktion von einem Chassi kann aber auch einfach sein das ich hier die falschen Daten zum Treiber habe ?!!! |
||||
jones34
Inventar |
12:42
![]() |
#22
erstellt: 18. Jul 2011, |||
jones34
Inventar |
12:43
![]() |
#23
erstellt: 18. Jul 2011, |||
SO und nich anderst ![]() |
||||
Big_Määääc
Inventar |
12:44
![]() |
#24
erstellt: 18. Jul 2011, |||
wenn das Chassi Hub ausführt kann es insich ja eig nicht verpolt sein ![]() oder sind es 2 Chassis ??!! [Beitrag von Big_Määääc am 18. Jul 2011, 12:44 bearbeitet] |
||||
audiojunkie36
Stammgast |
12:44
![]() |
#25
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Also ich brauch den Subwoofer ja für beides Heimkino und Musik 50/50. Eigentlich sollte der Subwoofer auch Musik gut spielen. Natürlich gibt es immer etwas besseres für einen speziellen Bereich aber dann müssen Abstriche in einem wiederum anderem gemacht werden. Ich denke ich werde erstmal den Subsonic Filter in Anngriff nehmen und dann mal sehen... |
||||
Big_Määääc
Inventar |
12:46
![]() |
#26
erstellt: 18. Jul 2011, |||
detailierte Bilder würden evtlle Fehler aufzeigen !! |
||||
audiojunkie36
Stammgast |
12:51
![]() |
#27
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Bilder von was vom Raum? Ich glaube icht das das viel bringen würde da er schon an ungefähr 25 verschiedenen Orten stand ohne das es sich verbessert hat. |
||||
ton-feile
Inventar |
12:54
![]() |
#28
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Hallo Zusammen, Der SPH-450TC ist ein sehr amtlicher Treiber. Der kann +/-13mm linearen Hub machen! ![]() Das ist für einen Treiber dieser Größe enorm. Bei mir läuft er übrigens in einem H-Frame als Niere/Superniere. @TE: Amp+ an +VC1 / -VC1 an +VC2 / -VC2 an Amp- ![]() Gruß Rainer |
||||
audiojunkie36
Stammgast |
12:55
![]() |
#29
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Genau so wie beschrieben hab ich ihn angeschlossen. |
||||
jones34
Inventar |
12:56
![]() |
#30
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Fotographier mal den Subwoofer von innen ![]() |
||||
audiojunkie36
Stammgast |
12:59
![]() |
#31
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Ja werde ich machen aber nicht jetzt da ich gerade nicht Zuhause bin. |
||||
jones34
Inventar |
13:02
![]() |
#32
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Meiner Meinung nach kann es quasi nur an einer Verpolung liegen. Selbst ohne Subsonic muss der sub ordentlich pegel machen. Am Raum liegts auch nich. Dafür ist der sub einfach zu krass. Also mit den Bildern sehen wir weiter. |
||||
audiojunkie36
Stammgast |
13:06
![]() |
#33
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Ich mein der Subwoofer macht ja schon Pegel aber nicht so wie erwartet. Ein 18 Zöller sollte man doch auch spüren oder nicht? |
||||
jones34
Inventar |
13:08
![]() |
#34
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Diese Subwoofer zerlegt sicherlich dein Haus wen du den Aufdrehst das ist keinen Vergleich mit dem kleinen den du hattest. ![]() |
||||
jones34
Inventar |
13:09
![]() |
#35
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Schon ein kleiner 8ter sollte schon spürbar sein |
||||
audiojunkie36
Stammgast |
13:09
![]() |
#36
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Ja er ist auch schon n ganzes Stück lauter als der Victa aber das Haus zerlegt er mir nicht annähernd. |
||||
jones34
Inventar |
14:14
![]() |
#37
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Wenns dir in den Ohren weh tut, dann ist der laut. Und dieses Ziel sollt eman mit diesem sub mit leichten erfüllen ![]() |
||||
doeter
Inventar |
14:17
![]() |
#38
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Huhu Also, angeschlossen ist der Sub schon richtig. Nun bleiben aber noch ein paar Fragen offen. Welche anderen Boxen und Geräte betreibst Du noch in dem Raum. Wie wurde eingemessen usw? Gruß der doeter |
||||
audiojunkie36
Stammgast |
14:35
![]() |
#39
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Big_Määääc
Inventar |
14:46
![]() |
#40
erstellt: 18. Jul 2011, |||
also angeschlossen ist er wohl richtig ![]() wäre er falsch angeschlossen würden sich ja auch die Magnetkräfte im Antrieb aufheben und da würd nix huben ![]() verrät mir vll einer ganz freundlich wie das Gehäuse des Subs dimensioniert ist will mal nachsimulieren wie das tonal mit dem Sub aussieht Klangbeschreibungen glaub ich nämlich kein Stück ![]() |
||||
audiojunkie36
Stammgast |
14:52
![]() |
#41
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Das Gehäuse hat 243L. Es ist genau nach dem Bauplan von Strassacker gebaut. Die Tuningfrequenz liegt bei 25 Hz |
||||
audiojunkie36
Stammgast |
14:58
![]() |
#42
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Big_Määääc
Inventar |
15:06
![]() |
#43
erstellt: 18. Jul 2011, |||
sehr schöne Hifi und HeimKino-Abstimmung aber für Rock Pop Tralala-Musik sehr blut- und emotionslos das Ding den würd ich schön tief trennen Max 60-80 Hz laufen lassen Subsonic kannste eig vergessen bei dem Hubvermögen ordentlich potente nicht zu dünn abgestimmte Tops drüber (die Klipsch kenn ich nicht ![]() dann kommt auch nen Druckgefühl bei Musik auf ![]() es sei denn der Subwoofer hat Undichtigkeiten wie nen Scheunentor !!! edit : den Subsonic würd ich bei dem Schwingspulenhöhe/Luftspalthöhen-Verhältnis auch schon allein der Kühlung wegen weglassen. [Beitrag von Big_Määääc am 18. Jul 2011, 15:11 bearbeitet] |
||||
doeter
Inventar |
15:47
![]() |
#44
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Huhu Ich habe das gerade auch noch einmal in WinISD Pro eingegeben und auch das Gehäuse nochmals nachgerechnet. So bin ich aber auf eine doch "etwas" anderes Ergebnis gekommen, was mit einer "emotionslosen" Abstimmung recht wenig zu tun hat ![]() Hier einmal ohne Filter ![]() Mit Standard Trennung bei 80 Hz, ohne Subsonic (ist Zustand) ![]() Und hier nochmals mit dem Subsonic der kleinen Behringer ![]() In Anbetracht des Outputs könnte man den Subsonic wohl weglassen. Vorher werden wohl die Ohren bluten. Aber was den Frequenzgang angeht wäre er bestimmt nicht verkehrt. Nach dem allen würde ich den "Fehler" auf jeden Fall in der Auf/Einstellung suchen. Das sieht sehr stark danach aus, das Du hier extreme Auslöschungen hast und über Leistung versuchst das zu kompensieren. Kannst Du Dir nicht evtl ein passendes Einmessmikro im Freundeskreis ausleihen? Denn das würde bestimmt Wunder bewirken. Was Du aber auch so testen kannst, ist die Entfernung der einzelnen Boxen grob anzupassen. Hierfür reicht ein einfaches Bandmaß aus. Danach dann den Wert für den Sub etwas variieren, bis Dir der Sound am besten gefällt. Ohne Phasenregler kannst du alternativ probieren den Sub an der Endstufe zu verpolen. Das wäre dann effektiv eine 180° Einstellung der Phase. Das soll es dann auch erst einmal gewesen sein. Gruß der doeter |
||||
Big_Määääc
Inventar |
15:59
![]() |
#45
erstellt: 18. Jul 2011, |||
für's reine Musikhören von Rock und Pop Musik find ich solche Abstimmungen (flat) einfach zu ehrlich und anteilnahmslos (langweilig :D) aber das ist ja nur mein Geschmack ![]() aber vll ist ja auch wirklich nur nen Aufstellungs- und Phasenfehler zu den Tops ?! |
||||
Bl4cKr4iN
Stammgast |
16:03
![]() |
#46
erstellt: 18. Jul 2011, |||
@ doeter also ich weiß ja nicht was du da eingegeben hast aber ich komme mit meinen berechnungen bei WinISD keinen Buckel |
||||
Big_Määääc
Inventar |
16:15
![]() |
#47
erstellt: 18. Jul 2011, |||
audiojunkie36
Stammgast |
16:32
![]() |
#48
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Also meine Berechnungen sehen komischer Weise ganz anders aus. Ich kann mir wirklich schwer vorstellen das es nur an der Aufstellung liegt da ich ihn schon an jedem Platz im Raum hatte und auch schon in anderen Räumen benutzt habe. Vllt. habe ich auch einfach zu hohe Ansprüche und ich muss mir einfach was noch größeres bauen. |
||||
doeter
Inventar |
16:43
![]() |
#49
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Huhu
Das kommt halt immer darauf an, welche Parameter man wie in welches Programm eingibt.
Hast Du denn auch jedes mal eingemessen und die Phase korrigiert? Wohl nicht. So stimmen weder Delay, noch Phase.
Das könnte sein. Aber ich glaube da nicht dran. Versuch doch einfach einmal die Tipps, die ich Dir gegeben habe. Kostet nichts und man könnte mitunter eine drastische Verbesserung erzielen. Gruß der doeter |
||||
audiojunkie36
Stammgast |
17:31
![]() |
#50
erstellt: 18. Jul 2011, |||
Naja das Einmessen stellt ein Problem dar, weil ich niemanden kenn der ein Einmessmikrofon hat und ich selber auch nicht . |
||||
SRAM
Inventar |
19:21
![]() |
#51
erstellt: 18. Jul 2011, |||
a) subsonic 30 Hz b) trenne nach oben erst bei 120 bis 150 Hz Gruß SRAM |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sph 450tc in transmissionline dada88 am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 3 Beiträge |
Monacor SPH-450TC oder anderer? dllwurst am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 18.04.2009 – 6 Beiträge |
Monacor Sph-450tc Gehäuse für maximalen Pegel audiojunkie36 am 11.06.2013 – Letzte Antwort am 01.11.2013 – 49 Beiträge |
SPH-450TC knattert, wenn nur eine Schwingspule verwendet wird. ton-feile am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 24 Beiträge |
Mivoc AWX 184 an seine Grenzen bringen? silence115 am 13.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 5 Beiträge |
SPH-300CTC NORDMANN28 am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 42 Beiträge |
2x SPH-380TC Bassreflex srobin433 am 04.07.2018 – Letzte Antwort am 13.12.2019 – 106 Beiträge |
Endstufe zu Monacor SPH-380TC schall_wandelnder am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 12 Beiträge |
Sub mit SPH-250KE alecks am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 5 Beiträge |
Alternativen zu Monacor SPH-300KE buddysk am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.751