HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » BR-Sub mit Canton Vento AS850SC-Verstärker möglich... | |
|
BR-Sub mit Canton Vento AS850SC-Verstärker möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
HC4L
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#1
erstellt: 20. Aug 2011, |
EDIT: Der Verstärker ist ein ICEpower200ASC! Wenn ein Mod das hier liest bitte "Canton Vento AS850SC-Verstärker" im Titel durch "ICEpower200ASC!" ersetzen. Ich denke dann wird es für die meisten Leute einfacher... ![]() _________________________________________ Hi, bin Neueinsteiger im DIY-Bereich und hatte als erstes Projekt mal nen neuen Sub für mein Heimkinosystem vorgesehen. Bevor ich jetzt Anfang was zu bauen dachte ich, ich hol mir mal nen guten Rat von den Profis hier. ![]() Der Grund das ich genau jetzt damit Anfang ist der Verstärker für einen Canton Vento as850sc den ich bekommen hab, und auf dem ich den Sub gern aufbauen würde. Der Amp ist ein ![]() Verwendet werden soll der Sub in einem 8x5m großen Raum mit gefliestem Boden (Stein). Wobei eine lange Wand halb offen ist und dort in einen anderen Raum übergeht und die andere komplett mit Vorhängen behängt ist. Ich weiß jetzt nicht ob ich das als Nachteil oder als Vorteil sehen soll, da die Vorhänge einerseits den Schall schlucken und andererseits verhindert das sich Wellen so überlagern, dass sie sich gegenseitig auslöschen. Ich wird auch noch ne Zeichnung vom Raum hinzufügen das man sich das besser vorstellen kann. Der Sub soll fast ausschließlich für Filme genutzt werden selten für Musik (alle verschiedenen Richtugnen). So wie ich das hier lese wäre hierfür wohl ein BR-Gehäuse am besten geeignet um die tiefen Frequenzen besser nutzen zu können. Signal kommt dann wahrscheinlich von nem Onkyo TX-NR 1009. Als Chassis dacht ich mir jetzt mal den Mivoc AWM 124 zudem Der_Malk in diesem ![]() Mit dem Unterschied das sein Raum wesentlich kleiner ist und er ein AM80 Modul verwendet hat. Ich hab mal seine Winlsd datei genommen und aus 80W 200W gemacht....die Membran wäre glaub nich so dankbar wenn man der Cone Excursion Kurve glauben kann. ![]() ![]() Die Maße des Gehäuses sind erstmal nicht so wichtig, Platz ist genügend vorhanden. [Beitrag von HC4L am 23. Aug 2011, 09:04 bearbeitet] |
||
jones34
Inventar |
17:33
![]() |
#2
erstellt: 21. Aug 2011, |
frontfire oder downfire ist egal. Da ich den amp den du verwenden willst nicht kenne kann ich nichts dazu sagen, die 250 Watt gibt er auf gar keinen Fall voll an das Chassis weiter. Es gibt immer Verlust. Der AWM124 ist für deine Sache sicher geeignet. Die Simmulation die du gemacht hast ist absolut nichtssagen. Das Gehäuse beeinflusst immer das Schwingverhalten des Treibers. Bei dem sub den ich mit dem AWM124 bauen will kann man die 200 Watt locker reinwerfen. |
||
|
||
HC4L
Ist häufiger hier |
22:25
![]() |
#3
erstellt: 21. Aug 2011, |
Dann kann ich ja mal schaun was besser aussieht Frontfire oder Downfire. Bei PC-Netzteilen ist der Wirkungsgrad ja au nur kanpp über 80% also könnte das hier bestimmt auch hinkommen, er wird das Chassis also wahrscheinlich nicht übelasten. Welches Volumen hast du für deinen Sub im Sinn? |
||
jones34
Inventar |
18:17
![]() |
#4
erstellt: 22. Aug 2011, |
65liter bei 30Hz Abstimmung ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#5
erstellt: 23. Aug 2011, |
Klingt gut, ich hab deinen Thread gefunden. ![]() Ich habs mal mit 28Hz bei 68l versucht. Sieht auch nicht so schlecht aus. ![]() ![]() UND ich hab endlich rausgefunden welchen Amp die verwendet ham. Es ist ein ![]() Vll kannst du oder irjemand jetzt sagen ob das Ding was taugt. ![]() |
||
jones34
Inventar |
14:31
![]() |
#6
erstellt: 24. Aug 2011, |
Das kann schon was werden, aber hast du nur die Platine oder das Ganze Modul mit Potis und Kühlkörper? Die 200 Watt was da stehen sind nich wirklich realistiscch ![]() |
||
jones34
Inventar |
14:48
![]() |
#7
erstellt: 24. Aug 2011, |
Bei mir ist es jetzt eigentlich fest was ich mach. Ich bau meine 2 70l groß bei 30Hz Abstimmung. Die Cassis werden morgen bestellt ![]() ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#8
erstellt: 24. Aug 2011, |
Ja 200W brauch ich ja auch nich unbedingt. Andere schaffen das ja auch mit 80W (AM80). Ich hab glaub alles...also es funktioniert auf jedenfall ![]() Vorderseite: ![]() Rückseite: ![]() Welchen Dämpfungsfaktor meinst du? Wenn ich den Querschnitt vom Port kleiner mach wird der doch kürzer oder? Des einzige Problem das man bekommt, is das die Windgeschwindigkeit im Port zu groß wird und Strömungsgeräusche auftreten. Wie hoch würdest du denn mit der Geschwindigkeit maximal gehn? 25 m/s? Warum jetzt doch das größere Volumen? Und noch ne dumme Frage, was ist die f3? ![]() |
||
jones34
Inventar |
16:30
![]() |
#9
erstellt: 25. Aug 2011, |
Sehr kreativ in Karton ![]() ![]() ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#10
erstellt: 26. Aug 2011, |
Jaa der Karton...mich überkams einfach und ich musste das teil irwo einbauen. ![]() Klar wird der Port so dick wie möglich. Wie viel Portfläche hast du eingeplant? Kann man den Dämpfungsfaktor am TSP ablesen oder an der Kurve? Hab den Amp halt billig bekommen, und so muss ich keine zusätzlichen Geräte irwo unterbringen. ![]() Was hast du eig vor mit deinen Sub? Musik, Filme, Car-Hifi? |
||
jones34
Inventar |
16:53
![]() |
#11
erstellt: 26. Aug 2011, |
Ich hab mich durch das pdf das du gepostet hast durchgekämpft, da steht der irgentwo drin der Dämpfungsfaktor. Ich wollte einen 5" Port machen (KGrohr). Ich möchte mit meinen (es werden 2 ![]() ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#12
erstellt: 27. Aug 2011, |
Achso ok habs gefunden: Damping factor = 4000 (100Hz, 8Ω). Also 126,7cm² Port, das kommt bei mir auch ungefähr hin mit 34x3,5cm Chassis is bei mir auch schon bestellt, müsste Montag da sein, hoff ich jedenfalls ![]() ![]() [Beitrag von HC4L am 27. Aug 2011, 16:04 bearbeitet] |
||
jones34
Inventar |
16:32
![]() |
#13
erstellt: 27. Aug 2011, |
Bin gerade aus Italien in den Regen zurückgefahren ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#14
erstellt: 27. Aug 2011, |
Ja das Wetter hier kann schon depressiv machen wenn man aus ner warmen Zone kommt. Aber Deutschland hat ja zum Glück viele andere Vorzüge. ![]() Bestellt hab ich bei ebay. Is dort auch nich teurer (71,25€ inkl. Versand). Wo bekommst du deins her? Hab mal 2 Gehäusezeichnungen gemacht..der Unterschied is gering aber welche soll ich nehmen? ![]() ![]() [Beitrag von HC4L am 27. Aug 2011, 23:43 bearbeitet] |
||
jones34
Inventar |
13:02
![]() |
#15
erstellt: 28. Aug 2011, |
Das erste ist doch einfacher ![]() ![]() ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#16
erstellt: 28. Aug 2011, |
66.95 + 7.95 Versand sin auch 74.90 ![]() Also hat das 2. Gehäuse keinerlei Vor oder Nachteile gegenüber dem ersten? Meinst du die Portgröße? Der is 350x35x669mm. |
||
jones34
Inventar |
19:34
![]() |
#17
erstellt: 28. Aug 2011, |
Ich hab aber 2 bestellt, da mussm an nur einmal Versand zahlen ![]() ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#18
erstellt: 29. Aug 2011, |
Dann halt 72€. ![]() Nettovolumen is 68l, aber so genau kannst das ja eh nich machen da der Sub und der Verstärker noch Platz verbrauchen den man nich so einfach berechnen kann. ![]() |
||
jones34
Inventar |
11:37
![]() |
#19
erstellt: 29. Aug 2011, |
Kann man schon, aber das ist eh egal. Die paar Liter mache nniocht wirklich einen Unterschied. |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#20
erstellt: 29. Aug 2011, |
Joa schon... Hier mal die höchstwahrscheinlich finalen Baupläne: ![]() ![]() Noch eine Frage: Wie du siehst hab ich im Port im "2. Stock" und ganz außen Verstrebungen. Kann man die Vernachlässigen oder werden die die Strömung stark beeinflussen? Benutzt du Winlsd? Müsste ich da bei End Correction irwas einstellen? |
||
jones34
Inventar |
08:17
![]() |
#21
erstellt: 30. Aug 2011, |
Du musst bei WinIsd " to free ends " einstellen. Ich würde noch eine Kreuzstrebe einbauen. Strömungstechnisch kann man noch eion Paar Löcher in die Strebe bohren, muss man aber nicht ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#22
erstellt: 30. Aug 2011, |
Mein Port wird halt knallhart 70cm kürzer. ![]() Biste sicher das man nur wegen der kleinen Abgerenzung am Ausgang von 2 Ausgängen ausgehen muss? Wo die Kreuzstrebe in den Versteifungsring? Löcher sind ja schnell gebohrt... ![]() In die Strebe im Port auch Löcher? ![]() [Beitrag von HC4L am 30. Aug 2011, 17:29 bearbeitet] |
||
jones34
Inventar |
18:58
![]() |
#23
erstellt: 30. Aug 2011, |
Ne im port nicht. 70cm sollten es eigentlich nicht sein ![]() ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#24
erstellt: 31. Aug 2011, |
Sorry hab mich verschrieben, sin natürlich 70mm ![]() |
||
jones34
Inventar |
10:36
![]() |
#25
erstellt: 31. Aug 2011, |
Ich dacht schon... ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#26
erstellt: 04. Sep 2011, |
jones34
Inventar |
17:24
![]() |
#27
erstellt: 04. Sep 2011, |
Innen kannst du ja auch Span verarbeiten, dass schont den Geldbeutel. Was zahlst du den für das ganze Holz? |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#28
erstellt: 04. Sep 2011, |
Für die Buche ca. 60€. Der Rest is wahrschl. umsonst, mein Vater hat da Kontakte zu Firmen die viel Multiplex verarbeiten. ![]() |
||
jones34
Inventar |
10:59
![]() |
#29
erstellt: 05. Sep 2011, |
Oh man und ich muss Multiplex teuer im Baumarkt kaufen.. ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#30
erstellt: 06. Sep 2011, |
Joa aber dafür muss kein Furnier/Farbe drauf. Wenn du kein Echtholz willst isses natürlich nich so geschickt. |
||
jones34
Inventar |
18:16
![]() |
#31
erstellt: 06. Sep 2011, |
Echthot ist schön, aber wiviel lack bekommt man für 60€ ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
07:36
![]() |
#32
erstellt: 08. Sep 2011, |
Warum Lack für 60 €? ![]() Der is umsonst. ![]() |
||
jones34
Inventar |
11:05
![]() |
#33
erstellt: 08. Sep 2011, |
Wo willst du den den Klauen? ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#34
erstellt: 09. Sep 2011, |
Da wo ich das Multiplex au herbekomm ![]() |
||
jones34
Inventar |
10:00
![]() |
#35
erstellt: 10. Sep 2011, |
sojemand brauch ich auch mal ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
05:16
![]() |
#36
erstellt: 19. Sep 2011, |
So endlich mal wieder da, sorry ![]() Wer hat der hat! ![]() Bis man mit sowas mal anfängt is echt schlimm. Auf jedenfall is das Material jetzt alles da, Front und Rückwand sind fast fertig. Nurnoch n biscchen mit der Oberfräse bearbeiten. Ich werd hier mal n paar Bilder reinstellen, wenns jemand interessiert. |
||
jones34
Inventar |
12:06
![]() |
#37
erstellt: 19. Sep 2011, |
Bilder sind immer gut, ich hab in meinem Thread mal welche von meinem ersten exemplar gepostet. Ich muss aber auch noch zeit für den zweiten finden ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#38
erstellt: 24. Okt 2011, |
Endlich nach langer Zeit ist er fertig und hört sich echt geil an. Es gab n paar komplikationen aber die konnten behoben werden. Hier jetzt noch n paar Bilder vom Bau: -nicht lackiert: Deckel einleimen: ![]() Innenraum: ![]() Alles fest verspannen: ![]() Durch das spannen hat sich n kleiner Schlitz ergeben der wieder ausgefüllt werden musste. ![]() ![]() Der Port: ![]() fertig ![]() ![]() -mit lack: ![]() Mit Chassis von innen: ![]() Fertig mit Katze ![]() ![]() [Beitrag von HC4L am 24. Okt 2011, 11:41 bearbeitet] |
||
jones34
Inventar |
11:45
![]() |
#39
erstellt: 24. Okt 2011, |
Wow, die sind wirklich sehr schick geworden ![]() ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#40
erstellt: 24. Okt 2011, |
Wolltest du kein Furnier oder Lack drauf machen? |
||
jones34
Inventar |
19:18
![]() |
#41
erstellt: 24. Okt 2011, |
Wollte ich, ich bin aber noch nicht dazu gekommen. Momentan stehen zwei halbfertige geister BL-Hörner in meiner Garage ![]() |
||
HC4L
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#42
erstellt: 25. Okt 2011, |
Kenn ich...Zeit hat man nie genug ^^ EDIT: ICh werd noch ne Liste mit allen Teilen teilen Hochladen falls jemand Interesse am Nachbau hat. [Beitrag von HC4L am 26. Okt 2011, 11:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BR-sub mit 2 verschieden abgestimmten BR-Ports? ChristianMann000 am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 8 Beiträge |
Sub Unterstützung für CT218 in 3,4L BR Feanor_x am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 10.10.2005 – 4 Beiträge |
BR-Sub mit variablem BR-Kanal Hifihannes am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 8 Beiträge |
BR 100L Sub Beyma am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 7 Beiträge |
SUB 310 mit doppeltem BR Aileron am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 6 Beiträge |
Die Suche nach einem BR-Sub gürteltier am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 73 Beiträge |
Umbau BR auf Horn möglich/sinnvoll? mpc am 27.09.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 29 Beiträge |
BR - Sub gehäuse verändern päsu am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 09.06.2008 – 3 Beiträge |
38cm BR-Sub (Anfänger!) am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 9 Beiträge |
Fragen zu Sub Br Gehäuse -NoOne- am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806