HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Reparatur und Gehäusebau: Magnat XECUTOR 1200 | |
|
Reparatur und Gehäusebau: Magnat XECUTOR 1200+A -A |
||
Autor |
| |
Kampfkeks12321
Inventar |
#1 erstellt: 01. Dez 2011, 16:17 | |
Hi, ich habe heute von meinem Mathelehrer den oben genannten Sub geschenkt bekommen . Der wurde eigentlich zur Veranschaulichung bei der Elektrophysik verwendet, aber er sieht halt nicht mehr ganz neu aus. Habe ihm dafür nen 6,5"er aus ner alten Sony Anlage versprochen. Guter Tausch. Erstmal zur Beschädigung: Dustcap fehlt komplett Kunststoffmembran hat nen ungefähr 10cm langen Riss Schwingspulenoberseite etwas zerdrückt sehr dreckig Hier ein Bild(erstes ist ein neuer, dann meiner): Erstmal zum Riss Wie sollte ich den am besten flicken? Reicht da dieser dicke schwarze Klebestreifen und ein bisschen Heißkleber oder muss ich mir da erst was anrühren? Maximal werd ich ihn sowieso nicht mehr belasten. Kann man sich ein Dustcap eigentlich so einfach selber basteln, wenn ja aus was? Hatte vor es wie beim Original wieder sehr flach anzusetzen. Oder hat evtl. noch einer eins für nen 12"er zu verschenken? Der rest sind ja nur Kleinigkeiten und sobald alles repariert ist gehts ans Gehäusebauen. Aber als erstes muss ich erstmal testen ob er überhaupt funktioniert. [Beitrag von Kampfkeks12321 am 01. Dez 2011, 17:08 bearbeitet] |
||
Kampfkeks12321
Inventar |
#2 erstellt: 01. Dez 2011, 16:23 | |
OK er funktioniert, nur der Riss klappert extrem. Die Membran ist aus Polypropolen, das macht die Sache ziemlich schwierig. [Beitrag von Kampfkeks12321 am 01. Dez 2011, 16:25 bearbeitet] |
||
|
||
Kampfkeks12321
Inventar |
#3 erstellt: 02. Dez 2011, 10:42 | |
Hat keiner nen paar Tipps für mich? Naja, dann fang ich in der Zeit schon mal mit der Gehäusesimulation an. Meint ihr, dass der sich auch im Heimkino eignet? Dann würde ich ihn nämlich nahe des Sofas evtl. als Downfired aufstellen für Körperschall. Nach WinISD würde er in nem BR oder BP 4th Order ziemlich tief spielen: Dann hätte ich gleich nen kleinen Couchtisch. |
||
Kampfkeks12321
Inventar |
#4 erstellt: 02. Dez 2011, 11:34 | |
Kampfkeks12321
Inventar |
#5 erstellt: 09. Dez 2011, 18:36 | |
So hab jetzt ne 84 g schwere Kunststoffscheibe mit 20cm durchmesser zuschneiden lassen. Da das frühere Dustcap auch s o groß war, denke ich nicht, dass die paar Gramm mehr irgend einen großartigen Einfluss auf die TSP haben. Hoffe nur, dass mir das Teil nicht unerwartet rausspringt. Den Riss beseitige ich mit 2-Komponenten-Kleber und etwas Isolierband. Die Aufhängung des Subs erschien mir für nen Car-HiFi Woofer ungewöhlich steif, sollte sich ja eigentlich Vorteilhaft auf die Präzision auswirken. Nartürlich erwarte ich keine Wunder, werd ihn evtl. an nen Freund weiterverkaufen. Falls nicht, so wird er von ner T.AMP S-150 befeuert, die es zu Weihnachten gibt. TSP hatte ich noch vergessen zu posten: fs (Hz) 29 RE(Ohm) Z=4 Qts 0,58 Vas(l) 58 Xmax(mm) 16 SPL(dB) 92 d(cm) 27,8 Pmax(W) 220/440 Membrandurchmesser: 300 mm Einbautiefe: 154 mm Nennbelastbarkeit: 220 Watt Musikbelastbarkeit: 440 Watt Impedanz: 4 Ohm Übertragungsbereich: von 19 bis 1500 Hz Schalldruck: 92 dB EAN: 4018843151120 System: 1-Weg Korbdurchmesser: 318 mm Einbautiefe: 154 mm Lochausschnitt: 278 mm |
||
jones34
Inventar |
#6 erstellt: 09. Dez 2011, 19:00 | |
Wen du am Treiber rumbastelst musst du ihn messen. Das ist nicht schwer und kann JEDER. |
||
Kampfkeks12321
Inventar |
#7 erstellt: 16. Dez 2011, 18:19 | |
Machen die paar Gramm denn wirklich so viel aus? Das TSP misst man doch mit Hilfe der Imendanz, richtig? Ich habe, so dof das auch klingt, aber noch kein Multimeter. Ich kann mir irgendwie sowieso nicht richtig Vorstellen, wie die ganzen Werte nur aus der Impendanz abgeleitet werden. |
||
jones34
Inventar |
#8 erstellt: 16. Dez 2011, 18:41 | |
Also mir dem Multimeter geht das schonmal nicht ! Bemüh google doch mal um ein paar aussagen. PS: Ein paar gramm mehr verändern die TSP, das musst du berücksichtigen. |
||
Kampfkeks12321
Inventar |
#9 erstellt: 17. Dez 2011, 17:51 | |
Hab gerade diese Formel hier gefunden: Qms = (Plank-sches wirkungsquantum)* (membranmasse+resonanzfrequenz)/Spuleninduktivität Da ich nichts ändere außer der Membranmasse, müsste ich das doch einigermaßen berechnen können. |
||
jones34
Inventar |
#10 erstellt: 17. Dez 2011, 18:25 | |
Ja, aber du weist ja nicht wieviel die original Abdeckung geworen hatt . PS: Bemüh google doch wirklich mal in thema Messen, du wirst sehen das man eigentlich fast nichts braucht. |
||
Kampfkeks12321
Inventar |
#11 erstellt: 17. Dez 2011, 21:05 | |
Wenn ich die Spuleninduktivität habe, könnte ich mir die Membranmasse mit der umgestellten Formel ausrechnen. Habe diese Anleitung gefunden. Auch wenns eigendlich ganz simpel ist, müsste ich mir das Zeug für so ne Anschlussbox erstmal bestellen und alles verkabeln und das dauert... Werde mir das nochmal gründlich überlegen. Noch ne Frage am Rande: Kann ich die Schaumstoffdichtung am Rand entfernen, oder kanns passieren, dass mir dann Sicke + Membran raushüpft? |
||
jones34
Inventar |
#12 erstellt: 17. Dez 2011, 21:08 | |
Wen die Sicke bis unter die Dichtung geh würde ich das lassen, sonst ist das Chassis endgültig im Eimer. PS: So ne Anschlussbox kannste vieleicht mal wieder brauchen . |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäusebau- Hilfe! timmes am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 21 Beiträge |
Subwoofer-Gehäusebau Dane.Scorpio am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 6 Beiträge |
Auswahl sub und Gehäusebau Dimon87 am 30.12.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2016 – 12 Beiträge |
Gehäusebau ohne TSP? little_twingo am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 24 Beiträge |
18Zoll PA Sub Gehäusebau Freak84 am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 11 Beiträge |
Gehäusebau für subwoofer The-Bea$t am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 14 Beiträge |
Gehäusebau - keine erfahrung. bassfreund92 am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2010 – 5 Beiträge |
Gehäusebau für einen Subwoofer mike0815 am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 13 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Gehäusebau VintageAudio483 am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2008 – 4 Beiträge |
Gehäusebau für 10" TB koma_amok am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 20.05.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.689