HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Omnes Audio SW 12.01 AC / "Deep al" gesc... | |
|
Omnes Audio SW 12.01 AC / "Deep al" geschlossen, welches Volumen sollte man nehmen?+A -A |
||
Autor |
| |
Wraeththu
Inventar |
21:03
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2012, |
Ich hab vor einer Weile mal o.g. Chassis sowie ein passendes Suwoofer-Modul gekauft, kam aber nie dazu den Sub wirklich zu bauen. Leider habe ich den Bauplan nicht mehr, und aus dem Internet scheint er wie getilgt zu sein, man findet nur vage Andeutungen das er in 25-50l gut laufen würde was für mich nach Blödsinn klingt da viel zu ungenau. Hat jemand vielleicht noch den Bauplan under kann mit genauer sagen wie gross das geschlossene Gehäusevolumen sein soll? Oder welche simulatiossoftete (am besten Freeware kann man heute empfehlen? (idealerweise OS X, windows würde aber auch gehen) Bassrefelx möchte ich nicht bauen da ich max. den Platz habe für 45l Gehäusevolumen und er als geschlossener Sub mit 30-35 Hz denke ich auch eh genug Tiefgang hat (soll in ein kleines Dachzimmer im Spitzboden) |
||
herr_der_ringe
Inventar |
00:56
![]() |
#2
erstellt: 12. Nov 2012, |
dort fragen, wo du die sachen gekauft hattest? ![]() ansonsten: nen bauvorschlag mit dem chassis im netz suchen, oder TSP suchen und simulieren. hättest du die suche angeworfen, wären dir zumindest der ![]() ![]() simulieren z.b. mit ![]() ![]() ![]() wichtig: um welches submodul handelt es sich? => je nach verwendetem modul muß eine fix eingebaute bassanhebung in der simu mitberücksichtigt werden. hab grad mal winISD angeworfen und 40ltr volumen eingegeben: ![]() es ist sowohl geschlossen (gelb) als auch BR (hellgrau) möglich, es ist alles im unkritischen bereich. daher würde ich an deiner stelle das gehäuse als BR bauen und den kanal so ausführen, daß du diesen sowohl verschliessen als auch den BR-port verlängern oder kürzen kannst. so wie dir das gehäuse klanglich am besten gefällt betreibst du den sub. und das kann je nach aufstellsituation und bassanhebung des moduls durchaus auch geschlossen sein, trotz dem daß BR möglich ist. ps: die angabe 25-50ltr ist zwar vage und ungenau, aber die simu hatte auch gezeigt, daß alles möglich ist und lediglich port etc. angepasst werden müssen. und: die übergänge sind fliessend ![]() pps: chassis und BR-port zählen nicht zum gehäusevolumen [Beitrag von herr_der_ringe am 12. Nov 2012, 01:02 bearbeitet] |
||
|
||
Wraeththu
Inventar |
13:05
![]() |
#3
erstellt: 14. Nov 2012, |
Schaut ja recht gut aus, aber ist denn der "PC" mit dem "AC" technisch identisch? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
08:43
![]() |
#4
erstellt: 15. Nov 2012, |
ououou...asche auf mein haupt, das hab ich im eifer des gefechts übersehen ![]() der AC hat ne alufarbene membrand, der PC ist schwarz; auch von den TSP sind diese unterschiedlich => die TSP des AC verwenden, die in meinem obigen post oberhalb der simu verlinkt sind ![]() |
||
Wraeththu
Inventar |
10:56
![]() |
#5
erstellt: 15. Nov 2012, |
okay, ich werd mich mal WE mal dransetzen, evtl. habe ich bis dahin ja auch Nachricht von Omnes Audio bekommen (bisher kam von denen leider nichts) |
||
Wraeththu
Inventar |
12:13
![]() |
#6
erstellt: 28. Nov 2012, |
Omnes Audio reagiert leider gar nicht auf Anfragen, finde ich irgendwie schon enttäuschend. Es wird wohl nun 40l geschlossen werden |
||
herr_der_ringe
Inventar |
12:58
![]() |
#7
erstellt: 28. Nov 2012, |
einfach mal in FFM anrufen, der telefonsupport läuft bei denen deutlich besser ![]() |
||
Wraeththu
Inventar |
11:33
![]() |
#8
erstellt: 15. Feb 2013, |
Mittlerweile ist der Subwoofer fertig - Fast jedenfalls, Details am Gehäuse fehlen noch. Er soll optisch mal gut zu der 20er Jahre Möblierung des Raumes passen. Gebaut habe ich den nun aus 19mm mdf (22m war nicht zu bekommen), 40l inneres Gehäusevolumen, geschlossen. Die Schallwand ist aus 2x12mm aufeinadergeleimten MDF aufgedoppelt, so konnte ich das Chassis auch problemlos versenken. Die ausstefung von innen habe ich einfach unregelässig mit kleinen MDF-Resten us dem Baumarkt gemacvht, nach den Motte viel hilft viel. (Hat es auch, da Gehäuse ist nun absoult ruhig) Ich habe es zudem etwa halb mit Polyesterwatte befüllt und von innen überall mehrfach mit Holzleim abgedichtet. Klanglich ist das Teil absolut super gelungen und deutlich besser als ich erwartet habe. Der Sub ist in der Tat sehr präzise und schnell, man kann damit sogar gut schnelle Metalsongs wie Judas Priest - Painkiller hören und nimmt auch die einzelnen schnellen Doublebasschläge wahr. Fast alle fertigen Subwoofer die ich bisher so kewnnenglernt habe (auch teure) machten daraus mehr oder weniger Soundbrei oder spileten gleich nur noch einen durchgehenden Ton. Beim Deep Al kein Problem, es klingt zusammen mit den Grundig Box 360 wie aus einem Guss und in etwa so wie eine grosse geschlossene Standbox Tiefgang ist bei dem Geschlossenen Modell, gerade in dem kleinen Raum auch mehr als genügend vorhanden, auch für Filme und elektronische Musik. Alles kommt sehr sauber (aber nicht aufgebläht) rüber, man kann auch tiefste Töne sehr gut differnzieren - ganz anders als beim BR-Sub von Teufel der vorher da stand, der machte zwar auf den ersten Eindruck mehr "Effekt" Bei Filmen, klang aber auch schnell angestrengt, undifferenziert und unsauber, spielte eher "BumBum" als einen differenzierten exakten Tieftonbereich. Leistung um die Wände wackeln zu lassen ist auch mehr als genügend vorhanden, auch wenn ich sie nicht brauche. Man merkt einfach das das Teil nie in den Grenzbereich kommt oder angestrengt wirkt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bauvorschläge omnes SW 12.01 AC GooSe_1977 am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 9 Beiträge |
Sub mit Omnes Audio SW 12.01 AC maggo.h am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 22 Beiträge |
Chassis defekt? (Omnes Audio SW 12.01 AC) Acurus_ am 25.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 8 Beiträge |
Zwei Mal Omnes Audio SW 12.01 AC was Bauen? hugo1984 am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 3 Beiträge |
Erfahrungen mit Omnes Audio SW 12.01 PC? zebrastreifen am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 3 Beiträge |
Gehäuse für Omnes Audio SW 12.01 PC X-x--DOMI--x-X am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 6 Beiträge |
Bauplan Omnes Deep Al kaschak am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 66 Beiträge |
Bauvorschläge für Omnes Audio SW 12.01 PC marcelles am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 8 Beiträge |
Omnes Audio 12.01 PC im Subwoofer troja4u am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 12 Beiträge |
Ripol-Sub mit Omnes Audio PC 12.01 DerHeldvomFeld am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.294