HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Untersatz für Nahfeldmonitore | |
|
Untersatz für Nahfeldmonitore+A -A |
||
Autor |
| |
rechtsstehtdertext
Inventar |
13:23
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2013, |
Guten Tag, ich möchte mir gerne 2 neue Subwoofer bauen damit ich wieder etwas "Druck in der Bude" habe. Zur Zeit habe ich den Compactor SPL 812 Bauvorschlag hier aus dem Forum an einem Buddytec 500 (ebay). Der ist laut, macht Tiefbass und bringt alles zum Wackeln. Aber das wars auch schon. Wirklich toll klingt das leider nicht. Deshalb soll nun etwas neues her. Oder besser gesagt 2 Woofer. Damit quält sich ein einzelner bei höheren Lautstärken auch nicht so. Das meiste steht ja im Fragebogen, im Anhang noch eine Skizze des Raumes. Was ich mir allerdings wünsche ist das die Subwoofer unauffällig, dezent und schick werden. Ich stelle mir vor das ganze als Säule zu bauen um am Ende eine Pflanze oder Lampe draufstellen zu können. Also eine Art "Subwoofer Tisch". Er sollte nicht größer als 40*40*80cm werden (B*T*H), rechnerisch also über 125 Liter. Selbstverständlich darf er auch niedriger werden wenns geht ![]() Um den Woofer möglichst gut zu verstecken würde ich das ganze gerne als Downfire Woofer gestalten. Also Membran nach unten und das BR Rohr am liebsten auf die Rückseite. Gehäuse aus 19er oder 22er MDF wäre glaube ich ganz gut? Drunter dann Spikes und das ganze professionell lackieren. Hier der ausgefüllte Fragebogen:
![]() Blau ist der Aufstellungort der Nahfelder, und an den roten Punkten hätte ich gerne die Subs stehen. Die dünne schwarze Linie zeigt eine Dachschräge an die sich auf der rechten Seite bis auf 1m runterzieht. Ich freue mich auf Antworten ![]() PS: Amping muss kein Class D sein, ich lasse mich auch für Studioendstufen von Thomann überzeugen ![]() PPS: Ich höre auf niedrigen Lautstärken gerne etwas Druckvoller, so eine Art Loudness. Was haltet ihr denn davon und was gibts da für Möglichkeiten? [Beitrag von rechtsstehtdertext am 01. Apr 2013, 13:33 bearbeitet] |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2013, |
Du könntest auch über geschlossene Subwoofer nachdenken, ein leicht nach unten abfallender Frequenzgang ist ideal für Tiefbass und Präzision. Bei 2 mal 80 Liter könntest du auch geschlossen schon einiges erreichen. Würde über 8 Stück (4 je Säule) 8"er wie den Peerless SLS 8 oder den Dayton SD 215-88 nachdenken. Einbau nicht Downfire sondern nach hinten in die Säulen. Leistung wirst du garnicht soo viel brauchen. Ich schätze ein Monacor SAM 2 wäre ein gutes Modul mit vielen Einstellmöglichkeiten und genug Leistung. Gruß Andi |
||
|
||
traveller23
Stammgast |
15:04
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2013, |
Also, 8 Chassis halte ich jetzt für den Raum leicht übertrieben. ![]() Wie hoch ist dein Budget? Ich selbst baue gerade etwas mit dem Visaton TIW200xs. Die sollen, vorallem geschlossen, mit kleinen Volumen zufrieden sein. Du könntest z.b. 2 Säulen mit ca. 40l bauen. Ähnlich dem Bauvorschlag von Visaton 20.39. |
||
rechtsstehtdertext
Inventar |
15:45
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2013, |
Ich ging jetzt von einem Treiber pro Seite aus, deshalb habe ich da mal 100€ pro Treiber angesetzt. Wo liegt genau der Vorteil eines geschlossenen Woofers? Mein aktueller neigt dazu den Bass....verzögert darzustellen. Es kommt mir so vor als bräuchte die Membran zu lange um wieder zurück in Ausgangsposition zurückzukommen. Also sehr schwammig. Das ist mir bei den neuen Woofern sehr wichtig, diese sollten genau das NICHT tun. |
||
saniiiii
Inventar |
12:30
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2013, |
der frequenzverlauf fällt früher ab, aber nicht so stark. also ist bassrefelex um die tuningfrequenz lauter, fällt aber sehr schnell ab, cb tut das nicht. nebenbei dämpft cb das ausschwingen der membran, also kommt das chassis nicht so schnell an die mechanische grenze und ist schneller in der ursprungsposition. schonmal über ne tml nachgedacht? ![]() |
||
rechtsstehtdertext
Inventar |
19:16
![]() |
#6
erstellt: 05. Apr 2013, |
Und was wäre mit Mivocs AWM124? Wie stehts da klanglich? Eher präzise im geschlossenen Gehäuse oder auch so ein Schlammschieber wie der aktuelle Raveland den ich habe? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
17:26
![]() |
#7
erstellt: 06. Apr 2013, |
rechtsstehtdertext
Inventar |
19:55
![]() |
#8
erstellt: 06. Apr 2013, |
Das ist ja mal genial ![]() ![]() Was meint ihr zu Udos SB29? Den Treiber im CB Gehäuse? Aber der ist halt arg teuer.... Und ich hätte wirklich gerne einen oräzisen, trockenen Bass. Deswegen lieber etwas Abstand von BR... |
||
Selecta_Mota
Stammgast |
19:57
![]() |
#9
erstellt: 06. Apr 2013, |
rechtsstehtdertext
Inventar |
20:12
![]() |
#10
erstellt: 06. Apr 2013, |
Naja ich weiss nicht. Ich brauche einfach Bauvorschläge für gute Subs die trocken, präzise sauber und tief spielen. Das Gehäuse kann ich später ja nach belieben anpassen so dass es meinen Vorstellungen entspricht. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
21:27
![]() |
#11
erstellt: 06. Apr 2013, |
der w8q ist mit sicherheit ein hervorragender treiber, doch dipol ist (ausser als tisch versteckt: ![]() ne alternative wär vermutlich auch auch der einsatz der GHP-technik, also eines vorgeschalteten kondensators wie in oben verlinktem beispiel. muss mir da mal aus den berechnungsangaben aus der aktuellen HH ein excel-sheet basteln und so das simulieren ein wenig automatisieren... der o.g. sb29 macht lt. HH 2/11 in 25ltr GHP ein F3 von 32hz. geschlossen macht er in 50ltr zwar nur 38hz, spielt jedoch unter 30hz wiederum lauter als bei ghp. die mivocs machen das gerade mal mit bassreflex. arg teuer ist also relativ, ich finde den sb29 preiswert - im wahrsten sinne des wortes seinen preis wert ![]() ebenfalls möglicher kandidat: ![]() [Beitrag von herr_der_ringe am 06. Apr 2013, 21:29 bearbeitet] |
||
rechtsstehtdertext
Inventar |
22:08
![]() |
#12
erstellt: 06. Apr 2013, |
Also beim SB29 sagt mir WinISD bei 64L BR eine f3 von 25Hz und in 33L CB eine f3 von 42Hz. BR ist da schon wieder verlockend! Nur ich weiss eben nicht wie präzise das klingt... Gibts da was drüber zu lesen? Oder persönliche Meinungen? Ich überlege eh auf Udos SB18 aufzurüsten irgendwann mal, da würde der dann auch ganz gut dazu passen! |
||
herr_der_ringe
Inventar |
22:14
![]() |
#13
erstellt: 06. Apr 2013, |
was zeigt es dir beim group delay an? und du solltest nicht ausser acht lassen, daß du ganz an der wand anstehst, da wird aus tief gerne wummerig ![]() editier mal das volumen beim geschlossenen gehäuse auf 50ltr... |
||
rechtsstehtdertext
Inventar |
22:42
![]() |
#14
erstellt: 06. Apr 2013, |
Aua ![]() Ab wann wirds denn hörbar? Mein aktueller wird wohl im Bereich der 50ms liegen? ![]() Wandabstand wird etwa 15cm betragen...leider. Wenn ich das Volumen vom empfohlenen auf die 50 Liter erhöhe verändert sich fast nichts. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raveland Compactor SPL 812 Maddy-sein am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 14 Beiträge |
Gehäuse für Compactor SPL 812 maxl12345 am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 20 Beiträge |
Raveland Compactor SPL 812 ZeusExitus am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 33 Beiträge |
Sub mit SPL 812 grevenbroicher am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 5 Beiträge |
Gehäuse für AXX1010 mit BUDDYTEC 500 mixer_2130 am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2010 – 6 Beiträge |
Gehäusebauvorschläge für Raveland SPL 812 als Aktivsub als Allrounder RBMK1500 am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 08.12.2007 – 3 Beiträge |
2 neue subs mit AW3000 müssen her Anko* am 24.12.2015 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 15 Beiträge |
br-sub aus 2 xaw 310 hc el_agil am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 27 Beiträge |
Subwoofer Bauvorschlag Teddy310784 am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 20.07.2006 – 8 Beiträge |
Buddytec bt sa 500 projekt Heiko_S. am 15.01.2014 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAnnaluegt
- Gesamtzahl an Themen1.558.228
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.230