HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Alternative Chassis für den Versacube | |
|
Alternative Chassis für den Versacube+A -A |
||
Autor |
| |
EShoxx
Stammgast |
21:54
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2015, |
Hallo zusammen! Ich bin gerade dabei mein HK aufzurüsten und hatte dafür vor zwei Wochen den Versacube entdeckt. Den zwei mal gebaut, zusammen mit dem MIVOC und einem Rockhorn 408. Soweit so gut. Jetzt würde ich gerne mal eine andere Chassi testen, die für den Versacube und die Reckhorn geeignet wäre. Gibt es da Erfahrungswerte im Forum? Habe den Infinity REF gesehen oder den Peerless XLS... weiß aber nicht, ob die funktionieren würden. Insbesondere der Infinity reizt mich schon ein bisschen ![]() Preislich wäre bis 60-80€ pro Sub ganz gut. |
||
Schalldruckanbeter84
Stammgast |
22:06
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2015, |
Ich denke der Infinity wird noch etwas mehr Pegelregelreserve bereit halten bei entsprechender Leistung. Zum klang kann ich aber nichts sagen. Die Optik spricht auch nicht jeden an. |
||
|
||
EShoxx
Stammgast |
22:10
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2015, |
Danke Schalldruck ![]() ![]() Reserve ja, nur will der sicherlich auch mehr Leistung sehen. Ob hier für zwei die Rckhorn ausreicht? Klang weiß ich eben auch nicht, vor allem in dem GG Versacube ![]() |
||
Schalldruckanbeter84
Stammgast |
22:23
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2015, |
In der Simulation sehen sie beide nahezu identisch aus. Der Infinity zieht seinen Vorteil daraus das er höher belastbar ist und dadurch 2 db mehr Maximalpegel schafft. Die Reckhorn schafft "nur" 400 Watt an 2 Ohm also wäre der Zugewinn kaum hörbar. Bei 2 Subs ist das rechnerisch nur 1 db. Eventuell klingt der Infinity etwas souveräner, das kann ich aber nur vermuten. [Beitrag von Schalldruckanbeter84 am 10. Jan 2015, 22:25 bearbeitet] |
||
AVBU
Stammgast |
22:29
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2015, |
Hallo. Ja wie, gerade erst gebaut und schon neue Chassis probieren. ![]() Der xls ist glaube ich optimal mit einer Passivmembran. Der xxls hätte lieber ein etwas größeres Gehäuse. Dem Infinity, nehme an du meinst den 1260w, passen die 40L. Der Amplitudengang ist dann aber praktisch Identisch. Durch den höheren Xmax läßt sich dieser aber auch noch im Tiefbass ordentlich entzerren. Oder eben eine höhere Lautstärke erreichen. |
||
Schalldruckanbeter84
Stammgast |
22:35
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2015, |
Beim Infinity sieht es ähnlich aus. Als Verscube, ein guter Ersatz, aber in BR geht es erst richtig voran. 70-80 Liter und die untere Grenzfrequenz liegt bei 25 Hz. |
||
Warf384#
Inventar |
22:35
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2015, |
Stimmt. Der Reckhorn A-408 jat ja auch noch nen parametrischen 2-Band-EQ, damit müsste sich was machen lassen. Wobei es imho ratsam wäre, den auch auszutauschen. Die 400 W hält der nämlich auch nicht dauerhaft durch, wie ich vor kurzer Zeit erfahren musste. Aber warum ausgerechnet der Versacube? Der AW 3000 hat da drin ja noch soo viel ungenutztes Potential... |
||
EShoxx
Stammgast |
23:04
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2015, |
Danke für die Infos! Hmm... das hört sich nicht danach an, als wäre durch ein anderes Chassi wirklich signifikant "mehr" drin. Dann lieber noch zwei Versas dazu stellen ![]() |
||
AVBU
Stammgast |
23:04
![]() |
#9
erstellt: 10. Jan 2015, |
Ich habe gerade nochmal in WInisd geschaut. Der AW wird zwar mit 180 W angegeben hat dann aber schon lange sein xmax überschritten. Bei 20Hz erreicht er sein xmax schon mit 70W. Der Inf. kann das mit 300W. Das wären dann trotz seines schlechteren Wirkungsgrades 6db mehr. |
||
EShoxx
Stammgast |
23:07
![]() |
#10
erstellt: 10. Jan 2015, |
... also doch mal den Infinity testen? Klanglich wäre es halt noch interessant. Ob durch die Chassikonstruktion oder andere Parameter, da etwas positiv "drin wäre". |
||
AVBU
Stammgast |
23:25
![]() |
#11
erstellt: 10. Jan 2015, |
Ich vermute mal,das sich da nur was positiv bei hohen Lautstärken, durch die evtl. später einsetzenden Verzerrungen, klanglich bemerkbar macht. Bei meiner Simu mit xmax kommst du mit 4 Versac. und 200w zur selben Lautstärke wie mit 2 Inf, die dann aber gerne 600w möchten. Wenn dir die erreichbare Lautstärke nicht ausreicht nimm einfach noch 2 AW. Willst einfach klanglich was ausprobieren nimm halt 2 Inf. Edit: Das wären dann aber auch schon so um 113db in 1m bei 50HZ ![]() [Beitrag von AVBU am 10. Jan 2015, 23:31 bearbeitet] |
||
EShoxx
Stammgast |
23:34
![]() |
#12
erstellt: 10. Jan 2015, |
joah... das hört sich doch schon ganz amtlich an ![]() Vielleicht sind noch zwei zusätzliche Versas die beste Idee. Sieht ja auch nett aus, zwei so Doppeltürme ![]() |
||
Warf384#
Inventar |
12:55
![]() |
#13
erstellt: 11. Jan 2015, |
Vielleicht sind so 80 - 100 Liter Bassreflex für die bisherigen Chassis aber auch ne gute Idee... |
||
EShoxx
Stammgast |
10:16
![]() |
#14
erstellt: 12. Jan 2015, |
80-100L? Könnte das mal jmd. simulieren? Wäre ja dann pro Box, richtig? Hmm... denn der Klang von den beiden in GG ist wirklich, auch unter P/L Gesichtspunkten betrachtet... richtig gut ![]() |
||
Warf384#
Inventar |
17:33
![]() |
#15
erstellt: 12. Jan 2015, |
100 Liter, 10 cm Rohrurchmesser, ca 25 cm (je nach Position) lang, 27 Hz. Ja, pro Chassis. Stehen bei mir 4 Stück von, klingt super. ![]() Aber das muss sich auch mit dem Raum vertragen... [Beitrag von Warf384# am 12. Jan 2015, 17:34 bearbeitet] |
||
EShoxx
Stammgast |
07:21
![]() |
#16
erstellt: 13. Jan 2015, |
Okay, das hört sich spannend an ![]() Kann denn jemand mal was zum Peerless XLS12CW sagen oder noch besser ( ![]() Würde der im Versacube funktionieren? ![]() |
||
hankm1983
Neuling |
12:01
![]() |
#17
erstellt: 01. Feb 2016, |
Hallo zusammen, auch ich bin auf der Suche nach einer alternative für den AW3000 im Versacube und bin hierbei auf den Dayton RSS315HF-4 gestoßen. Leider habe ich keine große Erfahrung mit Simulationen, habe aber die Werte des Dayton mal bei BassCAD eingegeben und bekomme als Empfehlung ein Volumen von ca. 36 Litern bei einem Qtc von 0,71. Liege ich hier vollkommen daneben oder könnte das tatsächlich funktionieren? Danke schon mal für eure Unterstützung |
||
Warf384#
Inventar |
21:16
![]() |
#18
erstellt: 19. Jun 2016, |
Könnte funktionieren, ist in den meisten Fällen aber reine Verschwendung. Solche potenten Chassis in ein geschlossenes Gehäuse zu stecken tut mir ja gedanklich weh ![]() |
||
cdlftony
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:19
![]() |
#19
erstellt: 11. Mrz 2023, |
Ich hab noch 2 alte Versacubes in meinem Studio und die aw3000 sind langsam durch und spielen verzehrt. Ich überlege die Chassis zu upgraden. Hat jemand die oben genannten Chassis mal versucht? Dayton RSS315HF-4 sieht eigentlich schon ganz gut aus. Würde der auch in die gleiche Öffnung passen? Ich benutzt das minidsp und die fame a-400ii für die cubes zusammen mit 2 Adams f5 ab etwa 80 Herz. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
13:52
![]() |
#20
erstellt: 18. Mrz 2023, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Versacube MartinSch am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 24 Beiträge |
Anleitung Versacube Der-Yeti am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 2 Beiträge |
Versacube + LYC ? Toboacustico am 27.05.2019 – Letzte Antwort am 19.06.2019 – 16 Beiträge |
Ersatzendstufe für Versacube gesucht re4p3r am 01.01.2021 – Letzte Antwort am 15.05.2021 – 18 Beiträge |
Versacube geschraubt - nicht geleimt? oliotb am 30.12.2022 – Letzte Antwort am 01.01.2023 – 3 Beiträge |
Versacube mir BR? burgerschachtel am 30.09.2013 – Letzte Antwort am 01.10.2013 – 23 Beiträge |
Versacube Gewicht erhöhen Nykett am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 11 Beiträge |
Versacube, Portosub oder ähnliches? sL0w13 am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 07.12.2013 – 7 Beiträge |
Schutzgitter Versacube (Mivoc AW3000) dominikz am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 5 Beiträge |
90% Film Versacube sinvoll? pgx0123 am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233