HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer weit über Vas, weit unter Fs betreiben | |
|
Subwoofer weit über Vas, weit unter Fs betreiben+A -A |
||
Autor |
| |
Bunbar
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Nov 2015, 19:42 | |
´Nabend, bin gerade ein wenig am simulieren mit WinISD. Dabei geht es um folgende Treiber (TSP siehe Bilder): B&C 15BG100 (TSP von Prodance) B&C 15TBW100 (TSP von VoiceCoil) Ob nun die TSP hinhauen, mag ich nicht zu sagen. Das spielt aber in diesem "Gedankenspiel" keine Rolle. Die TSPs beider Treiber unterscheiden sich doch recht ordentlich. Dennoch zeigt die Simulation große Gemeinsamkeiten. Die Gehäusegrundlage der Simulation für beide Chassis ist folgende: Volumen: 115 Liter BRdurchmesser: 18cm BRlänge: 50cm Im simulierten Tieftonbereich unterscheiden sich die beiden Treiber praktisch kaum. Auch das Group Delay ist ziemlich ähnlich. Der 15TBW100 spielt im Gegensatz zum 15BG100 mit seiner geringeren VAS von 72,6 Liter im zu großen Gehäuse, und mit Fs 43 würde er auch weit unter seiner Resonanzfrequenz spielen. In der Simulation wirkt sich das aber offenbar nicht negativ aus. Aber wie schauts in der Realität aus? Ist die Gehäuseabstimmung tatsächlich für beide Treiber zu gebrauchen? Mag mir bitte jemand die Simulationsergebnisse kommentieren? Ich würde mich sehr freuen. Vielen Dank und viele Grüße Magnitude: Unterschied durch Abstimmung und Wirkungsgrad!? Group Delay: Unterschied nicht der Rede Wert?! SPL: Auf den Tiefton bezogen ebenso nahezu gleich [Beitrag von Bunbar am 13. Nov 2015, 19:45 bearbeitet] |
||
Joker10367
Inventar |
#2 erstellt: 14. Nov 2015, 10:04 | |
Du darfst nicht den Fehler machen, VAS und Fs seperat von den anderen Parametern zu betrachten. VAS wird erst aussagekräftig, wenn du dir mindestens noch Qts anschaust. Wenn Qts ~ 0,39 ist, dann stimmen das benötigte Volumen und VAS überein. Wird Qts größer nimmt auch das benötigte Volumen zu. Wird Qts kleiner, dann ist VAS größer als das benötigte Volumen. (grobe Formel: V= 15*VAS*Qts^2,87) Daher benötigt der 15BG100 auch wirklich 115L für einen linearen Frequenzgang. Der 15TBW100 hingegen benötigt deutlich weniger Volumen für einen linearen Frequenzgang bis hin zu seiner Resonanzfrequenz. Er spielt dann deutlich weniger tief, wegen der höheren Reso, dafür hast du jedoch einen besseren Wirkungsgrad. Du allerdings hast das Volumen hier dennoch auf 115L angepasst und damit einen ausgedehnten Bass erzeugt, welcher jedoch etwa 3dB unterhalb des Kennschalldrucks liegt. Du vergleichst also beide Treiber in unterschiedlichen Gehäuseabstimmungen Das der maximale Schalldruck beider Chassis gleich ist, liegt dann daran, dass du sie auf die gleiche Frequenz abgestimmt hast und beide das identische Verschiebevolumen besitzen. Die Gruppenlaufzeit korreliert mit dem Schallpegel Da wo der 15TBW100 lauter ist, als der 15BG100, ist die Gruppenlaufzeit höher und da wo sie drunter liegt, verhält es sich auch mit der Gruppenlaufzeit so. |
||
|
||
Bunbar
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Nov 2015, 17:20 | |
Hallo Joker1036, vielen Dank für deine Antwort. Das war mir so noch nicht eindeutig klar. Der 15TBW100 spielt also wie vermutet im zu großen Gehäuse mit zu tiefer Abstimmung. Doch wie würde sich das klanglich auswirken. Von der Simulation her sehe ich nicht, was gegen den TBW sprechen würde. Beide verhalten sich soweit "gleich". Oder gibt es doch Gründe dagegen? Grüße Sebastian [Beitrag von Bunbar am 14. Nov 2015, 17:21 bearbeitet] |
||
P@Freak
Inventar |
#4 erstellt: 14. Nov 2015, 21:06 | |
Bau doch einfach gleich die passend zum jeweiligen Lautsprecher abgestimmten Gehäuse für korrekte QB3 Abstimmung z.B. wenn die Parameter das schon schön hergeben Braucht man bei WIN ISD eigentlich gleich blos anwählen und braucht eigentlich nur die Port`s anpassen ... Schon erübrigt sich hier sehr vieles ... P@Freak [Beitrag von P@Freak am 14. Nov 2015, 21:06 bearbeitet] |
||
Bunbar
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 14. Nov 2015, 22:37 | |
Hi P@Freak, im passenden Gehäuse verfehlt der 15TBW100 aber seinen angedachten Einsatzzweck, da er nicht tief genug kommt. Nun ist eben die Frage, ob man ohne weiteres tiefer abstimmen kann, ohne sich Nachteile anzuschaffen. Grüße Sebastian |
||
Bunbar
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 16. Nov 2015, 15:26 | |
Hallo, hat denn schon jemand Erfahrung mit einer extended bass shelf - Abstimmung machen können? Der 15TBW100 wäre wie oben gezeigt so abgestimmt. Grüße Sebastian |
||
Joker10367
Inventar |
#7 erstellt: 16. Nov 2015, 18:54 | |
Wenn du Tiefgang haben willst, warum nimmst du dann nicht einfach das Chassis, was in einer sauberen Abstimmung den Tiefbass produziert? Dann erübrigt sich die Frage. Wenn der Subwoofer für die eigenen vier Wände gedacht ist, dann würde ich dir auch abraten, einen linearen Frequenzgang in der Simulation anzustreben. Lass den Freqeunzgang lieber früher, dafür aber sanft fallen. Das harmoniert besser mit dem Raum |
||
SRAM
Inventar |
#8 erstellt: 16. Nov 2015, 19:26 | |
Setz mal in deiner Simulation die Schwingspulentemperatur auf 150°C. Dann verstehst du wahrscheinlich, wieso ich Disco-Subs eigentlich immer so abstimme...... Gruß SRAM |
||
jogi59
Inventar |
#9 erstellt: 16. Nov 2015, 19:43 | |
Ja Das geht ohne Probleme. B&C selber schlägt eine ähnliche Abstimmung vor |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer unter Fs betreiben? Vadi am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 3 Beiträge |
Unter-Tisch-Subwoofer stopbit am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 8 Beiträge |
Gehäuseberechnung Vas 120l QTS 0,5 Fs27Hz. Farso am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 5 Beiträge |
welchen treiber in X1 subwoofer? Jomi94 am 22.09.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2023 – 7 Beiträge |
Subwoofer mit zwei Magnat Transforce Reggae am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 5 Beiträge |
Subwoofer XSS-12 LoKi1 am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 38 Beiträge |
Subwoofer mit PA-Endstufe betreiben? _Stephan_ am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 7 Beiträge |
Defekten Z906 Subwoofer passiv betreiben revori am 06.03.2022 – Letzte Antwort am 10.03.2022 – 9 Beiträge |
Subwoofer-Gehäusebau Dane.Scorpio am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 6 Beiträge |
Beyma 18GT200 als Dipol Subwoofer? Lutz_RE am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.656