HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Hilfe beim eigenbau von Aktiv Sub (Mivoc AW3000) | |
|
Hilfe beim eigenbau von Aktiv Sub (Mivoc AW3000)+A -A |
||
Autor |
| |
JBThomson
Neuling |
#1 erstellt: 23. Dez 2015, 12:57 | |
Hallo Community, ich habe frisch einen Yamaha RX-V379 bekommen, nun möchte ich einen Subwoofer bauen. Ich bin (leider) erst 15 , und hab aufgrund dessen nicht das größte Budget (ca. 200€) Nun habe ich das Kenwood W112S Tieftonchassi im Blick und wollte mich nun nach einem passenden Aktiv Modul erkundigen, und ob ich die Bassreflex Gehäusedaten übernehmen kann... Ich möchte diesen Subwoofer für Musik (Trap,Pop und teils auch Rock) und Heimkino verwenden. Mein Zimmer ist ca. 20qm groß, des weiteren bin ich kein Audiophiler lege aber dennoch Wert auf intensiven druckvollen Bass. Mfg JBThomson [Beitrag von JBThomson am 23. Dez 2015, 13:02 bearbeitet] |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#2 erstellt: 23. Dez 2015, 13:15 | |
Hallo, also als Sub Chassis was mit nur: Max. Auslenkung (Xmax ) 4 mm angegeben ist, wäre mir für den Verwendungszweck zu wenig. http://www.kenwood.d...-W112S/?view=details Ich würde da eher andere SubwooferChassis nehmen wie z.B. Mivoc AW3000 usw. MfG Rotel [Beitrag von Rotel_RA-980BX am 23. Dez 2015, 13:18 bearbeitet] |
||
|
||
JBThomson
Neuling |
#3 erstellt: 23. Dez 2015, 13:22 | |
Danke für die schnelle Antwort, doch wie siehts beim Aktiv Modul aus, muss ich das noch irgendwie einstellen oder könnte ich das einfach einsetzen anschließen und fertig? Welche Module könntet ihr mir empfehlen, hab mich versucht schlau zu lesen, aber ich versteh einfach nur Bahnhof... Ist denn ein Gehäuse Volumen von ca 50L realistisch oder ist das zu wenig? BassCAD sagte mich ich bräuchte beim Kenwood z.B. knapp 245L Volumen... [Beitrag von JBThomson am 23. Dez 2015, 13:27 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#4 erstellt: 23. Dez 2015, 14:23 | |
Der Kenwood ist für Bassreflexgehäuse sowie richtige Subwoofer-Anwendungen absolut ungeeignet. Ist halt ein Car-HiFi-Bling-Bling-Chassis... Sieht (vielleicht) schick aus, kann aber nix. Erkennbar ist die untauglichkeit für BR an dem EBP (Efficiency Bandwidth product), welches sich aus der Resonanzfrequenz Fs und der elektrischen Güte Qes errechnet. EBP = FS / Qes EBP = 28 / 0,48 EBP = 58,3 Werte ab etwa 90 kennzeichnen Bassreflex-taugliche Chassis, alles unter 40 geht gut in geschlossenen Gehäusen. Der kenwood liegt irgendwo unglücklich dazwischen. Man könnte ein CB (closed-box = geschlossen) ausprobieren. Meine Glaskugel (Grundlagen-Formeln) sagen mir was von ca. 70L Netto vorher, in welchen der Kenwood auf 43Hz runter spielen würde. Mit einem Mivoc AM120 Modul könnte da was gehen. Bei einem Modul hast du eigentlich nur drei Einstellungsmöglichkeiten: • Phase: Diese kannst du auf 0° und 180° einstellen. Sie bewirkt halt ein anderes "Timing" des Subwoofers. Ist nützlich für die Harmonie mit dem Rest der Anlage. Muss beim Testhören angepasst werden. • Pegel: Die Lautstärke halt. • Trennfrequenz (Tiefpass): Hiermit stellst du ein, wie hoch dein Subwoofer spielen soll. Für Heimkinoanwendungen übernimmt diesen Part aber eigentlich der AV-Receiver. Daher solltest du den Regler auf Maximal stellen. Also irgendwas um 150Hz oder so. Am AVR werden dann die richtigen Einstellungen getroffen. Falls dein AVR sowas nicht hat, stellst du die Trennfrequenz auf einen Wert zwischen 80 und 110Hz ein. Hör einfach wie es für dich am besten klingt. Die restlichen Lautsprecher in deiner Anlage sollten dann am AVR mit einem Hochpassfilter versehen werden. Sie sollen also keine Tiefbässe mehr spielen, das macht ja dann der Subwoofer. Suche im AVR also nach einer Einstellung für Main(Front), Center und Surround die sich "large" bzw. "small" nennt. • "large": Die Lautsprecher bekommen alle Signale, auch Tiefbässe • "small": Die Lautsprecher werden unten rum "kastriert". Sie fangen erst zwischen 90 und 120Hz an zu spielen. "small" ist also das richtige für alle deine anderen Lautsprecher. Dann suchst du nach der Einstellung "LFE" welche die Werte "main", "subwoofer" und "both" haben sollte. • "main": Für den Fall dass man keinen Subwoofer hat wird hiermit die Subwoofer-Tonspur (das x.1) auf die Frontlautsprecher gegeben. • "subwoofer": Hier übernimmt nur der Subwoofer die Subwoofer-Tonspur, so wie es für gewöhnlich sein soll • "both": Die Subwoofer-Tonspur wird an die Front-Lautsprecher UND den Subwoofer weitergegeben. Diese Einstellung sollte man tunlichst meiden. Sie hat nur Klangverschlechterungen zu folge. Du brauchst hier die Einstellung "subwoofer". Da Musik selten eine eigene Subwoofer-Tonspur hat kann es vorkommen, dass wenn der AVR ein reines Stereo-Signal empfängt, z.B. von einem CD-Player oder einem Smartphone das via Klinke-Cinch eingestöpselt ist, du keine Bässe hast. Dann musst du die Front-/Main-Lautsprecher im "large-small"-Menü wieder auf "large" umstellen. Grüße, Reference |
||
JBThomson
Neuling |
#5 erstellt: 23. Dez 2015, 16:12 | |
Vielen Dank für deine Erklärung, nun hab ich auf meinem "Einkaufszettel" den Mivoc AW3000 und das Mivoc AM120 Aktiv Modul stehen. Als Material für das Gehäuse habe ich MDF-Platten angedacht, jedoch wie groß und dick sollte es seien? Ich möchte aaußerdem gerne zwei BR-Öffnungen haben, wie groß und lang sollten die Röhren seien? Danke für weitere Antworten, Mfg JBThomson Edit: Hab gerade den OEM 15" Tieftontreiber (http://www.ebay.de/i...ageName=STRK:MESE:IT) gesehen und frage mich taugt der was oder werde ich nichts in meinem Budget damit hinkriegen? [Beitrag von JBThomson am 23. Dez 2015, 18:48 bearbeitet] |
||
JBThomson
Neuling |
#6 erstellt: 24. Dez 2015, 15:42 | |
Anscheinend kann mir niemand weiter helfen, kann mmir den jmd. die richtige Software zur bestimmung vom Volumen geben, oder mir erklären was ich bei BassCAD falsch mache? |
||
punsch
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Dez 2015, 08:13 | |
Morgen, MDF 19mm dick. Der Rest deiner Fragen kann man über die Suchfunktion im Forum rausfinden. Über den AW3000 ist wohl schon alles irgend wann mal gesagt worden. |
||
Viper780
Inventar |
#8 erstellt: 25. Dez 2015, 14:50 | |
Du kannst ja mal mit WinISD simulieren (auf facebook und google+ gibts eine neuere Version) damit bin ich auch besser zurecht gekommen als mit BassCAD Beim AW3000 gibts viele Threads und Bauvorschläge dazu, ich halte den geschlossenen Versacube für recht gut da man den später per DSP noch ein wenig mehr Tiefgang entlocken kann. Ich würde aber mindestens 2 Stück davon bauen damit er genug Pegel hat |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc AW3000 Sub Berechnungen MiniMaxV2 am 01.06.2015 – Letzte Antwort am 01.07.2015 – 4 Beiträge |
Mivoc AW3000 Festival-Sub nuclear213 am 20.05.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 52 Beiträge |
Eigenbau Sub hilfe Glooksnackh am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 5 Beiträge |
Mivoc AW3000! Yamaha2017 am 02.08.2017 – Letzte Antwort am 03.08.2017 – 3 Beiträge |
Aktiv Sub Eigenbau jensi33 am 29.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 7 Beiträge |
Schutzgitter Versacube (Mivoc AW3000) dominikz am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 5 Beiträge |
Mivoc AW3000 als Heimkino Sub maximusoptimus am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 07.09.2022 – 12 Beiträge |
mivoc aw3000 BR kalle_bas am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 38 Beiträge |
Hilfe --> AW3000 funzt nicht! -beastyboy- am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 21 Beiträge |
mivoc aw3000 bassreflex jan1234 am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 44 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.897