HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » 2xKenford SBX3040 mehr Pegel | |
|
2xKenford SBX3040 mehr Pegel+A -A |
||
Autor |
| |
chris95
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:23
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2016, |
Hallo Zusammen, ich habe vor einiger Zeit 2x Kenford SBX3040 Chassis in einem 19mm MDF-Gehäuse verbaut. Der Sub ist geschlossen und hat die Außenabmaße 45x40x66cm, also imho ein Volumen von 105 Litern. Ich habe dazu noch einen Gelhard GXV 1000 S als Verstärkermodul eingebaut. Die 8 Ohm Lautsprecher sind parallel geschaltet, sollten also mit 2x250W versorgt werden. Ich höre hauptsächlich Electro-Musik, viel Hard-Rock aber auch Minimal mit tiefen langen Bässen. Nun bin ich aber mit der Leistung der Box nicht zufrieden, da ich sie mittlerweile blöderweise auch zur Außenbeschallung nutze und wollte fragen ob es sinnig ist, diese im Nachhinein auf Bassreflex "umzurüsten". Ich weiß, dass die Box dadurch ungenauer spielt aber mehr Tiefgang und Pegel ist mir das Wert. Gibt es ggf. noch andere Varianten durch Dämmatten etc? Bitte entschuldigt, falls ich hier falsch bin, bin aber eher Halb-Amateur als kompetent im Lautsprecherbau. Beste Grüße, Christian |
||
Panasonic
Stammgast |
18:42
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2016, |
Hast du die TSPs des Chassis ? |
||
|
||
mikel.b2001
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2016, |
Die TSP sind hier im Forum gelistet, ich meine sogar bei den Kevlar Brothers Die Kenford sind ideal für CB oder aber auch als Ripol, für BR benötigen sie sehr grosse Volumina |
||
Panasonic
Stammgast |
22:04
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2016, |
Wer sind denn die Kevlar Brothers ? Wenn man in einem DIY Forum Hilfe sucht, sollte man schon ein wenig Arbeit vorher machen und nicht erwarten, dass die Anderen auch noch die TSPs suchen. |
||
Kyumps
Inventar |
05:38
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2016, |
Hier mal die Daten die auf der Webseite von HTH gelistet sind: mittelweich, 13.9er Magnet (40oz), 86dB/W, fs:35.2Hz, Qts:0.65, Vas:73.1l, 200/400 W, 8 Ohm, 3.64 kg, Durchmesser 304mm/278mm, stabile hellgelbe Kevlarmembran mit Gummisicke, 50mm-Schwingspule mit 4 Lagen, Polkernbohrung, ausgestellte Polplatte |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
06:29
![]() |
#6
erstellt: 08. Jun 2016, |
Ich habe folgende Qts 0,4 Fs 21,3Hz Vas 183L Mms 111g BxL 16Tm Damit ist das Chassis 1A für geschlossene subs geeignet. BR kann er hingegen gar nicht... Das sind halt keine PA Chassis. In deinen Gehäuse sind damit bloß 87dB Wirkungsgrad drin... Das isz für PA viel viel VIEL zu wenig. Wenns billig und Sub sein soll: the Box 15LB075-UW4 in 110-130L BR. Oder Kenford PA 300-4, den kannst du direkt in deine 105L Gehäuse stecken und 2 Stück 10,2cm Rohre zu je 18cm Länge einbauen. 94dB Wirkungsgrad und 40Hz Grenzfrequenz, TOP. Oder auch der Kenford PA300 FS-W12-4-50. Liefert fast die gleichen Ergebnisse mit der gleichen Abstimmung |
||
chris95
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:23
![]() |
#7
erstellt: 08. Jun 2016, |
Hi, vielen Dank Reference_100_Mk_II für die Infos und alternativen Ideen! Werde mich mal in die anderen Chassis einlesen und die Kevlar LS erstmal im Wohnzimmer stehen lassen, stehen da sowieso ziemlich gut :D. Grüße, Christian |
||
Kyumps
Inventar |
07:48
![]() |
#8
erstellt: 08. Jun 2016, |
Reference, kannst du mir kurz noch sagen woher du die TSP für den Kenford hast? Ich habe irgendwie im Kopf dass sich die TSP des Chassis im Laufe seiner Existenz geändert haben und grob von den "alten" abweichen. Optisch sei aber kein Unterschied zu erkennen. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
08:48
![]() |
#9
erstellt: 08. Jun 2016, |
Hallo, die TSP habe ich von Jobsti, der hat die Kenfords mal vermessen. Hier zum ![]() Und hier zum ![]() Bei Conrad habe ich auch noch ein paar andere interessante Chassis entdeckt:
Aber ich denke es gibt kaum ein Chassis das an den the box 15LB075-UW4 ran kommt. Der kostet bloß 49€ und hat seeeehr subwoofer-taugliche Parameter ![]() |
||
mikel.b2001
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#10
erstellt: 14. Jun 2016, |
hier noch der Link zu den Kevlar Brothers ![]() Aus dem Link kopiert : Der Vollständigkeit halber hier die TSP des Kenfords: Fs 21.3 Hz Re 33.3 Ohm Qms 3.68 Qes 0.45 Qts 0.40 Vas 183.6 L Bl 16.0 Cms 0.50 mm/N SPL 87.8 dB Mms 111.3 gr |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenford SBX3040 - Subwoofer Auslagung ? DirkiB am 03.07.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 3 Beiträge |
Welche Gehäuseart/größe für biszu 8Kenford SBX3040? Magnat-Fan am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 81 Beiträge |
Mehr Pegel? Einfach neue, größere Kiste bauen Tralien am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 6 Beiträge |
Subwoofer mit Tiefgang+Pegel! Ankou am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 31 Beiträge |
Verstrebungen im PEGEL-BR Grabbelmann am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 11 Beiträge |
Tiefgang vs Pegel BR Autogrammstein am 28.02.2023 – Letzte Antwort am 28.02.2023 – 2 Beiträge |
Hohe Pegel und mehr Tiefbass mit Magnat RaveBull 600? cHeckz am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 5 Beiträge |
Subwoofer für Musik, anständiger Pegel Eraser_87 am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 9 Beiträge |
Treiber für Bandpass Sub - wenig Pegel blubbermensch am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 14 Beiträge |
Monacor Sph-450tc Gehäuse für maximalen Pegel audiojunkie36 am 11.06.2013 – Letzte Antwort am 01.11.2013 – 49 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.989