HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer unterm Bett | |
|
Subwoofer unterm Bett+A -A |
||||
Autor |
| |||
curiosum
Neuling |
21:59
![]() |
#1
erstellt: 21. Jun 2016, |||
Hi Leute, mein Kumpel würde sich gerne ein Subwoofer für sein Zimmer unters Bett bauen, aus Platzgründen. Aus diesem Grund darf das gehäuse nur 17cm hoch sein, maximal 60cm breit und maximal 100cm tief sein (max. 102l). Der Bass soll möglichst tief/dröhnend sein und schnelle tiefe Bässe gut spielen können also für elektro Musik bzw. genauer für Goa. Wir haben uns schon erkundigt und haben schonmal herausgefunden, dass für diese Musikart ein geschlossenes Gehäuse am besten ist. Ach so und die lautstärke wäre ihm auch wichtig. Jedoch sollte das ganze das Budge von 150-170€ nicht überschreiten. Der genutzte Verstärker ist ein Onkyo TX SR 606. Unsere frage ist nun welches Chassis für diese Anforderungen am besten wäre? ![]() Für weitere tips und tricks sind wir immer offen ![]() Vielen Dank schon mal im voraus. [Beitrag von curiosum am 21. Jun 2016, 22:14 bearbeitet] |
||||
thonau
Inventar |
06:30
![]() |
#2
erstellt: 22. Jun 2016, |||
Hallo, die Aussage, ein geschlossenes Gehäuse wäre dafür am besten ist so eigentlich nicht richtig. "Schnelle Bässe" erfordern nach meiner Erfahrung leistungsfähige Mitteltöner und sehr viel Membranfläche im Sub, sowie flexible Einstellmöglichkeiten an der Weiche. Ich würde also versuchen die 17cm Höhe und 60 cm Breite mit max. vielen Chassis zu bestücken, 15 er oder 17 er Bässe. Das Gehäuseprinzip ist hier zweitrangig. Also laut, tief und "schnell" sind mit 170 € nicht drin, sage ich mal. Aber warte erst mal, was noch an Empfehlungen kommt. Vielleicht findet sich ja ein guter Kompromiss. |
||||
|
||||
saltonm73
Stammgast |
06:49
![]() |
#3
erstellt: 22. Jun 2016, |||
Es gibt einige Thread zum Thema flacher Subwoofer ![]() Mit 4 Reckhorn D 165, in geschlossenen Gehäuse, sollte schon was machbar sein ![]() |
||||
curiosum
Neuling |
10:47
![]() |
#4
erstellt: 22. Jun 2016, |||
Wie groß sollte denn mit den 4 Reckhorn D-165 das Volumen sein wäre super wenn das mal jemand ausrechnen könnte. ![]() |
||||
surround-einsteiger
Stammgast |
11:04
![]() |
#5
erstellt: 22. Jun 2016, |||
@curiosum Falls es am Ende doch kein Selbstbau werden soll, ein ASW Sonus 150 würde wohl passen. Soweit ich es im Netz finden konnte, hat er folgende Maße: 160 x 520 x 380 mm Ich habe so ein Ding noch im Keller und kann auf Wunsch mal nachmessen. Ich kenne aber jemanden, der das baugleiche Modell unter dem Sofa liegen hat, funktioniert also. Man sollte allerdings nicht erwarten, dass das Bett "abhebt"... ;-) Dafür würde Dein Kumpel mit dem Preis locker hinkommen... ;-) |
||||
thonau
Inventar |
12:18
![]() |
#6
erstellt: 22. Jun 2016, |||
Hallo curiosum, Volumen: vier Stück D-165 in geschlossen 38 Liter mit 0,5 Ohm Serienwiderstand bei Qtc 0,58 (Bessel), Fu etwa 60 Hz, Fu ist aber abhängig vom verwendetem Subwooferamp / Modul, also welche Anhebung es hat, oder welche Einstellungen es möglich macht. Heute Abend kann ich hier noch die Simulationsbilder einfügen und wenn das Aktivmodul gewählt ist, auch die Anhebung einrechnen. Amp: Reckhorn A-409 ? [Beitrag von thonau am 22. Jun 2016, 12:20 bearbeitet] |
||||
saltonm73
Stammgast |
14:04
![]() |
#7
erstellt: 22. Jun 2016, |||
Ezeqiel
Inventar |
14:21
![]() |
#8
erstellt: 22. Jun 2016, |||
Das hier:
Das Budget ist schon überaus knapp für Subwoofertreiber und -verstärker, wenn's was Vernünftiges werden soll. Und - das ist dem TE vielleicht noch nicht klar - einen Verstärker für den Subwoofer braucht's auf jeden Fall, denn der Onkyo hat nur einen Subwoofervorverstärkerausgang, wie so ziemlich alle AVRs. Viele Grüße, Ezeqiel |
||||
Panasonic
Stammgast |
17:21
![]() |
#9
erstellt: 22. Jun 2016, |||
Bei 17cm würd ich nen Horn bauen und eine Seite offen auf den Teppich stellen. Wie kommst du denn auf die Maße, ist doch kein Problem, das ganze Bett auf nen Betthorn zu stellen. Dann passt es auch mit dem Druck |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
18:55
![]() |
#10
erstellt: 22. Jun 2016, |||
Hallo, nicht einfach, nicht einfach... In WinISD sehen diese hier gut aus: Mivoc SWM68 • 4 Stück in 60L BR • 2x 10,2cm BR Rohr zu je 35cm Länge • Mivoc AM120 Aktivmodul • ~92dB SPL • ~110dB MaxSPL • Grenzfrequenz bei ~39Hz TangBand W69-1024 • 2 Stück in 50L BR • 1x 10,2cm BR Rohr mit 26cm Länge • Mivoc AM120 Aktivmodul • ~91dB SPL • ~112dB MaxSPL • Grenzfrequenz bei ~35Hz Visaton W170S4 • 4 Stück in 100L BR • 2x 10,2cm BR Rohr zu je 30cm Länge • Mivoc AM120 Aktivmodul • ~93dB SPL • ~114dB MaxSPL • Grenzfrequenz bei ~36Hz Alles andere wäre mir als Subwoofer der auch wirklich ein Subwoofer sein soll einfach zu Mickrig. Kann dein Kollege das Bett nicht ein wenig hoch setzen? Dann kann er für kleines Geld zwei Mivoc AW2000 oder einen AW3000 verbauen... |
||||
curiosum
Neuling |
19:30
![]() |
#11
erstellt: 22. Jun 2016, |||
Danke erstmal für eure vielen Vorschläge. Ich würde gerne wissen warum man keine größeren Tieftöner nehmen kann? Denn man könnte die doch nach oben spielen lassen oder nicht? Ich kenne mich da nicht so aus ![]() |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
19:34
![]() |
#12
erstellt: 22. Jun 2016, |||
Somit hättest du dann dein Dröhnen. ![]() |
||||
curiosum
Neuling |
21:04
![]() |
#13
erstellt: 22. Jun 2016, |||
Also ich habe mein Kumpel hat nochmal nachgemassen und wir haben jetzt doch 22cm nach oben hin Platz. Jetzt habe ich diesen Bauplan gefunden ![]() Was haltet ihr davon meint ihr das ist gut? |
||||
P@Freak
Inventar |
22:37
![]() |
#14
erstellt: 22. Jun 2016, |||
Ähm , ... ![]() bevor man sich da Kleinpopel Chassis *antut* kann man auch ein größeres Chassis geKIPPT einbauen was das ganze dann deutlich vereinfacht , sowohl bei der Chassis Auswahl als auch dann bei der Funktionalität. !!! ![]() |
||||
Panasonic
Stammgast |
23:52
![]() |
#15
erstellt: 22. Jun 2016, |||
Bei 22cm klappt gekippt aber auch nicht wirklich, denn dann passt der Magnet von der Tiefe nicht. Da ist man schnell bei knapp 45 Grad. |
||||
P@Freak
Inventar |
00:02
![]() |
#16
erstellt: 23. Jun 2016, |||
Also schon bei nur eine Nummer Chassis größer ist das ein Gewinn ... Was geht und was nicht lässt sich mit nem "Zollstock" ja vorher ermitteln. ![]() |
||||
Big_Määääc
Inventar |
04:36
![]() |
#17
erstellt: 23. Jun 2016, |||
bei der Höhe könnt man schon nen 15"er legen, aber es wird knapp zum Atmen und Einbauen. |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
06:29
![]() |
#18
erstellt: 23. Jun 2016, |||
Hi, Wenn 20cm gehen... Ich hätte da noch zwei A&D Audio V8020 zu Hause rum liegen. In ~80-100L Würden die schon ganz gut gehen. Grüße, Reference |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer fürs Schlafzimmer - unters Bett Nille21 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 15 Beiträge |
Subwoofer Gehäuse tief- und hochtöner in einem G4nj4sm0ker am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 7 Beiträge |
Bassreflex Hilfe für 60cm Bass gesucht Odessa_HP am 10.09.2019 – Letzte Antwort am 11.09.2019 – 6 Beiträge |
flacher Subwoofer mit 2 Tieftönern (unters Bett) Stressbrecher am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 9 Beiträge |
Passiver Subwoofer In mein Bett integrieren Shockone am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 26.05.2005 – 36 Beiträge |
Gehäuse für 15" MaxlikeBass am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 18.04.2009 – 15 Beiträge |
Gehäuse für Subwoofer aus Metall bauen? LL0rd am 10.05.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2013 – 6 Beiträge |
Subwooferchassis für geschlossenes Gehäuse Muad'Dib am 31.10.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 25 Beiträge |
Welches Gehäuse für meinen Subwoofer? Chris_b.w.d am 20.12.2018 – Letzte Antwort am 23.12.2018 – 4 Beiträge |
Gehäuse für RCF LF18G401 Acreyn am 19.10.2019 – Letzte Antwort am 23.10.2019 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.258