Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|

Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
eclp
Stammgast
#5601 erstellt: 08. Sep 2009, 18:52
habe auch software update manuell gestartet, nach 22% ist die kiste eingefroren.
! reset: jetzt steht er schon seit 20min nur bei "Update S" mit sanduhr

edit: gerade ist er gestartet...


drake


[Beitrag von eclp am 08. Sep 2009, 18:54 bearbeitet]
brausiNATOR
Inventar
#5602 erstellt: 08. Sep 2009, 19:12

rr12 schrieb:
Habe gerade antwort von TS

bitte den HD in den radiomodus schalten bei der Netzwerkübertragung
oder neue Festplatte
oder FAT32

habe denen geschrieben FAT32 fällt aus wegen 4GB Dateisplittung, wenn sie den hinweis für fat32 geben dann könnten sie auch den treiber zum erkennen der PVR-Formatierung am PC rausrücken, denn wenn ich über netzwerk die ganze datei bekommen kann, warum dan nicht direkt von der Festplatte und zweitens könnte man dann auch mal eine Defragmentierung machen bzw. diese Funktion müßten sie im HD8 eigentlich mit anbieten oder?
sehr sehr komisch das ganze :?


Die werden wegen dir noch einen zusätzlichen Mann bei der Hotline brauchen.

Das mit dem Radiomodus ist auch ein alter Hut - auf nen HD Sender schalten haben die noch vergessen

Die Splittung bei FAT32 ist nicht das große Problem. Zum zusammenfügen gibt es Programme, bei der DVD-Erstellung mit Mediaport kann man sich das sogar sparen - passiert automatisch. Was mehr stört ist das Aufnahmen mit einer Datei >4GB nicht von extern wiedergegeben werden können sonder nur von der PVR-Platte.
Aber wenn du die lange genug bequatscht spendieren sie dem Receiver eventuell noch eine exFAT Unterstützung

Gruß Hans
SIDNRW
Stammgast
#5603 erstellt: 08. Sep 2009, 19:12
Es scheint so, als wenn die Direktaufnahme mit der neuen Firmware ohne Probleme funzt ( bis jetzt, lol )
Buschel
Inventar
#5604 erstellt: 08. Sep 2009, 19:32
Spulen bei interlaced Ausgabe geht immer noch nicht. Naja, irgendwann bekommen die es schon hin -- nervt nur beim Schneiden der Aufnahmen...
brausiNATOR
Inventar
#5605 erstellt: 08. Sep 2009, 19:35

Buschel schrieb:
Spulen bei interlaced Ausgabe geht immer noch nicht. Naja, irgendwann bekommen die es schon hin -- nervt nur beim Schneiden der Aufnahmen...


Das glaub ich nun wirklich nicht mehr
Ich vermute schon lange ein Hardwareproblem dahinter

Gruß Hans
osw2610
Ist häufiger hier
#5606 erstellt: 08. Sep 2009, 20:01
Das Problem mit dem HDMI Technilink haben die auch nicht in den Griff bekommen. Mein Sasung LE 40a659 schaltet sich immer noch bei Aufnahmen ein, aber nicht wieder aus.
Wenn man es aktiviert, wird man wenigstens freundlich darauf hingewiesen, dass es bei einigen Geräten zu Problemen führen kann, und man das Handbuch konsultieren soll.

Das Problem ist nur, dass ich in dem Handbuch (vor 5 Minuten runtergeladen) keinen Hinweis finde.

Ich fühle mich veralbert.

Gruß, osw2610
brausiNATOR
Inventar
#5607 erstellt: 08. Sep 2009, 20:35

osw2610 schrieb:
Das Problem mit dem HDMI Technilink haben die auch nicht in den Griff bekommen. Mein Sasung LE 40a659 schaltet sich immer noch bei Aufnahmen ein, aber nicht wieder aus.
Wenn man es aktiviert, wird man wenigstens freundlich darauf hingewiesen, dass es bei einigen Geräten zu Problemen führen kann, und man das Handbuch konsultieren soll.

Das Problem ist nur, dass ich in dem Handbuch (vor 5 Minuten runtergeladen) keinen Hinweis finde.

Ich fühle mich veralbert.

Gruß, osw2610


Viele Probleme wurden also anscheinend nicht gelöst - hoffentlich sind nicht noch welche dazugekommen.

Das "aktelle" Handbuch auf der TS-HP ist auch noch immer das vom 4.3.2009 also auf dem Stand der 1195c

Wer wohl den ersten 20 Std BUG mit der neuen hat

Aber weil sie OTA kam hab ich es auch gewagt - anyway, die alten sind ja noch am PC

Gruß Hans
F2surfer
Stammgast
#5608 erstellt: 08. Sep 2009, 21:01

osw2610 schrieb:
Das Problem mit dem HDMI Technilink haben die auch nicht in den Griff bekommen. Mein Sasung LE 40a659 schaltet sich immer noch bei Aufnahmen ein, aber nicht wieder aus.
Wenn man es aktiviert, wird man wenigstens freundlich darauf hingewiesen, dass es bei einigen Geräten zu Problemen führen kann, und man das Handbuch konsultieren soll.

Das Problem ist nur, dass ich in dem Handbuch (vor 5 Minuten runtergeladen) keinen Hinweis finde.

Ich fühle mich veralbert.

Gruß, osw2610

Kann ich nicht bestätigen. Bei mir funktioniert es Der Fernseher schaltet sich ein und auch aus - getestet! Allerdings habe ich die Abschaltung nicht aktiviert, da sich mein Pioneer nach 15 Minuten, wenn er kein Signal bekommt, von selbst abschaltet. Ich denke es hängt vom TV ab und bei der Vielzahl kann man meiner Meinung nach mal ausnahmsweise den TS Technikern keinen Vorwurf machen
Zusatz: Bei Aufnahmen schaltet der TV nicht autom. ein!


[Beitrag von F2surfer am 08. Sep 2009, 21:04 bearbeitet]
haifisch18
Ist häufiger hier
#5609 erstellt: 08. Sep 2009, 22:32

Pommbaer84 schrieb:

haifisch18 schrieb:
kurze Antwort zu den FB-Problemen:
Auch Harmonys können betroffen sein wenn der Fernseher ein IR-Sperrfeuer ausstrahlt. So gesehen/geschehen bei mir mit der 785, der 885 und nem Pioneer Kuro KRL-37.
Es sind übrigens nicht die LED-LCDs, sondern die mit ohne LEDs. Die (CCFL?)Röhren in den LCDs sind nicht dimmbar und müssen daher schnell ein und ausgeschaltet werden. Beim Einschalten entsteht die IR-Störstrahlung.
Hab ich btw aber schonmal hier im Thema geschrieben.

Bitte alles durchlesen :D


Es hilft aber eindeutig, wenn man das Gerät leicht in der Standposition verändert.
Ich hab den REceiver rund 15cm nach hinten geschoben und ein paar cm nach links - Probleme habe ich jetzt mit der FB keine mehr.
Ein Ändern der Einstellungen am TV hingegen brachte keinerlei Verbesserungen.

klar hilft Schatten wenn das Problem aus Licht besteht.
Ich hab meinen auch weiter unten und tiefer im Rack und jetzt ists gut...

Hab eben upgedatet. Mir ist neben der Einstellung für den Farbraum noc hwas aufgefallen.

1. Funktioniert jetzt die automatische auswahl der Auflösung mit dem Pioneer Kuro KRL-37V
2. Kann man jetzt den WLAN-Stick anstecken!!!!!!!!!!!!!!!!


[Beitrag von haifisch18 am 08. Sep 2009, 23:40 bearbeitet]
gwamperter
Stammgast
#5610 erstellt: 09. Sep 2009, 05:02
Hallo! Ich betreibe einen Technisat HD-8S per HDMI an einem Samsung LCD und habe seit gestern folgendes Problem:
Beim Einschalten des Receivers aus dem Standby - etwa 30 Minuten, nachdem ich das letzte Mal ganz normal TV geschaut habe - meldet der Receiver am Display "Nachrichten", liefert mir aber über HDMI kein Bild. Der Fernseher meldet "Kein Signal".
Ich habe mich daran erinnert, dass er oft inzwischen mal eine Aktualisierung der Programmliste anbietet, und dementsprechend ohne Bild mal die rote Taste zum Ablehnen auf der FB gedrückt. Der Receiver wechselt dann offensichtlich in den normalen Fernsehmodus und ich kann durch die Programme steppen, deren Name auch am Display angezeigt wird. Bloss der Fernseher bleibt dunktel und meldet weiter "Kein Signal"!
Hat jemand sowas mit dem HD-8S schon mal erlebt oder könnte mir einen Tipp geben, woran das liegen könnte? Kann das sein, dass der HDMI-Ausgang defekt geworden ist? In Ermangelung eines anderen Kabels (z.B. Scart) konnte ich das nicht ausprobieren, sowas liesse sich aber natürlich besorgen. Nachdem ich aber nichts verändert habe, wüsste ich nicht, woher ein Einstellungsfehler kommen sollte.

Lieben Dank,

Rene.
Bender242
Ist häufiger hier
#5611 erstellt: 09. Sep 2009, 05:31
Habe das Update gestern auch manuell gestartet.
Zu Anfang hatte ich wieder ein Tonproblem! Das Dolby Digital Signal wurde über Hdmi vom Fernseher nur zerstückelt ausgegeben. Also so, als wenn man den Ton dauernd an und wieder aus stellt. Nachdem ich im Tonmenü rumgespielt habe (PCM zu Bitstream und wieder zurück, Dolby Digital aus/an) ist das Problem jetzt weg!

Gibt wohl Probleme mit dem Downsampling auf Stereo. Beim AVR lief Dolby Digital sofort und ohne Probleme.

Werde heute abend mal weiter testen. Hauptsache, der Fehler kommt nicht wieder und Timeshift läuft stabiler...


Gruß, Marc
rr12
Inventar
#5612 erstellt: 09. Sep 2009, 06:26

brausiNATOR schrieb:

Die werden wegen dir noch einen zusätzlichen Mann bei der Hotline brauchen.

Das mit dem Radiomodus ist auch ein alter Hut - auf nen HD Sender schalten haben die noch vergessen

Die Splittung bei FAT32 ist nicht das große Problem. Zum zusammenfügen gibt es Programme, bei der DVD-Erstellung mit Mediaport kann man sich das sogar sparen - passiert automatisch. Was mehr stört ist das Aufnahmen mit einer Datei >4GB nicht von extern wiedergegeben werden können sonder nur von der PVR-Platte.
Aber wenn du die lange genug bequatscht spendieren sie dem Receiver eventuell noch eine exFAT Unterstützung

Gruß Hans



neue Soft 1271c
so habe nun mal aufnehmen getestet
von 6 sendungen sind 5 per direktaufnahme auf der platte gelandet
eine hat sich aufgehangen standbild, nichts ging mehr aber nicht der 20h bug

das beste kommt zum schluß, mit der neuen FP Western 320GB my passport läuft der Download auf den PC per mediaport so wie bei Euch mit Standby-trick es erscheint bitte warten LED bleibt blau und wenn übertragung beendet erscheint die standby uhr LED ROT

Langsam gefällt mir der HD, auch download vom PC auf HD8 funzt ohne probs habe mir ein wenig musik und bilder rübergeschoben

schade das die keinen echten erwachsenen Mediaplayer ala dream.... in den griff kriegen, dann wärs schon mal nicht schlecht und einen ordentlichen webbrowser ala dream, dbox......für streaming vom PC

und das zittern "klappt die aufnahme, klappt sie nicht" muß auch noch verschwinden, dann bekommt der hd8 eine freigabe für meinen älteren Herren Vater

mfg
Honda_Steffen
Inventar
#5613 erstellt: 09. Sep 2009, 06:43
Bei der Direktaufnahme gab es auch nie die 20 Stunden. Nur über SFI Programmierung.

Und die 20 Stunden gab es mit der 1271er Software - (ohne C) - auch nicht mehr.

Er hat dann trotzdem nichts mehr aufgenommen - nur die 20 Stunden Meldung hat er nicht angezeigt. Selbes Problem - andere Anzeige.
Klaus_68
Ist häufiger hier
#5614 erstellt: 09. Sep 2009, 06:52
Das Update hat bei mir auch ca. 30 Min. gedauert. Erst war ca. 15 Min. nur die Eieruhr da, dann kamen die %-Angaben.

Klaus
rr12
Inventar
#5615 erstellt: 09. Sep 2009, 07:07

Honda_Steffen schrieb:
Bei der Direktaufnahme gab es auch nie die 20 Stunden. Nur über SFI Programmierung.

Und die 20 Stunden gab es mit der 1271er Software - (ohne C) - auch nicht mehr.

Er hat dann trotzdem nichts mehr aufgenommen - nur die 20 Stunden Meldung hat er nicht angezeigt. Selbes Problem - andere Anzeige.


ja dann ist es der 20h bug aber bei direktaufnahme

@hans @all

hier ein e-mail auszug von TS

"Sehr geehrter....

HD-Aufnahmen können übertragen, jedoch nicht gewandelt werden. Zur Zeit ist es
nicht möglich, Aufnahmen von HD-Programmen im MPEG-4/H264 Format weiterzuverarbeiten. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um HD- oder SD-Aufnahmen handelt. MPEG-4/H264 Aufnahmen sind durch die Dateiendung ".TS4"gekennzeichnet.
Eine Mediaport-Version, die Ihnen die Wandlung der Dateien im Format MPEG-4/H264 in ein DVD konformes Format ermöglicht, werden wir nichtanbieten.

HD Aufnahmen haben eine höhere Auflösung als es für den DVD Standard vorgesehen ist, was bei Wandlung in ein DVD konformes Format eine Verschlechterung (z.B. niedrigere Auflösung...usw.)bedeuten würde.

Eine Empfehlung oder Information, mit welchen fremden Tools dieses Format gewandelt oder zur Wiedergabe am PC bearbeitet werden kann, können wir leider
nicht geben............."

was soll man davon halten
ich mache es so
Minibluray
aber brenne
hiermit

und die minis laufen auf meinem BDP S350 und acer super

mfg
brausiNATOR
Inventar
#5616 erstellt: 09. Sep 2009, 08:01

rr12 schrieb:

Honda_Steffen schrieb:
Bei der Direktaufnahme gab es auch nie die 20 Stunden. Nur über SFI Programmierung.

Und die 20 Stunden gab es mit der 1271er Software - (ohne C) - auch nicht mehr.

Er hat dann trotzdem nichts mehr aufgenommen - nur die 20 Stunden Meldung hat er nicht angezeigt. Selbes Problem - andere Anzeige.


ja dann ist es der 20h bug aber bei direktaufnahme

@hans @all

hier ein e-mail auszug von TS

"Sehr geehrter....

HD-Aufnahmen können übertragen, jedoch nicht gewandelt werden. Zur Zeit ist es
nicht möglich, Aufnahmen von HD-Programmen im MPEG-4/H264 Format weiterzuverarbeiten. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um HD- oder SD-Aufnahmen handelt.

mfg


Hi Raik

Dann scheinst du ja den Vogel schon am ersten Abend abgeschossen zu haben. Wenn auch übermäßig Speicherplatz belegt wurde der nach der PVR-Prüfung wieder zu Verfügung steht.

Was die TS-ler mit "unerheblich ob HD od. SD" meinen ist mir schleierhaft
Hast du mit deinen Progs die Möglichkeit auch HD also auch *.TS4 zu konvertieren ?
Kann so ein Blueray-Player keine normalen DVD abspielen ?

Das die Übertragung mit deiner neuen FP jetzt normal funktioniert zeigt das eine "falsche Platte" nicht nur Aufnahmeprobleme verursachen kann.
Wie sieht das mit dem Digiextractor aus? Wird die neue FP erkannt ?

Gruß Hans
rr12
Inventar
#5617 erstellt: 09. Sep 2009, 08:30

brausiNATOR schrieb:


Hi Raik

Dann scheinst du ja den Vogel schon am ersten Abend abgeschossen zu haben. Wenn auch übermäßig Speicherplatz belegt wurde der nach der PVR-Prüfung wieder zu Verfügung steht.

Was die TS-ler mit "unerheblich ob HD od. SD" meinen ist mir schleierhaft
Hast du mit deinen Progs die Möglichkeit auch HD also auch *.TS4 zu konvertieren ?
Kann so ein Blueray-Player keine normalen DVD abspielen ?

Das die Übertragung mit deiner neuen FP jetzt normal funktioniert zeigt das eine "falsche Platte" nicht nur Aufnahmeprobleme verursachen kann.
Wie sieht das mit dem Digiextractor aus? Wird die neue FP erkannt ?

Gruß Hans


1.ne ich glaube, es war nicht der 20h, da die aufnahme einfach weg war standbild und ich habe sie einfach gelöscht und gut war, meine platte hat genauso viel speicher wie vor dieser Aufnahme gehabt!

2. ja mit tsremux kannst du vom TS4 Datenstrom gleich eine bluray struktur erstellen, diese dann auf eine normale dvd brennen und schwupps hast du die normalo minibluray-dvd :D, die läuft aber nur im bluray player z.B BDP S350! mit der gleichen auflösung wie sie der HD8 geliefert hat+AC3 Ton
das ist ja das coole keinen bluray brenner und keine bluray
geht natürlich nur bis 8,5GB DVD-DL8double layer, ansonsten mußt du den film teilen gibts auch programme für siehe anleitung oben!

3. der digiextractor erkennt mein WD320 nicht!!!!

mfg


[Beitrag von rr12 am 09. Sep 2009, 08:32 bearbeitet]
rr12
Inventar
#5618 erstellt: 09. Sep 2009, 09:08
Hi @all

so spiel ich die HDTV-TS4 Dateien auf meinem Rechner ab
1. TS4 Datei per Mediaport auf den PC schieben
2. mit tsremux nach TS remuxen videofile und AC3 File
auswählen
3. diesen pack nstallieren
vistas codec pack
4. media player classic installieren
player

am Film erfreuen

mfg
luke2083
Ist häufiger hier
#5619 erstellt: 09. Sep 2009, 10:37
Hier Infos zur neuen Firmware direkt von TS:

Mit dem neuen Software-Update wurde eine neue Bild-Einstellung für HDMI-Farbraum implementiert:
- Auto
- RGB (normal)
- YCbCR 4:2:2
- YCbCR 4:4:4

Bisher wurde der HDMI Farbraum immer automatisch gewählt. Nun kann dies manuell erfolgen.

HDMI kann über unterschiedliche Standards die Farben übertragen. Diese Übertragung wird normalerweise von den per HDMI verbundenen Geräten (TV +
Receiver) automatisch ausgehandelt.
Mit dieser Software kann man nun neben der automatischen Auswahl den HDMI Farbraum auch manuell direkt auf ein bevorzugtes Farbschema einstellen. Bei manueller Einstellung entfällt das Aushandeln zwischen den Geräten.

Ansonsten enthält das Update keine weiteren neuen Funktionen.

Um problemlos vorhandene Aufnahmen vor- und zurückspulen zu können, empfehlen wir Ihnen, die HDMI-Auflösung im Receiver-Menü auf 720p einzustellen.


Wir hoffen, Ihnen mit diesen Ausführungen weitergeholfen zu haben, und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Gabriele Brauer

TechniSat Digital GmbH
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun
Tel.: 0 180 / 5005-910 (0,14 EUR / Min.)
Fax: +49 - (0)6592 / 712- 16 2696
F2surfer
Stammgast
#5620 erstellt: 09. Sep 2009, 11:18

luke2083 schrieb:
Hier Infos zur neuen Firmware direkt von TS:

Mit dem neuen Software-Update wurde eine neue Bild-Einstellung für HDMI-Farbraum implementiert:
- Auto
- RGB (normal)
- YCbCR 4:2:2
- YCbCR 4:4:4

Bisher wurde der HDMI Farbraum immer automatisch gewählt. Nun kann dies manuell erfolgen.

HDMI kann über unterschiedliche Standards die Farben übertragen. Diese Übertragung wird normalerweise von den per HDMI verbundenen Geräten (TV +
Receiver) automatisch ausgehandelt.
Mit dieser Software kann man nun neben der automatischen Auswahl den HDMI Farbraum auch manuell direkt auf ein bevorzugtes Farbschema einstellen. Bei manueller Einstellung entfällt das Aushandeln zwischen den Geräten.

Ansonsten enthält das Update keine weiteren neuen Funktionen.

Um problemlos vorhandene Aufnahmen vor- und zurückspulen zu können, empfehlen wir Ihnen, die HDMI-Auflösung im Receiver-Menü auf 720p einzustellen.


Wir hoffen, Ihnen mit diesen Ausführungen weitergeholfen zu haben, und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Gabriele Brauer

TechniSat Digital GmbH
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun
Tel.: 0 180 / 5005-910 (0,14 EUR / Min.)
Fax: +49 - (0)6592 / 712- 16 2696

Das finde ich schon mal super, dass sich jemand von TS direkt an uns wendet. D. h. ja die lesen mit
Zusatz: Bin gerade dabei, einen Film mit Mediaport zu überspielen und das mit 2800kb/s - so schnell wars noch nie. Liegt es an der neunen Software


[Beitrag von F2surfer am 09. Sep 2009, 11:23 bearbeitet]
rr12
Inventar
#5621 erstellt: 09. Sep 2009, 11:25

F2surfer schrieb:

luke2083 schrieb:
Hier Infos zur neuen Firmware direkt von TS:

Mit dem neuen Software-Update wurde eine neue Bild-Einstellung für HDMI-Farbraum implementiert:
- Auto
- RGB (normal)
- YCbCR 4:2:2
- YCbCR 4:4:4

Bisher wurde der HDMI Farbraum immer automatisch gewählt. Nun kann dies manuell erfolgen.

HDMI kann über unterschiedliche Standards die Farben übertragen. Diese Übertragung wird normalerweise von den per HDMI verbundenen Geräten (TV +
Receiver) automatisch ausgehandelt.
Mit dieser Software kann man nun neben der automatischen Auswahl den HDMI Farbraum auch manuell direkt auf ein bevorzugtes Farbschema einstellen. Bei manueller Einstellung entfällt das Aushandeln zwischen den Geräten.

Ansonsten enthält das Update keine weiteren neuen Funktionen.

Um problemlos vorhandene Aufnahmen vor- und zurückspulen zu können, empfehlen wir Ihnen, die HDMI-Auflösung im Receiver-Menü auf 720p einzustellen.


Wir hoffen, Ihnen mit diesen Ausführungen weitergeholfen zu haben, und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Gabriele Brauer

TechniSat Digital GmbH
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun
Tel.: 0 180 / 5005-910 (0,14 EUR / Min.)
Fax: +49 - (0)6592 / 712- 16 2696


Das finde ich schon mal super, dass sich jemand von TS direkt an uns wendet. D. h. ja die lesen mit
Zusatz: Bin gerade dabei, einen Film mit Mediaport zu überspielen und das mit 2800kb/s - so schnell wars noch nie. Liegt es an der neunen Software :?


ich dachte es sei eine kopie aus einer mail von TS
arcade99
Stammgast
#5622 erstellt: 09. Sep 2009, 11:28
@alle, die meckern, dass Update würde lange dauern oder es würde sich nichts mehr tun

Ihr habt aber schon gelesen, dass lauf Einblendung VOR dem Update der Update Vorgang bis zu 90 Minuten dauern kann. Hat wirklich jemand so lange gwartet, bevor er hier meckert?


[Beitrag von arcade99 am 09. Sep 2009, 11:34 bearbeitet]
F2surfer
Stammgast
#5623 erstellt: 09. Sep 2009, 11:45

arcade99 schrieb:
@alle, die meckern, dass Update würde lange dauern oder es würde sich nichts mehr tun

Ihr habt aber schon gelesen, dass lauf Einblendung VOR dem Update der Update Vorgang bis zu 90 Minuten dauern kann. Hat wirklich jemand so lange gwartet, bevor er hier meckert? ;)

Bei mir hat´s glaube ich son 30-40min gedauert - bin zwischendurch eingenickt
luke2083
Ist häufiger hier
#5624 erstellt: 09. Sep 2009, 11:57

rr12 schrieb:

F2surfer schrieb:

luke2083 schrieb:
Hier Infos zur neuen Firmware direkt von TS:

Mit dem neuen Software-Update wurde eine neue Bild-Einstellung für HDMI-Farbraum implementiert:
- Auto
- RGB (normal)
- YCbCR 4:2:2
- YCbCR 4:4:4

Bisher wurde der HDMI Farbraum immer automatisch gewählt. Nun kann dies manuell erfolgen.

HDMI kann über unterschiedliche Standards die Farben übertragen. Diese Übertragung wird normalerweise von den per HDMI verbundenen Geräten (TV +
Receiver) automatisch ausgehandelt.
Mit dieser Software kann man nun neben der automatischen Auswahl den HDMI Farbraum auch manuell direkt auf ein bevorzugtes Farbschema einstellen. Bei manueller Einstellung entfällt das Aushandeln zwischen den Geräten.

Ansonsten enthält das Update keine weiteren neuen Funktionen.

Um problemlos vorhandene Aufnahmen vor- und zurückspulen zu können, empfehlen wir Ihnen, die HDMI-Auflösung im Receiver-Menü auf 720p einzustellen.


Wir hoffen, Ihnen mit diesen Ausführungen weitergeholfen zu haben, und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Gabriele Brauer

TechniSat Digital GmbH
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun
Tel.: 0 180 / 5005-910 (0,14 EUR / Min.)
Fax: +49 - (0)6592 / 712- 16 2696


Das finde ich schon mal super, dass sich jemand von TS direkt an uns wendet. D. h. ja die lesen mit
Zusatz: Bin gerade dabei, einen Film mit Mediaport zu überspielen und das mit 2800kb/s - so schnell wars noch nie. Liegt es an der neunen Software :?


ich dachte es sei eine kopie aus einer mail von TS :?


Ja es war eine Kopie aus einer Antwortmail von TS. Habe dort nämlich angefragt.
rr12
Inventar
#5625 erstellt: 09. Sep 2009, 12:05
wußte ich doch, die lesen hier bestimmt nicht mit
denn dann bräuchten wir ja keinen TS support

rufe in die runde outet euch techniraner
oder


[Beitrag von rr12 am 09. Sep 2009, 12:06 bearbeitet]
kryptony
Stammgast
#5626 erstellt: 09. Sep 2009, 12:15
Ihr könnt sicher sein, TS liest hier mit!
Und es ist auch inzwischen übliche Praxis bei vielen Firmen, dass man anonym in den zutreffenden Foren Infos unters Volk bringt.
Der Vorteil für die Firmen: Jede Anfrage beim Support kostet ziemlich viel und so kann man die Support-Kosten dämpfen.
brausiNATOR
Inventar
#5627 erstellt: 09. Sep 2009, 12:33

rr12 schrieb:
1.ne ich glaube, es war nicht der 20h, da die aufnahme einfach weg war standbild und ich habe sie einfach gelöscht und gut war, meine platte hat genauso viel speicher wie vor dieser Aufnahme gehabt!

2. ja mit tsremux kannst du vom TS4 Datenstrom gleich eine bluray struktur erstellen, diese dann auf eine normale dvd brennen und schwupps hast du die normalo minibluray-dvd :D, die läuft aber nur im bluray player z.B BDP S350! mit der gleichen auflösung wie sie der HD8 geliefert hat+AC3 Ton
das ist ja das coole keinen bluray brenner und keine bluray
geht natürlich nur bis 8,5GB DVD-DL8double layer, ansonsten mußt du den film teilen gibts auch programme für siehe anleitung oben!

3. der digiextractor erkennt mein WD320 nicht!!!!

mfg


Zu 1. dann ist ja gut und wenn der Steffen sagt das ist nur bei Timeraufnahmen so, dann kannst ihm das auch glauben

2. Das bringt mir dann nix

3. hast du versucht die Partition unter Windows zu löschen ?

@kryptony
hast du schon was auf DVD gebrannt ?

denke auch das die mitlesen - aber lernen tun die nix draus

Gruß Hans
Honda_Steffen
Inventar
#5628 erstellt: 09. Sep 2009, 12:41
"Zu 1. dann ist ja gut und wenn der Steffen sagt das ist nur bei Timeraufnahmen so, dann kannst ihm das auch glauben"


Genau so isses lieber Hans

Aber der RR12 hat ja noch soooooo viel Energie für das Gerät - hoffen wir mal, das das nicht nachlässt wenn Ihn der HD8S ärgert
rr12
Inventar
#5629 erstellt: 09. Sep 2009, 12:41

brausiNATOR schrieb:


3. hast du versucht die Partition unter Windows zu löschen ?

@kryptony
hast du schon was auf DVD gebrannt ?

denke auch das die mitlesen - aber lernen tun die nix draus

Gruß Hans


Hi Hans

zu3. ne habe ich nicht versucht,wie meinst du löschen?, formatieren?, oder paragon partition entfernen?
aber ich bleibe nun bei mediaport und meinem PC zum auslagern oder ich hole mir irendwann noch eine 2. WD passport
so wie sich dat nun entwickelt nutz ich mein läppi noch als mediaplayer siehe oben abspielen vom PC

ich werde mal probieren die den remuxten TS Strom als TS4 wieder auf den HD zu schieben ob er das dann spielt

was TS mal hinkriegen müßte eine bessere Verwaltung
Ordner für Aufnahmen z.B. Filme,Dokus,Musik....und die reihenfolge der Aufnahmen müßte man auch ändern können hin und her schieben und am das besten alles über den PC per LAN
und webbrowser oder im mediaport

mfg
Raik


[Beitrag von rr12 am 09. Sep 2009, 12:46 bearbeitet]
eclp
Stammgast
#5630 erstellt: 09. Sep 2009, 12:56
@steffen

sag mal, welchen farbraum hast du für deinen tv gewählt?

- Auto
- RGB (normal)
- YCbCR 4:2:2
- YCbCR 4:4:4

meine einstellung:

hd8-s = YCbCR 4:2:2
x4500 = RGB Farbraum / begrenzt

damit erzielt man beim x die besten ergebnisse.

drake
Honda_Steffen
Inventar
#5631 erstellt: 09. Sep 2009, 13:05

drake777 schrieb:
@steffen

sag mal, welchen farbraum hast du für deinen tv gewählt?

- Auto
- RGB (normal)
- YCbCR 4:2:2
- YCbCR 4:4:4

meine einstellung:

hd8-s = YCbCR 4:2:2
x4500 = RGB Farbraum / begrenzt

damit erzielt man beim x die besten ergebnisse.

drake :*



na, da fragst du mich was

Der HD8S der an den Sony angeschlossen ist - der hat noch die alte Software drauf (da wo es noch die Meldung gab mit 20 Stunden)
Und den Sony???????? Hab da nix verstellt - der hat da die Standardeinstellung.
Ich hatte bei diesem HD8S kein Update gemacht - weil die neue noch schlimmer war. Das update von gestern muss ich dann aber noch machen. Ich warte da aber noch ein bisserl bis das geschrei hier losgeht - oder auch nicht.


Und der andere HD8S - der am Pioneer - da steht der Receiver auf "Auto"
rr12
Inventar
#5632 erstellt: 09. Sep 2009, 13:06

Honda_Steffen schrieb:
"Zu 1. dann ist ja gut und wenn der Steffen sagt das ist nur bei Timeraufnahmen so, dann kannst ihm das auch glauben"


Genau so isses lieber Hans

Aber der RR12 hat ja noch soooooo viel Energie für das Gerät - hoffen wir mal, das das nicht nachlässt wenn Ihn der HD8S ärgert ;)


hat ich überlesen

wehe der ärgert mich dann geht das ding ab nach TS bis er mich nicht mehr ärgert
und
noch ist energie da

aber wir sind ja von TS abhängig, was die uns noch so spendieren oder spendieren wollen!
kryptony
Stammgast
#5633 erstellt: 09. Sep 2009, 13:29

brausiNATOR schrieb:

Zu 1. dann ist ja gut und wenn der Steffen sagt das ist nur bei Timeraufnahmen so, dann kannst ihm das auch glauben

2. Das bringt mir dann nix

3. hast du versucht die Partition unter Windows zu löschen ?

@kryptony
hast du schon was auf DVD gebrannt ?

denke auch das die mitlesen - aber lernen tun die nix draus

Gruß Hans

Hallo brausiNATOR,
- Ihr köntt sicher sein, dass die mitlesen (habe es aus sicherer Quelle )
- mein erster Brennversuch hat problemlos geklappt (Danke nochmals). Mit einer zweiten Aufnahme bin ich allerdings gescheitert. Da stürzt Mediaport (bzw. das Fenster, was sich zum Konvertieren öffnet) nach wenigen Sekunden ab - und das war es dann. Ist absolut reproduzierbar. Ich weiß nicht woran es liegt, habe testweise die erste Aufnahme, die ich schon gebrannt hatte, gestartet, damit funktioniert es. Mehr habe ich noch nicht probiert, man muß ja auch noch etwas Geld verdienen gehen...
Hast Du eventl. einen Tipp?
- Was macht man, wenn die Aufnahme > 4GB ist?
Danke schon einmal für Deine Hilfe
undertaeker
Neuling
#5634 erstellt: 09. Sep 2009, 13:53
Hallo an alle.

Ich habe auf der Technisat Seite gelesen, das der HD -S jetzt Multytext fägig ist.

Ist dieses schon in der neuesten Soft integriert?

Hat das jemand schon ausprobiert?

Bitte um Hilfe?
kryptony
Stammgast
#5635 erstellt: 09. Sep 2009, 14:22
Und was bedeutet "Multytext-fähig"?
undertaeker
Neuling
#5636 erstellt: 09. Sep 2009, 14:26
Soll so eine Art Videotext sein. Nur das dieser dann mit besserer Grafik dargestellt werden kann.

Ist dann wie bei den Engländern. Die haben einen "Red Button" oben rechts auf dem Bild, wenn das Programm einen interaktiven Dienst besitzt.

Hast du einen HD8? hast du schon probiert ob es geht?

Soll über die SFI Taste gehen?
kryptony
Stammgast
#5637 erstellt: 09. Sep 2009, 14:31
OK! Werde es heute abend an meinem HD8-S einmal testen. Gebe Bescheid.
eclp
Stammgast
#5638 erstellt: 09. Sep 2009, 14:37

Honda_Steffen schrieb:

na, da fragst du mich was


du bist mir einer

...da hat der den tollsten tv...
und? ...alles mit standart einstellungen

pfui, das werde ich alles mary erzählen!


drake
Honda_Steffen
Inventar
#5639 erstellt: 09. Sep 2009, 14:39

drake777 schrieb:

Honda_Steffen schrieb:

na, da fragst du mich was


du bist mir einer

...da hat der den tollsten tv...
und? ...alles mit standart einstellungen

pfui, das werde ich alles mary erzählen!


drake :*



paaahhhhhh, mir gefällt das Bild aber mit 99% der Standardeinstellungen am besten

Ich hab da schon rumgespielt - und wieder zurückgestellt.

Du kannst das gerne der Mary erzählen
kirschmichele
Ist häufiger hier
#5640 erstellt: 09. Sep 2009, 15:46

Und was bedeutet "Multytext-fähig"?


Hallo,
die Anleitung gibt´s hier:http://www.technisat...ultytext_08_09_V.pdf
Der MultyText funktioniert noch nicht!!
Hab´s soeben probiert.

LG
Pierre


[Beitrag von kirschmichele am 09. Sep 2009, 15:54 bearbeitet]
macongo
Ist häufiger hier
#5641 erstellt: 09. Sep 2009, 15:52
Hallo,

plane auch mir den HD8-S anzuschaffen.
Nach allem was ich gelesen habe soll die Bildqualität per HDMI top sein, denke da brauche ich nicht mehr zweifeln.
Das ist mal das wichtigste.

Was das Aufnehmen betrifft scheint es ähnlich wie bei allen (bezahlbaren) Receivern zu sein, mal geht's mal nicht, ist noch bei keinem Receiver zu 100% ausgereift. Wenngleich es hier zumindest die Tendenz gibt es geht immer öfter
Mal ne Sendung aufnehmen oder Timeshift ist für mich nice to have aber kein muss was immer 100%ig funktionieren muss.

Der ganze Multimediakram interessiert mich eher wenig, ich brauch sowieso kein xtes Device was meine mp3, runtergeladene Filme etc abspielen kann, das macht mein Samsung B650 genauso. Auch hier ist mir der ein oder andere Firmwarebug nicht so wichtig.

Der grösste Zweifel an dem HD8-S war die schon monierte Audioqualität, angeblich etwas dumpf oder so.
Bei mp3's wärs mir egal weil mp3's würd ich über den HD8-S sowieso nicht hören - aber wie sieht die generelle Audioqualität beim normalem Fernsehen aus ? Die Frage an die HD8-S-Besitzer wäre, auch dumpf oder sonst irgendwie schlecht oder alles nur Voodoo ?

Ansonsten irgendwas was gegen den HD8-S spricht ?
Das wichtigste ist mir die Bild- und Audioqualität beim normalen Fernsehschauen sowie die Stabilität dabei, also abstürzende Receiver beim normalen Fernsehglotzen muss ich nicht haben
Plane den HD8-S per HDMI an einem Samsung LE40B650 zu betreiben und den Sound vom Fernsehprogramm per optical vom HD8-S direkt an einem Yamaha-AVR ausgeben. Der HD8-S wird an eine Sat-Anlage (Einkabel-System) angeschlossen und aufgeschaltet werden die Satelliten Astra 19,2E und Eutelsat 13E.
Wem zu dem ganzen ein K.O.Kriterium einfällt bitte hier schreien , bin für jede Aufklärung dankbar.
Gabe_
Stammgast
#5642 erstellt: 09. Sep 2009, 16:22

rr12 schrieb:

3. der digiextractor erkennt mein WD320 nicht!!!!



Siehe die Vorrausetzungen:

http://www.hifi-foru...179&postID=5506#5506


Update: Mit den WD DLG-Tool für Windows kann man problemlos HDDs verschiedener Hersteller mit Nullen beschreiben (Zero Fill/ Write to Zero), funktionierte auch mit meinen beiden USB-Platten
kryptony
Stammgast
#5643 erstellt: 09. Sep 2009, 16:34

macongo schrieb:
Hallo,

plane auch mir den HD8-S anzuschaffen.
Nach allem was ich gelesen habe soll die Bildqualität per HDMI top sein, denke da brauche ich nicht mehr zweifeln.
Das ist mal das wichtigste.

Was das Aufnehmen betrifft scheint es ähnlich wie bei allen (bezahlbaren) Receivern zu sein, mal geht's mal nicht, ist noch bei keinem Receiver zu 100% ausgereift. Wenngleich es hier zumindest die Tendenz gibt es geht immer öfter
Mal ne Sendung aufnehmen oder Timeshift ist für mich nice to have aber kein muss was immer 100%ig funktionieren muss.

Der ganze Multimediakram interessiert mich eher wenig, ich brauch sowieso kein xtes Device was meine mp3, runtergeladene Filme etc abspielen kann, das macht mein Samsung B650 genauso. Auch hier ist mir der ein oder andere Firmwarebug nicht so wichtig.

Der grösste Zweifel an dem HD8-S war die schon monierte Audioqualität, angeblich etwas dumpf oder so.
Bei mp3's wärs mir egal weil mp3's würd ich über den HD8-S sowieso nicht hören - aber wie sieht die generelle Audioqualität beim normalem Fernsehen aus ? Die Frage an die HD8-S-Besitzer wäre, auch dumpf oder sonst irgendwie schlecht oder alles nur Voodoo ?

Ansonsten irgendwas was gegen den HD8-S spricht ?
Das wichtigste ist mir die Bild- und Audioqualität beim normalen Fernsehschauen sowie die Stabilität dabei, also abstürzende Receiver beim normalen Fernsehglotzen muss ich nicht haben
Plane den HD8-S per HDMI an einem Samsung LE40B650 zu betreiben und den Sound vom Fernsehprogramm per optical vom HD8-S direkt an einem Yamaha-AVR ausgeben. Der HD8-S wird an eine Sat-Anlage (Einkabel-System) angeschlossen und aufgeschaltet werden die Satelliten Astra 19,2E und Eutelsat 13E.
Wem zu dem ganzen ein K.O.Kriterium einfällt bitte hier schreien , bin für jede Aufklärung dankbar.

Da kannst Du mit Deinen Prioritäten der Nutzung m.E. bedingungslos zum HD8-S greifen.
brausiNATOR
Inventar
#5644 erstellt: 09. Sep 2009, 16:35

kryptony schrieb:
Hallo brausiNATOR,
- Ihr köntt sicher sein, dass die mitlesen (habe es aus sicherer Quelle )
- mein erster Brennversuch hat problemlos geklappt (Danke nochmals). Mit einer zweiten Aufnahme bin ich allerdings gescheitert. Da stürzt Mediaport (bzw. das Fenster, was sich zum Konvertieren öffnet) nach wenigen Sekunden ab - und das war es dann. Ist absolut reproduzierbar. Ich weiß nicht woran es liegt, habe testweise die erste Aufnahme, die ich schon gebrannt hatte, gestartet, damit funktioniert es. Mehr habe ich noch nicht probiert, man muß ja auch noch etwas Geld verdienen gehen...
Hast Du eventl. einen Tipp?
- Was macht man, wenn die Aufnahme > 4GB ist?
Danke schon einmal für Deine Hilfe


Hi kryptony
Ist ja schon ein guter Anfang wenn eine Aufnahme schon mal geklappt hat
Wenn die 2. nicht >4 GB gewesen ist kann es eigentlich nur an einem Umlaut im Namen der Aufzeichnung gelegen haben Wenn es so ist mußt du den Ordnernamen und den der *.TS Datei ändern z.B. Ö=oe.

Wenn die Aufnahme > 4GB durch FAT32 in 2 Teilen vorliegt, also 2 *.TS Dateien im Aufnahmeordner sind, ist es wichtig das du die anderen Dateien löscht - die braucht sowiso nur der HD8-S. Dann sollte die Umwandlung schon mal funktionieren. Wenn du sie mit Mediaport auf eine NTFS formatierte Platte exportierst wird sowiso nicht geteilt und auch da sollte die Umwandlung problemlos funktionieren.

Ein weiteres Problem ergibt sich wenn die Datenmenge die 4,7 GB die man auf eine DVD-R brennen kann überschreitet. Dann muss man ein DVD Authoringprogramm verwenden um die Datenmenge zu reduzieren. Was natürlich zu lasten der Bildqualität geschieht - ist aber nich so schlimm wenn man nur ca. 30% reduzieren muss. Mann kann damit auch eine oder mehrere Tonspuren weglassen, was auch wieder Daten spart die dann dem Bild zu gute kommen.
Würde dafür DVD Shrink empfehlen.
Wenn du damit nicht klar kommst einfach melden.

das mit dem arbeiten kenn ich auch ....

@rr12

mit dem Punkt löschen meinte ich in der Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung hier gibt es die Auswahl Datenträgerverwaltung. Da kannst du dann im rechten Fenster die Platte auswählen (aber die Richtige!!!) und mit der rechten Maustaste das entsprechende Laufwerk löschen. Das habe ich gemacht und dann am HD8-S auf PVR-Formatiert.

Gruß Hans
kryptony
Stammgast
#5645 erstellt: 09. Sep 2009, 16:36

undertaeker schrieb:
Soll so eine Art Videotext sein. Nur das dieser dann mit besserer Grafik dargestellt werden kann.

Ist dann wie bei den Engländern. Die haben einen "Red Button" oben rechts auf dem Bild, wenn das Programm einen interaktiven Dienst besitzt.

Hast du einen HD8? hast du schon probiert ob es geht?

Soll über die SFI Taste gehen?

Ich habe getestet. Es scheint nicht zu funktionieren.
Hardcore_4S
Stammgast
#5646 erstellt: 09. Sep 2009, 16:51
Ist das mitgelieferte Hdmi Kabel gut oder sollte man es gegen ein höherwertiges Kabel ersetzen?
brausiNATOR
Inventar
#5647 erstellt: 09. Sep 2009, 16:54

Hardcore_4S schrieb:
Ist das mitgelieferte Hdmi Kabel gut oder sollte man es gegen ein höherwertiges Kabel ersetzen?


wurde schon öfter nachgefragt - einhellige Meinung - es reicht vollkommen aus

Gruß Hans
Frank0021
Schaut ab und zu mal vorbei
#5648 erstellt: 09. Sep 2009, 16:57
Hallo Leute,

ich bin auch ein stiller Mitleser (bis jetzt)
Hab meinen HD8-S jetzt seit ca. 3 Monaten und hab die gleichen Probleme damit wie ihr....

Ich hab da mal eine Frage und zwar nutzt sich eure Fernbedienung auch so schnell ab?

Meine ist schon fast schwartz und nicht mehr silber und ich bin kein dauer Zapper
Honda_Steffen
Inventar
#5649 erstellt: 09. Sep 2009, 17:34

Fank0021 schrieb:
Hallo Leute,

ich bin auch ein stiller Mitleser (bis jetzt)
Hab meinen HD8-S jetzt seit ca. 3 Monaten und hab die gleichen Probleme damit wie ihr....

Ich hab da mal eine Frage und zwar nutzt sich eure Fernbedienung auch so schnell ab?

Meine ist schon fast schwartz und nicht mehr silber und ich bin kein dauer Zapper ;)



meine "glänzt" eigentlich noch so wie von Anfang an.
brausiNATOR
Inventar
#5650 erstellt: 09. Sep 2009, 17:36
Also meine ist jetzt ca. 9 Monate und noch vorwiegend Silber. Aber an allen 4 Ecken und den oberen seitlichen Kanten kann man schon auf die hervorragende Verarbeitungsqualität schließen. Da hat schwarz schon die Oberhand. Da hab ich Glück das die doppelt so alte vom HD S2 noch keine Komfort FB ist. Die ist noch komplett Silber.

Gruß Hans
Sunny4179
Ist häufiger hier
#5651 erstellt: 09. Sep 2009, 18:13
Hab jetzt auch die neue Software drauf.
Was mich am meisten nervt ist dass ich die Aufnahmen noch immer nicht im Receiver sortieren kann.
Ebenso funzt das Überspielen mit Mediaport nicht wirklich.
Habe inzwischen über 200 Aufnahmen drauf und langsam wirds unübersichtlich. So macht das keinen Spaß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat Digit HD8-S
großmeister am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  2 Beiträge
neuer Technisat Digit HD8
tompo. am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  2 Beiträge
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread
DigiDirk am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2022  –  5520 Beiträge
TechniSat Digit HD8-C
Theoby am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  4 Beiträge
Technisat Digit ISIO S
_dentaku_ am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2013  –  220 Beiträge
Erfahrungsberichte: TechniSat DIGIT HD8-S
Treklin am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  37 Beiträge
Technisat Digit HD8-S Update
BND am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  4 Beiträge
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S FW & Fehler Thread
Techtv am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  77 Beiträge
Schwaiger HDTV Receiver DSR6000HDCI Ankündigungs- und Erfahrungsthread
Ellipsoid am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  22 Beiträge
Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1
serverus1 am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2019  –  9176 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFoxxyRocky
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.747