Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|

Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Techtv
Ist häufiger hier
#8603 erstellt: 11. Jan 2010, 16:27

Buschel schrieb:

Techtv schrieb:
Hat das auch schon jemand anderes bei sich beobachten können?

Ja, kann ich auch bestätigen. Gestern nach dem Schneiden einer Aufnahme: schwarzer Schirm, Zeitanzeige hakelt an fester Position +/- 1 Sekunde, andere Aufnahmen in diesem Zustand auch nicht abspielbar. Nach Reset sind die anderen Aufnahmen abspielbar. Sobald die "fehlerhafte" wieder an derselben Position loslegt bleibt wieder alles hängen.
Interessanterweise war der Fehler (zumindest nach kurzen Versuchen gestern) verschwunden, nachdem ich den "fehlerhaften" Film während er schon hing per Auswahl der Anfang-Markierung an den Anfang gesetzt und im Anschluss einen Neustart ausgelöst hatte. Danach liess sich auch dieser Film abspielen.


Also bei mir ist es so, dass nach dem Wegnschneiden der Werbung manchmal der Film bis zu dieser Stelle abspielbar ist, doch dann wird das Bild an der besagten Stelle schwarz und der Ton geht aus, die Zeitanzeige läuft aber weiter.
Auch ich kann dann keinen anderen Film mehr abspielen da dort das Bild ebenfalls schwarz ist und der Ton erst gar nicht angeht.
Nach dem Neustarten des Receivers geht alles wieder, solange man nicht diese Stelle abspielt!

Probeweise habe ich nun einmal bei einer Aufnahme um diese Stelle "herumgeschnitten".
Denn wenn man über die Stelle wegspult hängt sich die Kiste nicht auf.
Ich habe also eine Marke vor den "kaputten" Schnittpunkt und eine danach gemacht und geschnitten.
Danach lies sich die Aufnahme wieder Problemlos abspielen.
Das blöde ist nur, dass man dabei ja einen Teil vor und nach der Werbung wegschneiden muss.

Aber aufjedenfall kann man daraus schließen, dass der HD8-S
die Aufnahme irgendwie kaputt macht oder zumindest so verändert, dass er sie selbst nicht mehr lesen kann und daran müsste Technisat ja wohl etwas ändern können!
Am Computer sind die kaputten Aufnahmen übrigens noch problemlos wie jede andere mit dem Media Player Classic abspielbar.

Also wie gesagt benutze ich eine ältere Firmware nur damit keine Missverständnisse aufkommen
Wie rcstorch schon erwähnt hat wäre es deshalb ganz gut wenn jemand der diesen Fehler auch mit der neuen Version hat, zb. du Buschel , bei Technisat melden würde.


[Beitrag von Techtv am 11. Jan 2010, 16:28 bearbeitet]
motoernie
Stammgast
#8604 erstellt: 11. Jan 2010, 17:13
Erstmal @ Raik
na, Du schlägst ja gut zu, mit Deinem neuen LG BD-390!
Freut mich, dass er so gut mit dem HD8-S und dem anderen Equipment zusammenspielt!

Meine defekte Aufnahme wurde direkt vom HD8 aufgenommen und vorher nicht bearbeitet oder kopiert!

@ Techtv
Welche Firmware hast Du denn gerade installiert? Ich habe schon viele Aufnahmen bearbeitet, aber so etwas noch nicht erlebt.
Kann es möglich sein, dass dieser Fehler nur auftritt, wenn man ein Stück aus dem Film herausschneidet? (Werbung) Genau das mache ich nämlich sonst nie. Ich hatte bisher nur den Anfang und das Ende einer Aufnahme abgeschnitten!

Ist Euch das auch aufgefallen oder liege ich da falsch? Das könnte doch auch erklären, warum das Problem bei mir zum ersten mal aufgetaucht ist.

Gruß
ernie
Buschel
Inventar
#8605 erstellt: 11. Jan 2010, 17:40

motoernie schrieb:
Kann es möglich sein, dass dieser Fehler nur auftritt, wenn man ein Stück aus dem Film herausschneidet? (Werbung) Genau das mache ich nämlich sonst nie. Ich hatte bisher nur den Anfang und das Ende einer Aufnahme abgeschnitten!

Bei meinem Fehler gestern hatte ich nur den Anfang gelöscht.

Edit: Es war übrigens eine 720p-Aufnahme von arteHD.


[Beitrag von Buschel am 11. Jan 2010, 17:47 bearbeitet]
Techtv
Ist häufiger hier
#8606 erstellt: 11. Jan 2010, 17:41
Ja, es passiert mir nur, wenn ich mittendrin die Werbung raus schneide!
Da Buschel das Problem auch hatte wird es wohl nichts mit meiner alten Firmware zu tun haben und da ich schon ca. 250 Aufnahmen gemacht habe ist es auch nicht sehr verwunderlich, dass ich den Fehler schon häufiger hatte.

Wie ich schon oben geschrieben hab vermute ich, dass sich der Schnittpunkt wohl ungünstig mit dem Wechseln des Ton und Bildmaterials von Werbung und Film überschneidet und es so Probleme gibt.
Techtv
Ist häufiger hier
#8607 erstellt: 11. Jan 2010, 17:44

Buschel schrieb:

motoernie schrieb:
Kann es möglich sein, dass dieser Fehler nur auftritt, wenn man ein Stück aus dem Film herausschneidet? (Werbung) Genau das mache ich nämlich sonst nie. Ich hatte bisher nur den Anfang und das Ende einer Aufnahme abgeschnitten!

Bei meinem Fehler gestern hatte ich nur den Anfang gelöscht.


Eigentlich hat es auch nicht direkt etwas mit davor danach oder dazwischen zu tun.
Ich glaube nur, dass dadurch das man bei der Werbung versucht sehr genau zu schneiden um nicht etwas vom Film wegzuschneiden, die wahrscheinlichkeit größer ist diesen "Materialwechselpunkt" zu erwischen
motoernie
Stammgast
#8608 erstellt: 11. Jan 2010, 18:37
Ich behalte das im Auge! Mal schauen ob das Problem noch einmal auftritt! Wenn ja, dann drohe ich ihm mit ebay!
Mary_1271
Inventar
#8609 erstellt: 11. Jan 2010, 20:26

Techtv schrieb:
Solche Probleme gibt es auch schon bei älteren Firmwares.

Hat das auch schon jemand anderes bei seinem Receiver beobachten können?
(mit der neuen Firmware)


Hallo

Ich hatte damals beim HD8-S mit der 1271er Firmware einmal bei einer Serie, um diese werbefrei anschauenzukönnen, die Werbung rausgeschnitten. Beim Anschauen hatten wir dann bei jedem Schnittpunkt ein Standbild von etwas 30 Sekunden, nur der Ton lief. Als dann das Bild zum Ton wieder synchron war, lief auch das Bild weiter. Seitdem verkneifen wir uns solche "Faxen" und überspringen die Werbung einfach. Und Filme, die es Wert sind auf einer Silberscheibe (AVCHD-DVD) verewigt zu werden, schneide ich generell am Rechner. Das geht i.d.Regel schneller und präziser.

Liebe Grüße
Mary
Techtv
Ist häufiger hier
#8610 erstellt: 11. Jan 2010, 20:33

Mary_1271 schrieb:
Das geht i.d.Regel schneller und präziser.


Naja,
bei diesen ganzen Programmen von denen ich gelesen hab das man sie braucht
Ich denke direkt am Receiver mit der Fernbedienung geht es eigntlih auch recht schnell, außer die Sender haben die Werbung so dämlich platziert, dass man aufpassen muss die Konversationen nicht wegzuschneiden.
Dann macht die Präzision es auch schneller.

Wie schneidest du denn am PC?
Mary_1271
Inventar
#8611 erstellt: 11. Jan 2010, 21:16

Techtv schrieb:

Wie schneidest du denn am PC?


Hallo

SD-Aufnahmen mit dem hervorragenden Programm "ProjectX" und HD-Aufnahmen z.B. mit dem "TS-Doctor". Mit dem TS-Doctor kann man zwar, außer dem Stream "säubern", nur den Anfang und das Ende abschneiden. Aber das reicht ja (im Moment) z.B. für Sky_HD Aufnahmen.

Liebe Grüße
Mary
Techtv
Ist häufiger hier
#8612 erstellt: 11. Jan 2010, 21:51
Das mit Project X hatte ich auch einmal probiert, doch irgendwie ist das etwas zu komplex für mich

Aber wenn du dich damit auskennst kannst du mir ja in paar Fragen beantworten

1. Wie ich die Schnittpunkte auswähle weiß ich aber wie entferne ich sie? Ich finde den Button einfach nicht

2. Muss man wenn man fertig geschnitten hat und einfach nur eine Datei im selben .TS Format haben will wie vorher unter "Aktion:" im Prozessfenster "zu TS" oder "PIDFilter (1:1 Copy)" auswählen?

3. Muss man ansonsten noch irgendwelche Einstellungen vornehmen oder dann einfach im Prozessfenster auf Play klicken?


Schöne Grüße
Gunther


[Beitrag von Techtv am 11. Jan 2010, 21:52 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#8613 erstellt: 11. Jan 2010, 22:19

Techtv schrieb:

1. Wie ich die Schnittpunkte auswähle weiß ich aber wie entferne ich sie? Ich finde den Button einfach nicht

2. Muss man wenn man fertig geschnitten hat und einfach nur eine Datei im selben .TS Format haben will wie vorher unter "Aktion:" im Prozessfenster "zu TS" oder "PIDFilter (1:1 Copy)" auswählen?

3. Muss man ansonsten noch irgendwelche Einstellungen vornehmen oder dann einfach im Prozessfenster auf Play klicken?



Hallo

Ich nehme an, Du benutzt die Version 0.90.4.00?
Dort klickst Du einfach auf Minus-Zeichen unter dem Plus-Zeichen, welches zum Setzen der Schnittpunkte dient. So entfernst Du die Schnittpunkte wieder.

Ich demultiplexe immer sämtliche Aufnahmen und füge die später mit meinem Authorenprogramm wieder zusammen. Du kannst auch auf "TS" stellen.

Ansonsten wüßte ich jetzt nicht, was Du noch einstellen müßtest. Das geht alles automatisch.

Liebe Grüße
Mary
brausiNATOR
Inventar
#8614 erstellt: 11. Jan 2010, 23:17
Also irgend wie erinnert mich das Problem das bei den geschnittenen Aufnahmen auftritt an diese alte Geschichte.

Die scheinen das Problem noch immer nicht ganz in den Griff bekommen zu haben

Gruß Hans


[Beitrag von brausiNATOR am 12. Jan 2010, 08:58 bearbeitet]
rolfdegen
Stammgast
#8615 erstellt: 12. Jan 2010, 00:46
Hallöchen..

Ich habe jetzt auch zum 1.mal Probleme mit dem Abspielen von neuen Aufnahmen auf dem Receiver.

Hatte mit meiner alten TechniSat-Formation auf der Festplatte nie Probleme. Jetzt mit der Fat32-Formation scheinen die Probleme zu entstehen. Am Wochenende habe ich alle Filme von der Platte auf den PC kopiert und die Platte vom TechniSat-Format in ein Fat32-Format erstellt. Dann hab ich 3 Filme aufgenommen und wollte diese am Nachmittag ansehn. Pustekuchen... die 3 Filme waren laut Inhaltverzeichnis auf der Platte, es konnten aber nur der 1.Film abgespielt werden.

Hier der Inhalt meiner Festplatte am HD8-S:

http://z0qb5q.bay.li...lHEA6zxls/Rec_HD.JPG

Man kann hier sofort erkennen, das beim 2. u. 3.Filme die 1.MPEG-2 Datei keine Längenangabe unter Windows hat und somit fehlerhaft ist.

Mit ProjectX lassen sich die 1.MPEG-2 Dateien der beiden Filme auch nicht öffnen. Es kommt beim Laden zu einer Fehlermeldung.

Werde jetzt die Fat32-Partition auf der Festplatte löschen und eine TechniSat-Partition durch den Receiver anlegen. Dann werde ich das Ganze nochmal testen und hier berichten.

So ganz trau ich dem Fat32-Gedöne im Receiver nicht über den Weg.

Gruß Rolf


[Beitrag von rolfdegen am 12. Jan 2010, 01:00 bearbeitet]
m0bbed
Inventar
#8616 erstellt: 12. Jan 2010, 08:50
Sodele,
ich wollte auch nochmal was fragen bezüglich aufnahmen, mediaport, fat32, lan....

Ich hab nen USB stick auf fat32 formatiert und auch schon aufnahmen gemacht und angeguckt. Alles problemlos, auch timeshiften geht so wie es sein soll.

Ich habe meinen PC über einen Switch per LAN kabel mit dem HD8-S verbunden.

Wie krieg ich am einfachsten (am besten über LAN) meine aufnahmen rüber zum PC und wie kann ich dort eine einzige Filmdatei erzeugen? Mediaport ist ja diese Technisat software, taugt die dafür? Ich les hier auch immer wieder Digiextractor und sonstigen programmen.

Ich möchte ungern alles mögliche durch trial & error durchtesten und wäre dankbar, wenn mir wer sagen könnte, wie ich ´mein vorhaben einfach und unkompliziert erreichen kann.

PS: hab die aktuellste Firmware drauf!

Vielen Dank schon mal
m0bbed
rr12
Inventar
#8617 erstellt: 12. Jan 2010, 11:26

m0bbed schrieb:
Sodele,
ich wollte auch nochmal was fragen bezüglich aufnahmen, mediaport, fat32, lan....

Ich hab nen USB stick auf fat32 formatiert und auch schon aufnahmen gemacht und angeguckt. Alles problemlos, auch timeshiften geht so wie es sein soll.

Ich habe meinen PC über einen Switch per LAN kabel mit dem HD8-S verbunden.

Wie krieg ich am einfachsten (am besten über LAN) meine aufnahmen rüber zum PC und wie kann ich dort eine einzige Filmdatei erzeugen? Mediaport ist ja diese Technisat software, taugt die dafür? Ich les hier auch immer wieder Digiextractor und sonstigen programmen.

Ich möchte ungern alles mögliche durch trial & error durchtesten und wäre dankbar, wenn mir wer sagen könnte, wie ich ´mein vorhaben einfach und unkompliziert erreichen kann.

PS: hab die aktuellste Firmware drauf!

Vielen Dank schon mal
m0bbed


fat32 an den pc stöpseln
aufnahme auf den pc kopieren dann mit
projektx klick demuxen
und
imago eine mpg multiplexen

mfg
m0bbed
Inventar
#8618 erstellt: 12. Jan 2010, 13:27
hi,
vielen Dank!

Und übers Netzwerk ziehen? das würde ich definitiv vorziehen, auch wenn es langsam geht. Das muss ich mit mediaport machen, oder?
Techtv
Ist häufiger hier
#8619 erstellt: 12. Jan 2010, 14:02

Mary_1271 schrieb:
Ich demultiplexe immer sämtliche Aufnahmen und füge die später mit meinem Authorenprogramm wieder zusammen.


Danke!

Aber wozu gehst du diesen Umweg über ein anderes Programm?


[Beitrag von Techtv am 12. Jan 2010, 14:25 bearbeitet]
jd68
Inventar
#8620 erstellt: 12. Jan 2010, 14:03

m0bbed schrieb:
hi,
vielen Dank!

Und übers Netzwerk ziehen? das würde ich definitiv vorziehen, auch wenn es langsam geht. Das muss ich mit mediaport machen, oder?

Ja. Bei Aufnahmen größer 8 GByte bricht Mediaport aber gerne kurz vor Schluß ab.

Ciao,
Jens
brausiNATOR
Inventar
#8621 erstellt: 12. Jan 2010, 14:10

m0bbed schrieb:
hi,
vielen Dank!

Und übers Netzwerk ziehen? das würde ich definitiv vorziehen, auch wenn es langsam geht. Das muss ich mit mediaport machen, oder?


Ja entweder mit Mediaport - da kannst du auf Wunsch auch gleich auswählen das sie automatisch zu MPEG oder VOB verarbeitet werden. Diese Weiterverarbeitung geht aber nur mit SD Aufnahmen.


Oder alternativ über das Receivermenü Musik/Bilder/Filme verwalten auf ein freigegebenes Laufwerk oder Ordner am PC kopieren.

Gruß Hans
m0bbed
Inventar
#8622 erstellt: 12. Jan 2010, 15:24
ok da ich hauptsächlich SD aufnehme, kann ich damit leben. Kann man auch direkt schneiden mit mediaport? also so dass man nach dem transfer den film ohne werbung und sauber mit anfang und ende hat?

das wäre ja dann genau das was ich will.
rolfdegen
Stammgast
#8623 erstellt: 12. Jan 2010, 16:27
@m0bbed

Hallöchen..

Mit Mediaport den Film schneiden is net. Kann man aber bequem mit dem Freeware-Tool ProjectX.

Kleiner Tip: Um die Übertragungsrate mit Midiaport zu erhöhen, den Receiver auf Radioempfang stellen oder nach dem Beginn der Übertragung in Standby schalten.

Gruß Rolf


[Beitrag von rolfdegen am 12. Jan 2010, 16:29 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#8624 erstellt: 12. Jan 2010, 17:30

Techtv schrieb:

Mary_1271 schrieb:
Ich demultiplexe immer sämtliche Aufnahmen und füge die später mit meinem Authorenprogramm wieder zusammen.


Danke!

Aber wozu gehst du diesen Umweg über ein anderes Programm?


Hallo

Bitte.

Aber wieso Umweg? Mit "ProjectX" kann ich keine DVD-Struktur erstellen. Außerdem hatte ich bei meinen DVDs immer ein animiertes Menü. Das alles geht mit ProjectX nicht.

Ich mache aber insachen DVD nur noch wenig. Wir haben uns auf AVCHD-DVDs....sogenannte Mini-Blu-rays, spezialisiert.

Liebe Grüße
Mary
gabler1980
Hat sich gelöscht
#8625 erstellt: 12. Jan 2010, 17:59
Die neueste Software ist einfach super. Keine Probleme mit HD8-S und mit Mediaport.
Techtv
Ist häufiger hier
#8626 erstellt: 12. Jan 2010, 18:07
Mediport kann aber eine DVD mit der richtigen Struktur erstellen.
Ich lasse immer Mediaport die DVD Verzeichnisse erstellen und brenne dann mehrere mit Shrink auf eine DVD.
Menüs hat man dabei aber natürlich nicht.

So noch eine Frage und dann gehts wieder zurück um Thema

Kann man auf eine DVD bzw. Bluray (oder eben AVCHD-DVD) eigentlich Filme mit verschiedenen Bildverhältnissen brennen? Also z.B. einen Film mit 4:3 und einen mit 16:9 Format.
Oder ist dann die gesamte DVD entweder nur 4:3 oder 16:9?


[Beitrag von Techtv am 12. Jan 2010, 18:08 bearbeitet]
FLUM
Stammgast
#8627 erstellt: 12. Jan 2010, 18:42
hallöchen
wollte mal nachfragen ob es eine neue version des DigiExtractor-2.0.1 gibt, da diese version meine fb nicht erkennt
jd68
Inventar
#8628 erstellt: 12. Jan 2010, 18:49

FLUM schrieb:
hallöchen
wollte mal nachfragen ob es eine neue version des DigiExtractor-2.0.1 gibt, da diese version meine fb nicht erkennt :.

Der Author hat mir am Wochenende eine Testversion zugeschickt. Mit der wurde meine Festplatte erkannt. Falls bei dieser Testversion keinen Bugs festgestellt wurden, dann wird es in naher Zukunft ein neue Version geben.

Ciao,
Jens
FLUM
Stammgast
#8629 erstellt: 12. Jan 2010, 18:51
ok,
danke dir jens
aikonn
Ist häufiger hier
#8630 erstellt: 12. Jan 2010, 18:52

FLUM schrieb:
hallöchen
wollte mal nachfragen ob es eine neue version des DigiExtractor-2.0.1 gibt, da diese version meine fb nicht erkennt :.

Ich möchte mich mt der Frage anschließen ob jemand eine Anleitung für DigiExtractor für Dummies geben kann.

Bei mir öffnet Digiextractor nur ein leeres graues Fenster ohne irgend welche Einstellmöglichkeiten. Ich habe versucht mich an die Vorgehensweise auf der Homepage zu halten aber so ganz versteh ich es nicht.
Bin Mac User und benutze Digiextractor und Mediaport auf Emulation.
jd68
Inventar
#8631 erstellt: 12. Jan 2010, 19:03

aikonn schrieb:

FLUM schrieb:
hallöchen
wollte mal nachfragen ob es eine neue version des DigiExtractor-2.0.1 gibt, da diese version meine fb nicht erkennt :.

Ich möchte mich mt der Frage anschließen ob jemand eine Anleitung für DigiExtractor für Dummies geben kann.

Bei mir öffnet Digiextractor nur ein leeres graues Fenster ohne irgend welche Einstellmöglichkeiten. Ich habe versucht mich an die Vorgehensweise auf der Homepage zu halten aber so ganz versteh ich es nicht.
Bin Mac User und benutze Digiextractor und Mediaport auf Emulation.

Hallo aikonn,

ich würde an deiner Stelle die Java-Version des Programms nehmen (endet auf *.jar), dann brauchst du nicht den Umweg über eine Emulation zu nehmen.

Wenn das Programm gestartet ist, dann gehst du über das Menü "Datei" zum Menüpunkt "Suche DigiCorder-Festplatte". Danach sollten links im Fenster deine Aufnahmen aufgelistet werden.

Ciao,
Jens
aikonn
Ist häufiger hier
#8632 erstellt: 12. Jan 2010, 19:29

jd68 schrieb:

Hallo aikonn,

ich würde an deiner Stelle die Java-Version des Programms nehmen (endet auf *.jar), dann brauchst du nicht den Umweg über eine Emulation zu nehmen.


Danke erst einmal.

Das hatte ich schon versucht. Auf der Mac Seite bekomme ich mit der Java Version die Fehlermeldung: "Die Java Jar Datei ... konnte nicht geöffnet werden."

Auf Windows verhält sich die Java Version genauso wie die Windows Version: Graue leere Box.

Ich hatte auch schon vorher DD-0.5 installiert und natürlich die entsprechenden Java Versionen für Windows.

Was mache ich falsch?
Mary_1271
Inventar
#8633 erstellt: 12. Jan 2010, 19:38

Techtv schrieb:
Mediport kann aber eine DVD mit der richtigen Struktur erstellen.
Ich lasse immer Mediaport die DVD Verzeichnisse erstellen und brenne dann mehrere mit Shrink auf eine DVD.
Menüs hat man dabei aber natürlich nicht.

So noch eine Frage und dann gehts wieder zurück um Thema

Kann man auf eine DVD bzw. Bluray (oder eben AVCHD-DVD) eigentlich Filme mit verschiedenen Bildverhältnissen brennen? Also z.B. einen Film mit 4:3 und einen mit 16:9 Format.
Oder ist dann die gesamte DVD entweder nur 4:3 oder 16:9?


Hallo

Mediaport kenne/nutze ich nicht.

Shrink ist die denkbar ungünstigste Variante einen Film zu komprimieren......allerdings auch die Einfachste.

Auf eine Blu-ray kann definitiv kein 4:3 Format gebrannt werden, weil es ja bei HD kein 4:3 mehr gibt. Auf eine DVD ist es natürlich problemlos möglich, 16:9 und 4:3 Filme zusammen auf einer Scheibe unterzubringen. Du brauchst dafür aber idealerweise ein Programm, welches Menüs erstellt, mit dem man dann die Filme einzeln anwählen kann. Mit Ifo-Edit usw. funktioniert das nicht. Ich benutze dafür den "TMPGEncDVD-Author von Pegasys.

Liebe Grüße
Mary
jd68
Inventar
#8634 erstellt: 12. Jan 2010, 19:50
Hallo aikonn,

das Fenster sollte folgendermaßen aussehen:
Fenster des Digiextractor
Falls es bei dir anders ausschaut, dann stimmt etwas nicht. Ich würde ja vorschlagen, das Programm noch mal runterzuladen, aber wenn beide Versionen sich gleich verhalten ... Vielleicht liegt es an deiner Windows-Emulation.

Welches MacOS verwendest du (das UNIX-basierte oder das uralte)? Kannst du ein Update der Java-Version des Mac machen? Dann bekommst du das Programm vielleicht unter MacOS zum laufen.

Achja, welche Version des Digiextractor verwendest du?

Ciao,
Jens
aikonn
Ist häufiger hier
#8635 erstellt: 12. Jan 2010, 20:19
Halo Jens,

bei mir sehen die Fenster der Windows Version und der Java Version von Digiextraxtor identisch aus. Das erste Bild ist Digiextractor das Zweite Mediaport. Beide auf Windows XP:



Die Emulation ist quasi identisch mit nativer Windows Version zumal ich einen Intel Mac mit OS X.5.8 habe.

Die Java Versionen auf dem Mac sind die jeweils aktuellsten Versionen. Ist gibt in der 'Konsole' des Mac entsprechende Fehlermeldungen warum: "12.01.10 19:24:15 [0x0-0xcd0cd].com.apple.JarLauncher[2110] java.lang.UnsupportedClassVersionError: Bad version number in .class file "

und von diesen Meldungen gleich mehrere.

Kann denn jemand anderes von den Mac Usern hier Digiextractor benutzen?
rr12
Inventar
#8636 erstellt: 12. Jan 2010, 20:46

motoernie schrieb:
Erstmal @ Raik
na, Du schlägst ja gut zu, mit Deinem neuen LG BD-390!
Freut mich, dass er so gut mit dem HD8-S und dem anderen Equipment zusammenspielt!

Meine defekte Aufnahme wurde direkt vom HD8 aufgenommen und vorher nicht bearbeitet oder kopiert!

Gruß
ernie


hi bernd

echt cool, der lg, ein absolut cooler wlan-mediaplayer der neben bei noch bluray spielt und vor allem welche vom hd8-s
aber ich wollte endlich mal in den genuss von 7 einzelnen soundkanälen von meinen blurays über meinen denon 2805 kommen
und wat soll ich sagen echt cool und kann sogar pure direct nutzen, schon cool wenn jede der 7 boxen ihren eigene tonspur bekommt, leider gibt es zu wenig blurays mit diesem hd sound!!

gruß raik
eeeeeskimo
Ist häufiger hier
#8637 erstellt: 12. Jan 2010, 21:36
So, gestern hab ich die Firmware wieder auf die alte 1271e zurückgeflasht und natürlich auch die FAT Formatierung platt gemacht.
Ich war´s leid. Ich hatte mit der 1423er Firmware nur Probleme. Entweder war die Aufnahme überhaupt nicht auf der HDD ( WD 320er Passport ) oder ich hatte beim Schneiden massive Probleme.

Jetzt läuft die 1271er und die Platte ist auf TS PVR umformatiert. Bis jetzt keine Probleme.
Ausserdem sind die Umschaltzeiten deutlich kürzer und auch der Ton ist nach einem Umschaltvorgang direkt da. Mit der neueren Firmware hat es immer einen kurzen Moment gedauert bis der Ton da war.

Musste das mal loswerden.... In Zukunft warte ich länger bis ich auf ne neuere Firmware update.

Gruß
eeeeeskimo
bartman4ever
Inventar
#8638 erstellt: 12. Jan 2010, 22:25
Irgendwie traue ich mich das ja gar nicht zu schreiben. Aber mit der neuen FW habe ich überhaupt keine Probleme mehr. Aufnahmen direkt oder per Timer laufen. Schneiden super, obwohl ich nur die Enden weghaue. Keine Ton- oder Umschaltprobleme. Nur das Exportieren von der alten PVR auf die neue FAT32 brachte etwas Stress.
kryptony
Stammgast
#8639 erstellt: 12. Jan 2010, 22:37

eeeeeskimo schrieb:
So, gestern hab ich die Firmware wieder auf die alte 1271e zurückgeflasht ....

Musste das mal loswerden.... In Zukunft warte ich länger bis ich auf ne neuere Firmware update.

Gruß
eeeeeskimo


Sehr vernünftig, es gibt ja auch noch ein Leben ohne den HD8-S! Habe das für mich auch schon vor geraumer Zeit festgelegt (siehe meine Signatur).
brausiNATOR
Inventar
#8640 erstellt: 12. Jan 2010, 22:42

bartman4ever schrieb:
Nur das Exportieren von der alten PVR auf die neue FAT32 brachte etwas Stress.


Und wie hast du das gemacht ?

Gruß Hans
rr12
Inventar
#8641 erstellt: 12. Jan 2010, 22:46

bartman4ever schrieb:
Irgendwie traue ich mich das ja gar nicht zu schreiben. Aber mit der neuen FW habe ich überhaupt keine Probleme mehr. Aufnahmen direkt oder per Timer laufen. Schneiden super, obwohl ich nur die Enden weghaue. Keine Ton- oder Umschaltprobleme. Nur das Exportieren von der alten PVR auf die neue FAT32 brachte etwas Stress.


also ich wette mit der 1423 und pvr part


löppt bei mir auch und fat32 eh kacke, wer weiß, was sich ts dabei gedacht hat


[Beitrag von rr12 am 12. Jan 2010, 22:48 bearbeitet]
motoernie
Stammgast
#8642 erstellt: 12. Jan 2010, 23:25

brausiNATOR schrieb:
Also irgend wie erinnert mich das Problem das bei den geschnittenen Aufnahmen auftritt an diese alte Geschichte.
Die scheinen das Problem noch immer nicht ganz in den Griff bekommen zu haben

Gruß Hans


Na Du hast ja ein gutes Gedächnis! Das ist ja schon ewig her. Ich denke aber, Du hast Recht! Da sind definitiv parallelen vorhanden. Ich habe gestern mehrere Aufnahmen (HD u. SD) gemacht, und diese dann an allen möglichen Stellen geschnitten. Es gab absolut keine Probleme. Alles bestens! Ich werde das, wie schon gesagt, im Auge behalten.

@ aikonn
Ich besitze zwar keinen Mac, aber probiere doch einmal folgendes aus:

Ändere den Laufwerksbuchstaben Deines Ziellaufwerks in "X" um (am besten eine zweite externe Festplatte)! Dann starte noch einmal den DigiExtractor und schaue ob es funktioniert. So habe ich die erste Beta-Version von DigiExtractor zum laufen gebracht.

@ eeeeeskimo
Wie heist es so schön: Never touch a running system! Aber das ist ja auch ein bißchen langweilig! Irgend jemand muß ja den beta Tester für Technisat spielen.

@ Raik
Jepp, nieder mit FAT32

Gruß
ernie
brausiNATOR
Inventar
#8643 erstellt: 12. Jan 2010, 23:46
@ernie

Ja noch bin ich zufrieden mit meinem Verkalkunsgrad Aber ich muss zugeben die SuFu hat geholfen

Und FAT32 bietet nur in besonderen Fällen einen Vorteil. Wenn man wie in diesem Fall Aufnahmen vom HD8-S am HD S2 od. umgekehrt abspielen möchte.

Sonst würde ich sagen bringt es seit dem der Digiextractor funktioniert gar nichts

Gruß Hans
motoernie
Stammgast
#8644 erstellt: 13. Jan 2010, 00:26
Ich sehe die Sache, FAT32 oder TSD_V2 eigendlich auch recht gelassen! Wie Du auch schon mal geschrieben hast, muß das jeder selber testen und sehen, was für einen am besten geeignet ist!

Was ich allerdings nicht verstehe, ist wenn sich jemand für FAT32 entschieden hat, und sich dann hier im Forum über die einzelnen Dateien und deren Weiterverarbeitung beschwert. Es geht ja jetzt dank DigiExtractor auch einfacher und vor allen dingen schneller.

Mit Deinem Link hast Du mich gerade an etwas erinnert. Ich habe dort im Thread vor ein paar Tagen mal fleißig mitgelesen und folgendes getestet:

USB-Stick mit Paragon Partition Manager 9.0 Personal in die Formate NTFS (war klar), Linux Ext2, Linux Ext3, Linux Swap2 und HPFS formatiert und jeweils ausprobiert, ob der HD8 ihn als Aufnahmemedium akzeptiert. Mit jedem Format Fehlanzeige. Das TSD ist wohl wirklich ein TS eigenes Format.

Gruß
ernie
rcstorch
Inventar
#8645 erstellt: 13. Jan 2010, 08:59

motoernie schrieb:
[...]

Was ich allerdings nicht verstehe, ist wenn sich jemand für FAT32 entschieden hat, und sich dann hier im Forum über die einzelnen Dateien und deren Weiterverarbeitung beschwert. Es geht ja jetzt dank DigiExtractor auch einfacher und vor allen dingen schneller.

[...]

Gruß
ernie

Da kann ich Dir nur Recht geben.
mikle_01
Stammgast
#8646 erstellt: 13. Jan 2010, 09:41
Geht es jetzt hier im Forum fast nur noch um FAT32/TS Dateisystem, DigiExtractor und wie Aufnahmen am Besten (mit welchem Programm) beschnitten und bearbeitet wird!?
rcstorch
Inventar
#8647 erstellt: 13. Jan 2010, 09:46
Wo siehst Du da ein Problem? Solange es mit dem HD8-S zu tun hat, sehe ich da keine Probleme. Außerdem spricht es doch auch dafür, dass der HD8-S ansonsten relativ stabil läuft.
mikle_01
Stammgast
#8648 erstellt: 13. Jan 2010, 09:52

rcstorch schrieb:
...Solange es mit dem HD8-S zu tun hat...

Fremdprogramme, Bearbeitungs-Funktion und DVD-Erstellung am PC, usw.. hat definitiv nix mit dem Receiver zu tun. Wenn (neue) Benutzer hier das erste mal aufschlagen, denken sie, sie sind im falschen Thread...
rcstorch
Inventar
#8649 erstellt: 13. Jan 2010, 10:22
Die Frage, ob FAT32 oder TS-Dateisystem hat seit dem letzten Update definitiv etwas mit dem HD8-S zu tun. DVD-Erstellung ist auch mit dem TS-Programm Mediaport möglich und im weiteren Sinne hat dann auch das Thema DVD-Erstellung etwas damit zu tun. Der Digiextraktor bliebe dann noch übrig, aber aufgrund der Tatsache, dass dieser den HD8-S explizit unterstützt, ist auch dies kein OT-Thema sonder eher ein hilfreiches Werkzeug für den HD8-S.
brausiNATOR
Inventar
#8650 erstellt: 13. Jan 2010, 10:52

motoernie schrieb:
USB-Stick mit Paragon Partition Manager 9.0 Personal in die Formate NTFS (war klar), Linux Ext2, Linux Ext3, Linux Swap2 und HPFS formatiert und jeweils ausprobiert, ob der HD8 ihn als Aufnahmemedium akzeptiert. Mit jedem Format Fehlanzeige. Das TSD ist wohl wirklich ein TS eigenes Format.


Hi ernie

Danke erst mal für diesen Testbericht. Aber das keines davon als PVR taugt hätte ich (fast) jede Wette gehalten.
Ein ganz ganz klein wenig Hoffnung hätte ich das er es als externes Medium akzeptiert. Eventuell könntest du mit besagtem EXT2 (nicht als PVR eingestellt) nochmals versuchen z.B. ein *.jpg wiederzugeben

@mikle_01

Ich denke das ein Neueinsteiger durch etwas lesen ganz schnell mitbekommt das er hier auf seine Fragen meist recht schnell eine od. mehrere Antworten bekommt die meist das Problem schnell lösen.
Herz was willst du mehr ?

Gruß Hans


[Beitrag von brausiNATOR am 13. Jan 2010, 11:40 bearbeitet]
kirschmichele
Ist häufiger hier
#8651 erstellt: 13. Jan 2010, 18:09
Hallo Zusammen,

ich möchte mich Mikle01 anschliessen.

Der Thread ist z. Z. sehr oft Offtopic.

Das Ganze mit DVD erstellen, Digiextractor usw. hat definitiv nichts mit dem Hd8 zu tun.
Das würde eher hier rein gehören:http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=229

Man kann das Ganze noch viel weiter ausdehnen, irgendwann sind wir dann beim Betriebssystem usw..
Es gibt mit Sicherheit noch mehr Programme, die ts-Dateien bearbeiten können. Wenn wir diese alle hier behandeln wollten...!!!???

Ich finde wir sollten beim HD8 bleiben und nur beim HD8!

MfG
mikle_01
Stammgast
#8652 erstellt: 13. Jan 2010, 18:30

kirschmichele schrieb:
Hallo Zusammen,

ich möchte mich Mikle01 anschliessen.

Der Thread ist z. Z. sehr oft Offtopic.

Das Ganze mit DVD erstellen, Digiextractor usw. hat definitiv nichts mit dem Hd8 zu tun.
Das würde eher hier rein gehören:http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=229

Man kann das Ganze noch viel weiter ausdehnen, irgendwann sind wir dann beim Betriebssystem usw..
Es gibt mit Sicherheit noch mehr Programme, die ts-Dateien bearbeiten können. Wenn wir diese alle hier behandeln wollten...!!!???

Ich finde wir sollten beim HD8 bleiben und nur beim HD8!

MfG


Mein Reden; es geht ja auch darum, dass man bei Email Benachrichtigung hier dann rein schaut (und denkt, es geht um den Receiver) und es geht fast nur noch um diese genannten Themen. Es müssen ja nicht immer jeden Tag ~10 Post hier zum OT sein?
rr12
Inventar
#8653 erstellt: 13. Jan 2010, 18:51

kirschmichele schrieb:
Hallo Zusammen,

ich möchte mich Mikle01 anschliessen.

Der Thread ist z. Z. sehr oft Offtopic.

Das Ganze mit DVD erstellen, Digiextractor usw. hat definitiv nichts mit dem Hd8 zu tun.
Das würde eher hier rein gehören:http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=229

Man kann das Ganze noch viel weiter ausdehnen, irgendwann sind wir dann beim Betriebssystem usw..
Es gibt mit Sicherheit noch mehr Programme, die ts-Dateien bearbeiten können. Wenn wir diese alle hier behandeln wollten...!!!???

Ich finde wir sollten beim HD8 bleiben und nur beim HD8!

MfG


wir hatten schonmal x seiten netzwerkverbindung und was soll ich sagen, war super
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat Digit HD8-S
großmeister am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  2 Beiträge
neuer Technisat Digit HD8
tompo. am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  2 Beiträge
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread
DigiDirk am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2022  –  5520 Beiträge
TechniSat Digit HD8-C
Theoby am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  4 Beiträge
Technisat Digit ISIO S
_dentaku_ am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2013  –  220 Beiträge
Erfahrungsberichte: TechniSat DIGIT HD8-S
Treklin am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  37 Beiträge
Technisat Digit HD8-S Update
BND am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  4 Beiträge
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S FW & Fehler Thread
Techtv am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  77 Beiträge
Schwaiger HDTV Receiver DSR6000HDCI Ankündigungs- und Erfahrungsthread
Ellipsoid am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  22 Beiträge
Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1
serverus1 am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2019  –  9176 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
  • Neuestes MitgliedDanzigM
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.220