Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2

+A -A
Autor
Beitrag
FefixFös
Ist häufiger hier
#3062 erstellt: 12. Mrz 2010, 11:30
Es wird wohl drauf hinauslaufen, dass RTL&Co nur über CI+ im Kabel verbreitet werden, um die Restriktionen einführen zu können.

Eigentlich sollten auch noch diese "Legacy-Module" kommen. Damit könnten CI-Receiver nach Software-Update (von Technisat angekündigt) auch die neuen Karten lesen. Natürlich nur inkl. Restriktionen.

Wer also unbedingt CI+ unterstützen will kann das evtl auch mit dem HD K2 machen, aber wahrscheinlich erst später...
j2w
Ist häufiger hier
#3063 erstellt: 12. Mrz 2010, 11:39

betziman schrieb:
Was bedeutet das nun für die TS-Gemeinde? Sollten wir schnellstens die HD K2 bei Ebay verkaufen oder können diese Module vielleicht statt der AC Lights eingesetzt werden?

na ja, bei vielen (u.a. auch bei mir) wird wohl erst einmal die Skepsis gegenüber den CI+ Schikanen überwiegen. Ich bin im Moment nicht bereit, mich diesen zu unterwerfen, nur um RTL in HD zu schauen ... unabhängig davon, ob Technisat es per Update theoretisch ermöglichen würde. Da bleibe ich eben bei der SD-Version dieser Sender.
An den großen Ausverkauf via eBay glaube ich daher nicht.
hannibalstgt
Ist häufiger hier
#3064 erstellt: 12. Mrz 2010, 12:17

FefixFös schrieb:
Es wird wohl drauf hinauslaufen, dass RTL&Co nur über CI+ im Kabel verbreitet werden, um die Restriktionen einführen zu können.


OK, sollen Sie doch. Wer sich selbst seine Kundenbasis einschränkt, muss das selbst verantworten.
Ein besonders attraktives Angebot ausser der Filme haben die ja sowieso nicht - oder wer ist schon ein Fan von Richterin Salesch und Co. oder Deutschland sucht den Superstar.

Wolfgang
betziman
Ist häufiger hier
#3065 erstellt: 12. Mrz 2010, 13:34
Meine Leute sind GZSZ-Fans, aber SD-Qualität reicht ihnen.

Also muss man zuerst mal nicht umstellen.

Die "Legacy-Module" könnten anstatt AC verwendet werden?

Aber bei heise steht:
"Ebensowenig sollte man die Legagy-Module mit CI-Plus-CAMs in einen Topf werfen. Hierbei handelt es sich um kopiergesicherte CAMs, die sich beispielsweise in den jüngst angekündigten Blu-ray- und DVD-Playern von Panasonic einsetzen lassen. Diese CI-Plus-CAMs sollen bereits im Frühjahr erscheinen."

Vielleicht äußert sich ja auch mal Technisat zu dieser Entwicklung beim größten deutschen Kabelnetzbetreiber.
betziman
Ist häufiger hier
#3066 erstellt: 12. Mrz 2010, 13:46
Heiße Diskussionen werden unabhängig vom Receiver beim DF-Forum Forum geführt.

Sollte ich mich schon nach wenigen Wochen wieder vom TS verabschieden müssen?

Die Rasselbande von KDG und Kabel BW ... setzt einen Stolperstein nach dem anderen beim digitalen Fernsehen.

Herbi100
Inventar
#3067 erstellt: 12. Mrz 2010, 13:52
Warum, vor was hast Du Angst?

unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 15. Mrz 2010, 14:53 bearbeitet]
schlabi
Ist häufiger hier
#3068 erstellt: 12. Mrz 2010, 21:10

StefanW schrieb:

j2w schrieb:

foxspiderman schrieb:
Kann man die auf einen PC überspielten Filmdateien in dem Format, in dem sie vom Receiver geliefert werden, auch auf dem PC anschauen?

VLC Player tut's bei mir.


Ja, aber nur wenn man vorher TSDoctor drüber hat laufen lassen.

Eine andere Frage:

Wer hat es mit dem Technisat DigiCorder HD K2 geschafft im Netzwerk eine Windows 7 Freigabe zu mounten?

Ich nicht.

Alles befolgt was man so Tipps hier gibt.

- Windows 7 Gastkonto freigeschaltet.
- Die Freigabe für diesen Gast und Jeder auf Vollzugriff
- Im Netzwerk und Freigabecenter kennwortgeschütztes Freigeben ausgeschaltet

Denoch wird eine Benutzername und Kennwort abgefragt, bzw. Benutzername und Kennwort falsch.

Man kann die Freigabe nicht mounten.

Bzw. wenn man dort den vorhanden Benutzer des Windows 7 (sofern man diesen in der Freigabe erwähnt hat) und dessen korrektes Kennwort angibt, auch dann meldet der Technisat dennoch Benutzername und Kennwort falsch.


Ich habe seit heute Windows 7 und komme nicht mehr auf den HDK2, resp.vom HDK2 auf den Computer. Unter Vista konnte ich es konfigurieren. Er motzt Benutzername oder Passwort falsch.
Hat jemand schon erfahrung unter Windows 7? Habe leider auf oben genannte Frage keine Antwort im Forum gefunden.
Danke und schönes Wochenende
Gruss
schlabi
hannibalstgt
Ist häufiger hier
#3069 erstellt: 13. Mrz 2010, 07:36

schlabi schrieb:

Ich habe seit heute Windows 7 und komme nicht mehr auf den HDK2, resp.vom HDK2 auf den Computer. Unter Vista konnte ich es konfigurieren. Er motzt Benutzername oder Passwort falsch.
Hat jemand schon Erfahrung unter Windows 7? ......
Gruss
schlabi


Das ist doch eine wunderschöne Frage an den Technisat Support.
Die können ja Windows 7 nicht auf ewig ignoriere und vom Nutzer verlangen, dass man Windows XP fährt.

Es wäre schön, wenn dann die Antwort des Technisat Supports hier veröffentlicht würde.

Ich habe auch ein Ticket beim Technisat Support laufen (wegen des USB Portes der nicht erkannt wird), und ich werde diese Frage dort auch noch nachschieben.
Leider ist das Antwortzeitverhalten des Technisat Supportes unter aller Kanone. Nach einer Woche noch keinerlei Reaktion.

Gruß Wolfgang
schlabi
Ist häufiger hier
#3070 erstellt: 13. Mrz 2010, 10:35
Ok, Danke, werde Technisat auch noch kontaktieren.
Schönes Weekend

unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 15. Mrz 2010, 14:50 bearbeitet]
StefanW
Inventar
#3071 erstellt: 15. Mrz 2010, 14:10

schlabi schrieb:
Ich habe seit heute Windows 7 und komme nicht mehr auf den HDK2, resp.vom HDK2 auf den Computer. Unter Vista konnte ich es konfigurieren. Er motzt Benutzername oder Passwort falsch.


Welche Windows 7 Version hast du denn?

Bei Ultimate gäbe es angeblich noch Chancen.
hannibalstgt
Ist häufiger hier
#3072 erstellt: 15. Mrz 2010, 14:31

StefanW schrieb:
Welche Windows 7 Version hast du denn?
Bei Ultimate gäbe es angeblich noch Chancen.


Ja wer hat denn schon Ultimate.
Die Chance ist vermutlich die WinXP Kompatibilitätsbox, die da bereitgestellt wird. Aber das ist in einer virtuellen Maschine (VM).
Aus der Sun VirtualBox Version 3.1.4r57640 mit WinXP SP3 als Gast habe ich den Zugriff nicht geschafft.

Der normale/private Windowsnutzer hat doch in 90% aller Fälle Windows 7 Home Edition. Vielleicht ein paar wenige noch W7 Professional, aber so gut wie keiner W7 Ultimate.

Gruß Wolfgang
schlabi
Ist häufiger hier
#3073 erstellt: 15. Mrz 2010, 18:11
Ich habe Windows 7 Profesional, 32 Bit Betriebssystem-System.

Wenn's hald nicht geht muss ich mit Externer Festplatte arbeiten.
Einfach schade wenn es nicht funktioniert, wäre eben schon toll.
Habe noch ne Mail an Technisat gesandt, mal die Antwort abwarten.
Danke Euch
Gruss schlabi
StefanW
Inventar
#3074 erstellt: 16. Mrz 2010, 14:14

hannibalstgt schrieb:
Ja wer hat denn schon Ultimate.


Sorry ich meinte Windows7 Ultimate & Professional.


hannibalstgt schrieb:
Der normale/private Windowsnutzer hat doch in 90% aller Fälle Windows 7 Home Edition.


Mit Home Edition wird es nicht gehen.

Grund: Die secpol.msc gibt es da nicht.

Wie es mit Professional geht, siehe hier.

Windows 7 Gastfreigabe


[Beitrag von StefanW am 16. Mrz 2010, 14:16 bearbeitet]
godam
Stammgast
#3075 erstellt: 16. Mrz 2010, 14:53
hallo, ich bin echt am verzweifeln.

haben den HD K2 bin bei kabel deutschland und hab sky sport.
vorher hatte ich nen humax receiver den ich von kabel deutschland bekommen hab. die karte hab ich einfach aus dem receiver genommen und mit nem alpha crypt-modul in den technisat gesteckt.....fertig. funktioniert auch alles.

nun dachte ich mir, dass ich mir langsam mal premiere hd gönnen könnte. gesagt getan! dummerweise findet der technisat keine HD sender. also hab ich bei kabel deutschland angerufen...."ja wir haben noch den humax im system vermerkt...wir pflegen den technisat ein, dann sollte es gehen. dazu wollten die die seriennummer haben....oh schreck die ist nicht 14-stellig...der funktioniert nicht mit kabel deutschland (ja nee ist klar....bisher gings).
da können wir gar nichts machen tut und leid.



nun bin ich komplett verwirrt

brauch ich jetzt ein neues gerät? oder wie?
gibt es da überhaupt schon was mit festplatte?
oder hat die tante unsinn erzählt....
Aresta
Moderator
#3076 erstellt: 16. Mrz 2010, 16:28
Hi,

Mache mal einen manuellen Suchlauf 73Mhz. Oft versteckt KDG die SkyHD-Kanäle dort. Leider liegt diese Frequenz häufig außerhalb der Dosenspezifikation und wird daher von der Antennendose blockiert. Hier gibt es eine nette FAQ, welche sich u.a. auch damit beschäftigt.

LG
Aresta
godam
Stammgast
#3077 erstellt: 16. Mrz 2010, 16:56
danke das werd ich mal probieren....
ausserdem werd ich mal gucken ob mein fernseher mit intergriertem tuner was findet.

also hat die tante bei der hotline mist erzählt, dass es daran liegt dass der technisat nicht für kd zertifiziert ist?
andeis
Inventar
#3078 erstellt: 16. Mrz 2010, 17:01

godam schrieb:

also hat die tante bei der hotline mist erzählt, dass es daran liegt dass der technisat nicht für kd zertifiziert ist?


Nicht zertifiziert heisst aber nicht, dass er nicht trotzdem die Sender empfängt.
godam
Stammgast
#3079 erstellt: 16. Mrz 2010, 17:08
ja wie gesagt das hat mich ja auch verwundert
vor allem geht alles wunderbar, freischaltung von sky, änderung der jugendschutzpin über die sky-hotline ect. freischaltung der KD programme auf der sky-karte....
nie gab es irgendwelche probleme....und jetzt solls daran liegen dass die seriennummer nicht 14-stellig ist
hurgaman
Ist häufiger hier
#3080 erstellt: 16. Mrz 2010, 17:19
Update zu meiner Frage in die Runde, ob die heftigen Artefaktgewitter beim Schneiden auch anderen aufgefallen sind:

Ich habe inzwischen eine schriftliche Antwort vom Technisat-Service, die ich einigermaßen bestürzend finde.

Demnach ist es kein Bug, dass Aufnahmen durch die Schnittfunktion beschädigt werden. Sondern ein Feature.

"Geringe Pixelbildung" nennen die das, was bei mir bis zu einer halben Sekunde grüne und magentafarbige Artefaktstürme über den Bildschirm brausen läßt, manchmal auch die Wiedergabe bis zu fünf Sekunden einfrieren läßt.

Sie sind der Meinung, das Gerät hätte zu wenig Rechenleistung, um die Bilder einer GOP (also zirka 11 Frames) nach dem Schnitt zu rekonstruieren. Und sie wollen beim Schneiden Platz auf der Platte freimachen...



(Interessanterweise stören sie sich aber nicht an den Gigabytes an Nullframes, die man bei aktuellen künstlich aufgeblähten Datenströmen sinnlos mit abspeichert).
sf05
Stammgast
#3081 erstellt: 16. Mrz 2010, 19:14

hurgaman schrieb:

(Interessanterweise stören sie sich aber nicht an den Gigabytes an Nullframes, die man bei aktuellen künstlich aufgeblähten Datenströmen sinnlos mit abspeichert).

Warum sollten sie? Der K2 zeichnet den Stream 1:1 auf und das ist auch gut so.
hannibalstgt
Ist häufiger hier
#3082 erstellt: 16. Mrz 2010, 19:41

schlabi schrieb:
Ich habe Windows 7 Profesional, 32 Bit Betriebssystem-System.

Wenn's halt nicht geht muss ich mit externer Festplatte arbeiten.
Einfach schade wenn es nicht funktioniert, wäre eben schon toll.
Habe noch ne Mail an Technisat gesandt, mal die Antwort abwarten.
Danke Euch
Gruss schlabi



Hallo,
das ist der Auszug einer Antwort des Technisat Supports.
Der Wille, ein auf dem Markt befindliches Gerät zu unterstützen ist wohl sehr schwach ausgebildet.
Ob das eine gute Reklame für Technisat ist, mag jeder selbst entscheiden.

Ein Käufer eines HD Recorders mit USB 2.0 und Ethernet 10/100 Anschluss hat sicher eine gewisse Erwartungshaltung. Technisat enttäuscht die in meinen Augen auf der ganzen Linie. Und auf die gravierenden Einschränkungen, die die angebotenen Ausstattungsmerkmale haben, wird tunlichst nicht hingewiesen. Man schämt sich aber nicht, eine immense Summe Geld für diese Ausstattungsmerkmale zu verlangen.


------ Zitat Technisat Support -----------------

HD-Aufnahmen können übertragen, jedoch nicht gewandelt werden. Zur Zeit ist es
nicht möglich, Aufnahmen von HD-Programmen im MPEG-4/H264 Format
weiterzuverarbeiten. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um HD- oder
SD-Aufnahmen handelt. MPEG-4/H264 Aufnahmen sind durch die Dateiendung ".TS4"
gekennzeichnet.
Eine Mediaport-Version, die Ihnen die Wandlung der Dateien im Format
MPEG-4/H264 in ein DVD konformes Format ermöglicht, werden wir nicht anbieten.

HD Aufnahmen haben eine höhere Auflösung als es für den DVD Standard
vorgesehen ist, was bei Wandlung in ein DVD konformes Format eine
Verschlechterung (z.B. niedrigere Auflösung...usw.)bedeuten würde.

Eine Empfehlung oder Information, mit welchen fremden Tools dieses Format
gewandelt oder zur Wiedergabe am PC bearbeitet werden kann, können wir leider
nicht geben.

Mit Windows Vista und XP funktioniert der Zugriff auf Freigaben problemlos.
Mit der Erscheinung von Windows 7 wurden teilweise die Sicherheitsprotokolle
geändert. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß wir Ihnen zur Anpassung der
Sicherheitsrichtlinien und der Freigabeoptionen in den Betriebssystemen keinen
Support leisten können.
Eventuell kann Ihnen hier der Support von Microsoft weitere Hilfestellung
leisten.
Der Mediaport jedoch ist voll unter Windows 7 kompatibel und auch zu nutzen!


------ Ende Zitat Technisat Support -----------------

MfG
Wolfgang
godam
Stammgast
#3083 erstellt: 17. Mrz 2010, 08:16

Aresta schrieb:
Hi,

Mache mal einen manuellen Suchlauf 73Mhz. Oft versteckt KDG die SkyHD-Kanäle dort. Leider liegt diese Frequenz häufig außerhalb der Dosenspezifikation und wird daher von der Antennendose blockiert. Hier gibt es eine nette FAQ, welche sich u.a. auch damit beschäftigt.

LG
Aresta


vielen dank, der tipp war gut.

das ding hat jetzt skyHD programme gefunden.
wie lange die freischaltung dauert, konnte mir der nette herr an der sky-hotline nicht sagen....der technisat ist ja nicht zertifiziert
hurgaman
Ist häufiger hier
#3084 erstellt: 17. Mrz 2010, 11:11

sf05 schrieb:

hurgaman schrieb:

(Interessanterweise stören sie sich aber nicht an den Gigabytes an Nullframes, die man bei aktuellen künstlich aufgeblähten Datenströmen sinnlos mit abspeichert).

Warum sollten sie? Der K2 zeichnet den Stream 1:1 auf und das ist auch gut so.


Weil bei Kabel Deutschland manch ein Transportstrom bis zur Hälfte (!) aus Nullpaketen besteht, d.h. eine Aufzeichnung kann absolut verlustfrei auf die halbe Größe eingedampft werden durch Entfernen.

Ich vermute, dass KDG auf diese Weise höhere Bitraten vortäuschen will als sie tatsächlich haben. Dabei sind die Raten teilweise eh schon grottenschlecht. Bei SciFi KD z.B. sind es 2 MBit/s - und da geht ja noch die Bitrate für den Ton runter... Und bei SciFi habe ich noch nicht nachgesehen, ob und wie viele Nullpakete noch drin sind...
TomGroove
Inventar
#3085 erstellt: 17. Mrz 2010, 13:05

godam schrieb:

Aresta schrieb:
Hi,

Mache mal einen manuellen Suchlauf 73Mhz. Oft versteckt KDG die SkyHD-Kanäle dort. Leider liegt diese Frequenz häufig außerhalb der Dosenspezifikation und wird daher von der Antennendose blockiert. Hier gibt es eine nette FAQ, welche sich u.a. auch damit beschäftigt.

LG
Aresta


vielen dank, der tipp war gut.

das ding hat jetzt skyHD programme gefunden.
wie lange die freischaltung dauert, konnte mir der nette herr an der sky-hotline nicht sagen....der technisat ist ja nicht zertifiziert :L


dann gib denen deine Humax Seriennummer und sie sollen HD freischalten auf die momentane Karte.
Herbi100
Inventar
#3086 erstellt: 17. Mrz 2010, 13:15

godam schrieb:

Aresta schrieb:
Hi,

Mache mal einen manuellen Suchlauf 73Mhz. Oft versteckt KDG die SkyHD-Kanäle dort. Leider liegt diese Frequenz häufig außerhalb der Dosenspezifikation und wird daher von der Antennendose blockiert. Hier gibt es eine nette FAQ, welche sich u.a. auch damit beschäftigt.

LG
Aresta


vielen dank, der tipp war gut.

das ding hat jetzt skyHD programme gefunden.
wie lange die freischaltung dauert, konnte mir der nette herr an der sky-hotline nicht sagen....der technisat ist ja nicht zertifiziert :L

Freischalten hat ja nichts mit dem Receiver zu tun, es wird ja die Smartcart für die HD Wiedergabe freigeschaltet.

Wiedergeben kann es der Technisat dann auf jeden Fall, wenn die Anschlußvoraussetzungen (ausgebautes Gebiet usw.) von Kabel Deutschland) und das richtige Zusammenspiel (richtige Smartcart) zwischen Smartcart und Modul gewährleistet ist.

Den Technisat und viele andere Receiver, darf man bei der Bestellung von Sky, Kabel Deutschland usw. natürlich nicht erwähnen, wie schon 1000male in vielen Foren erwähnt wurde.
sf05
Stammgast
#3087 erstellt: 17. Mrz 2010, 16:59

hurgaman schrieb:

Weil bei Kabel Deutschland manch ein Transportstrom bis zur Hälfte (!) aus Nullpaketen besteht, d.h. eine Aufzeichnung kann absolut verlustfrei auf die halbe Größe eingedampft werden durch Entfernen.

Ich vermute, dass KDG auf diese Weise höhere Bitraten vortäuschen will als sie tatsächlich haben. Dabei sind die Raten teilweise eh schon grottenschlecht. Bei SciFi KD z.B. sind es 2 MBit/s - und da geht ja noch die Bitrate für den Ton runter... Und bei SciFi habe ich noch nicht nachgesehen, ob und wie viele Nullpakete noch drin sind...

1. Was die Sender bzw. der KNB mit ihren Datenströmen anstellen tangiert TechniSat wahrscheinlich nur wenig.
2. In der von dir zitierten Mail schreibt TS, dass schon für einen genauen Schnitt zu wenig Rechenleistung zur Verfügung steht. Nun überlege mal wie die Hardware gestrickt sein müsste um den Stream zu analysieren, die Nullpakete zu entfernen und den Stream zu speichern, das ganze natürlich in Echtzeit und Timeshift sowie Spulen während der Aufnahme sollte auch noch funktionieren.
Das wäre, wenn überhaupt realisierbar, für den Verbraucher sicher nicht mehr bezahlbar.
hannibalstgt
Ist häufiger hier
#3088 erstellt: 17. Mrz 2010, 17:34

sf05 schrieb:
Das wäre, wenn überhaupt realisierbar, für den Verbraucher sicher nicht mehr bezahlbar.


Dann müsste sich Technisat halt entschließen, einen ordentlichen Prozessor einzubauen. Ein Prozessor mit 400 MHz (den TS heute vermutlich verwendet) kriegt man zur Zeit sicher fast geschenkt.
Einen AMD Prozessor mit 1.2 GHz oder 1,4 GHz Single Core Prozessor - was vermutlich dicke ausreicht für alles was da gefordert ist, kostet sicher auch fast nichts.
Heute sind ja Quadcore Prozessoren mit 2.5 GHz im 200 Euro Bereich - und ein Intel Pentium E5300 2x2.60GHz BOX kostet unter 70 Euro - und das ist eine richtige Rakete, gegen das was Technisat zur Zeit einbaut.

Auch das erforderliche Motherboard für so einen Prozessor kostet nur um die 50 Euro.
Müsste eigentlich bei einem Preis von 749 Euro UVP dicke drin sein.

Wolfgang


[Beitrag von hannibalstgt am 17. Mrz 2010, 17:42 bearbeitet]
hurgaman
Ist häufiger hier
#3089 erstellt: 17. Mrz 2010, 18:47

sf05 schrieb:
2. In der von dir zitierten Mail schreibt TS, dass schon für einen genauen Schnitt zu wenig Rechenleistung zur Verfügung steht.


Was nur eine faule Ausrede ist.



Nun überlege mal wie die Hardware gestrickt sein müsste um den Stream zu analysieren, die Nullpakete zu entfernen und den Stream zu speichern, das ganze natürlich in Echtzeit und Timeshift sowie Spulen während der Aufnahme sollte auch noch funktionieren.


Ganz einfach: So wie die Hardware aktuell ist. Denn die normale Wiedergabefunktion macht genau das: Sie analysiert alle eingehenden DVB-Pakete, wobei die Nullpakete, kenntlich an der PID 0x1FFF, verworfen werden, während die anderen auf ihre Bestimmung überprüft und dem Audio- bzw. Videodekoder zugeführt werden.



Das wäre, wenn überhaupt realisierbar, für den Verbraucher sicher nicht mehr bezahlbar.


Technisch in nullkommanix realisiert (weil schon eingebaut).
hurgaman
Ist häufiger hier
#3090 erstellt: 17. Mrz 2010, 18:51

hannibalstgt schrieb:
Ein Prozessor mit 400 MHz (den TS heute vermutlich verwendet) kriegt man zur Zeit sicher fast geschenkt.
Einen AMD Prozessor mit 1.2 GHz oder 1,4 GHz Single Core Prozessor - was vermutlich dicke ausreicht für alles was da gefordert ist, kostet sicher auch fast nichts.


Ich habe den Technisat noch nicht zerlegt. Aber er leistet schon mehr als mein alter Philips-Receiver (der kann nämlich nur max. 1 HD dekodieren, nicht 1 HD + 1 SD, und dann auch noch aufnehmen).

Ich vermute in der Box eher überhaupt keine konventionelle CPU, denn die würde nicht soo viel Sinn machen. Ich tippe, wie gesagt ohne es überprüft zu haben, eher auf einer der eierlegenden Wollmilchsäue von Sigma Designs.

Mein alter Philips ist, von RAM und CAM-System abgesehen, eine ein-Chip-Lösung. Ein Chip von Sigma Designs der, wenn ich mich noch recht erinnere (Datenblatt liegt daheim) mehrere Rechenkerne, vier universelle Eingänge und vier universelle Ausgänge hat, eine Kodier- und zwei Dekodierengines. Alles auf einem Stück Silizium.
hannibalstgt
Ist häufiger hier
#3091 erstellt: 17. Mrz 2010, 19:46

hurgaman schrieb:

Ich vermute in der Box eher überhaupt keine konventionelle CPU, denn die würde nicht soo viel Sinn machen. Ich tippe, wie gesagt ohne es überprüft zu haben, eher auf einer der eierlegenden Wollmilchsäue von Sigma Designs.


Das mag wohl sein, dass da keine PC-artige CPU drin ist, sondern ein Chip, der mehrere Funktionen vereinigt. Die Dreambox 8000 HD wirbt mit einer 400 MHz CPU. Da ein Linux Betriebssystem gefahren wird, ist aber eine nahe Verwandschaft zu einer 8086 basierten CPU (32 Bit) sehr naheliegend. Da PC's im Prinzip die gleichen Funktionen wie ein Receiver übernehmen können, kann man (bis auf den Tuner - bei Dream 50 Euro für Endverbraucher) mit PC Komponenten locker einen Receiver zusammenbasteln, und das für einen Bruchteil der Kosten, den TS verlangt.
CPU 100 Euro, Tuner 50 Euro, Motherboard mit USB 2.0 und eSata sowie Ethernet Controller 50 Euro, eSata 1 TB Platte 100 Euro. 2 GB Hauptspeicher 70 Euro. Gehäuse, Netzteil, Fernbedienung, Kleinteile, Zusammenbau 100 Euro. Graphikkarte 50 Euro. Also sehr großzügig gerechnet zusammen 520 Euro. Dann noch 100 Euro für die Software.
Man hätte also für 620 Euro (und das bei Endverbraucherpreisen) ein Spitzengerät, dem der DigiCorder HD K2 nicht das Wasser reichen könnte.

Wolfgang
j2w
Ist häufiger hier
#3092 erstellt: 17. Mrz 2010, 19:51

hannibalstgt schrieb:
Die Dreambox 8000 HD wirbt mit einer 400 MHz CPU.

Kostet das Doppelte und bringt kaum merklich bessere Schneideergebnisse.
Am besten bastelst Du Dir Deine Kiste
hannibalstgt
Ist häufiger hier
#3093 erstellt: 17. Mrz 2010, 19:56

j2w schrieb:
Am besten bastelst Du Dir Deine Kiste :.


Habe leider schon einen DigiCorder gekauft.
Ein paar Stolperfallen sind beim Basteln sicher dabei, für eine Firma wie Technisat sollte das aber kein Problem sein.
War ja nur eine grobe Abschätzung, um zu zeigen, dass das Ganze durchaus bezahlbar sein könnte.

Wolfgang


[Beitrag von hannibalstgt am 17. Mrz 2010, 19:57 bearbeitet]
godam
Stammgast
#3094 erstellt: 17. Mrz 2010, 20:46

sf05 schrieb:

hurgaman schrieb:

Weil bei Kabel Deutschland manch ein Transportstrom bis zur Hälfte (!) aus Nullpaketen besteht, d.h. eine Aufzeichnung kann absolut verlustfrei auf die halbe Größe eingedampft werden durch Entfernen.

Ich vermute, dass KDG auf diese Weise höhere Bitraten vortäuschen will als sie tatsächlich haben. Dabei sind die Raten teilweise eh schon grottenschlecht. Bei SciFi KD z.B. sind es 2 MBit/s - und da geht ja noch die Bitrate für den Ton runter... Und bei SciFi habe ich noch nicht nachgesehen, ob und wie viele Nullpakete noch drin sind...

1. Was die Sender bzw. der KNB mit ihren Datenströmen anstellen tangiert TechniSat wahrscheinlich nur wenig.
2. In der von dir zitierten Mail schreibt TS, dass schon für einen genauen Schnitt zu wenig Rechenleistung zur Verfügung steht. Nun überlege mal wie die Hardware gestrickt sein müsste um den Stream zu analysieren, die Nullpakete zu entfernen und den Stream zu speichern, das ganze natürlich in Echtzeit und Timeshift sowie Spulen während der Aufnahme sollte auch noch funktionieren.
Das wäre, wenn überhaupt realisierbar, für den Verbraucher sicher nicht mehr bezahlbar.



die freischaltung aller anderen sky sachen hat ja geklappt. laut aussage der hotline schalten die bei abo-erweiterung erstmal alles frei...also ich bekomme jetzt auch sender die ich nicht aboniert hab. nur eben die abonierten hd programme nicht.

was meint ihr....soll ich noch hoffnung haben dass die freischaltung noch erfolgt?

die seriennummer des humax kann ich leider nicht angeben, da ich den nichtmehr hab.
hoelschermicha
Stammgast
#3095 erstellt: 18. Mrz 2010, 11:49
Hallo... habe einmal diesen Thread rausgekramt...für meine folgende Frage:

Ich habe einen Arion 9410HDMI PVR mit 160 GB Festplatte und bin soweit ganz zufrieden (Panasonic 42" Plasma HDReady), aber da es ja unglaublicher Weise tatsächlich bald soweit sein soll, dass KDG die HD-Sender ins Kabelnetz einspeist, überlege ich mir einen HD-Receiver zu kaufen und dachte dabei an den Technisat Digicorder K2 HD mit der 160 GB Festplatte.
Meine Frage ist, ob sich der Tausch lohnt (Jemand vielleicht schon Erfahrung damit??) und ob es eventuell sogar eine Adresse o.ä. gibt, die meinen "alten" Receiver ankaufen, um nicht gleich zuviel Geld weg zu blasen. Ein Schnäppchen ist der K2 ja nicht gerade :-)

Vielen Dank für alle Informationen...
Der Micha
hurgaman
Ist häufiger hier
#3096 erstellt: 18. Mrz 2010, 15:44

hannibalstgt schrieb:
Das mag wohl sein, dass da keine PC-artige CPU drin ist, sondern ein Chip, der mehrere Funktionen vereinigt. Die Dreambox 8000 HD wirbt mit einer 400 MHz CPU. Da ein Linux Betriebssystem gefahren wird, ist aber eine nahe Verwandschaft zu einer 8086 basierten CPU (32 Bit) sehr naheliegend.


Gerade weil da ein Linux am werkeln ist, ist das _nicht_ naheliegend. Linux ist auf nahezu jede CPU-Architektur portiert worden, die virtuelle Adressierung beherrscht.

Wäre es ein Windows-System, dann wäre eine X86-Architektur naheliegend, da Microsoft die Alpha-Unterstützung ja beerdigt hat.



Also sehr großzügig gerechnet zusammen 520 Euro. Dann noch 100 Euro für die Software.
Man hätte also für 620 Euro (und das bei Endverbraucherpreisen) ein Spitzengerät, dem der DigiCorder HD K2 nicht das Wasser reichen könnte.


Das Problem der Dreambox ist, dass man ein paar Dinge zwangsweise mitkaufen und -bezahlen muss, die man als Kabelkunde nicht braucht - die DVB-S2-Tuner zum Beispiel, da diese fester Bestandteil des Motherboards sind.

Und LinVDR ist auch alles andere als mackenfrei. Leider gibt es überhaupt keinen sorgenfreien PVR auf dem Markt...
BerndA
Ist häufiger hier
#3097 erstellt: 18. Mrz 2010, 22:16
Hilfe!
Bekomme seit heute Abend keine HD-Sender mehr (Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD). Habe nur nur einen schwarzen Bildschirm und keinen Ton. Bin bei Kabel Deutschland. Pegel ist ca 70, Qualität bei 100.
Die SD-Sender laufen einwandfrei.
Kann es am Receiver liegen oder wird gerade kein Signal von KD eingespeist?
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar,
Bernd
BerndA
Ist häufiger hier
#3098 erstellt: 19. Mrz 2010, 08:24
Sender sind heute morgen wieder da!
Was macht KD nur?
godam
Stammgast
#3099 erstellt: 19. Mrz 2010, 08:33
das liegt wohl daran dass dein receiver nicht von denen zertifiziert ist


[Beitrag von hgdo am 19. Mrz 2010, 17:24 bearbeitet]
BerndA
Ist häufiger hier
#3100 erstellt: 19. Mrz 2010, 08:58
Genau das wird's sein. Ab und zu zeigen sie mal die Krallen...

Edit: unnötiges Vollzitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 19. Mrz 2010, 17:25 bearbeitet]
kai-vd
Stammgast
#3101 erstellt: 19. Mrz 2010, 13:53

hoelschermicha schrieb:
... überlege ich mir einen HD-Receiver zu kaufen und dachte dabei an den Technisat Digicorder K2 HD mit der 160 GB Festplatte.


Du solltest bei der Dimensioinierung der Festplatte bedenken, dass HD-Aufnahmen mehr Speicherplatz benötigen. Pro Film ca. ca. 6 - 10 GB, je nach Signalqualität. Da ist dann eine 160er Platte schnell voll.
StefanW
Inventar
#3102 erstellt: 19. Mrz 2010, 13:56

StefanW schrieb:

hannibalstgt schrieb:
Ja wer hat denn schon Ultimate.


Sorry ich meinte Windows7 Ultimate & Professional.


hannibalstgt schrieb:
Der normale/private Windowsnutzer hat doch in 90% aller Fälle Windows 7 Home Edition.


Mit Home Edition wird es nicht gehen.

Grund: Die secpol.msc gibt es da nicht.

Wie es mit Professional geht, siehe hier.

Windows 7 Gastfreigabe


Erst so drängeln drauf und dann nicht ausprobiert.
StefanW
Inventar
#3103 erstellt: 19. Mrz 2010, 14:01
Folgendes tritt nur bei ARD HD und ZDF HD auf, da aber Live und bei Aufnahmen dessen.

Es kommt vor das eine kleine Störug den ganzen Bildfluss zusammenbrechen lässt.

Meist sieht man ein pumpendes stark verpixeltes Bildschirmfüllends Hin- und Herschalten zwischen einem Bild das vor ein paar Sekunden war und dem aktuellem Bild.

Ja, schaltet man zwischen den beiden Sendern hin und her kann es passieren das jenes Bild das pumpend eingeblendet wird vom anderen Sender stammt.

Die Störung dauert oft sehr lange, bis zu 5-10 Sekunden und kommt so ca. 1-2 pro Tag vor.

Evtl, das gebe wir zu, ist unser Kabelanschluss vom Signal-zu-Rausch Verhältnis nicht der Beste, aber der TechniSat zeigt bei ARD HD und ZDF HD meist Qualität 100% an.

Bei SD Sendern ist obiges noch nie aufgetreten.

Kommt das auch bei euch ab und zu vor?

Oder hat der K2 auf seiner Mpeq4 Decoderplatine eine Macke; Speicher usw. wegen dem falschen Bildinhalt.


[Beitrag von StefanW am 19. Mrz 2010, 14:06 bearbeitet]
godam
Stammgast
#3104 erstellt: 19. Mrz 2010, 14:05

BerndA schrieb:

godam schrieb:

BerndA schrieb:
Sender sind heute morgen wieder da!
Was macht KD nur? :?


das liegt wohl daran dass dein receiver nicht von denen zertifiziert ist :Y

Genau das wird's sein. Ab und zu zeigen sie mal die Krallen... :D



bei mir haben sie die krallen nichtmal eingefahren als ich fragte, zu welchem termin ich kündigen kann
das werde ich dann auch machen...auch wenn ich dann den technisat verkaufen muss.
schlabi
Ist häufiger hier
#3105 erstellt: 19. Mrz 2010, 17:22

StefanW schrieb:

hannibalstgt schrieb:
Ja wer hat denn schon Ultimate.


Sorry ich meinte Windows7 Ultimate & Professional.


hannibalstgt schrieb:
Der normale/private Windowsnutzer hat doch in 90% aller Fälle Windows 7 Home Edition.


Mit Home Edition wird es nicht gehen.

Grund: Die secpol.msc gibt es da nicht.

Wie es mit Professional geht, siehe hier.

Windows 7 Gastfreigabe


Hoi zusammen, habe gestern die Anweisung vom Video befolgt, aber leider konnte ich noch immer nicht die Verbindung herstellen. War auch ein neu aufgesetztes Windows 7, Prof.
Habe dies zweimal peinlichst genau befolgt, aber eben leider noch keine Verbindung. Vielen Dank trotzdem.


Noch was anderes, mein HDK2 hat heuee Mittag eine neue Softwareversion gefunden, aber auf der Hompage von technisat ist noch nichts. Scheinbar ist der fehler mit der erweitereten Farbeinstellung behoben. (In einem anderen Forum nachgelesen) Habe aber noch nicht aktualisiert, und jetzt findet der HDK2 diese Software nicht mehr. Habe "später" aktualisieren angeglickt. Nun wweiss ich nicht wann dass sein soll, Später.
renatus41
Stammgast
#3106 erstellt: 19. Mrz 2010, 17:39

schlabi schrieb:


Noch was anderes, mein HDK2 hat heuee Mittag eine neue Softwareversion gefunden, aber auf der Hompage von technisat ist noch nichts. Scheinbar ist der fehler mit der erweitereten Farbeinstellung behoben. (In einem anderen Forum nachgelesen) Habe aber noch nicht aktualisiert, und jetzt findet der HDK2 diese Software nicht mehr. Habe "später" aktualisieren angeglickt. Nun wweiss ich nicht wann dass sein soll, Später. :)


Geht mir genau so. Mein Receiver findet sie auch nicht mehr. Ich habe auch "später" gewählt. Da stand dann irgendwas mit "in der Nacht". Ich würde auch gern wissen, wie das alles gemeint sein soll.
sf05
Stammgast
#3107 erstellt: 19. Mrz 2010, 17:42

StefanW schrieb:

StefanW schrieb:


Wie es mit Professional geht, siehe hier.

Windows 7 Gastfreigabe


Erst so drängeln drauf und dann nicht ausprobiert.

Funktioniert nicht, habe WIN7 Ultimate 64Bit.
Ich werde es bei Gelegenheit mal mit dem XP-Mode probieren.
Herbi100
Inventar
#3108 erstellt: 19. Mrz 2010, 18:17

renatus41 schrieb:

schlabi schrieb:


Noch was anderes, mein HDK2 hat heuee Mittag eine neue Softwareversion gefunden, aber auf der Hompage von technisat ist noch nichts. Scheinbar ist der fehler mit der erweitereten Farbeinstellung behoben. (In einem anderen Forum nachgelesen) Habe aber noch nicht aktualisiert, und jetzt findet der HDK2 diese Software nicht mehr. Habe "später" aktualisieren angeglickt. Nun wweiss ich nicht wann dass sein soll, Später. :)


Geht mir genau so. Mein Receiver findet sie auch nicht mehr. Ich habe auch "später" gewählt. Da stand dann irgendwas mit "in der Nacht". Ich würde auch gern wissen, wie das alles gemeint sein soll.

Ich habe auch auf später gedrückt und nun findet er keine mehr, wird sich schon noch aufklären, ich habe auch noch die ältere (ohne Fehler mit der erweitereten Farbeinstellung) drauf, will erstmal warten, bis alles in trockenen Tüchern ist, da ich mit der alten Software eigentlich zufrieden bin, möchte ich das nicht "leichtfertig" aufs Spiel setzen.
Gery
Ist häufiger hier
#3109 erstellt: 20. Mrz 2010, 09:59
Komisch, als ich gestern abend den K2 eingeschaltet hatte, kam ein Bildschirm, nachdem ein Update 2.35.x.10 xxx verfügbar sei. Ich habe momentan die aktuelle 2.35.0.7-1424 drauf. Ich habe auf 'später updaten' gedrückt, weill ich TV sehen wollte. Als ich dann später nochmals auf 'Software aktualisieren' ging, war auf einmal keine neue Software mehr verfügbar. Auch auf der HP von Technisat gibts nichts Neues. Gings vielleicht noch jemand so?
Gruss
Gery
andeis
Inventar
#3110 erstellt: 20. Mrz 2010, 10:14
Das ist doch nicht dein Ernst, oder?

Genau darum ging es doch in letzten Beiträgen hier.
napster1701e
Stammgast
#3111 erstellt: 20. Mrz 2010, 10:26
Hab heute Nacht versucht das Update zu installieren.

Dazu hab ich "sofort" angegeben und das hat er dann auch gemacht. Zumindest stand das auf dem Display so. Nach einiger Zeit hat er dasselbe wieder angezeigt...also nochmal das Ganze.

Nachdem das wieder nicht funktioniert hat, hab ich beim 3. Mal auf "später" geklickt.

Grade eben hab ich dann nachgesehen...immer noch die alte FW drauf und keine neue mehr zu finden...merkwürdig.

Hab übrigens bisher noch nie eine FW per Suchlauf gefunden.
renatus41
Stammgast
#3112 erstellt: 20. Mrz 2010, 11:04
Genau so ging es mir auch.

Edit: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 20. Mrz 2010, 12:59 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat DigiCorder HD K2
dvdmagic am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  11 Beiträge
Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2
nagus69 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2017  –  8986 Beiträge
Frage zum TechniSat DigiCorder HD-K2
funnydee am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  2 Beiträge
TechniSat Digicorder K2 defekt
FlorianS7 am 28.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  6 Beiträge
TechniSat DigiCorder HD K2 Embedded WebServer
DeKaWe am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  8 Beiträge
Technisat Digicorder HD K2 mit Kabel Deutschland ?
newyorkfan am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  4 Beiträge
Verzweiflung! DigiCorder HD K2 von TechniSat
Postausgang am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  12 Beiträge
TechniSat Digit HD-K2
redtuxi am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  4098 Beiträge
Digicorder HD K2 + Kabel BW
sebi28 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  14 Beiträge
[GELÖST] Absturz bei HD-Aufnahmen mit Technisat Digicorder HD-K2
fraenki79 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  135 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.245
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.893