HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
rush83
Ist häufiger hier |
#3213 erstellt: 08. Apr 2010, 11:47 | ||||||
danke nochmal! wie mache ich das, dass sich die Festplatte so anmeldet?# habe nämlich derzeit den Technisat DIGIT HD8-C, der das ja eig. können sollte u. ich habe eine WD 500 GB angeschlossen (externe mit eig. Stromversorgung) und die hat er nicht erkannt bzw. wars so dass er sie erkannt hat aber eig. nix abspielen konnte bzw. sobald dateien in einem eigenen ordner waren, zeigte er sie nicht im verzeichnis?!?(war schon länger her dass ich es versucht hatte) |
|||||||
j2w
Ist häufiger hier |
#3214 erstellt: 08. Apr 2010, 11:52 | ||||||
Ich kann nur sagen, dass bei mir die Übertragung per Mediaport bis jetzt keine echten Probleme gemacht hat und zufriedenstellend funktioniert (auch bzgl. Geschwindigkeit). Es kam höchstens mal vor, wenn ich 10 oder mehr Aufnahmen zur Übertragung ausgewählt habe, dass nach 6 oder 7 abgebrochen wurde (nicht mitten in der Übertragung), dann hab' ich halt die restlichen noch einmal angestoßen. Wenn Du bei der Übertragung gleich anklickst, dass ein mpg-File erstellt werden soll, brauchst Du dann nur noch diese Files mit sowas wie DVD Flick oder DVDStyler auf DVD zu bringen. |
|||||||
|
|||||||
hannibalstgt
Ist häufiger hier |
#3215 erstellt: 08. Apr 2010, 11:53 | ||||||
Dateien müssen - so viel ich weiss - im Rootverzeichnis sein. Wichtig: ist die Platte FAT32 formatiert ? und zwar mit der Standardblockgröße 4 KB. Etwas anderes kann Technisat sicher nicht. Wenn der Technisat DIGIT HD8-C eine Formatierfunktion hat, am besten die verwenden. Position der Files also z.B. im Windows Jargon auf c:/ Das Anmeldeverhalten einer Platte kann man nicht beeinflussen, das ist durch die Platte (und ev. deren Elektronik) vorbestimmt. Da hilft nur probieren. Gruß Wolfgang. [Beitrag von hannibalstgt am 08. Apr 2010, 11:57 bearbeitet] |
|||||||
hannibalstgt
Ist häufiger hier |
#3216 erstellt: 08. Apr 2010, 12:02 | ||||||
Geht aber nur bei stabiler Leitung (Technisat Software ist Alpha Software! Sie kann Ausnahmesituation nur ganz limitiert behandeln) - also am besten Kabel - und bei SD Aufnahmen. HD Aufnahmen kann Mediaport nicht umsetzen und wird es laut Aussage von Technisat auch niemals können - obwohl auf der Mediaport Werbeseite "noch nicht" steht. Begründung: Qualitätsverlust. Gruß Wolfgang [Beitrag von hannibalstgt am 08. Apr 2010, 12:11 bearbeitet] |
|||||||
j2w
Ist häufiger hier |
#3217 erstellt: 08. Apr 2010, 12:08 | ||||||
Richtig, davon hatte ich noch nicht so viele. Mit VLC lassen sie sich zumindest am PC abspielen. Also als Backup zumindest brauchbar. Nach PC-Programmen, die daraus was für DVDs basteln, habe ich mich noch nicht umgeschaut. |
|||||||
hannibalstgt
Ist häufiger hier |
#3218 erstellt: 08. Apr 2010, 12:14 | ||||||
Das habe ich noch nicht geschafft, mit VLC Technisat .TS4 Files abzuspielen. Das müssen Sie erklären, wie das geht. Ich bin skeptisch. Gruß Wolfgang |
|||||||
j2w
Ist häufiger hier |
#3219 erstellt: 08. Apr 2010, 12:19 | ||||||
Wenn sie nicht schon so gleich abspielbar waren, hat der hier schon mehrfach empfohlene TS-Doctor geholfen. |
|||||||
hurgaman
Ist häufiger hier |
#3220 erstellt: 08. Apr 2010, 12:21 | ||||||
Noch so eine Unsitte von Technisat: Kein Archiv von Firmwarerevisionen auf der Homepage, und nirgendwo ein Changelog zu sehen... Von einem einsehbaren und daher transparenten Bugtrackingsystem mag man schon gleich gar nicht träumen... Ich möchte informiert entscheiden können, ob ich ein Update einspielen möchte oder nicht, zumal Technisat einem zumutet (das habe ich schriftlich), man möge nach jedem Update bitte einen Flash Reset machen und anschließend _keine_ gespeicherte Konfiguration laden, sprich: eine komplett neue Grundprogrammierung durchführen. Dauer bei mir ca. 2 Stunden, und das auch nur, weil ich in weiser Voraussicht alle Einstellungen auch auf Papier notiert habe... |
|||||||
j2w
Ist häufiger hier |
#3221 erstellt: 08. Apr 2010, 12:31 | ||||||
Ui, was machst Du denn da 2 Stunden lang? Also ich gebe Dir Recht, dass die fehlenden Infos zu den Änderungen zwischen den Firmware-Versionen ein echtes Übel sind und grundsätzlich auch ein Flash-Reset nicht die feine Art für ein Update sind. Wobei das bei Herstellern üblich ist, sich so abzusichern. Da kürzlich meine Platte (langsam) gestorben ist, hatte ich das Vergnügen, ein paar mal mit Flash-Reset zu experimentieren. Die Menüs waren da eigentlich recht fix durchgeklickt und alles wieder wie gewünscht eingestellt. Oder ist bei Dir in den 2h eingerechnet, alle Sender nach Lust und Laune zu sortieren und für jeden Sender einzustellen, ob er per SFI versorgt werden soll? |
|||||||
hannibalstgt
Ist häufiger hier |
#3222 erstellt: 08. Apr 2010, 12:34 | ||||||
Der TSDoctor kostet Geld, Handbrake machts kostenlos. Gruß Wolfgang |
|||||||
hurgaman
Ist häufiger hier |
#3223 erstellt: 08. Apr 2010, 12:36 | ||||||
Mein Tipp: Z.B. bei Pearl eine Dockingstation kaufen. Die hat nach hinten einen USB-2-Anschluss (seit kurzen gibt's auch welche mit USB 3, das bringt hier aber nichts. Interessant sind auch Varianten mit zusätzlichem e-SATA, was den Anschluss _am PC_ beschleunigen würde) und oben einfach einen Slot, in den man eine nackige 3,5"- oder 2,5"-SATA-Platte reinschiebt. Moderne Festplatten vertragen Stöße bis 100 G, sind also ziemlich unempfindlich. Und nackte Platten sind viieel billiger als USB-Platten, wo man für das Gehäuse mehr zahlt als für die Platte darin. Platte nicht größer als 250 GByte wählen - einfach damit im Falle eines Falles nicht zuviel auf einmal weg ist. Dafür jede Platte doppelt anlegen (und dann immer beide beschreiben), die jeweils zweite ist dann ein Backup der ersten. So kommt man zu annehmbaren Übertragungsraten, man hat gleich ein richtiges Archiv, das selbst gegen "Amok laufende Software" immun ist. Man kann moderne Platten sogar mit der Post verschicken, eigentlich haben die optischen Medien jetzt ausgedient. Leider leider leider kann der Technisat exportierte Aufnahmen, wie ich schon schrieb, nicht wirklich korrekt von extern abspielen, man muss jeden der 4-GByte-Teile einzeln abspielen, oder die Aufnahme jedes Mal vorher importieren... grrrrr.... |
|||||||
j2w
Ist häufiger hier |
#3224 erstellt: 08. Apr 2010, 12:39 | ||||||
Du wolltest wissen, wie ich es schaffe TS4-Files abzuspielen |
|||||||
hannibalstgt
Ist häufiger hier |
#3225 erstellt: 08. Apr 2010, 12:44 | ||||||
Das gehört doch eigentlich dazu. Oder vielleicht nicht ? Aber dazu eine relevante Frage: Mir ist es schon passiert, dass KabelBW neue Sender bereitgestellt hat, die der DigiCorder dann auch gefunden und präsentiert hat. Wenn man dann zu schnell auf "Sender einfügen" drückt, weil man nicht aufgepasst hat, dann ist die ganze Hauptliste wieder unsortiert, bzw. nach dem Geschmack der KabelBW sortiert. Kann man überhaupt, und wenn ja wie, verhindern, dass die Hauptliste bei Neuaufnahme von Sendern wieder auf "Grundstellung" gesetzt wird. Es fehlt eine Funktion: "Sender in Hauptliste hinten anfügen" Es ist äußerst lästig, die ganzen verschlüsselten Sender wieder rauszuwerfen (weil ich kein Pay TV habe) und die "Privaten" wieder an ihren angestammten Platz - nämlich ganz hinten - zu verbannen. Gruß Wolfgang |
|||||||
j2w
Ist häufiger hier |
#3226 erstellt: 08. Apr 2010, 12:52 | ||||||
Wenn der K2 bei mir neue Sender automatisch gefunden hat, meldet er sich beim Start und fragt, was er machen soll. Eine Option ist dann hinten "anhängen". Da waren dann am Ende der unveränderten Liste einfach die neuen Sender. Wenn ich ihn selbst nach neuen Sendernsuchen lasse, hat er zusätzlich die vorher aussortierten Sender noch mit angehangen (aber auch hinten und nicht mittendrin), sodass die sich leicht in einem Rutsch wieder entfernen ließen. |
|||||||
hannibalstgt
Ist häufiger hier |
#3227 erstellt: 08. Apr 2010, 12:52 | ||||||
Richtig, Handbrake kann nur "transcodieren" - und das dauert auch seine Zeit, wenn man die ursprüngliche Auflösung (1080i oder 720p) beibehalten will. Einen bestehenden Stream korrigieren, kann es nicht. Aber vielen Dank für den Hinweis. Aber ich werde mir den TSDoctor trotzdem nicht anschaffen weil ich ja mit dem Video Editor (ín meinem Fall Magix Video deLuxe V16 Plus) weiterverarbeiten will. Gruß Wolfgang |
|||||||
hannibalstgt
Ist häufiger hier |
#3228 erstellt: 08. Apr 2010, 12:55 | ||||||
Diese Option habe ich noch nicht bewusst gesehen / ist mir noch nicht aufgefallen. Muss das nächste Mal besser aufpassen. Danke für den Hinweis. Gruß Wolfgang |
|||||||
hurgaman
Ist häufiger hier |
#3229 erstellt: 08. Apr 2010, 13:12 | ||||||
Die Position wäre im Windows-Jargon eher E:\, nach der internen Platte und dem DVD-Laufwerk. Bei mir nimmt der Technisat jedes beliebige Unterverzeichnis. Das liegt aber möglicherweise daran, dass ich es aufgegeben habe, Fremddateien in den Technisat zu schaufeln, die spielt er einfach nicht ab, egal was ich versuche. Exportierte Aufnahmen landen ohnehin nie im Root der externen Platte, da der Technisat immer ein Verzeichnis als Container für die Aufnahmedatei(en), die Manifestdatei, die Beschreibungsdatei und die Schnittmarkendatei anlegt. Man kann aber auch in jedes schon vorhandene Unterverzeichnis exportieren. Nur anlegen kann der Technisat solche Verzeichnis nicht (grrr...., genau wie bei seiner internen Platte. 500 GByte ohne jede Struktur ). Am besten lege man sich auf der externen Platte (wie schon von anderen gesagt: FAT 32 in einer primären Partition, 4 KByte Clustergröße) eine Verzeichnisstruktur an wie \Spielfilm\SciFi, \Spielfilm\Western. \Spielfilm\Klassiker, \Serien\XY etc. pp. und exportiere dann jeweils da hinein, dann ist alles schön aufgeräumt. Bei FAT-Dateisystemem sollte man ohnehin _niemals_ häufig benötigte Dateien im Rootverzeichnis ablegen, und schon gar keine großen. Übrigens melden sich alle meine Platten über die Dockingstation genau wie beim PC innerhalb von 5 s an... Stromversorgung muss tatsächlich leider extern sein, denn anscheinend liefert der Technisat nicht die in der USB-Spezifikation verlangten 500 mA (die für moderne 2,5"-Platten eigentlich schon reichen würden). |
|||||||
hurgaman
Ist häufiger hier |
#3230 erstellt: 08. Apr 2010, 13:15 | ||||||
Mit MPlayer geht's problemlos out-of-the-box. Den gibt es für Windows und für Linux gleichermaßen, und er kostet nichts. |
|||||||
hurgaman
Ist häufiger hier |
#3231 erstellt: 08. Apr 2010, 13:23 | ||||||
Alle Sender neu sortieren, alle Favoritenlisten eingeben, für alle Sender SFI aktivieren bzw. deaktivieren (sehr wichtig), alle Timer neu eingeben, alle Suchvorgänge programmieren und dutzende von Einstellungen, das läppert sich. Das mit dem SFI ist übrigens auch so ein Ärgernis. Der hat nämlich einen zu kleinen Puffer, was mir Technisat auch bestätigt hat, weshalb es wichtig ist, soviele Sender wie möglich aus dem SFI rauszuwerfen. Erstens gehen dann die SFI-Updates schneller, zweitens "vergisst" er dann nicht so viel, wenn sein Puffer überläuft. Ganz abgesehen davon, dass ich 7 Tage Programmvorschau für überhaupt nicht zeitgemäß halte. Ein Monat möchte das heute schon sein... Übrigens ist es immer lustig anzusehen, wenn sich SFI und EPG nicht einig werden über die Startzeit eines Programms. Derzeit fast täglich bei Kabel Eins zu bewundern. Dann springt eine Sendung hin- und her, da kann man wirklich zusehen wie sich die in der Liste von allein bewegt... Und wenn der EPG auch noch mehrere Stunden hinter dem tatsächlich laufenden Programm hinterher hinkt (wie bei Kabel Deutschland im Netz München auf dem ARD-Extra-Transponder seit über einem Jahr!!) wird's richtig lustig... |
|||||||
vogel70
Stammgast |
#3232 erstellt: 08. Apr 2010, 18:37 | ||||||
Wollte heute die neue Software aufspielen. Jetzt ist sie aber schon drauf !? Kann es sein, dass der Receiver sich die neue Version automatisch downloadet und installiert? Ich hatte vorgestern (glaube ich) eine Meldung auf dem Schirm, dass eine neue Software verfügbar sei. Deshalb habe ich den download auf den USB-Stick durchgeführt... |
|||||||
hannibalstgt
Ist häufiger hier |
#3233 erstellt: 08. Apr 2010, 18:57 | ||||||
Mit dem MPlayer komme ich irgendwie nicht so richtig zurecht. Den muss ich mir mal so richtig von Grund auf vornehmen. Seine Logik entspricht nicht unbedingt meiner Intuition. Wo läuft er besser, unter Linux oder Windows ? Gruß Wolfgang |
|||||||
Runaway-Fan
Hat sich gelöscht |
#3234 erstellt: 08. Apr 2010, 20:07 | ||||||
Also bei mir hat er die Software auch automatisch aktualisiert. Ich habe es auch nur gemerkt, weil ich heute einen Timer eingestellt habe und mich gewundert habe, warum es nun "DVR" statt "PVR" heißt und "DVR-Timer" statt "Festplatten-Timer". *g* |
|||||||
alaric11
Neuling |
#3235 erstellt: 09. Apr 2010, 06:55 | ||||||
Weiss irgendwer genauer, was an der neuen Software Version vom 07.04. anders ist? Technisat spricht ja mal wieder nur von "allgemeinen Verbesserungen" ... Cheers, Alaric11 |
|||||||
kai-vd
Stammgast |
#3236 erstellt: 09. Apr 2010, 08:46 | ||||||
Das ist eine Einstellungssache. Ich habe die automatische Aktualisierung nicht aktiviert und wurde nun wieder gefragt, ob ich sie aufspielen will. Durch die negativen Erfahrungen, die mit der letzten Aktualisierung hier gemeldet wurden, habe ich (auch dieses Mal wieder) abgelehnt. Ich würde auch gerne wissen, was die neue Aktualisierung bewirkt. |
|||||||
kai-vd
Stammgast |
#3237 erstellt: 09. Apr 2010, 08:50 | ||||||
Alle Einstellungen auf einem USB-Stick sichern und danach wieder aufspielen. Eine Sache von wenigen Sekunden - SuFu. |
|||||||
hd-k2
Neuling |
#3238 erstellt: 09. Apr 2010, 09:19 | ||||||
Der "Grauschleier" ist nicht mehr vorhanden. Der Einstellung HDMI-Farbraum wird wieder gespeichert. SFI alles beim Alten, lädt irgendwann nach und kickt das gefundene beim runterfahren in die Tonne. Die Variable abspeichern steht also immer noch nicht auf true, da mußt der Werkstudent noch mal ran. Geiz ist eben geil und gute Programmierer kosten eben (würden dann aber schneller updates fertig habe). Netzwerk ist mir persönlich so mit Kabel legen zu umständlich, habe ich schon mal gemacht, aber bei der Gewschwindigkeit gleich wieder gekappt. Leider habe ich über unterstüzte Wlan-Sticks nix gefunden. Hat das vielleicht mal einer von Euch probiert ? Gruß Ralph |
|||||||
TomGroove
Inventar |
#3239 erstellt: 09. Apr 2010, 09:46 | ||||||
da schau her...DVR hat micht gestern auch verwundert. Dachte eigentlich ich hätte auf nicht automatischen Update gestellt |
|||||||
StefanW
Inventar |
#3240 erstellt: 09. Apr 2010, 15:00 | ||||||
Das ist schonmal gut. Was ist mit den Farben selbst am HDMI Port. Wie bei 'Normal'? Wie bei 'Erweitert'? |
|||||||
StefanW
Inventar |
#3241 erstellt: 09. Apr 2010, 15:05 | ||||||
Na dann. Werde ich es mal aufspielen. Natürlich vorher die Senderliste sichern. |
|||||||
hurgaman
Ist häufiger hier |
#3242 erstellt: 09. Apr 2010, 16:58 | ||||||
Der MPlayer selbst ist ziemlich "bare bone", mit reiner Tastatursteuerung. Aber es gibt ein grafisches Frontend dazu, namens "gmplayer". Das sieht dann aus wie fast jeder andere Player auch, und steuert den MPlayer quasi fern. Ich kann keine Unterschiede zwischen den beiden OS-Varianten erkennen. |
|||||||
hurgaman
Ist häufiger hier |
#3243 erstellt: 09. Apr 2010, 17:01 | ||||||
Im Prinzip hast Du Recht. Allerdings sagt Technisats Support ausdrücklich und schriftlich, dass man dies bei Firmwarewechsel oder auf Bugsuche grundsätzlich _nicht_ machen soll... |
|||||||
TechniRolf
Neuling |
#3244 erstellt: 09. Apr 2010, 18:59 | ||||||
Funktioniert Timeshift nur dann, wenn man vorher eine Aufnahme gestartet hat? |
|||||||
j2w
Ist häufiger hier |
#3245 erstellt: 09. Apr 2010, 19:18 | ||||||
Öhm, wie sonst? Oder meintest Du "Aufnahme programmiert hat"? Dann nein, Du kannst auch bei einer laufenden Sendung auf "Pause" drücken und dann mit Timeshift weiterschauen, da die Aufnahme durch den Druck der Pausentaste gestartet wird. Steht aber alles ziemlich genau im Handbuch. |
|||||||
CrazyLexx
Stammgast |
#3246 erstellt: 09. Apr 2010, 19:34 | ||||||
Verwende jetzt seit einem Monat auch einen HD K2 und musste schon einige Male feststellen, dass der Receiver nach dem Einschalten beim "Test HDD" Schritt einfriert und dann auch nur nach Ziehen des Netzsteckers wieder ansprechbar ist. Wenn ich dann jedoch im Festplatten Servicemenü den HDD Status kontrolliere, wird dort kein Fehler mit der Platte angezeigt. Kennt jemand dieses Problem? Muss ich das Gerät jetzt lieber mal an TechniSat einschicken? |
|||||||
j2w
Ist häufiger hier |
#3247 erstellt: 09. Apr 2010, 19:39 | ||||||
Ja, ging bei mir aber innerhalb einer Woche von diesem Problem bis zur völligen Unbrauchbarkeit der Festplatte und Geräte wurde zu TechniSat geschickt. |
|||||||
hexsi
Stammgast |
#3248 erstellt: 09. Apr 2010, 19:44 | ||||||
Die Frage ist berechtigt. Es gibt Geräte, die machen permanentes Timeshift. Der Technisat macht das aber nicht. |
|||||||
hexsi
Stammgast |
#3249 erstellt: 09. Apr 2010, 19:47 | ||||||
Mit der neuen Software heißt es jetzt nicht mehr "Neuer Festplatten-Timer", sondern "Neuer DVR Timer", wenn man über EPG (SFI) eine Aufnahme programmieren möchte. |
|||||||
TechniRolf
Neuling |
#3250 erstellt: 09. Apr 2010, 20:04 | ||||||
Das ist schade und ein echtes Manko. Ich weiß, dass ich im laufenden Programm jederzeit die Pausetaste drücken kann. Aber Zurückspulen geht leider nicht. Meine bisherigen Receiver konnten das. Da muss ich wohl auf die nächste Softwareversion hoffen. |
|||||||
CrazyLexx
Stammgast |
#3251 erstellt: 09. Apr 2010, 21:10 | ||||||
Örg, nicht gut. Läuft die Reparatur eigentlich direkt über Technisat? Oder muss ich dazu das Teil erst zum Händler schicken? |
|||||||
j2w
Ist häufiger hier |
#3252 erstellt: 09. Apr 2010, 21:52 | ||||||
Leider in der Garantiezeit erst über den Händler. Edit: unnötiges Komplettzitat durch Moderation entfernt [Beitrag von hgdo am 10. Apr 2010, 09:03 bearbeitet] |
|||||||
hexsi
Stammgast |
#3253 erstellt: 10. Apr 2010, 08:36 | ||||||
Das wird m.E. nicht kommen. Es gibt ja auch Vorteile. Die Festplatte muss nicht ständig laufen. Mir fehlt das nicht wirklich. Man könnte es aber in den Einstellungen als Option vorsehen. Dann kann jeder selber entscheiden. [Beitrag von hexsi am 10. Apr 2010, 08:37 bearbeitet] |
|||||||
realbaze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3254 erstellt: 10. Apr 2010, 16:28 | ||||||
Ich habe jetzt auch mal eine Frage. Seit dem neuesten Update gibt es 2 verschiedene Timer Aufnahmen. 1. Neuer DVR-Timer 2. Neuer Videorecorder Timer Was ist genau der Unterschied? Wofür ist Videorecorder Timer? Danke schonmal für eine Antwort. |
|||||||
hexsi
Stammgast |
#3255 erstellt: 10. Apr 2010, 17:25 | ||||||
DVR Timer hiessen vor dem Update Festplatten-Timer und sind normale Aufnahmen auf die Festplatte. Videorecorder-Timer gab es schon immer. Hierbei schaltet sich das Gerät auf dem programmierten Kanal ein, um einem angeschlossenen Videorecorder zu ermöglichen, das Signal über Scart aufzunehmen. Steht übrigens auch im Handbuch... |
|||||||
243lc
Ist häufiger hier |
#3256 erstellt: 10. Apr 2010, 18:01 | ||||||
Bin neu hier im Forum, kann es sein das die neue Software Fehler in der HD Aufnahme beheben soll ??, Ich habe bei ARD HD und ZDF HD im Hamburger Kabel 338 Mhz zeitweilig Störungen in Form von Klötzchen-Bildung bei der Aufnahme. Hat jemand eine Idee ?? |
|||||||
hexsi
Stammgast |
#3257 erstellt: 11. Apr 2010, 08:41 | ||||||
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Hast Du noch die alte Software und fragst Dich ob Du updaten sollst? Hast Du schon upgedated und noch immer Klötzchen? Hast Du nur Probleme bei der Aufnahme, oder auch im "Tuner-Betrieb". Sorry, aber wenn Dir jemand helfen soll, wäre es schon gut Du würdest alle Hinweise geben, die Du kennst. Wie ist der Pegel / die Qualität bei den Sendern? |
|||||||
realbaze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3258 erstellt: 11. Apr 2010, 09:34 | ||||||
Danke schön für die Antwort. Habs mir auch so gedacht. |
|||||||
243lc
Ist häufiger hier |
#3259 erstellt: 11. Apr 2010, 14:17 | ||||||
Ich habe die neue Software 08. Die Klötzchen sind zeitweilig auch beim Tunerbetrieb - aber nur bei den HD Programmen ARD, ZDF, Arte. Kabel Hamburg 338 MHZ. Der Pegel lt. Anzeige Technisat ist 65 % die Qualität lt. Anzeige 100 % Bilder optisch sehr gut. Habe schone alle Kabel und Einstellungen geprüft. Ausgabe ist YUV. Schon mal Danke. |
|||||||
kai-vd
Stammgast |
#3260 erstellt: 12. Apr 2010, 06:36 | ||||||
Hast du einen Pioneer TV? Es gibt für dieses Problem einen speziellen ausführlichen Thread Forum, der sich auf den HD S2 bezieht (SuFu). Fazit: Es ist ein HDMI-Handshake Problem zwischen beiden Geräten/Herstellern. Mein HD K2 (im TV Input 3) fährt nur hoch, wenn der TV ausgeschaltet ist oder auf Input 4 steht. Probier mal den HD K2 vor dem TV anzuschalten. Du brauchst gar nicht zu warten, bis er hochgefahren ist. Es reicht schon, dass im Einschaltmoment der TV ausgeschaltet bzw. auf einem (speziellen) anderen HDMI-Eingang steht. So behelfe ich mir inzwischen, man kann gut damit leben. Man muss ggf. bevor eine Timeraufnahme beginnt, und man gerade auf einem "ungeeigneten" Eingang TV sieht, kurz umschalten und den HD K2 anschalten, damit er die Timeraufnahme auch ausführen kann. Oder man schickt das Gerät ein, ohne Garantie, dass der Fehler behoben wird, weil er m. E. nur in Verbindung mit Pioneer TVs auftritt. Auch wenn man es es groß aufs Gerät schreibt, kommt es wohl immer wieder vor, dass man es "kein Fehler feststellbar" wieder zurück bekommt. |
|||||||
StefanW
Inventar |
#3261 erstellt: 12. Apr 2010, 09:09 | ||||||
Im laufenden Programm einfach die 'Stop' Taste drücken. Bild bleibt stehen. Gerät geht in den Timeshift. Timeshift weiterschauen bzw. erneut stoppen 'Play-Pause' Taste drücken. Dann ist auch Vor-Rückspulen möglich. Vorspulen, bis der Timeshift wieder Live ist. Man muss aber denoch den Timeshift beenden mit erneuten drücken der 'Stop' Taste. Man wird gefragt ob man das Aufgenommen abspeichern möchte oder es verwerfen möchte. |
|||||||
StefanW
Inventar |
#3262 erstellt: 12. Apr 2010, 09:11 | ||||||
Aso ja, alles Ok mit dem Update soft_2.35.0.8-1424c_digicorder_hd-k2_6970 vom 7.4. bzw. 9.4. Kam diesesmal über den Kabelanschluss. Alle Einstellungen wie Timer, Senderlisten und Netzwerk blieben erhalten. Wir sind zufrieden, auch mit den HDMI Farben. [Beitrag von StefanW am 12. Apr 2010, 09:17 bearbeitet] |
|||||||
StefanW
Inventar |
#3263 erstellt: 12. Apr 2010, 09:15 | ||||||
So geht es:
|
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat DigiCorder HD K2 dvdmagic am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 11 Beiträge |
Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2 nagus69 am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2017 – 8986 Beiträge |
Frage zum TechniSat DigiCorder HD-K2 funnydee am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 2 Beiträge |
TechniSat Digicorder K2 defekt FlorianS7 am 28.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 6 Beiträge |
TechniSat DigiCorder HD K2 Embedded WebServer DeKaWe am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 8 Beiträge |
Technisat Digicorder HD K2 mit Kabel Deutschland ? newyorkfan am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 4 Beiträge |
Verzweiflung! DigiCorder HD K2 von TechniSat Postausgang am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 12 Beiträge |
TechniSat Digit HD-K2 redtuxi am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 4098 Beiträge |
Digicorder HD K2 + Kabel BW sebi28 am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 14 Beiträge |
[GELÖST] Absturz bei HD-Aufnahmen mit Technisat Digicorder HD-K2 fraenki79 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 135 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.265