Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

TechniStar S1/S1+ - Neuer HDTV-DigitalSat-Receiver von TechniSat

+A -A
Autor
Beitrag
rolla
Hat sich gelöscht
#204 erstellt: 04. Jun 2010, 16:52
... ob die Probleme vom S1 in ein paar Tagen gelöst sind .... - dann lieber ein 903 oder 912 - die laufen mit der letzten Software problemlos
dxn
Stammgast
#205 erstellt: 04. Jun 2010, 17:23

phil.anselmo schrieb:
...meine MKV auf der gleichen FP zu haben...


Soweit ich weiß kannst du 2 Partitionen auf der Festplatte haben. Die erste muss aber FAT32 haben, die 2. kann dann NTFS sein wo du dann deine MKVs drauf packen kannst. Musst du halt nur die Festplatte teilen. Dann müsste das klappen.

Ich habe jetzt erstmal den S1 storniert da der eh nicht lieferbar ist und den Kathrein 903 bestellt. Der kommt morgen schon. Hatte den S1 wegen der Netzwerkschnittstelle vorgezogen aber die ist ja so wie ich gelesen habe immer noch so langsam wie bei den alten Technisat Receivern. Schade. Beim 903 gefällt mir das alphanummerische Display einfach besser. Wenn der sauber läuft bleibe ich bei dem. Ewigkeiten warten bis der S1 sauber läuft da habe ich keine lust drauf...


[Beitrag von dxn am 04. Jun 2010, 17:24 bearbeitet]
persimon
Neuling
#206 erstellt: 05. Jun 2010, 17:27
Hallo,

weiß eigentlich jemand ob technisat das zum ende dieser woche versprochende softwareupdate bereit gestellt hat???
rolla
Hat sich gelöscht
#207 erstellt: 05. Jun 2010, 18:53
... wenn - ein Update so schnell kommt -
Lettermaker
Stammgast
#208 erstellt: 06. Jun 2010, 04:38

persimon schrieb:
Hallo,

weiß eigentlich jemand ob technisat das zum ende dieser woche versprochende softwareupdate bereit gestellt hat???


Ich denke, wenn es ein Update gibt, wird es mit Sicherheit hier im Thread stehen.
alek-say
Stammgast
#209 erstellt: 06. Jun 2010, 20:02
Hoffn wa. Der erste ders hat sollte bitte hier berichten.
phil.anselmo
Schaut ab und zu mal vorbei
#210 erstellt: 07. Jun 2010, 07:49
Danke für die Antwort.

Fat32 unterstützt halt max 4 GB, damit sind meine MKV auf der gleichen Platte aus dem Rennen. Es wäre für mich nicht wichtig, dass der Receiver diese abspielen kann, aber somit benötige ich eben eine zweite Festplatte

Ne andere Frage, der Technisat hat beim Sendereinlesen viele Hotbird Sender gefunden, aber nur die wenigsten laufen, genauer gesagt habe ich erst einen gefunden, der geht und auf Hotbird liegt. Wenn meine Anlage Hotbird tauglich ist, sollten dann nicht alle unverschlüssten Hotbird Sender laufen und nicht nur ausgewählte. Ich nehem doch eigenltich an, wenn der Technisat sie findet, dass die Signalstärke ausreichen sollte, wieso sonst sollte er die Sender finden.

Thanks

Cheers

P


[Beitrag von phil.anselmo am 07. Jun 2010, 07:50 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#211 erstellt: 07. Jun 2010, 09:28
Welche 2,5 Zoll Festplatte könnt ihr für das Gerät empfehlen? Danke vorab...
xlaustria
Ist häufiger hier
#212 erstellt: 07. Jun 2010, 11:41

blackys schrieb:

xlaustria schrieb:
Hab leider über 180 Eier bei Amazon bezahlt. Die Kiste kam gestern - kann ich noch einen bestellen und den teuren zurücksenden? :.


Natürlich, bei amazon völlig unproblematisch...


So - der günstigere Receiver kam heute an. Wer kenn sich genau aus.? Die Geräte haben ja Seriennummern - speichert die Amazon oder kann ich einfach den noch verpackten S1 aus Lieferung 2 nehmen und mit Rechnung 1 zurücksenden?

Nochmal kurz zum moralischen Hintergrund - eine Firma, die mir heute ein Gerät für x verkauft und am nächsten Tag diesen weit mehr als 10% im Preis senkt, darf damit rechnen, dass ich mir da Gedanken mache und reagieren. Zumal es ja auch nicht mehr die allgemeine Bestpreisgarantie gibt.
Im Übrigen bin ich ein äußerst treuer Amazon-Kunde und kaufe fast wöchentlich und zu Weihnachten umfassend.
Zurücksenden tue ich fast nichts....
Optima
Stammgast
#213 erstellt: 07. Jun 2010, 12:37

xlaustria schrieb:
So - der günstigere Receiver kam heute an. Wer kenn sich genau aus.? Die Geräte haben ja Seriennummern - speichert die Amazon oder kann ich einfach den noch verpackten S1 aus Lieferung 2 nehmen und mit Rechnung 1 zurücksenden?


Ich würde da einfach mal bei Amazon nachfragen, die helfen Dir da bestimmt!

Gruss
kojak96
Schaut ab und zu mal vorbei
#214 erstellt: 07. Jun 2010, 12:49
Also meine ist keine Festplatte mit 1 TB, aber meine Western Digital WDBAAR5000ABK Elements portable 500GB läuft sowohl am Kathrein 903, als auch am S1 ohne Probleme. Und das ohne Netztteil. Natürlich nach Formatierung mit FAT32. Die allerdings wollte der S1 nicht machen. Hat sich mittendrin aufgehängt. 2 Mal. Nach Formatierung am PC läuft die jedoch Problemlos. Und mit einem USB-Kabel, kein Y. Die Platte kostet bei Amazon derzeit 59 Euro. Sehr zu empfehlen.

@ xlaustria: Schick doch den verpackten gleich wieder zurück. Damit entstehen Amazon die geringsten Kosten denke ich.


[Beitrag von kojak96 am 07. Jun 2010, 12:56 bearbeitet]
Salatbar
Stammgast
#215 erstellt: 07. Jun 2010, 13:19
Hallo,

habe die selbe Festplatte und leider tritt das Problem auf, dass die Festplatte nicht richtig funktioniert, wenn sie beim Einschalten des Receivers schon angeschlossen ist.
Wird sie nach dem Einschalten angestöpselt funktioniert sie ohne Probleme.
Bei einer anderen getesteten Festplatte (noname 112GB) gab es keine Probleme.
Beide ohne externes Netzteil und ohne zusätzliche Spannungsversorgung.
xlaustria
Ist häufiger hier
#216 erstellt: 07. Jun 2010, 13:46
Habe mir eine Platinum 320GB schicken lassen. Erste Aufnahme aus dem Standby heraus hat tadellos funktioniert. Obwohl ein Doppel-USB-Kabel dabei war, geht sie mit einem einfachen USB Kabel. In der Beschreibung steht auch nichts von einem Doppelzwang...
Festplatte geht mit dem S1 an und aus.


[Beitrag von xlaustria am 07. Jun 2010, 14:54 bearbeitet]
xlaustria
Ist häufiger hier
#217 erstellt: 07. Jun 2010, 15:29

Optima schrieb:

xlaustria schrieb:
So - der günstigere Receiver kam heute an. Wer kenn sich genau aus.? Die Geräte haben ja Seriennummern - speichert die Amazon oder kann ich einfach den noch verpackten S1 aus Lieferung 2 nehmen und mit Rechnung 1 zurücksenden?


Ich würde da einfach mal bei Amazon nachfragen, die helfen Dir da bestimmt!

Gruss


Stimmt: Die Dame am Telefon hatte Verständnis - ich darf den versiegelten Receiver aus der zweiten Bestellung zurücksenden...
glasfaser
Stammgast
#218 erstellt: 07. Jun 2010, 19:28

kojak96 schrieb:
Also meine ist keine Festplatte mit 1 TB, aber meine Western Digital WDBAAR5000ABK Elements portable 500GB läuft sowohl am Kathrein 903, als auch am S1 ohne Probleme. Und das ohne Netztteil. Natürlich nach Formatierung mit FAT32. Die allerdings wollte der S1 nicht machen. Hat sich mittendrin aufgehängt. 2 Mal. Nach Formatierung am PC läuft die jedoch Problemlos. Und mit einem USB-Kabel, kein Y. Die Platte kostet bei Amazon derzeit 59 Euro. Sehr zu empfehlen.


So wie ich das hier lese, besitzt Du den Kathrein 903 und TechniStar S1.
Bin noch auf der suche nach einem HDTV Receiver und die beiden, sind im Moment meine Favoriten.
Welcher ist Deiner Meinung nach der Besser, in der Bedienung (Aufnahme über EPG usw. ), Bildqualität usw.
Der TechniStar hat zwar noch das Problem, wie man liest mit der Klötzchen Bildung, denke das wird TechniSat mit einem Software Update beheben.
Das bei beiden mit der Western Digital WDBAAR5000ABK Elements portable 500GB, zum Aufnehmen funktioniert, ist schon einmal sehr gut.
Scour
Stammgast
#219 erstellt: 07. Jun 2010, 21:27
Die Bewertungen bei Amazon sind ja wirklich mies

Ob da ein UFS 903 die bessere Wahl ist?

Oder was ganz anderes?
Aresta
Moderator
#220 erstellt: 08. Jun 2010, 05:58
Die sind nur mies, weil dort das etwas fragwürdige "work-arround" um die Pixelfehler noch nicht berücksichtigt ist. Aber so wie es sich hier liest, hat TS das Problem bereits bestätigt und es wird in Kürze eine neue Firmware geben, die das Problem dann beseitigt.

Einfach typisch für ganz neue Geräte; jeder der hier zu nervös den Receiver zurück geschickt hat und sich dann etwas anderes gekauft hat, könnte sich dann bald etwas ärgern.

LG
Aresta
BigBlue007
Inventar
#221 erstellt: 08. Jun 2010, 07:38
Wieso? Wenn das Gerät irgendwann vernünftig arbeitet, kauft man es sich einfach nochmal. Ich würde jedenfalls auch kein Gerät bei mir stehen lassen, dass (noch) nicht vernünftig arbeitet. Letztlich kann man den Firmen nur auf diesem indirekten Weg über die Händler spüren lassen, dass man nicht bereit ist, Betatester zu spielen - in dem man konsequent jeden Technikmüll wieder zurückschickt. Das Zeug behalten und warten, bis es gereift ist (WENN es denn wirklich reift), ist genau das, was man NICHT tun sollte.


[Beitrag von BigBlue007 am 08. Jun 2010, 07:39 bearbeitet]
blackys
Stammgast
#222 erstellt: 08. Jun 2010, 07:50

Aresta schrieb:
Die sind nur mies, weil dort das etwas fragwürdige "work-arround" um die Pixelfehler noch nicht berücksichtigt ist. Aber so wie es sich hier liest, hat TS das Problem bereits bestätigt und es wird in Kürze eine neue Firmware geben, die das Problem dann beseitigt.
LG
Aresta


Nana, da würde ich Dir aber auch widersprechen wollen! Offenbar sind ja wohl alle Geräte betroffen, es sei denn man nutzt ein CI-Modul. Einen wirklichen Workaround gibt es insofern nicht, da man wohl kaum erwarten kann, das jemand ohne es zu benötigen ein teures Modul kauft.

Wir reden hier schliesslich nicht von einem Aldi/Lidl/Baumarkt-Gerät, sondern von einem hochpreisigen Markenteil, dass die simpelste Grundfunktion (störungsfreies Bild ) nicht erfüllt.

Zum jetzigen Zeitpunkt erachte ich die Bewertungen bei amazon als völlig berechtigt. Die kann man schliesslich auch ändern, wenn und falls TS den Fehler behebt.

Nur zur Klarstellung: ich habe so ein Gerät und schicke es nicht zurück. Allerdings nur, da es kein Privatkauf war und somit kein Rückgaberecht existiert, so hoffe ich natürlich auf ein Softwareupdate, da das Gerät ansonsten sehr gut ist.

Allerdings habe ich schon Bauchschmerzen dabei, da TS in der Vergangenheit bei anderen Modellen schon oft Updates versprach, die dann aber Monate bis ein Jahr dauerten...
Das angeblich zum vergangenen Wochenende erscheinende Update war ja schonmal nicht da, es bleibt spannend...

gruss
blackys
brausiNATOR
Inventar
#223 erstellt: 08. Jun 2010, 08:04

blackys schrieb:
Allerdings habe ich schon Bauchschmerzen dabei, da TS in der Vergangenheit bei anderen Modellen schon oft Updates versprach, die dann aber Monate bis ein Jahr dauerten...


Das Update ist da !!!!

Ging ja jetzt doch einigermaßen flott


Gruß Hans
kojak96
Schaut ab und zu mal vorbei
#224 erstellt: 08. Jun 2010, 08:31

So wie ich das hier lese, besitzt Du den Kathrein 903 und TechniStar S1.
Bin noch auf der suche nach einem HDTV Receiver und die beiden, sind im Moment meine Favoriten.
Welcher ist Deiner Meinung nach der Besser, in der Bedienung (Aufnahme über EPG usw. ), Bildqualität usw.
Der TechniStar hat zwar noch das Problem, wie man liest mit der Klötzchen Bildung, denke das wird TechniSat mit einem Software Update beheben.
Das bei beiden mit der Western Digital WDBAAR5000ABK Elements portable 500GB, zum Aufnehmen funktioniert, ist schon einmal sehr gut.


Also nach meinem Eindruck liegt derzeit der Kathrein 903 vorne. Beim Bild, sowohl HD und SD, ist er meiner Meinung nach besser. Ich werde mal das Update für den S1 einspielen und dann mal schauen, ob sich was verändert hat. Dann gehe ich mal näher auf Unterschiede ein.
blackys
Stammgast
#225 erstellt: 08. Jun 2010, 08:40

brausiNATOR schrieb:

blackys schrieb:
Allerdings habe ich schon Bauchschmerzen dabei, da TS in der Vergangenheit bei anderen Modellen schon oft Updates versprach, die dann aber Monate bis ein Jahr dauerten...


Das Update ist da !!!!

Ging ja jetzt doch einigermaßen flott


Gruß Hans


Danke für den Hinweis, ich spiele es gerade ein und hoffe, dass das ansonsten nette Gerät jetzt auch tut was es soll!

Mein obiges Zitat nehme ich aber trotzdem nicht zurück, dafür sind die Kameraden da leider doch oft zu lahm.

gruss
blackys
showtime25
Inventar
#226 erstellt: 08. Jun 2010, 09:03
Ist eigentlich der Chipsatz des S1 bekannt? Also STI , Ali sonst was?
kojak96
Schaut ab und zu mal vorbei
#227 erstellt: 08. Jun 2010, 09:14
Mal eine Frage von mir, hat jemand Probleme mit Technilink? Mein S1 schaltet meinen Panasonic TX-P42S10E leider nicht ein, nur aus ... Der Kathrein 903 macht beides. Blöd ...
Salatbar
Stammgast
#228 erstellt: 08. Jun 2010, 09:26

brausiNATOR schrieb:
Das Update ist da da !!!!

Supi. Nachher mal testen was die "allgemeinen Verbesserungen" (wie immer) gebracht haben.

Aber mal eine andere Frage. Weiss jemand was es mit diesem single- und autoupdate auf sich hat?
Laut Anleitung ist single für ein einzelnes Update und auto für mehrere.
Man kann doch eh nur ein Update auf einmal machen und nur eine Updatedatei auf dem USB-Stick haben.
Oder ist das wenn man eine Version überspringt? So von 1.3 auf 1.6.

Hab mich das schon immer gefragt.
kleinth
Ist häufiger hier
#229 erstellt: 08. Jun 2010, 09:42
Auto-Update bedeutet, dass du den USB-Stick nach dem Update deines Receivers noch in einen weiteren schieben kannst und diesen auch gleich updaten kannst.
Bei Single-Update wird glaube ich irgendeine Datei auf dem Stick gelöscht, so dass beim Einstöpseln in einen Sat-Receiver nicht gleich wieder ein Update gestartet wird.
Salatbar
Stammgast
#230 erstellt: 08. Jun 2010, 09:49
Aha. Danke.
Hört sich irgendwie nicht so sinnvoll an für mich.
kleinth
Ist häufiger hier
#231 erstellt: 08. Jun 2010, 09:53
Na ja das Single-Update hat wohl nur den Vorteil, dass man den Stick halt ohne Probleme wieder an den Sat-Receiver anstecken kann, ohne dass das Update erneut startet. Aber wie gesagt, man kann ja auch nach erfolgreichem Update die Dateien auf dem Stick manuell löschen und wieder seine Musik, Bilder, etc. aufspielen...

Hat schon jemand das Update getestet?

Und weiß eigentlich jemand, wann der Technistar S1+ im Handel verfügbar sein soll, denn ich glaube ich warte noch so lange bis es den S1+ zu kaufen gibt.

Ach ja eine weitere Frage zum Technistar S1 habe ich auch noch. In meinem Bekanntenkreis sind mehrere Technisat-HD-Receiver im Einsatz, z.B. ein HD8+ und ein HD8s, dort ist mir aufgefallen, dass der HD8+ Musik und Videos direkt vom USB-Stick einer Fritz-Box 7270 abspielen kann, der HD8s allerdings nicht, dieser findet den upnp-Server der Fritz-Box einfach nicht.
Vielleicht hat das hier ja schon jemand mit dem S1 getestet, bzw. hat einen S1 und eine Fritz-Box zu hause und kann das evtl. mal kurz testen.


[Beitrag von kleinth am 08. Jun 2010, 09:56 bearbeitet]
brausiNATOR
Inventar
#232 erstellt: 08. Jun 2010, 09:59
Ist aber so. Die Datei Singleupdate wird nach der Installation automatisch gelöscht. Sonst würde er ja beim nächsten hochfahren erneut mit der Installationsroutine beginnen ....

Das ist eben bei Autoupdate nicht der Fall. Deshalb muss man vor dem erneuten Booten den Stick rechtzeitig entfernen. Ist wohl eher für Händler und deren Technik gedacht - Der Normalanwender mach das eh nicht am Fließband.


Gruß Hans
BigBlue007
Inventar
#233 erstellt: 08. Jun 2010, 10:45
Es ist vor allem für döselige Endanwender gedacht, die den Stick nach dem Updaten nicht abziehen und/oder die Files nicht vom Stick runterlöschen.
splatteralex
Inventar
#234 erstellt: 08. Jun 2010, 10:47
Bin gespannt! Heute müsste der S1 in der Post liegen! Werde dann gleich mal das Update draufspielen oder updated der sich via Sat?
blackys
Stammgast
#235 erstellt: 08. Jun 2010, 11:00
...im Prinzip auch über SAT, kommt allerdings darauf an, wann TS das darüber anbietet. Vorhin war noch nix über SAT...

gruss
blackys
glasfaser
Stammgast
#236 erstellt: 08. Jun 2010, 16:07
@ kojak96

Also nach meinem Eindruck liegt derzeit der Kathrein 903 vorne. Beim Bild, sowohl HD und SD, ist er meiner Meinung nach besser. Ich werde mal das Update für den S1 einspielen und dann mal schauen, ob sich was verändert hat. Dann gehe ich mal näher auf Unterschiede ein.


Danke für die Info, warte mal gespannt ab, wenn Du in Ruhe die neue Firmware getestet hast.
Welcher von beiden Receiver, Dir besser gefällt, als Gesamtkonzept,Bildqualität, Umschaltzeiten, Aufnahmebedienung, Zuverlässigkeit usw.
Charly11
Neuling
#237 erstellt: 08. Jun 2010, 16:10

Hallo,
kann man mit dem Technisat während der Aufnahme parallel ein anderes Programm schauen, das auf dem gleichen Transponder liegt ?

Gruß
Alex



Da die Frage bis jetzt noch unbeantwortet geblieben ist,
möchte ich sie noch einmal an alle Technistar-Besitzer stellen.


Grüße Karl
jbidi
Inventar
#238 erstellt: 08. Jun 2010, 16:18
Tag!

Also mit dem HD 8+ geht´s leider nicht, würde mich fast wundern wenn es mit dem Technistar gehen würde....
rolla
Hat sich gelöscht
#239 erstellt: 08. Jun 2010, 17:07
... der S1 kann das nicht - 903 auch nicht - der 912 kann
Bundestagskantine
Ist häufiger hier
#240 erstellt: 08. Jun 2010, 19:04
Ich habe meinen S1 jetzt seit einer Woche und bisher nur ein mal ganz kurz Klötzchenbildung, als ich ins Menue gewechselt bin.
Hilft euch zwar auch nicht weiter, aber offensichtlich gibt es auch Modelle ohne Macken.

Liegt´s bei mir vielleicht am neuen TV oder am "schlechtem" Empfang (grüner Level: 67 %, 7 db)?? Ein CI-Modul nutze ich übrigens nicht.

Gruß
Bundestagskantine
audioB
Ist häufiger hier
#241 erstellt: 09. Jun 2010, 06:56
Nach dem Update:

Klötzchen oder stehende Halbbilder traten gestern abend nicht mehr auf (Das 1. HD). Aufblitzende Linie ab und zu aber eher selten und nicht unbedingt störend.
Der Ton setzt bei mir immernoch aus. Ca.10 mal pro Stunde für etwa eine halbe Sekunde (auch auf SD-Kanälen, auch über Scart). Das hört sich kurz an aber kann einem gesprochenen Satz die Information nehmen.

Meine WD 2,5" Festplatte funktioniert nach dem Update immernoch erst nach anstecken im laufenden Betrieb.
Dieses Problem habe ich umgangen indem ich in die USB-Verbindung eine Zeitverzögerungsschaltung gebastelt habe, die den Pluspol für die Platte erst nach 20 Sekunden einschaltet.
kleinth
Ist häufiger hier
#242 erstellt: 09. Jun 2010, 08:10
Oh je Technisat, irgendwie habe ich immer mehr die Vermutung, dass hier wirklich erst mal halbfertige Produkte an die Kunden ausgeliefert werden. Das Tonproblem hört sich nun für mich am nervigsten an und das wäre eigentlich der Hauptgrund gewesen jetzt am HD-Fernseher auch auf einen HD-Receiver umzusteigen, da mein alter Technisat DigitSat1 ebenfalls immer wieder kleine Ton-Aussetzer hatte (Zuerst habe ich damals meinen günstigen 5.1 Yamaha Receiver als Ursache vermutet, was ich aber inzwischen ausschließen kann). Wie hast du den Technisat an deine Anlage, bzw. Fernseher verbunden, also den Ton nur über HDMI ausgegeben, bzw. über Scart, oder hast du auch mal versucht den Ton über die analogen Buchsen abzugreifen, bzw. den digitalen Tonausgang zu verwenden?
Evtl. hilft es auch, beim Technisatmenü das Tonausgabeformat über HDMI umzustellen, beim HD8 gibt es z.B. in den Einstellungen einen Menüpunkt um den HDMI-Tonausgang entweder auf Bitstream oder PCM zu stellen.

Und noch eine Frage zum Schluss: Wie warm wird das Gerät ungefähr nach einem Fernsehabend, da ich aus Platzgründen das Gerät am liebsten direkt auf meinen AVR stellen würde, konnte hierzu keine Infos im Thread finden.
andre_S
Stammgast
#243 erstellt: 09. Jun 2010, 08:30

kleinth schrieb:
Oh je Technisat, irgendwie habe ich immer mehr die Vermutung, dass hier wirklich erst mal halbfertige Produkte an die Kunden ausgeliefert werden.
...


Hallo,

muss man sich wundern….
Ich möchte nicht Wissen wie viele Nutzer dieses Gerät gekauft haben und nicht in diesem Forum aktiv sind. Aber selbst diejenigen konnten sich ja überwiegend nicht entschließen das Gerät zurück zu geben, ganz im Gegenteil es wurde trotz besseren Wissens weiter gekauft. Unter diesen Umständen muss man damit rechnen, dass die Strategie auch in Zukunft beibehalten wird. Events wie die WM müssen halt zwecks Absatzerhöhung genutzt werden.
Ich hoffe nur für all die betroffenen Nutzer, welche sich nicht durchringen konnten und das Gerät behalten haben (ich kann es übrigens gut verstehen, man hofft ja das sich alles kurzfristig lösen lässt) dass der Hersteller wirklich mit der erforderlichen Intensität an der Überarbeitung der Firmware arbeitet..


Gruß André
kleinth
Ist häufiger hier
#244 erstellt: 09. Jun 2010, 08:38
Ich war ja auch kurz davor mir das Teil zu kaufen, gerade die Netzwerkfunktion und die Aufnahmefunktion sind schon klasse, aber jetzt bleibt erst mal der SD-Receiver von Technisat am TV (ist eh nur für den Zweit-TV). Aber der Preis von ca. 210€ inkl. 500GB Festplatte ist halt wirklich nicht schlecht, auch wenn man an den Bedienkomfort und Zuverlässigkeit eines Technisat-Receivers denkt. In meinem Bekanntenkreis werden wirklich viele Receiver verwendet, von denen bis jetzt noch keiner ausgefallen ist. Ist halt schade dass die Geräte nur nicht von Anfang an so funktionieren wie sie sollten.
Logan68
Stammgast
#245 erstellt: 09. Jun 2010, 08:47
Das Tonproblem habe ich nicht (Original FW), nur die Kloetzchen. Wenn mein alter Receiver nicht kaputtgegangen waere, haette ich keine Neuerscheinung gekauft. Es bleibt die Hoffnung und die Bestaetigung mittlerweile leider gaengiger Marktpraxis. Verbraucher aller Laender erhebet Euch
Sandy22
Ist häufiger hier
#246 erstellt: 09. Jun 2010, 09:55

kleinth schrieb:

Und noch eine Frage zum Schluss: Wie warm wird das Gerät ungefähr nach einem Fernsehabend, da ich aus Platzgründen das Gerät am liebsten direkt auf meinen AVR stellen würde, konnte hierzu keine Infos im Thread finden.



Die Wärmeentwicklung ist auch nach 10 Stunden kaum spürbar.

Die oft angemakelte, längere Einschaltezeit ( ca 25 Sekunden) des Receivers kann man auf knapp 1 Sekunde heruntersetzen, wenn man den Energiesparmodus für den Standby in der Konfiguration ausschaltet.

Ich konnte bisher keine Bildstörungen mehr seit dem Update erkennen.Den Ton teste ich jetzt mal mit
Kopfhörer auf und 1 Stunde MTV Hits.

Evtl hilft es auch für die Festplatten ohne Stromanschluss den Energiesparmodus im Standby auszuschalten, ich kanns nicht testen habe nur Platten mit Netzteil im Einsatz.


[Beitrag von Sandy22 am 09. Jun 2010, 09:57 bearbeitet]
dxn
Stammgast
#247 erstellt: 09. Jun 2010, 10:04

kleinth schrieb:
gerade die Netzwerkfunktion und die Aufnahmefunktion sind schon klasse


Also die Netzwerkfunktion kannste eigentlich vergessen, die ist viel zu langsam...(wenn man seine Aufnahmen vom Technistar zum PC übertragen will)

@ Sandy22(24): Ich dachte du willst hier nichts mehr schreiben!?

Naja egal. Wie ist denn der Standbyverbrauch ohne Energiesparmodus?


[Beitrag von dxn am 09. Jun 2010, 10:09 bearbeitet]
Sandy22
Ist häufiger hier
#248 erstellt: 09. Jun 2010, 10:05

kleinth schrieb:
Aber der Preis von ca. 210€ inkl. 500GB Festplatte ist halt wirklich nicht schlecht, auch wenn man an den Bedienkomfort und Zuverlässigkeit eines Technisat-Receivers denkt.


In der Box ist ja zusätzlich noch ein Gutschein für eine Technisat Conax Smartcard ( z.b für MTV Unlimited )und 1 Monat MTV Unlimited enthalten. Die kostet auch nochmal 30-40 Euro extra normalerweise und wird ja für MTV in jedem Fall benötigt.

Also spart man hier ja nochmal 40 Euro.
Ist somit echt ein nettes goody und angesichts des groben Ärgers der letzten Tage eine aktzeptable Zugabe

@dxn

Da gab es ein Missverständnis für den Grund des löschens meines Beitrags.Anscheinend werden hier immer auch zusammenhängende Beiträge mitgelöscht wenn jemand seine eigenen löscht.
Wenn du also einen Quote machst und jemand löscht den Artikel den du "quotest" werden diese von dir gleich mitgelöscht.

Ausserdem hab ich euch vermisst loool


[Beitrag von Sandy22 am 09. Jun 2010, 10:14 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#249 erstellt: 09. Jun 2010, 10:12
Die 40 Euro spart aber nur, wer MTV tatsächlich braucht. Und wer bitte braucht MTV?!
Sandy22
Ist häufiger hier
#250 erstellt: 09. Jun 2010, 10:32

BigBlue007 schrieb:
Die 40 Euro spart aber nur, wer MTV tatsächlich braucht. Und wer bitte braucht MTV?! :D


Pick Me !!

Sind ja 6 Kanäle MTV Music ( ohne Werbung ) MTV HITS ,MTV Dance , MTV Rocks ( ehemal. MTV2) VH1 Classic und VH1.
Mein Jahresabo läuft in 1 Woche ab, da passt mir das wunderbar.

Ausserdem habe ich grad gesehen, dass man sogar aktuell 3 Monate kostenlos das MTV Paket + Smartcard bei Registrierung bekommt.
Das läuft ja auch automatisch ab ohne ABO Zwang, kann also jeder selbst entscheiden, ob er es dann länger haben will, oder nicht.


[Beitrag von Sandy22 am 09. Jun 2010, 10:35 bearbeitet]
uwe_odw
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 09. Jun 2010, 10:59
Hallo
habe gerade für meinen Vater
den S1 geordert 159€ + 5€ Versand javascript:insert('%20%20','')
wollte den DIGIT HD8+ kaufen aber bevor ich jeden Tag
bei meinem HERREN stramm stehen muss und das Teil zu aktivieren
habe ich lieber den S1 genommen hoffe es klappt alles, mit der Bedienbarkeit (senioren-tauglich?)
"WM in HD für die < 1940´ Genaration)
----Hauptsache der Ball ist in HD auch rund und rollt in HD in richtige eck, Tooooooooooooooooor :-o----- javascript:insert('%20:hail%20','')
vg u o
Dr.Schnaggels
Stammgast
#252 erstellt: 09. Jun 2010, 11:02
hi,

so receiver ist da doch sky will mir keine s02 karte geben da sie keine karten mehr rausgeben dürfen für nicht zertifizierte receiver!!

na toll jetzt steh ich da wie der ochs vorm berg

Edit:so nochmal angerufen und gesagt das mein humax kaputt ist und ich gerne meine dbox2 von nokia betreiben möchte und es mit der aktuellen karte nicht geht die dame meinte ob sie einen oder zwei kartenslots hätte ich sagte einen hoffe das war richtig?

sie sagte nur das es mit meiner aktuellen karte die ich habe nicht funktionieren würde und mir eine neue zuschickt!

hoffe nur das sie mir jetzt eine s02 zuschickt da ich ja schon eine v13 habe.

hoffe die können sehen welche karte ich gerade habe?

die alte sollte ich dann bitte zurückschicken habe aber auch schon anderes gelesen kommisch.

gruss schnaggels


[Beitrag von Dr.Schnaggels am 09. Jun 2010, 11:40 bearbeitet]
Sandy22
Ist häufiger hier
#253 erstellt: 09. Jun 2010, 11:11

uwe_odw schrieb:
hoffe es klappt alles, mit der Bedienbarkeit (senioren-tauglich?)






Also die Bedienung ist sehr einfach, zudem alle Funktionen nochmal auf dem Screen als farbige Buttons wie auch auf der FB hinterlegt sind.

Auch das Archivemenü ist einfach über einen FB Druck aufzurüfen unf Aufnahmen löschen kann man dann auch mit einem Druck auf die FB.

Jetzt zum Tontest:

Nach 1 Std MTV Hits Test / Headphones auf dem Kopf über

HDMI
PCM Audio Ausgabe an die Anlage angeschlossen herumgehüpfe im Appartment
kann ich bisher nicht einen einzigen Aussetzer oder Ton glitches feststellen.

Ich teste nun weiter für euch über

Dolby Digital AUS
Bitstream Audio

und wechsle auch mal den Kanal nach 30 Minuten.


[Beitrag von Sandy22 am 09. Jun 2010, 11:14 bearbeitet]
kleinth
Ist häufiger hier
#254 erstellt: 09. Jun 2010, 11:37
Super, dann scheint ein Tonproblem eher nicht generell vorzuliegen.
Zum Thema Netzwerkanschluss, nur noch soviel von mir: Ich würde diesen eigenltich nur verwenden um auf meine Musik bzw. Foto-Sammlung auf meinem NAS (Fritz.Box, bzw. manchmal auch eine Netztfreigabe auf einem Windows-Rechner)zugreifen zu können, Aufnahmen möchte ich, falls die Geschwindigkeit ähnlich eines HD8 ist nicht wirklich darüber auf einen PC spielen, das ist einfach zu nervig. Vor allem wenn dann die Übertragung dann auch noch zum Teil irgendwann abbricht. Da stecke ich dann doch lieber die Festplatte direkt an den PC.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat Technistar S1
MichiMaster11 am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  3 Beiträge
Neuer Receiver Technisat TechniStar S2
Michael3 am 04.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2017  –  119 Beiträge
Nichterkennung externe Festplatte beim Technisat Technistar S1+
krambamboli am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 14.11.2011  –  6 Beiträge
Technisat / Technistar s1+ problem mit dvr
Lena1987 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  7 Beiträge
Technistar S1 Tonprobleme
Gomez68 am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  3 Beiträge
Unterschied Technisat S1 und S1+?
Rotti1975 am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  5 Beiträge
HDTV Receiver von Technisat!
frankie2004 am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  2 Beiträge
Technisat S1 - Programmreihenfolge
duchemin am 02.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2011  –  7 Beiträge
Technisat S1+ oder Sky Mietreceiver
Capitano6 am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.10.2014  –  6 Beiträge
Technisat Digit Isio S1 Overscan
ducatiman am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758