Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

TechniStar S1/S1+ - Neuer HDTV-DigitalSat-Receiver von TechniSat

+A -A
Autor
Beitrag
angryjack
Stammgast
#1455 erstellt: 04. Dez 2010, 08:57
Ich frag hier nochmal nach.

Werden bei euch die SFI Sender komplett angezeigt ? Seit 3 Tagen kommen die bei mir unvollständig, da steht bei einigen Sendern "Keine Daten verfügbar".

Wechsel ich auf einen von den Sendern und ruf das SFI dann wieder auf, ist alles da

Gruß
angryjack
Duke44
Inventar
#1456 erstellt: 04. Dez 2010, 09:11
Ja derzeit hapert es mal wieder beim SFI.

Kennen wir ja schon.
angryjack
Stammgast
#1457 erstellt: 04. Dez 2010, 09:31
Finde ich langsam echt nicht mehr lustig.

SFI war DER Grund, warum ich mich für den S1 entschieden habe. Wenn das nicht zuverlässig funktioniert, ist der S1 nicht besser als jeder Feld-Wald-und-Wiesenempfänger für die Hälfte des Geldes

Gruß
angryjack
Duke44
Inventar
#1458 erstellt: 04. Dez 2010, 09:32
Bin gerade mal am Laden. Andere berichten nämlich das es derzeit wieder funzen soll.
angryjack
Stammgast
#1459 erstellt: 04. Dez 2010, 14:05
Im Moment scheint es zu gehen, aber heute Morgen hatte ich noch folgendes Phänomen:

Receiver eingeschaltet, SFI für WDR wird angezeigt. Dann rumgezappt, erneut SFI aufgerufen und für WDR wird "keine Daten verfügbar" angezeigt.

WDR angewählt, laufende Sendung wird im Infofenster direkt angezeigt, SFI aufgerufen und Infos für WDR sind wieder da.

Gruß
angryjack
hajomv
Hat sich gelöscht
#1460 erstellt: 05. Dez 2010, 12:11
Hat man über LAN/WLAN uneingeschränkt Zugriff auf die USB-Platte und kann auf diesem Wege auf die Platte kopieren?
Oder klappt das nur von Platte auf PC?
Danke und Schönen 2.Advent!
angryjack
Stammgast
#1461 erstellt: 05. Dez 2010, 17:29
@hajomv,

nein, das geht nur mit der Technisat Software "Mediaport".

Funktioniert in beide Richtungen, allerdings auch nur für Audio- und Videoformate die der S1 unterstützt. Alle anderen Dateiformate lassen sich nicht kopieren.

Gruß
angryjack
schoenu
Schaut ab und zu mal vorbei
#1462 erstellt: 06. Dez 2010, 09:20
Hallo,

ich habe am Samstag versucht bei Sky ein Bundesligaspiel aufzunehmen. Wenn ich versuche die Datei abzuspielen, bleibt der Bildschirm schwarz und es ist auch kein Ton zu hören. Andere (freie) Programme funktionieren. Liegt es vielleicht an der Festplatte?
Mike_100
Neuling
#1463 erstellt: 06. Dez 2010, 20:40


nein, das geht nur mit der Technisat Software "Mediaport".

Funktioniert in beide Richtungen, allerdings auch nur für Audio- und Videoformate die der S1 unterstützt. Alle anderen Dateiformate lassen sich nicht kopieren.


Hat jemand Erfahrung, mit welchem Programm und mit welchen Parametern eine mit OTR / Onlinetvrecorder aufgenommene Sendung auf dem Technistar S1 abgespielt werden kann? Alle meine Versuche (u.a. mit TS-Doctor) sind bisher fehlgeschlagen; der S1 zeigt immer nur ein schwarzes Bild und Ton gibt es auch keinen.

Also, falls jemand ein funktionierendes Programm hat, um OTR Dateien (vor allem im .mp4 Format) auf dem S1 in einem Mediaport kompatiblen Format wiederzugeben, bitte antworten und die Parameter im Detail mit angeben. Ich habe bereits zu viele Meldungen gesehen, wie es im Prinzip funktionieren sollte, doch wenn es in die Praxis geht, hat bei mir nichts davon funktioniert. Kann Windows Vista sein oder iMac.

Danke schon mal,
Mike
Mike1509
Stammgast
#1464 erstellt: 06. Dez 2010, 23:29
Hallo,

Ich spiele mit dem Gedanken mir auch einen S1 fürs Schlafzimmer zu kaufen.....

Sind die auf Amazon oft beschrieben Probleme (Bild und Ton Aussetzer) schon gelöst?

Ich habe schon seit 2 Monaten Technisat Digicorder HD S2+ im Wohnzimmer und bin sehr zufrieden damit.

Jetzt muss auch noch im Schlafzimmer ein HD Receiver hin.

ist die Bildqualität mit dem HD S2+ vergleichbar?
sewin
Stammgast
#1465 erstellt: 06. Dez 2010, 23:54

Mike1509 schrieb:
Sind die auf Amazon oft beschrieben Probleme (Bild und Ton Aussetzer) schon gelöst?

Das Problem mit den Bild und Tonaussetzern hatte nur die erste Firmware. Kurz nach bekanntwerden gabs aber ein Update und seitdem läufts ohne Probleme. Sieht man auch an den Amazon Bewertungen: Die Rezensionen mit den Aussetzer-Problemen stammen alle noch aus dem Juni.
Johnny_HD
Neuling
#1466 erstellt: 07. Dez 2010, 01:15
Hallo,

ich habe den Technistar jetzt seit ca. 3 Wo. und 10 HD-Aufnahmen auf einer günstigen 3.5-Zoll-1,5TB-Platte von WDD (Amazon: ca. 85,- EUR). Der DVR-Test zeigt zwar an, dass die Platte (natürlich FAT32) nicht DVR-fähig ist, aber in der Praxis funktioniert es (bis jetzt). Die Platte schläft auch ein und wird für Aufnahmen zuverlässig "geweckt".


schoenu schrieb:
Hallo,

ich habe am Samstag versucht bei Sky ein Bundesligaspiel aufzunehmen. Wenn ich versuche die Datei abzuspielen, bleibt der Bildschirm schwarz und es ist auch kein Ton zu hören. Andere (freie) Programme funktionieren. Liegt es vielleicht an der Festplatte?


Das Problem hatte ich auch schon, und zwar mit folgenden Rahmenbedingungen:

1. Aufnahme von 2 HD-Filmen (ORF) hintereinander, ca. 5h

2. Entfernen von Werbung vor der Aufnahme (ORF-HD).

Im Fall 1 hat mir DVR-Studio HD2 weitergeholfen. Ich konnte damit die beiden Filme anstandslos trennen und zwei Mini-BluRays (AVCD-DVD) brennen, die - zumindest auf der PS3 - anstandslos funktionieren.

Im Fall 2, der mir schon 3x begegnet ist, konnte ich das Problem eingrenzen. Scheinbar werden am Anfang der Aufnahme Informationen gespeichert, die der Technistar (zumindest bei verschlüsselten Aufnahmen) benötigt. Wenn ich ein ORF-HD-Programm aufzeichne und die Werbung vorne komplett(ab Sekunde 0) wegschneide, bleibt der Film auf dem Technistar schwarz (mit DVR-Studio nicht. Lasse ich aber die ersten 3 Sekunden der Werbung stehen und schneide erst von Sekunde 3 bis zum Filmbeginn kann ich die Aufnahme auch am Technistar abspielen ...

Ein Wort zum SFI: Ich habe zusätzlich einen Panasonic DMR-72 (Sat-Receiver mit HDD und DVD). Um sich einen Überblick zu verschaffen ist der EPG des Panasonic IMHO wesentlich besser geeignet, aber in letzter Zeit gab es beim EPG viele Lücken. Der SFI des Technistar war im Vergleich viel zuverlässiger und aktueller.

Gruß Hans
Johnny_HD
Neuling
#1467 erstellt: 07. Dez 2010, 01:29

Mike1509 schrieb:
Hallo,

Ich spiele mit dem Gedanken mir auch einen S1 fürs Schlafzimmer zu kaufen.....

Sind die auf Amazon oft beschrieben Probleme (Bild und Ton Aussetzer) schon gelöst?

Ich habe schon seit 2 Monaten Technisat Digicorder HD S2+ im Wohnzimmer und bin sehr zufrieden damit.

Jetzt muss auch noch im Schlafzimmer ein HD Receiver hin.

ist die Bildqualität mit dem HD S2+ vergleichbar?


Mein Nachbar hat den HD S2+
Ich habe einen Comaq HD90, den Technistar und den Panasonic DMR 72 (SD) - Zwischen dem S2+ und dem Technistar konnte ich keinen echten Unterschied ausmachen, allerdings ist das auch nur bedingt vergleichbar ... der S2+ hing an einem 37 Zoll LCD, meine an einem 47 Zoll-LCD. Der Comag fällt sowohl in SD, wie auch HD ab, der Panasonic ist dem Technistar im SD-Bild ebenbürtig.
Für´s Schlafzimmer sollte der Technistar sicher taugen ... oder hast Du da einen 60 Zoll-Plasma? :-)) Mir reicht auch der Comag locker fürs Schlafzimmer :-)

Die Probleme mit der Bildqualität sind jedenfalls behoben ... sortiere die Amazon-Bewertungen mal nach dem Datum und Du wirst sehen, dass sich die negativen Bewertungen auf die Geräte mit den ersten Software-Versionen beziehen.

Gruß Hans
bladiwadi
Stammgast
#1468 erstellt: 07. Dez 2010, 09:36
Kennt jemand das Problem, dass die Timeshift-Aufnahme beim abspielen ruckelt/hängt.

Bsp.
Schaue mir einen Film an, will dann aufs Bad drücke Gelbe Taste (Bild hält an)
- komme dann nach 15 Min. wieder will die Aufnahme weitergucken -> Play Taste

ABER: Das bild ruckelt und die Aufnahme ist quasi unbrauchbar.

Gilt aber nur wenn ich die Pause funktion ca. mehr als 10 Minuten aktiv hatte.
gixxa
Hat sich gelöscht
#1469 erstellt: 07. Dez 2010, 10:55
Meine Güte, was machst du denn 15 Minuten im Bad

Das Problem kenne ich nicht. Vielleicht geht deine Festplatte in den Standbymodus und erwacht aus diesem dann nicht mehr. Ich hatte heute morgen aber ein ähnliches Phänomen. Habe letzte Nacht einen Film aufgenommen. Als ich heute morgen zum Receiver komme, steht der auf "Play" und angezeigt wird ein Standbild, das ich nur mit der gelben Taste weiterbewegen kann. Mehr konnte ich nicht machen. Bisher klappten Aufnahmen immer problemlos.

Wenn du von "Timeshift" sprichst... ist das ne eigene Funktion die ich irgendwo einstellen kann? Oder meinst du damit nur, einfach auf Aufnahme zu drücken und die Platte mitlaufen zu lassen während man schaut?

Und wo ich schonmal dabei bin: habe den S1 und keine Funktion auf meine PiP Taste unten. Geht das allen so? Ich hätte gerne Bild in Bild!


[Beitrag von gixxa am 07. Dez 2010, 10:56 bearbeitet]
Mike1509
Stammgast
#1470 erstellt: 07. Dez 2010, 11:20

Johnny_HD schrieb:

Mike1509 schrieb:
Hallo,

Ich spiele mit dem Gedanken mir auch einen S1 fürs Schlafzimmer zu kaufen.....

Sind die auf Amazon oft beschrieben Probleme (Bild und Ton Aussetzer) schon gelöst?

Ich habe schon seit 2 Monaten Technisat Digicorder HD S2+ im Wohnzimmer und bin sehr zufrieden damit.

Jetzt muss auch noch im Schlafzimmer ein HD Receiver hin.

ist die Bildqualität mit dem HD S2+ vergleichbar?


Mein Nachbar hat den HD S2+
Ich habe einen Comaq HD90, den Technistar und den Panasonic DMR 72 (SD) - Zwischen dem S2+ und dem Technistar konnte ich keinen echten Unterschied ausmachen, allerdings ist das auch nur bedingt vergleichbar ... der S2+ hing an einem 37 Zoll LCD, meine an einem 47 Zoll-LCD. Der Comag fällt sowohl in SD, wie auch HD ab, der Panasonic ist dem Technistar im SD-Bild ebenbürtig.
Für´s Schlafzimmer sollte der Technistar sicher taugen ... oder hast Du da einen 60 Zoll-Plasma? :-)) Mir reicht auch der Comag locker fürs Schlafzimmer :-)

Die Probleme mit der Bildqualität sind jedenfalls behoben ... sortiere die Amazon-Bewertungen mal nach dem Datum und Du wirst sehen, dass sich die negativen Bewertungen auf die Geräte mit den ersten Software-Versionen beziehen.

Gruß Hans



Der Technistar soll an einen 2 Jahre alten 32" HD Ready LCD angeschlossen werden.

Der HD S2+ hängt an einem 42" Panasonic Plasma.

Wirklich vergleichen kann man die beiden Bilder so wie so nicht. Selbst bei gleichen Receiever (MF4S) war der Plasma überlegen.
Will jetzte aber trotzdem auf HD umstellen.
gixxa
Hat sich gelöscht
#1471 erstellt: 07. Dez 2010, 11:54
Eine Frage bezüglich der Aufnahmefunktion habe ich noch.

Der Technisat S1 legt ja bei Aufnahmen auf der Festplatte mehrere Dateien an. Ist ein Film lang genug, wird der in mehrere Dateien mit jeweils ca. 1027 MB gesplittet. Is ja soweit nicht schlimm. Zudem wird aber auch eine Datei angelegt, ohne Endung. Wenn man sich also mal die Filmdateien im Windows Explorer ansieht, sieht das ungefähr so aus:

0.000.filmname.ts
0.001.filmname.ts
0.002.filmname.ts
0.003.filmname.ts
1
1.000.filmname.ts
1.001.filmname.ts
1.002.filmname.ts
1.003.filmname.ts
2

Die hier fettgeschriebenen Dateien interessieren mich. Ich nehme an, dass diese Dateien lediglich Informationen enthalten. Ich habe sie auf dem PC mit dem Editor und mit einem Hex Editor geöffnet und konnte entnehmen, dass sie zumindest die EPG Infos erhalten die mit gespeichert werden. Ich gehe aber auch davon aus, dass sie eine Art Playlist darstellen, die dem Receiver anweisen, in welcher Reihenfolge er die einzelnen Teile abspielen soll. Denn schaut man eine Film, schaut man ja nicht nur die erste Filmdatei und muss dann die zweite manuell anwählen.

Ich würde gerne wissen, wie ich diese Dateien manipulieren kann. Sind es von Technisat selbst entworfene Dateien? Dann kann ich vermutlich nix machen. Sind es aber allgemeine Informationsdateien die allgemein für jede TransportStream geschrieben werden können, würde ich gerne wissen wie. Ich hoffe jemand kann mir helfen.
bladiwadi
Stammgast
#1472 erstellt: 07. Dez 2010, 12:57
Erklärung Timeshift:
Aufnahme bei der eine Sendung gleichzeitig aufgenommen und wiedergegeben werden kann. Dadurch kann noch während der Aufnahme einer Sendung damit begonnen werden, sie anzusehen.


Also meine persönliche Meinung zu dem Timeshiftaufnahmeproblem mache ich mal an folgendem Bsp. fest.

Film dauert 120 Minuten.
Bei Minute 10 Halte ich das Bild an. Und nach 60 Minuten möchte ich den Film gerne von Minute 10 weiterschauen also Play. Wärend des weiterschauen (Platte wird gelesen) muss die Platte aber gleichzeitig noch der Rest vom Film auf die Platte aufnehmen (Platte wird beschrieben).

Ich nehme mal an das es da zu einem Datentransferproblem wo die USB Bandbreite nicht ausreicht.

Kann das jemand bestätigen?

PiP Funktion gibt es nicht.
Rotti1975
Inventar
#1473 erstellt: 07. Dez 2010, 13:50
- kann man beim S1 irgendwo einstellen, dass ich beim Umschalten "bei der Programminfo unten" auch angezeigt bekomme, was als nächstes läuft? Das konnte mein Vantage vorher. Beim Technisat wird immer nur das was gerade läuft angezeigt, aber nicht, was danach kommt.

- Ich bekomme mit meiner Schüssel nicht mehr als Pegel: 83 und db: 7,3
inwiefern ist das schlecht? Bis jetzt habe ich keine PRobleme beim Programm erkennen können. Was wird besser, wenn der Pegel/db höher sind?
Yummie
Stammgast
#1474 erstellt: 07. Dez 2010, 14:01

Rotti1975 schrieb:
- kann man beim S1 irgendwo einstellen, dass ich beim Umschalten "bei der Programminfo unten" auch angezeigt bekomme, was als nächstes läuft? Das konnte mein Vantage vorher. Beim Technisat wird immer nur das was gerade läuft angezeigt, aber nicht, was danach kommt.

- Ich bekomme mit meiner Schüssel nicht mehr als Pegel: 83 und db: 7,3
inwiefern ist das schlecht? Bis jetzt habe ich keine PRobleme beim Programm erkennen können. Was wird besser, wenn der Pegel/db höher sind?

Einfach 2 x die Infotaste drücken, dann erscheint die Folgesendung.
Die Info nach dem Umschalten kann man allerdings nicht managen.


[Beitrag von Yummie am 07. Dez 2010, 14:02 bearbeitet]
Zweck0r
Inventar
#1475 erstellt: 07. Dez 2010, 18:53

bladiwadi schrieb:
Kennt jemand das Problem, dass die Timeshift-Aufnahme beim abspielen ruckelt/hängt.

Bsp.
Schaue mir einen Film an, will dann aufs Bad drücke Gelbe Taste (Bild hält an)
- komme dann nach 15 Min. wieder will die Aufnahme weitergucken -> Play Taste

ABER: Das bild ruckelt und die Aufnahme ist quasi unbrauchbar.

Gilt aber nur wenn ich die Pause funktion ca. mehr als 10 Minuten aktiv hatte.


Bei meinem S1 passiert das manchmal unabhängig von der Wartezeit zwischen Pause/Play beim Aktivieren der Timeshift-Funktion. Ist aber nicht schlimm, weil es durch kurzes Betätigen der Umspulfunktion verschwindet und nicht wieder auftaucht. Es betrifft auch nur die Wiedergabe, die Aufnahme ist von Anfang an einwandfrei.

Grüße,

Zweck
Rotti1975
Inventar
#1476 erstellt: 07. Dez 2010, 20:15
was habt ihr für Signalstärke bei euren S1?

also: Pegel und db?

komme nicht über 83, 7,3 db. Egal was ich mache. Weiss nicht an was es liegt?
de_Nolle
Stammgast
#1477 erstellt: 07. Dez 2010, 23:16
So schlecht is das doch garnet oder hast du Probleme mit dem Bild? Bei mir sind es 90 und 8,7dB und ich hatte noch keine Probleme wenn nicht gerade nen Schneesturm über unser Nest zieht.
Rotti1975
Inventar
#1478 erstellt: 07. Dez 2010, 23:49
ne Bild ist super. Weiss aber nicht ob es vielleicht noch besser wird mit besseren Werten, weil ich es höher noch nicht geschafft habe

also brauche ich mir keine Sorgen machen? Is ja alles im grünen Bereich.
corza
Inventar
#1479 erstellt: 08. Dez 2010, 04:56

Rotti1975 schrieb:
- kann man beim S1 irgendwo einstellen, dass ich beim Umschalten "bei der Programminfo unten" auch angezeigt bekomme, was als nächstes läuft? Das konnte mein Vantage vorher. Beim Technisat wird immer nur das was gerade läuft angezeigt, aber nicht, was danach kommt.



Leider nur so wie vom vorredner gesagt. Ich finde aber dass das bei jedem Billig Receiver besser gemacht ist, da hat man die Nächste Sendung gleich im Blick.
Rotti1975
Inventar
#1480 erstellt: 08. Dez 2010, 06:52
kann das der S2 evtl.?, bzw. ist sowas durch Firmware nachrüstbar? Hoffe sowas kommt Wenn man das mit der nächsten Sendung gewohnt ist, möchte man es echt nicht mehr missen^^
Yummie
Stammgast
#1481 erstellt: 08. Dez 2010, 08:49
Jetzt mal im Ernst, was soll die Kiste denn noch
alles können

1x SFI Taste und du weisst Bescheid

Cappuccino kann se auch nich kochen, so ein Jammer
Rotti1975
Inventar
#1482 erstellt: 08. Dez 2010, 12:28
bin halt Vantage verwöhnt


bin super zufrieden mit dem Ding, aber 2 Dinge stören doch. Vor allem wenn mans besser gewohnt ist

- Umschaltzeit von ca 2,5 -3 Sekunden bei HD+ Sendern. Da war der Vantage Kabelreceiver doppelt so schnell bei HD Sendern.
- Und die Programmanzeige wie gesagt. Aber man kann ja nicht alles haben
robidan
Neuling
#1483 erstellt: 08. Dez 2010, 16:45
hay,
ähm wollt fragen ob es sich für einen laien lohnt den technisat: technistar s1 zu kaufen meine 2 vorherigen sind mir beim usb update abgekratzt.
corza
Inventar
#1484 erstellt: 08. Dez 2010, 18:09
ich sage ja das können ja selbst die 40€ Dinger meiner Schwager....
sewin
Stammgast
#1485 erstellt: 09. Dez 2010, 18:53
Für den TechniStar gibts seit heute ne neue Software:

Software Version 2.46.0.5-1486m

http://www.technisat...chnistar_s1_7197.zip


CI+ Anpassungen zum Empfang von Sky-Programmen mit Sky CI+ Modul
gixxa
Hat sich gelöscht
#1486 erstellt: 11. Dez 2010, 13:27
nochmal zur Festplatte:

nach einem Ratschlag habe ich mich für die Iomega Prestige Desktop 1TB entschieden. Die läuft gut. Wird sofort erkannt, ist schön leise und zeichnet auf und spielt ab ohne Probleme. Die vollen 1000 Gig stehen zur Verfügung.
de_Nolle
Stammgast
#1487 erstellt: 11. Dez 2010, 16:47

gixxa schrieb:
nochmal zur Festplatte:

nach einem Ratschlag habe ich mich für die Iomega Prestige Desktop 1TB entschieden. Die läuft gut. Wird sofort erkannt, ist schön leise und zeichnet auf und spielt ab ohne Probleme. Die vollen 1000 Gig stehen zur Verfügung.


sag ich doch


[Beitrag von de_Nolle am 11. Dez 2010, 16:48 bearbeitet]
Schlaefisch2
Ist häufiger hier
#1488 erstellt: 11. Dez 2010, 18:21
Ich hab den S1 per coax Kabel an mein Logitech Z5400 angeschlossen. Obwohl Als Soundformat DD 5.1 ausgewählt ist und DD in den Einstellungen aktiviert ist, kommt beim Z5400 nur Stereo an. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Meinen alten Receiver hatte ich per optischem Toslink Kabel angeschlossen, da gab es keine Probleme.
*Axolotl*
Neuling
#1489 erstellt: 11. Dez 2010, 18:30
Servus Zusammen..

so nach einen verzweifeltem Tag, indem ich es nicht geschafft habe, den Technisat S1 zum laufen zu bringen, bin ich nun auf eure letzte Hilfe angewiesen.

Ein kurzer Überblick...

TV --> Panasonic S20
Receiver --> Technisat S1
Sat-Schüssel --> DigiDish 33

Und nun zu meinem Problem...Ich bekomme einfach keine Sender gesucht.. mein Pegel beträgt 70, jedoch wird die Qualität immer mit 0 angezeigt. Trotz alle Geduld auf dem Balkon bewegt sich bei der - db- Anzeige einfach garnichts..

Woran könnte es denn liegen?

Und wie mache ich denn ein Softwareupdate?

danke für eure zukünftige Hilfe..

PEACE
Duke44
Inventar
#1490 erstellt: 11. Dez 2010, 18:41

*Axolotl* schrieb:
...Ich bekomme einfach keine Sender gesucht.. mein Pegel beträgt 70, jedoch wird die Qualität immer mit 0 angezeigt. Trotz alle Geduld auf dem Balkon bewegt sich bei der - db- Anzeige einfach garnichts...

- anderes Sat-Anschlußkabel verwenden
- und das Ausrichten einer Digidish33 macht man am besten mit einem analogen Receiver falls zur Hand
*Axolotl*
Neuling
#1491 erstellt: 11. Dez 2010, 18:54
danke für die schnelle Hilfe, aber das habe ich schon probiert.. Ich habe die Anschlusskabel schon ausgetauscht. Nun verwende ich dieses hier:

http://www.amazon.de...tag=idealoversand-21



und der Pegel wurde deutlich besser.. Des Weiteren habe ich mir noch einen neuen LNB zugelegt... diesen hier...

http://www.amazon.de...ativeASIN=B001FWYV7A

Aber von der Qualität hat sich wie gesagt nichts verändert.

Einen Analog Receiver habe ich leider nicht zur Hand.

Grüße
Duke44
Inventar
#1492 erstellt: 11. Dez 2010, 18:59
Hast Du schon mal Deine Empfangssituation überprüft?

Klick!

- Wohnadresse eingeben
- Astra 19.2 auswählen
- grünen Gnubbbel auf Installationsort der Schüssel legen
- show obstackle aktivieren, roten Gnubbel auf das vermeintlich störende Hindernis legen --> max. Höhe des Hindernisses ablesen.
*Axolotl*
Neuling
#1493 erstellt: 11. Dez 2010, 19:17
Du wirst wahrscheinlich auch gleich verzweifeln, aber genau in dieser Position habe ich die Sat-Schüssel gebracht.

Habe meine Nachbarin als Vorbild genommen und somit die (optimale) Ausrichtung genutzt..

Aber nach wie vor... Qualität = 0
Duke44
Inventar
#1494 erstellt: 11. Dez 2010, 19:31

*Axolotl* schrieb:
Du wirst wahrscheinlich auch gleich verzweifeln...

Das glaube ich nicht. Ich genieße gerade in vollen Zügen ESPN-HD.

*Axolotl* schrieb:
...aber genau in dieser Position habe ich die Sat-Schüssel gebracht. Habe meine Nachbarin als Vorbild genommen und somit die (optimale) Ausrichtung genutzt...

Wenn dem so wäre, dann würdest Du jetzt was sehen.

Schließe doch einfach mal den S1 bei den Nachbarn an um zu sehen ob er überhaupt tut.
angryjack
Stammgast
#1495 erstellt: 11. Dez 2010, 23:03

sewin schrieb:
Für den TechniStar gibts seit heute ne neue Software:

Software Version 2.46.0.5-1486m


CI+ Anpassungen zum Empfang von Sky-Programmen mit Sky CI+ Modul


wer's braucht, ich nicht. Die sollten mal lieber erst das SFI in Ordnung bringen, das nutzt jeder

Gruß
angryjack
Michael3
Inventar
#1496 erstellt: 12. Dez 2010, 09:19
Ja mit dem SFI gibt es fast eit einem Monat schon Probleme..
cvgenau
Neuling
#1497 erstellt: 12. Dez 2010, 11:32
Hallo zusammen,

kann ich am meinem S1 Filme (z.Bsp.: MKV's) über das Netzwerk von einem anderen Rechner (Windows 7) anschauen? Vielleicht wurde das hier ja schon mal diskutiert, ich finde über die Suche aber nichts eindeutiges dazu.
Habe es schon soweit gebracht, das ich mir Bilder anschauen kann. Mehr aber nicht.

Please help!

Gruss cvgenau
angryjack
Stammgast
#1498 erstellt: 12. Dez 2010, 12:50
@cvgeanau,

kannste vergessen. Wenn Videos, dann gehen nur MPEG's und über's Netzwerk von einem PC aus Filme angucken die auf der Festplatte des S1 liegen, geht auch nicht weil der S1 wohl der Sambaserver fehlt.

Dafür brauchst du einen Netzwerkplayer wie beispielsweise Xtreamer, WDTV-Live etc.

Gruß
angryjack


[Beitrag von angryjack am 12. Dez 2010, 12:51 bearbeitet]
muräne
Neuling
#1499 erstellt: 12. Dez 2010, 15:08
Hallo zusammen bin neu im Forum..
Hab mir einen neuen Plasma gegönnt von Panasonic P46VT20 und bin mit dem integrierten Tuner, mit dem Bild nicht so zufrieden .
Wie sind euere meinungen zur Bildqualität vom TechniStar S1 beim SD bild und Hd.

Vielen Dank !
Michael3
Inventar
#1500 erstellt: 12. Dez 2010, 16:05
Hallo,

habe auch den S1. Gewohnte TS Qualität und sehr gute Bedienbarkeit. SD und HD Sender super. Kannnst die SD Sender "upscalen".
Gunbo
Stammgast
#1501 erstellt: 12. Dez 2010, 21:01
Läuft der S1 nach dem neuesten Firmware-Update auch weiterhin für den Sky-Empfang mit einem Alphacrypt-Light Modul und S02-Karte?
Yummie
Stammgast
#1502 erstellt: 13. Dez 2010, 07:48

Gunbo schrieb:
Läuft der S1 nach dem neuesten Firmware-Update auch weiterhin für den Sky-Empfang mit einem Alphacrypt-Light Modul und S02-Karte?

Jepp !

So wie es aussieht, hängt sich das Modul auch nicht mehr auf

Bin zufrieden
Hellglassy
Stammgast
#1503 erstellt: 13. Dez 2010, 15:58
Ist der einzige Unterschied zwischen dem S1 und dem S1+ das bei dem S1+ die HD+ Karte dabei ist?

Habe bereits einen HD8+ und möchte evtl. gelegentlich die HD+ Karte in den S1 (oder wenn dann nötig S1+) umstecken.

Geht das?

Gruß
BigBlue007
Inventar
#1504 erstellt: 13. Dez 2010, 16:10

Hellglassy schrieb:
Ist der einzige Unterschied zwischen dem S1 und dem S1+ das bei dem S1+ die HD+ Karte dabei ist?

Nein. Der Unterschied ist vor allem der, dass der S1+ einen Kartenslot hat, wo die Karte (die in der Tat beiliegt) reinpasst. Beim S1 muss man nicht nur die Karte separat kaufen, sondern braucht auch noch ein CI+ Modul, wo die Karte reinkommt.

Habe bereits einen HD8+ und möchte evtl. gelegentlich die HD+ Karte in den S1 (oder wenn dann nötig S1+) umstecken.

Geht das?

Mit dem S1+ ja. Mit dem S1 auch, aber für den musst Du dann wie gesagt noch ein CI+ Modul kaufen.


[Beitrag von BigBlue007 am 13. Dez 2010, 16:10 bearbeitet]
Hellglassy
Stammgast
#1505 erstellt: 13. Dez 2010, 16:11
Klasse. Danke für die schnelle Info. Dann wird es wohl der S1+ werden. Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat Technistar S1
MichiMaster11 am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  3 Beiträge
Neuer Receiver Technisat TechniStar S2
Michael3 am 04.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2017  –  119 Beiträge
Nichterkennung externe Festplatte beim Technisat Technistar S1+
krambamboli am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 14.11.2011  –  6 Beiträge
Technisat / Technistar s1+ problem mit dvr
Lena1987 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  7 Beiträge
Technistar S1 Tonprobleme
Gomez68 am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  3 Beiträge
Unterschied Technisat S1 und S1+?
Rotti1975 am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  5 Beiträge
HDTV Receiver von Technisat!
frankie2004 am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  2 Beiträge
Technisat S1 - Programmreihenfolge
duchemin am 02.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2011  –  7 Beiträge
Technisat S1+ oder Sky Mietreceiver
Capitano6 am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.10.2014  –  6 Beiträge
Technisat Digit Isio S1 Overscan
ducatiman am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedselim_macit_sinangin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.121
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.676