Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

TechniStar S1/S1+ - Neuer HDTV-DigitalSat-Receiver von TechniSat

+A -A
Autor
Beitrag
Bundestagskantine
Ist häufiger hier
#304 erstellt: 11. Jun 2010, 09:50
Meine Trekstor Festplatte (3,5 ", externes Netzteil) wird nicht mehr erkannt, sobald der S1 in Stand-by versetzt und danach wieder gestartet wird (die Platte startet dabei mit). Schalte ich die Platte dann kurz aus und wieder ein, wird sie wieder erkannt. Ist natürlich blöd für DVR-Aufnahmen, dass der S1 immer anbleiben muss.

Wie kann man da abhelfen?
persimon
Neuling
#305 erstellt: 11. Jun 2010, 10:15
Also mit dem verstellen der Audio Spur klappt es auch nicht.
wunder13
Ist häufiger hier
#306 erstellt: 11. Jun 2010, 10:59
kommt der S1 nur mit Festplatten im Fat32 klar? Oder kann er auch NTSF?

Gruss Wunder
gnitz
Neuling
#307 erstellt: 11. Jun 2010, 11:26
Hallo,

ich lese hier öfters, dass die Netzwerkanbindung des S1 sehr langsam sein soll. Reicht sie denn aus, um HD-Filme aus dem Netzwerk abzuspielen? Und, ist es weiterhin möglich Aufnahmen direkt auf einem Netzlaufwerk zu schreiben?

Kann auch jemand davon berichten, ob das Programmieren übers Netzwerk funktioniert? Die gesamte Netzwerkfunktionalität ist für mich nämlich ein wichtiger Kaufgrund.

Bin schon gespannt - mein S1 wurde gerade in die Packstation eingeliefert *freu*
Bundestagskantine
Ist häufiger hier
#308 erstellt: 11. Jun 2010, 12:16
@ wunder13: Er kann nur FAT32


@ ginz: Die meisten Formate kann er nicht (mkv). Damit wird die Netzwerksfunktion fast überflüssig.
tb59067
Schaut ab und zu mal vorbei
#309 erstellt: 11. Jun 2010, 12:52

tb59067 schrieb:


Hallo,

Entäuschung heute morgen, da wohl etwas aufgenommen wurde, dass dann aber arg stockte. Interessanterweise wurde auch die Aufnahme vom Vortag, die da noch einwandfrei lief, ebenfalls nur noch stockend abgespielt. Den DVR Test hat die Platte dann auch nicht bestanden, am Vortag jedoch schon.


Heute Nacht hatte ich die nächste Aufnahme gemacht, diesmal aber aus dem Stromspar-Standy. Die Aufnahme war um längen besser, aber bei weitem noch nicht perfekt. Es kommt immer wieder zu Aussetzern in Bild und Ton.

Ich teste und berichte weiter.
splatteralex
Inventar
#310 erstellt: 11. Jun 2010, 13:09
So jetzt wird der S1 erstmal gefordert! Gleich startet die WM und wird in HD geschaut...Bislang kann ich nichts negatives zum S1 berichten ausser vielleicht die lange Bootzeit nach dem Standby...
xlaustria
Ist häufiger hier
#311 erstellt: 11. Jun 2010, 13:51

splatteralex schrieb:
So jetzt wird der S1 erstmal gefordert! Gleich startet die WM und wird in HD geschaut...Bislang kann ich nichts negatives zum S1 berichten ausser vielleicht die lange Bootzeit nach dem Standby... :.


Bin genau der gleichen Meinung.

Mit einer 320 GB Festplatte ein paar Sendungen (ARD HD, ORF HD) aufgenommen. Alles fein. Platte startet mit Receiver, Ton paßt, Bild auch.

Platinum 320 GB Festplatte ohne Netzteil
Salatbar
Stammgast
#312 erstellt: 11. Jun 2010, 15:30

audioB schrieb:
... habe ich umgangen indem ich in die USB-Verbindung eine Zeitverzögerungsschaltung gebastelt habe, die den Pluspol für die Platte erst nach 20 Sekunden einschaltet


Hallo,

wie hast du das gemacht? Mittels NE555? Hätte da Interesse an einer einfachen Schaltung...

Bei mir wird die Platte aus dem Stand-by heraus zwar erkannt, allerdings ist sie nicht benutzbar. Die DVR-Tauglichkeit wird mit negativem Ergebnis getestet und auch die Aufnahmen sind unbrauchbar.
Sandy22
Ist häufiger hier
#313 erstellt: 11. Jun 2010, 20:19

xlaustria schrieb:

splatteralex schrieb:
So jetzt wird der S1 erstmal gefordert! Gleich startet die WM und wird in HD geschaut...Bislang kann ich nichts negatives zum S1 berichten ausser vielleicht die lange Bootzeit nach dem Standby... :.


Bin genau der gleichen Meinung.

Mit einer 320 GB Festplatte ein paar Sendungen (ARD HD, ORF HD) aufgenommen. Alles fein. Platte startet mit Receiver, Ton paßt, Bild auch.

Platinum 320 GB Festplatte ohne Netzteil


Wie ist es, wenn du eine Sendung aufnimmst und gleichzeitig eine archivierte Sendung anschaust bei der Platinum?


[Beitrag von Sandy22 am 11. Jun 2010, 20:22 bearbeitet]
xlaustria
Ist häufiger hier
#314 erstellt: 11. Jun 2010, 20:32

Sandy22 schrieb:


Wie ist es, wenn du eine Sendung aufnimmst und gleichzeitig eine archivierte Sendung anschaust bei der Platinum?


Hab ich noch nicht probiert - darauf bin ich noch nicht gekommen, da in dem Fall ein Bluerayplayer und eine Popcorn bereitstehen - werde cih aber testen...
sourveign
Ist häufiger hier
#315 erstellt: 11. Jun 2010, 20:40
kann der S1 denn Live TV über das Netzwerk an einen PC Streamen?

Bzw wenn der S1 es nicht kann ... kann es irgendein Technisat Receiver denn?


[Beitrag von sourveign am 11. Jun 2010, 20:45 bearbeitet]
tb59067
Schaut ab und zu mal vorbei
#316 erstellt: 11. Jun 2010, 21:10
So weiter im Plattentest.

Mein erster Lichtblick heute.

Ich versuche noch mal zusammenzufassen, was ich hier oder in anderen Foren gelesen habe bzw. was ich selbst getestet habe.
Ich beziehe mich dabei immer auf 2,5 Zoll Platten und dem Aufnehmen einer Sendung nach dem Aufwecken der Platte aus dem Standby.

positive Erfahrungsberichte habe ich gesammelt von folgenden Platten :

  1. Iomega Prestige 500GB
  2. Platinum MyDrive


negative Erfahrungsberichte habe ich gesammelt von folgenden Platten :

  1. WD MyPassport Essential 500GB
  2. Verbatim Portable Drive USB 2.0 500
  3. Maxtor 160GB


Dabei ist zu bemerken, dass wohl alle Platten ausser der Verbatim den DVR-Test bestanden haben, die Geschwindigkeit des USB-Interfaces bzw der Platte schnell genug ist.

Dazu dann folgende Überlegungen :
3,5 Zoll Festplatten mit ext. Stromversorgung scheinen i.d.R. problemlos zu funktionieren.
Die USB Schnittstelle liefer lt. Spezifikation max 500 mA Strom. Bei vielen Platten (2,5 Zoll) liegt man da schon drüber, deshalb liegt vielen externen auch ein Y-Kabel anbei, um die Stromversorgung über 2 USB-Schnittstellen sicher zu stellen.

Wenn das das Problem ist, müssten folgende Lösungsansätze das Problem beheben.

1. externte Stromversorgung bei der Platte (mittels Netzteil)
2. Falls ein akt. USB-Hub nicht anderweitig stört, die Stromversorgung für die Platte darüber sicherstellen.
3. Platte mit max 500 mA Anlaufstrom.

zu 1. Meine 2,5 Zollplatten haben keinen Stromanschluß, kann ich also nicht testen.
zu 2. noch nicht zu gekommen
zu 3. Ich habe hier noch eine CB 12/09 mit einem Test von 2,5 Zoll Festplatten.
Gemessen wurden für die oben genannten Platten folgende Anlaufströme :

  1. Iomega Prestige 500GB --- 579 mA
  2. Platinum MyDrive --- 548 mA
  3. WD MyPassport Essential 500GB --- 638 mA
  4. Verbatim Portable Drive USB 2.0 500 --- 676 mA


Daraufhin habe ich mir eine Me2Me 100Style besorgt. Anlaufstrom 572 mA und siehe da, die ersten Tests verliefen positiv, kein Stocken oder Ruckeln.

In CB 12/09 sind noch folgende Platten mit weniger als 580 mA Anlaufstrom gemessen worden :

  1. TakeMS Mem.line 500
  2. Trekstor Datastation pocket g.u 500

Diese Platten sollten nach meiner Theorie laufen. Kann das einer Bestätigen ?

Folgende Platten benötigen zum Start teilweise deutlich mehr als 580 mA (bis zu 850 mA)

  1. ExcelStore GStor Wave II 500
  2. Samsung HXMU050DA
  3. Seagate FreeAgent Go 500
  4. Transcend 500 StoreJet 25M
  5. Ultron 500 USB2.0 +OTB
  6. TEAC HD-15PUK-B-S 500
  7. Formac Disc Mini 320
  8. Freecom Mobile Dive XXS 320
  9. Imation Apollo UX 2,5" HDD 500


Diese Platten sollten nach meiner Theorie nicht laufen. Kann das einer Bestätigen ?

Soweit erst mal von mir.
-Spitzi-
Neuling
#317 erstellt: 12. Jun 2010, 08:05
Medion "Drive-n-go" 2,5 Zoll, 320GB, funktioniert ohne Probleme, sowohl Direktaufnahmen als auch Timeraufnahmen.

Vielleicht stehen die Bild- und Tonstörungen speziell bei Aufnahmen (auch nach dem Update) immer noch im Zusammenhang mit der Benutzung eines Moduls. Ich habe ein CI+ Modul im Receiver, seitdem dies drinsteckt, habe ich weder Bild- noch Tonstörungen beim Livebild und bei Aufnahmen.
dxn
Stammgast
#318 erstellt: 12. Jun 2010, 09:19

kojak96 schrieb:
... meine Western Digital WDBAAR5000ABK Elements portable 500GB läuft ... am S1 ohne Probleme. Und das ohne Netztteil. Natürlich nach Formatierung mit FAT32. Die allerdings wollte der S1 nicht machen. Hat sich mittendrin aufgehängt. 2 Mal. Nach Formatierung am PC läuft die jedoch Problemlos. Und mit einem USB-Kabel, kein Y. Die Platte kostet bei Amazon derzeit 59 Euro. Sehr zu empfehlen.


Kann das jemand mit der "Western Digital Elements WDBAAR5000ABK" bestätigen? Im Technisat HD8+ Thread wurde die auch schon mehrfach erwähnt und steht auch in der Whitelist ganz oben im HDTV-Receiver Bereich. Weiß zufällig jemand was die für einen Anlaufstrom zieht?
domian
Stammgast
#319 erstellt: 12. Jun 2010, 09:34
Also ich habe die Platte seit 3 Tagen und sie funktioniert absolut einwandfrei.

Auch die Formatierung am S1 funktioniert. Das dauert aber ca. 10 Minuten. Das steht erst minutenlang auf 5% und springt dann mit einem Mal auf 95%.

Nach dem Formatieren empfehlen ich den Receiver auszumachen, Platte abzuklemmen, Receiver an und Platte im laufenden Betrieb anstecken. Direkt nach dem Formatieren kann es sein, dass der S1 sagt, das die Platte nicht geeignet ist, dies umgeht man hierdurch.

Gruss

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt


[Beitrag von hgdo am 12. Jun 2010, 18:20 bearbeitet]
Salatbar
Stammgast
#320 erstellt: 12. Jun 2010, 09:36

dxn schrieb:
Kann das jemand mit der "Western Digital Elements WDBAAR5000ABK" bestätigen? Im Technisat HD8+ Thread wurde die auch schon mehrfach erwähnt und steht auch in der Whitelist ganz oben im HDTV-Receiver Bereich. Weiß zufällig jemand was die für einen Anlaufstrom zieht?


Meine läuft nicht aus dem Stand-by heraus. Das Modell ist Western Digital WDBAAR5000ABK Elements portable 500GB. Hatte mich beim Bestellen auch am HD8+ orientiert.
Allerdings denke ich, dass eine Zeitverzögerung wann die Festplatte gestartet wird das Problem lösen könnte. Evtl. reichen ja 5 Sekunden.
domian
Stammgast
#321 erstellt: 12. Jun 2010, 09:53
Habe genau die gleiche Platte und die läuft aus dem Standby!

Evtl. nur das beiliegende kurze USB Kabel benutzen. Mit längeren kanns ohne eigen Stromversorgung Probleme geben.

Gruss

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt


[Beitrag von hgdo am 12. Jun 2010, 18:21 bearbeitet]
Salatbar
Stammgast
#322 erstellt: 12. Jun 2010, 10:08

domian schrieb:
Evtl. nur das beiliegende kurze USB Kabel benutzen. Mit längeren kanns ohne eigen Stromversorgung Probleme geben.


Nee. Ich benutze nur das kurze, beiliegende Kabel. Daran liegt es nicht.
Ich habe auch mehrere Formate getestet und auch mit und ohne Stromsparmodus.
Nichts hat geholfen. Nur abstöpseln und neu anstöpseln.
Sandy22
Ist häufiger hier
#323 erstellt: 12. Jun 2010, 11:31

tb59067 schrieb:

positive Erfahrungsberichte habe ich gesammelt von folgenden Platten :

  1. Iomega Prestige 500GB
  2. Platinum MyDrive




Danke für das tolle Review

Allgemein:

Bitte bewertet doch auch noch das Verhalten, wenn man eine SD /HD Sendung aufnimmt und eine andere aus dem Archiv bei SD / HD
gleichzeitig ansieht und umgekehrt, gerade bei 2,5 Zoll Platten.

Nur wenn das sauber und ruckelfrei gleichzeitig klappt ist die Platte auch 100% für alle Szenarien tauglich, denn das geht bei Platten mit externem Netzteil einwandfrei.

Dabei ist auch egal, ob Ihr das selbst nutzt, denn viele wollen das Feature auch nutzen.

Beispielsweise:

SD aufnehmen und gleichzeitig SD aus Archiv ansehen

Problemlos [ ]
Ruckelt [ ]

SD aufnehmen und gleichzeitig HD aus Archiv ansehen

Problemlos [ ]
Ruckelt [ ]

HD aufnehmen und gleichzeitig HD aus Archiv ansehen
Problemlos [ ]
Ruckelt [ ]


[Beitrag von Sandy22 am 12. Jun 2010, 11:49 bearbeitet]
sourveign
Ist häufiger hier
#324 erstellt: 12. Jun 2010, 16:52

Via Ethernet-Port kann der Receiver zudem ins Heimnetzwerk eingebunden werden, sodass Streaming ermöglicht wird. Separat verkauft Technisat einen USB-WLAN-Adapter, der das auch kabellos möglich macht – Nachteil daran ist, dass dann die USB-Festplatte zum Aufzeichnen nicht genutzt werden kann.


Heißt das das der S1 Live Bilder zum PC streamen kann, oder nur etwas vom NAS abspielen?
Dr.Schnaggels
Stammgast
#325 erstellt: 13. Jun 2010, 00:19
so habe heute meine erhlten und was soll ich sagen top bild sky funtzt auch mit modul aber ich habe gar keinen TON

mach jetzt schon geschlagene 2 stunden rum aber ich bekomme keinen ton am anfang hat es geknistert und dann war der ton weg!!

das ganze ist per HDMI an meinem samung lcd angeschlossen also nicht über einen digital receiver oder so.

bin am verzweifeln komm nicht weiter neue software auch schon drauf glaub das teil ist schrott!!
sharktim1
Ist häufiger hier
#326 erstellt: 13. Jun 2010, 07:17

tb59067 schrieb:
...negative Erfahrungsberichte habe ich gesammelt von folgenden Platten :

  1. WD MyPassport Essential 500GB
    ...

Die negativen Erfahrungen mit dieser Platte kann ich nicht bestätigen - funktioniert bei mir bisher ohne Probleme (Platte schaltet mit dem S1 an/aus (StandBy); Aufnahmen lassen sich flüssig wiedergeben; bei Timer-Aufnahmen ist alles in Ordnung)
Salatbar
Stammgast
#327 erstellt: 13. Jun 2010, 08:00

Dr.Schnaggels schrieb:
...aber ich habe gar keinen TON

Hast du unter Einstellungen, unter Ton bei HDMI-Tonformat auf PCM gestellt?
Ist allerdings auch nur sinnvoll wenn der Ton auf Dolby Digital gestellt ist. Normalen Stereo-Ton muss der Fernseher so oder so können.
Ein anderes HDMI-Kabel könnte man noch probieren.
Dr.Schnaggels
Stammgast
#328 erstellt: 13. Jun 2010, 10:05
was mir aufgefallen ist das der ton bei Hd also sprich 720p und 1080i am anfang knistert und dann irgendwann komplett weg ist!!

aber bei 567i und 567p hab ich keine ton probleme

darum ist er gerade auf 567p gestellt da ich sonst keinen ton habe.

und heute spielt endlich deutschland und ich kann es nicht in hd genissen

und was mir auch aufgefallen ist das so helle pixel ab und zu aufblitzen und das sogar bei hd !!


[Beitrag von Dr.Schnaggels am 13. Jun 2010, 10:18 bearbeitet]
Optima
Stammgast
#329 erstellt: 13. Jun 2010, 10:53
Also die Videoauflösung hat eigentlich nichts mit dem Ton zu tun. Komisches verhalten.
Dr.Schnaggels
Stammgast
#330 erstellt: 13. Jun 2010, 10:58
so hab jetzt das ganze mit einem billigerem hdmi kabel verbunden und siehe da bis jetzt gehts ohne probleme.

das kann doch nicht sein das es an meinem oehlbach hdmi kabel liegt werde das ganze noch weiter testen.

ton über digital receiver in dolby geht klappt auch wunderbar bis jetzt

muss man ja immer dazu schreiben...
Optima
Stammgast
#331 erstellt: 13. Jun 2010, 11:00
So Dinger habe ich auch schon gehabt. 2 Tage Felersuche und dann war das superdupa HDMI Kabel fratze.

Aber tröste Dich jetzt kannst Du das Spiel geniessen!!
Dr.Schnaggels
Stammgast
#332 erstellt: 13. Jun 2010, 11:21
yep mach ich auch

leider mit einem fadem beigeschmack das ein so teueres kabel nicht klar kommt komisch

naja was soll´s freu mich jetzt auf heute abend


[Beitrag von Dr.Schnaggels am 13. Jun 2010, 11:22 bearbeitet]
sourveign
Ist häufiger hier
#333 erstellt: 13. Jun 2010, 12:37
für HDMI könnt ihr das billigste Kabel nehmen das ihr bekommen könnt. Sobald das Bild "flüssig" ankommt ist das Kabel top.

Oelbach Kabel sind im Digitalen Zeitalter rausgeschmissenes Geld Das Signal besteht bei HDMI nur noch aus 0 und 1 und das kann ein billiges Kabel nun mal genauso gut wiedergeben wie ein teures. Wurde auch schon in Diversen Foren besprochen.
mark100
Stammgast
#334 erstellt: 13. Jun 2010, 14:53
hallo,

ich möchte mir auch den technistar s1 zulegen und hätte einige fragen:

1. welche festplatte ist für den technistar s1 empfehlenswert

elements portable 500 gb wdbar5000abk 2,5 zoll
WD Elements 500 GB 2,5"

oder die
elementes 500 gb wdbaau5000ebk-eesn 3,5"
WD Elements 3,5"


im auge. inwiefern ist ein netzanschluss besser - ansonsten wäre die 2,5" sicher kompakter, wenn der netzanschluss keine bedeutung hat.

2. kann ich gleichzeitig eine sendung auf der ext. festplatte aufzeichnen und eine andere sendung von der festplatte ausehen?

3. ich habe einen panasonic dvd-recorder (eh60), wenn ich diesen nun mittels scart an den technistar s1 stöpsle, funktioniert das dann so, dass ich auch sendungen die ich auf einer externen festplatte aufgezeichnet habe, auf meinen dvd recorder überspielen kann.

4. ich habe gelesen, dass über die tv-scart buxe des technistars ein einschalt signal gesendet wird. nun möchte ich den technistar über die scart buxe an meinen dvd-recorder anschließen - schaltet sich der dvd-recorder dann aber nicht jedes mal ein, wenn ich den sat-receiver einschalte. dies wäre doch ziemlich nervend?

ich weiß es sind viele fragen, aber jetzt schon danke für die antwort,

bg aus österreich
mark
Salatbar
Stammgast
#335 erstellt: 13. Jun 2010, 15:13

mark100 schrieb:
1. welche festplatte ist für den technistar s1 empfehlenswert

elements portable 500 gb wdbar5000abk 2,5 zoll
WD Elements 500 GB 2,5"

Bei mir funktioniert diese nicht aus dem Standby heraus. Bei anderen schon. Ich wär da vorsichtig.

mark100 schrieb:
3. ich habe einen panasonic dvd-recorder (eh60), wenn ich diesen nun mittels scart an den technistar s1 stöpsle, funktioniert das dann so, dass ich auch sendungen die ich auf einer externen festplatte aufgezeichnet habe, auf meinen dvd recorder überspielen kann.

Ehrlich gesagt würde ich das nicht machen, sondern die Dateien von der externen Festplatte auf den PC kopieren und dann mit Freewaretools (tsmuxer, tsremux, o.ä. usw.) konvertieren und auf DVD brennen.
Das ist zwar umständlicher, aber bietet die bestmögliche Bildqualität (wie mit dem Receiver empfangen). Ansonsten wird das Bild erst durch den analogen Scart Aus-/Eingang gewurstet und dadurch wesentlich schlechter.
mark100
Stammgast
#336 erstellt: 13. Jun 2010, 15:17

Salatbar schrieb:

Ehrlich gesagt würde ich das nicht machen, sondern die Dateien von der externen Festplatte auf den PC kopieren und dann mit Freewaretools (tsmuxer, tsremux, o.ä. usw.) konvertieren und auf DVD brennen.
Das ist zwar umständlicher, aber bietet die bestmögliche Bildqualität (wie mit dem Receiver empfangen). Ansonsten wird das Bild erst durch den analogen Scart Aus-/Eingang gewurstet und dadurch wesentlich schlechter.


gibt es auch eine möglichkeit hdtv aufnahmen auf dvd zu brennen - bzw. vorher irgendwie auf sd umzuwandeln, damit ich sie auf dvd brennen kann - fein wäre das ganze möglichst einfach, nachdem ich nicht so bewandert bin..

danke!
Salatbar
Stammgast
#337 erstellt: 13. Jun 2010, 16:16

mark100 schrieb:
gibt es auch eine möglichkeit hdtv aufnahmen auf dvd zu brennen - bzw. vorher irgendwie auf sd umzuwandeln, damit ich sie auf dvd brennen kann...


Hab auf die Schnelle nur dieses Programm HDTV2DVD gefunden.
Es gibt aber sicher noch eine Menge anderer Tools.
Die einfach bedienbaren sind aber meist nicht kostenlos.

Edit: ich sehe grade, dass es nur mpeg2 HD-Dateien in SD umwandelt.

Evtl. noch den jeweiligen SD-Sender extra in die Programmliste mit aufnehmen?


[Beitrag von Salatbar am 13. Jun 2010, 16:19 bearbeitet]
mark100
Stammgast
#338 erstellt: 13. Jun 2010, 16:40
funktioniert dies bei sd sendungen nicht über die technisat mediaport software auch. habe mir da heute auf der technisat homepage ein kurzes video angesehen, wo man einfach in der software sagt, dass man das ganze als dvd haben möchte - oder funktioniert das nur in der "theorie".

bg

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt


[Beitrag von hgdo am 13. Jun 2010, 16:47 bearbeitet]
Salatbar
Stammgast
#339 erstellt: 13. Jun 2010, 17:01
So richtig habe ich mich damit noch nicht beschäftigt.
Aber was getan werden muss ist einmal das Video von mpeg4 zu mpeg2 wandeln. Zum Zweiten muss das Bild neu skaliert werden.
Das wird alles sicher eine gewisse Zeit dauern und man muss die Videodatei sicher mehr als einmal im Bearbeitungsprogramm durchlaufen lassen. Einmal zum Analysieren und ein zweites Mal zum Berechnen. Oder öfter.
Ich bezweifle, dass das Mediaport von Technisat kann.

Falls jemand mehr weiss kann er mich ruhig berichtigen .
Ich habe das vor Jahren mit Videos via VirtualDub und TMPGEnc etc. gemacht. Je nachdem was grade gefragt war. Aber habe mich jetzt schon lange nicht mehr damit beschäftigt und DVR-Aufnahmen sind auch für mich neu.
Gibt es evtl. ein PlugIn für VirtualDub? Das Progamm ist kostenlos und fand ich immer recht gut zu bedienen. Allerdings habe ich auch keine Ahnung ob das Progamm noch "modern" genug ist.
Aber ehrlich gesagt, so richtig simpel ist das auch alles nicht.
kleinth
Ist häufiger hier
#340 erstellt: 13. Jun 2010, 17:13
Ich habe diese Media-Port Software einmal bei einem Technisat HD-S2 Receiver verwendet, wenn ich mich nciht täusche konnte man da nur einen Film auf eine DVD brennen, d.h. die Software hat die aufgenommen Daten so umgewandelt und dann in die richtigen Ordner geschoben, um diese dann direkt auf DVD brennen zu können. Man sollte sich allerdings nicht zu viel erwarten, so kann man z.B. kein Menü oder ähnliches einfügen und auch die filme kann man damit nicht per PC schneiden.
tb59067
Schaut ab und zu mal vorbei
#341 erstellt: 13. Jun 2010, 21:59

Sandy22 schrieb:

Bitte bewertet doch auch noch das Verhalten, wenn man eine SD /HD Sendung aufnimmt und eine andere aus dem Archiv bei SD / HD
gleichzeitig ansieht und umgekehrt, gerade bei 2,5 Zoll Platten.

Nur wenn das sauber und ruckelfrei gleichzeitig klappt ist die Platte auch 100% für alle Szenarien tauglich, denn das geht bei Platten mit externem Netzteil einwandfrei.

HD aufnehmen und gleichzeitig HD aus Archiv ansehen
Problemlos [ ]
Ruckelt [ ]


Hi,

habe mal nur HD-Material aufgenommen und gleichzeitig geschaut- läuft mit der me2me 100 Style 320 vollkommen problemlos. Und ich gehe davon aus, wenn dass mit HD klappt, dann läuft dass auch mit SD.

Bei den Aufnahmen aus dem Standby ist es bei der Platte übrigens egal ob aus dem Energiespar-Standby (rote LED) oder aus dem Schnellstart-Standby (grüne LED). Es klappt immer.
Logan68
Stammgast
#342 erstellt: 14. Jun 2010, 09:13
So, Update per Sat geladen, keine Kloetzchen, Ton astrein.
splatteralex
Inventar
#343 erstellt: 14. Jun 2010, 09:22
Mal mein erstes Fazit nachdem Einsatz des S1 im HD-Betrieb bei der WM (ARD + ZDF)

Rahmenbedingungen: Panasonic PZ85EA, Satkabel:Black Connect 7,5Meter , HDMI-Kabel beiliegendes,Audiokabel: Black Connect Chinch 3 Meter

Positiv:

beste Bildqualität bei HD-Sendern,
sehr gute Bildqualität bei SD-Sendern
Einfache Installation
Einfache Bedienung
Sehr gutes und informatives OSD
sehr gutes EPG + Infodienst
einfache Sendersortierung
einfache Aufnahmefunktion
schickes Design
geringer Stromverbrauch
Netzwerkanschluß optional Wlan
gute Tonausgabe

Negativ:


lange Bootzeit
Umschaltzeiten nicht ideal

Fazit: Guter und solider PVR-Reciever! Zu einem fairen Kaufpreis gibts fast das Optimum an Komfort und Qualität! Warum mehr ausgeben, wenn man auf einen Twin-Tuner verzichten kann? Klarer Kauftipp in der Klasse bis 200,- €


[Beitrag von splatteralex am 14. Jun 2010, 09:23 bearbeitet]
klaus_kleber
Ist häufiger hier
#344 erstellt: 14. Jun 2010, 09:32
Hallo,
bin soeben dabei den neuerworbenen Technistar anzuschließen und habe keine Ahnung wie ich ihn am besten mit meiner Dolby 5.1 Anlage verbinden kann (die hat nur einen optischen Eingang)

gibt es da eine Lösung?

vielen Dank im Vorraus...
domian
Stammgast
#345 erstellt: 14. Jun 2010, 09:38
Hallo,

was hast du denn für eine Anlage, dass da nur ein optischer Eingang dran ist?

Du müsstest zwangsläufig ein KOAX Kabel für die Übertragung verwenden. Eine andere kosteneffiziente Möglichkeit gibt es nicht.

unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 14. Jun 2010, 10:00 bearbeitet]
domian
Stammgast
#346 erstellt: 14. Jun 2010, 09:40

splatteralex schrieb:

Negativ:[/b]

lange Bootzeit
Umschaltzeiten nicht ideal
[i][b]


Die Umschaltzeiten gerade bei HD Kanälen sind die Schnellsten mir bekannten!
klaus_kleber
Ist häufiger hier
#347 erstellt: 14. Jun 2010, 09:44
naja analoge Eingänge hat sie auch noch...

also gibt es keine Möglichkeit für mich in den genuss von dolby digital zu kommen??
klaus_kleber
Ist häufiger hier
#348 erstellt: 14. Jun 2010, 09:56
habe gerade in der Anleitung folgendes gelesen:
"4.4.1 Digital
Sollte Ihr Verstärker über einen entsprechenden elektrischen oder optischen Eingang
verfügen, so verbinden Sie die Buchse AUDIO OUT DIGITAL elektrisch mit dem
elektrischen bzw. optischen Eingang Ihres Verstärkers.
Es stehen abhängig vom jeweiligen Sender, die Abtastraten von 32, 44,1 und 48 kHz zur
Verfügung.
Ebenso steht an diesem Ausgang, falls gesendet, das Dolby Digital-Signal zur Verfügung.


also muss es ja doch funktionieren
domian
Stammgast
#349 erstellt: 14. Jun 2010, 10:56
@ klaus kleber

hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen???

Man kann das Dolby Signal sowohl mit einem Cinch/Koax Kabel (einem einzelnen Stecker) oder optisch übertragen.

Wenn du mal auf die Rückseite des S1 guckst, wirst du einen "analogen Anschluss" (links/rechts rot/weiss) einen gelben "Video" Anschluss und einen schwarzen elektrischen S/PDIF Anschluss in dem 4x4 Cinchblock entdecken.

Darüber hinaus sind die Anschlüsse ja auch beschriftet.

oder du kaufst dir für 7,38 Euro so einen Adapter (elektrisch auf optisch) brauchst du aber aus meiner Sicht nicht:

http://www.pc-kabelw...-In-Toslink-Out-Koax


[Beitrag von domian am 14. Jun 2010, 11:01 bearbeitet]
Sandy22
Ist häufiger hier
#350 erstellt: 14. Jun 2010, 12:37

tb59067 schrieb:

Hi,

habe mal nur HD-Material aufgenommen und gleichzeitig geschaut- läuft mit der me2me 100 Style 320 vollkommen problemlos. Und ich gehe davon aus, wenn dass mit HD klappt, dann läuft dass auch mit SD.

Bei den Aufnahmen aus dem Standby ist es bei der Platte übrigens egal ob aus dem Energiespar-Standby (rote LED) oder aus dem Schnellstart-Standby (grüne LED). Es klappt immer.



Subbi Danke , hätte nicht gedacht dass das klappt

Umso Besser , dann werde ich mir diese Platte als nächstes zulegen und kann die WD dann wieder am Pici nutzen


[Beitrag von Sandy22 am 14. Jun 2010, 12:38 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#351 erstellt: 14. Jun 2010, 13:20
Ich hab nur nen billigen 8 GB Stick von CNMemory dran der einwandfrei läuft...
klaus_kleber
Ist häufiger hier
#352 erstellt: 14. Jun 2010, 13:34
@ domian: DANKE, wo der Anschluss liegt war mir schon klar...

werde mir noch so einen Umwandler besorgen und dann müsste alles klappen.

Der erste Eindruck des S1 ist jedenfalls sehr gut (WM in HD ist der Hammer )
domian
Stammgast
#353 erstellt: 14. Jun 2010, 13:42

klaus_kleber schrieb:
@ domian: DANKE, wo der Anschluss liegt war mir schon klar...


Das war in deiner Ausführung nicht ersichtlich, da du ja verunsichert warst und auf das Handbuch verwiesen hast.


[Beitrag von domian am 14. Jun 2010, 13:43 bearbeitet]
Dr.Schnaggels
Stammgast
#354 erstellt: 14. Jun 2010, 14:57
lassen sich auch filme von sky cinema hd aufnehmen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat Technistar S1
MichiMaster11 am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  3 Beiträge
Neuer Receiver Technisat TechniStar S2
Michael3 am 04.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2017  –  119 Beiträge
Nichterkennung externe Festplatte beim Technisat Technistar S1+
krambamboli am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 14.11.2011  –  6 Beiträge
Technisat / Technistar s1+ problem mit dvr
Lena1987 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  7 Beiträge
Technistar S1 Tonprobleme
Gomez68 am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  3 Beiträge
Unterschied Technisat S1 und S1+?
Rotti1975 am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  5 Beiträge
HDTV Receiver von Technisat!
frankie2004 am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  2 Beiträge
Technisat S1 - Programmreihenfolge
duchemin am 02.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2011  –  7 Beiträge
Technisat S1+ oder Sky Mietreceiver
Capitano6 am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.10.2014  –  6 Beiträge
Technisat Digit Isio S1 Overscan
ducatiman am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDocerazer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.121
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.673