HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Clarke-Tech ET9000 Enigma2 Twin Tuner | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 . 90 . 100 . 110 . Letzte |nächste|
|
Clarke-Tech ET9000 Enigma2 Twin Tuner+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
nungut
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#4027
erstellt: 01. Okt 2011, |||||
Hallo, ich habe den CT9100 nun seit etwa einer Woche und bin schwer begeistert. Vor lauter Lesen in den Foren schwirrt mir schon der Schädel. Nun sind hie ein paar Fragen aufgelaufen, bei denen ich mich freuen würde, wenn Ihr weiterhelfen könntet. Google und Suche hat mir nicht weitergeholfen. Image ist übrigens Open PLI 2.1. So, ich fang dann mal an: EPG Refresh Ich lasse die Favoriten aktualisieren. Die Voreinstellung liegt bei 2 min je Sender. Bei 50 Sendern kommen da rechnerisch 100 min zusammen. Da ich den epg refresh Nachts laufen lasse, habe ich noch nicht geprüft, ob der CT9100 dann tatsächlich so lange an ist und scannt. Läuft der scan tatsächlich so lange oder muss ich die scan-Zeit auf 1 min je Sender vermindern? Die meisten Sender haben nach dem Scan ein aktuelles epg für ca. 14 Tage. Nicht so beispielsweise bei Pro Sieben und SAT1. Hier sind es nur etwa 2-3 Tage. Das kannte ich von meinem Topfield anders. Ist das einfach so, oder muss ich etwas beachten? Edit: Ist anscheinend schon länger so bei vielen Privaten. Könnt Ihr das bestätigen? Shoutcast Die Stationswahl über die gelbe Taste geht nicht, Mach ich etwas falsch? Cool TV Guide 5.0 In der Ansicht Cool Nice Guide bevorzuge ich die Ansicht mit Senderangabe in Klartext statt Picons. Leider ist von allen Sendern nur die ersten 3 bis 4 Buchstaben sichtbar. Wo kann ich das so einstellen, das der Sendername vollständig sichtbar wird? Weitere Fragen folgen bestimmt! Danke für Eure Hilfe! Gruß, nungut |
||||||
Heveller
Stammgast |
14:41
![]() |
#4028
erstellt: 01. Okt 2011, |||||
Ich habe EPGRefresh auf eine Minute gestellt, und alle Daten sind vorhanden, soweit ich das beurteilen kann. Bei manchen Privaten ist der EPG-Zeitraum tatsächlich so kurz.
Benutze ich nicht, kann also nichts dazu sagen.
Im Guidefenster die Menütaste drücken, da kann man allerhand einstellen. |
||||||
|
||||||
nungut
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#4029
erstellt: 01. Okt 2011, |||||
ok, dann werde ich das auch mal mit Einstellung eine Minute probieren.
Ja, das mit der Menütaste wusste ich schon, allerdings sind die Beschreibungen etwas unverständlich. Es ist mir jetzt aber gelungen. Unter Dem Menüpunkt "Linke Breite für Höhe 30" habe ich 190 eingestellt. Nun sind alle Sendernamen vollständig lesbar. Dann hoffe ich noch auf Antworten zu shoutcast! Besten Dank hoppelkopp! Gruß, nungut |
||||||
tdf2001
Inventar |
17:35
![]() |
#4030
erstellt: 02. Okt 2011, |||||
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe heute 2 Aufnahmen parallel laufen lassen und feststellen müssen, dass ich nur noch bestimmte Sender anwählen konnte (die anderen waren ausgegraut). Ich habe 2 getrennte Leitungen von einem Multischalter zum Receiver liegen müssten dann nicht mehr Sender parallel laufen ? Bei der Tunerkonfiguration habe ich beide Tuner auf einfach stehen und folgende Einstellungen: Konfiguration: einfach Modus: DiseqC A/B Port A: 19,2E ASTRA 1H/1KR/1L/1M Port B: 13,0E Hot Bird 6/8/9 Spannung und 22KHz setzen: ja DiSEqC nur bei Sat-Wechsel senden: nein Bei dieser Einstellung findet er alle Sender von Astra 19,2 und Hot Bird 13,0 , ist diese Einstellung korrekt ? Ich habe nämlich festgestellt das man auch beim 2. Tuner gleich wie Tuner 1 einstellen kann, was ändert das oder ist das im Prinzip egal ? Danke im Voraus. |
||||||
roft
Inventar |
17:43
![]() |
#4031
erstellt: 02. Okt 2011, |||||
Die Sender die auf den gleichen Transponder liegen können von einem Tuner verarbeitet werden. |
||||||
icewaere
Stammgast |
20:16
![]() |
#4032
erstellt: 02. Okt 2011, |||||
Neue Treiber vom 30.09.2011 Changelog: -lnb disable (with DvbOptions Plugin) -fancontrol proc entries for et9x00 -pcm delay adjustable A/V Settings auch im OpenPli update schon enthalten. grüße ice |
||||||
Heveller
Stammgast |
01:19
![]() |
#4033
erstellt: 03. Okt 2011, |||||
Ähem, du hast über 1000 Beiträge hier, kannst deinen ET auf zwei Satelliten einstellen und weißt trotzdem nicht, wie Satellitenempfang mit Twintunergeräten funktioniert? Das kann ich zwar nicht ganz glauben, versuche aber trotzdem, ein bisschen Klarheit in die Verwirrung zu bringen: Der ET kann mit jedem einzelnen der beiden verbauten Tuner alle Sender auf der selben Polarisationsebene empfangen, die vom selben Satelliten ausgestrahlt werden (insofern ist die Antwort von roft nicht ganz korrekt). Wenn nun Tuner A auf Astra 19,2° Ost und Tuner B auf Hotbird 13,0° Ost empfängt, hast du immerhin auf vier von insgesamt acht Polarisationsebenen Empfang (jeder Satellit sendet auf vier Ebenen). Das ist doch schon mal ganz beachtlich! Ich würde mich da nicht über mangelnde Empfangsmöglichkeiten beschweren. |
||||||
helmi76
Stammgast |
06:37
![]() |
#4034
erstellt: 03. Okt 2011, |||||
Das stimmt so aber auch nicht. Ein Tuner kann immer nur genau auf einen Transponder tunen, wenn eine Aufnahme läuft, denn dann ist der Tuner belegt. Wenn jetzt zwei Aufnahmen auf 2 verschiedenen Transpondern laufen (welcher Satellit ist dabei egal), sind beide Tuner belegt und demzufolge können nur noch Sender gesehen werden, die auf den gleichen diesen beiden Transpondern liegen. Dies unter der Annahme, dass die Sender beider Aufnahmen auf unterschiedlichen Transpondern liegen, denn sonst wäre ein Tuner noch frei und alle empfangbaren Sender verfügbar. mfg Helmi |
||||||
tdf2001
Inventar |
06:55
![]() |
#4035
erstellt: 03. Okt 2011, |||||
Ich weiß schon wie Satempfang funktioniert, meine aber das ich schon einmal mehr parallel aufnehmen konnte (auch auf unterschiedlichen Transpondern), na ja, ich wollte nur sichergehen das es nicht an den Treibern etc. liegt. [Beitrag von tdf2001 am 03. Okt 2011, 06:59 bearbeitet] |
||||||
roft
Inventar |
08:57
![]() |
#4036
erstellt: 03. Okt 2011, |||||
das sollte ein einfache Darstellung sein, ansonsten wird die Antwort schon umfangreicher ![]() |
||||||
Manyone
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:09
![]() |
#4037
erstellt: 04. Okt 2011, |||||
ihr habt da anscheinend was übersehen. tdf2001 hat geschrieben, dass er die Tuner einfach/einfach eingestellt hat und das ist falsch. der ET9000 muss, vorausgesetzt beide Tuner haben ein separates Kabel am gleichen Multiswitch, auf Einfach/wie TunerA eingestellt werden. Somit scannt man alle verfügbaren Satelliten mit TunerA und TunerB übernimmt diese settings. |
||||||
joachim06
Inventar |
06:31
![]() |
#4038
erstellt: 05. Okt 2011, |||||
Hi Manyone. Die Einstellung Tuner A ( Einfach ) Tuner B ( Wie Tuner A ),ist nur für die Variante mit dem Durchschleifkabel gedacht. Bei zwei sepparaten Antennenkabeln stellt man Tuner A und Tuner B auf Einfach ! Gruß joachim06 |
||||||
BigBlue007
Inventar |
07:05
![]() |
#4039
erstellt: 05. Okt 2011, |||||
Nein. Es ist egal, ob man beide Tuner identisch konfiguriert, oder Tuner B auf "gleich wie A" stellt, denn das ist ja unterm Strich genau dasselbe, nur dass man sich die Arbeit spart, die Einstellungen für Tuner B separat vorzunehmen. Ich hab's mangels Interesse und weil ich das Konzept von "gleich wie A" von Anfang an verstanden habe ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 05. Okt 2011, 07:09 bearbeitet] |
||||||
winerwan
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#4040
erstellt: 05. Okt 2011, |||||
Hallo zusammen, nach einigem, aber nicht vollständigem Mitlesen hier und in anderen Foren habe ich mir nun auch einen ET 9100 zugelegt und zunächst nur den Einstellungs-Wizzard genutzt. Vom Bild bin ich schon mal sehr begeistert! Da mir ein bisschen die Zeit fehlt, die ganzen Foren-Einträge zu lesen, frage ich hier einfach mal an, ob es eine auch für Linux-Laien machbare Anleitung gibt, Images zu installieren, meine Sky 02-Karte zum Laufen zu bekommen, die Netzwerkeinrichtung (Router: Fritzbox 7270)vorzunehmen und das ganze bedienungsfreundlich zu gestalten. Ich weiss, ihr habt auch alle suchen müssen (von daher habe ich auch Verständnis für entsprechende Antworten), aber wie gesagt: ich bin dankbar für jeden Tipp! Viele Grüße winerwan |
||||||
knat
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#4041
erstellt: 05. Okt 2011, |||||
Hier findest Du die Themen besser gegliedert: ![]() Um das Selberlesen wirst Du nicht herumkommen. Spiel Dir mal das "HDF-Teamimage v4.1" auf und spiel damit eine Weile herum, um zu sehen, was geht. [Beitrag von knat am 05. Okt 2011, 13:13 bearbeitet] |
||||||
Manyone
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:42
![]() |
#4042
erstellt: 05. Okt 2011, |||||
Das stimmt so nicht. Für Loop-Kabel ist die Einstellung Tuner A ( Einfach ) Tuner B ( verbunden mit Tuner A ) Beide Tuner auf "einfach" zu stellen mach nur Sinn wenn man zwei Kabel hat, wobei jedes Kabel an einem separaten LNB hängt und somit jeder der Tuner völlig unterschiedliche Kanallisten hat. Beispiel wäre etwa erster Tuner an 19,2 und zweiter Tuner an Drehanlage, oder ähnliches was eben nicht über Multiswitch abfangbar ist. |
||||||
joachim06
Inventar |
07:06
![]() |
#4043
erstellt: 06. Okt 2011, |||||
Hi Manyone. Ich habe bis jetzt immer nur eine " Einkabellösung mit Durchschleifung benutzt ",da ich alleiniger Nutzer der Sat-Schüssel bin.Hierbei habe ich festgestellt,das bei einem Suchlauf(manuell/Auto)und der der Einstellung der Tuner A + B auf " Einfach " wesendlich weniger Sender gefunden werden,als bei Tuner A auf " Einfach " und Tuner B auf " wie Tuner A ". Das ist eine praktische Erfahrung und keine graue Theorie, ![]() Gruß joachim06 [Beitrag von joachim06 am 06. Okt 2011, 07:07 bearbeitet] |
||||||
joachim06
Inventar |
07:46
![]() |
#4044
erstellt: 06. Okt 2011, |||||
Hi winerwan. Ich möchte dir auch das HDF Image 4.1 empfählen(es Basiert auf dem PLI 2.1),hier hast Du ein Image mit dem neustem Kernel 2.6.31 und sehr vielen Plugins zum Testen.Einige davon sollte man aber wieder entfernen,da sonst das Image zu groß für ein " Fullbackup " ist(max.100 MB).Hierfür mußt Du aber auch den aktuellsten Bootloader auf dem ET9000 haben(gibt es im CT-Support Forum),sonst fährt der ET9000 nach der Installation des Images,nicht in's Betriebssytem hoch ! Wenn du das Plugin " CCCam 2.2.1 " auf dem ET9000 installierst,kann Du deine S02 Karte ohne Modul,direkt im Cardreader benutzen. Wenn Du das Image installiert hast,gehst du über " Menü " in das Netzwerkmenü,weiter auf LAN o.WLAN und auf Netzwerke suchen.Jetzt sollte dir dein Fritze angezeigt werden und Du mußt ihn nur noch Konfigurieren.Ich habe die FritzBox 3370 und es ging bei mir problemlos. Viel Spaß weiterhin mit dem ET9000. ![]() Gruß joachim06 |
||||||
tdf2001
Inventar |
08:52
![]() |
#4045
erstellt: 06. Okt 2011, |||||
@joachim06: Ich habe das heute mal getestet. Es spielt bei einer 2 Kabellösung an einem Multiswitch überhaupt keine Rolle ob beide Tuner auf einfach oder der zweite auf gleich wie Tuner A eingestellt wird. Es werden bei mir bei beiden Einstellungen 2601 Kanäle gefunden. Des Weiteren hat das auch keinerlei Einfluss auf die mögliche Aufnahmeanzahl. Wenn ich z.B. Das Erste aufnehme und zusätzlich WDR Siegen, kann ich nur noch Sender auf dem gleichen Transponder aufnehmen wie z.B. ZDF etc. [Beitrag von tdf2001 am 06. Okt 2011, 08:53 bearbeitet] |
||||||
BigBlue007
Inventar |
08:56
![]() |
#4046
erstellt: 06. Okt 2011, |||||
Ja, natürlich, weil für DEINE Konfiguration ist die Einstellung ja auch falsch. ![]() Deine Aussage, dass Du eine Einkabellösung nutzt, weil Du alleiniger Nutzer der Schüssel bist, ist inhaltlich ein wenig unsinnig und lässt - mal wieder - gewisse fehlende Grundkenntnisse Deinerseits erkennen... ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 06. Okt 2011, 08:58 bearbeitet] |
||||||
joachim06
Inventar |
09:11
![]() |
#4047
erstellt: 06. Okt 2011, |||||
Image aus dem Internet downloaden,auf einem USB-Stick kopieren (hier sollte man auch gleich eine 0 Byte Datei "backupstick " erstellen*),selbigen in dem USB-Port an der Frontseite stecken.Netzschalter Aus-und wieder Ein-Schalten,im Display erscheint " fond image " o.ä.Jetzt die O.K.Taste am Gerät drücken.Jetzt wird das Image installiert und nach ein paar Minuten,fährt der ET9000/9100 in selbiges hoch. Gruß joachim06 [Beitrag von joachim06 am 06. Okt 2011, 09:33 bearbeitet] |
||||||
joachim06
Inventar |
09:30
![]() |
#4048
erstellt: 06. Okt 2011, |||||
Einige User scheinen hier immer noch nicht begriffen zu haben,das meine Ausführungen nur für eine " Einkabelverbindung(dirktes Kabel von der Schüssel zu ET9000)gedacht sind und da ist meine praktische Erfahrung,das die Einstellung von Tuner A " Einfach " + Tuner B " wie Tuner A " die Beste ist. Ich bitte die Theoretiker das erst einmal in der Praxis zu testen,ehe man mir hier falsche Aussagen vor wirft,Danke. Gruß joachim06 |
||||||
BigBlue007
Inventar |
10:12
![]() |
#4049
erstellt: 06. Okt 2011, |||||
Was nichts daran ändert, dass für Deine Konfiguration (Du nutzt lt. Deiner vorherigen Aussage ja auch noch ein Durchschleifkabel) diese Einstellung trotzdem falsch ist. ![]() |
||||||
Pacy
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#4050
erstellt: 06. Okt 2011, |||||
Dem kann ich nur voll & ganz zustimmen! Pacy Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 06. Okt 2011, 15:32 bearbeitet] |
||||||
Peter_Wind
Inventar |
20:09
![]() |
#4051
erstellt: 06. Okt 2011, |||||
@ Einkabellösung - Unicable um genau zu sein #1 beide Tuner bekommen unterschiedliche Frequenzen zugewiesen #2 Tuner B kann nur eine Verbindung mit einem Loop-T-Kabel vom Tuner A zum LNB bekommen #3 deswegen ist die Einstellung: Tuner B wie Tuner A bei Unicable richtig Bei Unicable wird keiner zwei Antennenanschlussbuchsen im Zimmer haben, so dass Tuner A und Tuner B jeweils eine eigene Verbindung haben. Ich habe eine Unicableanlage. [Beitrag von Peter_Wind am 06. Okt 2011, 21:23 bearbeitet] |
||||||
Appelhöcker
Stammgast |
05:21
![]() |
#4052
erstellt: 07. Okt 2011, |||||
Ich habe ´mal eine Zwischenfrage: Gestern Abend wollte ich mein installiertes PLi 2.1 das erste Mal über die Box updaten; da erschien sinngemäß die Meldung, dass die beta Version von PLi nicht stabil sei. Nun bin ich mir nicht sicher, was da sonst immer stand, wenn ich upgedated hatte...oder ist das beim neuen Kernel jetzt usus, dass dort immer auf eine nicht stabile beta verwiesen wird (schließlich handelt es sich ja immer um betas)?! ![]() |
||||||
buzzzer
Stammgast |
05:34
![]() |
#4053
erstellt: 07. Okt 2011, |||||
joachim06
Inventar |
06:46
![]() |
#4054
erstellt: 07. Okt 2011, |||||
Hi BigBlue007. Da ich mit oben beschriebener Einstellung an meiner Satanlage praktisch das beste Ergebnis erziele,interessieren mich die theoretischen Aussagen anderer User nur am rande. ![]() Gruß joachim06
[Beitrag von joachim06 am 07. Okt 2011, 06:48 bearbeitet] |
||||||
Appelhöcker
Stammgast |
07:06
![]() |
#4055
erstellt: 07. Okt 2011, |||||
Ah, ok, danke für den Hinweis! |
||||||
michl8888
Stammgast |
09:23
![]() |
#4056
erstellt: 07. Okt 2011, |||||
Seit heute morgen geht bei mir HD+ nicht mehr. Hat noch jemand das Problem oder muss ich bei mir suchen? Meine Karte ist weiss und wurde Mitte Mai verlängert. |
||||||
Aresta
Moderator |
09:34
![]() |
#4057
erstellt: 07. Okt 2011, |||||
Hi, ECM-Block drin? Kurz mal rausnehmen, Box komplett neu starten, Freischaltung abwarten, Block wieder rein, wieder Neustart. Alternativ: kurzer Wechsel auf Scam. LG Aresta |
||||||
michl8888
Stammgast |
10:12
![]() |
#4058
erstellt: 07. Okt 2011, |||||
Hat funktioniert, danke. Gruß Michl |
||||||
hollo1977
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:08
![]() |
#4059
erstellt: 08. Okt 2011, |||||
Hallo! Wenn ich über NFS auf die Aufnahmen einer zweiten Box zugreife, kann die Box, auf die gerade zugegriffen wird, parallel noch Sender anzeigen oder aufzeichnen. Oder ist die Box während des NFS Zugriffs komplett blockiert. Vielen Dank! |
||||||
Steinello
Stammgast |
07:12
![]() |
#4060
erstellt: 09. Okt 2011, |||||
@Aresta ... mal ne Frage: Was ist der ECM-Block ??? ... Google ist zwar normal mein Freund ![]() Gruß Steinello |
||||||
tdf2001
Inventar |
07:13
![]() |
#4061
erstellt: 09. Okt 2011, |||||
@hollo1977: Nein, dass sollte nichts ausmachen. Was für eine Konfiguration hast du denn, Ein- oder Zweikabelsystem ? Es ist so, dass wenn du 2 Kanäle auf unterschiedlichen Transpondern aufnimmst kannst du nur noch Kanäle auf den gleichen Transpondern aufnehmen. Des Weiteren ist es auch so, dass wenn du 2 Kanäle mit beiden Tunern auf einem Transponder aufnimmst, kannst du auch nur noch von diesem einen zusätzlichen Kanal aufnehmen. [Beitrag von tdf2001 am 09. Okt 2011, 07:21 bearbeitet] |
||||||
Aimo
Inventar |
07:19
![]() |
#4062
erstellt: 09. Okt 2011, |||||
@steinello, lies mal ab Post 3733. Mich würde mal interessieren, ob man inzwischen die Blockade wieder aufheben kann, ist ja jetzt schon allerhand Zeit vergangen? |
||||||
tdf2001
Inventar |
07:20
![]() |
#4063
erstellt: 09. Okt 2011, |||||
Das ist der Eintrag im cccam.cfg z.B. B: /dev/sci1 07 Der Eintrag muss dann einmal entfernt werden bis die Karte wieder läuft und anschließend wieder eingetragen werden. |
||||||
Steinello
Stammgast |
07:52
![]() |
#4064
erstellt: 09. Okt 2011, |||||
@Aimo, @tdf2001 ... danke für die Info - jetzt habe ich es auch verstanden. Der Hinweis mit dem ECM-Block gilt dann nur für diejenigen die die automatischen Kartenupdates geblockt haben. Gruß Steinello |
||||||
bonanze
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#4065
erstellt: 09. Okt 2011, |||||
@BigBlue Ich wollte noch mal nachfragen wie du das mit dem splash.bin file gelöst hast. Der wird ja nicht wirklich gebraucht und verursacht, wie bei mir und anderen Usern auch, massive Bootprobleme. Ich hatte den gleich nach Erscheinen geflasht und kann mich darüber noch immer ärgern. Seitdem warte ich bei Updates und anderen Neuanpassungen immer etwas ab, Schaden macht natürlich klug. Wollte nun wissen ob es eine Möglichkeit gibt, dem splash.bin mit einem neuen Bootlader nicht nur zu überschreiben, sondern komplett zu löschen. Oder vielleicht gibt es auch noch eine andere Variante den komplett los zu werden. Viele Grüße |
||||||
Steinello
Stammgast |
09:00
![]() |
#4066
erstellt: 09. Okt 2011, |||||
@bonanze ... ich glaube Du hast da was falsch verstanden ![]() Bei dem splash.bin file handelt es sich nur um eine Bild-Datei (BMP-Format). Das Bild erscheint als Startbildschirm (Bootloader). Weitere Auswirkungen hat das Ganze nicht. Die eigentlichen Änderungen liegen im Bootloader selbst und der geänderten Bezeichnung der Verzeichnis-Namen. ... hier gibt es scheinbar zukünftig für Clarke-Tech und xtrend einheitliche Updates. Gruß Steinello |
||||||
bonanze
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#4067
erstellt: 09. Okt 2011, |||||
den neuen Bootlader habe ich noch nicht geflasht, wie gesagt erst mal abwarten. Es geht um den mit der Umstellung auf den neuen Kernel. |
||||||
aoxo1970
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#4068
erstellt: 09. Okt 2011, |||||
Bin kurz davor, mir auch dieses Gerät zu bestellen. Nur noch kurz eine Frage: habe eine V13 und wenn ich das richtig mitbekomme habe in den verschiedenen Foren ist es doch ein ziemliches Gefrickel, die gescheit zum laufen zu bekommen. Wäre es problemloser ein Unicam oder ein anderes CAM-Modul einzusetzen? |
||||||
joachim06
Inventar |
10:50
![]() |
#4069
erstellt: 09. Okt 2011, |||||
Hi bonanze. Ich habe ihn schon installiert.Funktioniert mit allen neueren Images problemlos. Man muß nur den Ordnernamen auf dem Stick umbenennen von " et9000 " auf " et 9x00 " ! Gruß joachim06 |
||||||
tom09
Stammgast |
11:18
![]() |
#4070
erstellt: 09. Okt 2011, |||||
die v13 läuft mit scam und oscam perfekt. ist sehr einfach einzurichten. |
||||||
hollo1977
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:52
![]() |
#4071
erstellt: 09. Okt 2011, |||||
@tdf2001 DAs mit den aufnahmen während des streamens von Programmen habe ich verstanden.aber wie sieht es aus wenn ich über das netzWerk auf die festplatte zugreife.kann ich währenddessen aufzeichnen oder eine zweite Aufnahme ansehen? DANke! |
||||||
tdf2001
Inventar |
13:13
![]() |
#4072
erstellt: 09. Okt 2011, |||||
Das wird definitiv ohne Probleme funktionieren. Ich selbst starte häufig Aufnahmen und sehe mir im anderen Raum ältere Filme an übers Netzwerk |
||||||
RT_62
Stammgast |
21:15
![]() |
#4073
erstellt: 09. Okt 2011, |||||
Hallo,habe ein kleines problem mit dem ET 9100 und HD+.Wenn ich einen HD+ Sender schaue( egal welchen,habe ich nach kurzer zeit Bildprobleme in form von Klötzchenbildung welches sich in ca 30 sekundigem Abstand wiederholt!)Bei allen anderen Sendern tritt dieses problem nicht auf.Habe eine weisse HD+ Karte.Ich hoffe es kann mir jemand bei diesem problem helfen. Gruß RT 62 |
||||||
michl8888
Stammgast |
21:29
![]() |
#4074
erstellt: 09. Okt 2011, |||||
@RT 62 Auch hier dürfte die Lösung ab Post 3733 zu finden sein. |
||||||
RT_62
Stammgast |
22:27
![]() |
#4075
erstellt: 09. Okt 2011, |||||
Hallo,danke für die schnelle antwort. Da ich aber absoluter neuling bin,und mich überhaupt nicht auskenne,müsste ich wissen unter welchem Menueintrag ich die änderung vornehmen muß? Gruß RT 62 |
||||||
michl8888
Stammgast |
06:25
![]() |
#4076
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
Das wurde doch alles ab Post 3733 beschrieben. Spätestens mit Post 3753 sollte es klar sein...... |
||||||
RT_62
Stammgast |
08:47
![]() |
#4077
erstellt: 10. Okt 2011, |||||
hallo,danke für deine hilfe,aber wie ich schon sagte,bin ich ein absoluter neuling auf diesem gebiet! Ist das ein normales Receiver Menu,das ich mit der Fernbedienung aufrufen kann?,habe nämlich diese datei nicht gefunden. So wie ich dich verstehe muss man, um diese änderung vorzunehmen den Receiver per Netzwerkkabel mit dem PC verbinden.Davon habe ich leider absolut keine Ahnung oder kannst du mir dabei helfen wie ich da vorgehen muss? Wäre dir sehr dankbar. Gruß |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 . 90 . 100 . 110 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Clarke-Tech ET/CT 9100 puschelyx am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 2 Beiträge |
Clarke-Tech HD 5000 skondus am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 5 Beiträge |
Clarke-Tech HD 5000 ulace am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 3 Beiträge |
Clarke-Tech HD 5000 Festplatten Kompatibilität rokco am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2008 – 58 Beiträge |
Multytenne an Clarke-Tech HD 5000 antonius am 06.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 5 Beiträge |
Problem mit Clarke-Tech HD-5000 gizi am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 5 Beiträge |
Film files auf Clarke-Tech HD 5000 reina89 am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 2 Beiträge |
Clarke-Tech 5000 kein Premiere HD Empfang mariusz-n am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 5 Beiträge |
Clarke-Tech 5000 HD+Premiere Sport ulace am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 2 Beiträge |
Clarke Tech HD 500 Bildqualität SD/HD Jensabel am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.981