HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Helix HXA 400 Endstufe, woher und welche Transisto... | |
|
Helix HXA 400 Endstufe, woher und welche Transistoren bekommen?+A -A |
||
Autor |
| |
CabrioMaggus
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#1
erstellt: 21. Sep 2006, |
Hallo Leute! Ich habe von nem Kumpel eine Helix HXA400 Endstufe bekommen. Leider funktionierte einer der Kanäle nicht. Daraufhin habe ich sie durchgemessen und musste feststellen, dass die zwei Transistoren für den Kanal leider kaputt sind. Ich hab sie auch schon draussen, ich frage mich jetzt nur, wo ich die herbekommen soll. Es steht Helix drauf, aber die sind ja wohl nur umgelabelt. Drauf stehen tut folgendes: 1x Helix T19PF 1x Helix T20NF Kann mir da wer weiterhelfen, um welche es sich dabei eigentlich handelt bzw welche ich verwenden kann? ![]() Gruß ![]() Marcus |
||
Rübelzahl
Inventar |
12:24
![]() |
#2
erstellt: 21. Sep 2006, |
Direkt bei Helix anfragen. Hat ein Freund von mir auch gemacht, bei einer Helix HXA 500. Die senden dir dann die Dinger zu. Aber nur gegen Vorkasse. mfg jörg |
||
|
||
CabrioMaggus
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#3
erstellt: 21. Sep 2006, |
Alles klar. Hab mal ne mail hingeschickt. Ich hoffe, dass die Preise nicht zu unverschämt sind. Ich frage mich auch immernoch wie die beiden durchgehen konnten. Ansonsten scheint alles in Ordnung zu sein... Gruß Marcus |
||
Onkel_Alex
Inventar |
13:24
![]() |
#4
erstellt: 21. Sep 2006, |
frag mal krümelmonster, ich glaube der hatte mal ne helix repariert und irgendwelche anderen als ersatz genommen. bin mir aber nicht mehr sicher... |
||
Krümelmonster
Inventar |
13:47
![]() |
#5
erstellt: 21. Sep 2006, |
Ich melde mich zu Wort! Ja ich hab mal ne HXA400 repariert. Fast hätte ich andere genommen (MJ15003/MJ15004), wenn ich die originalen nicht herbekommen hätte. Was sich aber dann auf der Rechnung rausgestellt hat, daß die T19PF und T20NF genau solche MJs sind; nur eben anders bedruckt. Die haben aber wirklich soziale Preise, knapp über Reichelt. Nur Schaltbild haben die nicht rausgerückt!
Achte darauf, daß die Transistoren wieder anständig isoliert und gut wärmeleitend verbaut werden!!! Am Besten erst festschrauben, dann festlöten! Evtl. etwas neue Wärmeleitpaste dazu.. aber das Motto "Viel hilft viel" hier bitte NICHT anwenden. [Beitrag von Krümelmonster am 21. Sep 2006, 13:50 bearbeitet] |
||
Rübelzahl
Inventar |
14:35
![]() |
#6
erstellt: 21. Sep 2006, |
Hallo eine Frage, sind es wirklich (MJ15003/MJ15004)? Wenn ja, wer ist wer :-) mfg jörg |
||
Krümelmonster
Inventar |
15:08
![]() |
#7
erstellt: 21. Sep 2006, |
ich würde jetzt nicht mein Leben verwetten wolln ohne die Rechnung zu suchen, aber ich bin mir zu 90% sicher. Welcher welcher ist, müsst ich auch auf der Rechnung nachschaun, aber unter ![]() Dann kannst ja vergleichen. Zu 75% hängen die NPNs oben an der +Rail. Wenns sein muß kruusch ich nach meiner Rechnung....... |
||
Rübelzahl
Inventar |
15:12
![]() |
#8
erstellt: 21. Sep 2006, |
Hallo es wäre super nett von dir. Weil in den schaltplänen steht auch nur T19PF und T20NF. Also nicht was sich dahinter verbirgt. Ich denke der T19PF ist ein PNP und der T20NF ein NPN ? mfg jörg |
||
Krümelmonster
Inventar |
15:14
![]() |
#9
erstellt: 21. Sep 2006, |
Du hast Schaltbilder?? Wär schön, wenn Du mirs schicken könntest... 1. Aus Interesse 2. könnt ich Dir das dann sagen, ohne die Rechnung suchen zu müssen Bzw. Du müsstests dann selbst erkennen können. NPN ist der wo der Pfeil von der Basis weg zeigt. |
||
CabrioMaggus
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#10
erstellt: 21. Sep 2006, |
Hi! Könnte ich das Schaltbild bitte auch haben? Das wäre super! Ich warte jetzt erstmal noch auf die Antwort von Helix, was die kosten. Ansonsten probiere ich das mal mit den MJ15003/MJ15004. Gruß Marcus Edit: Achja! Falls die von Reichelt kaufe, soll ich die von ONS oder von ISC nehmen?! Also welchen Hersteller?! [Beitrag von CabrioMaggus am 21. Sep 2006, 15:21 bearbeitet] |
||
Onkel_Alex
Inventar |
17:00
![]() |
#11
erstellt: 21. Sep 2006, |
krümelmonster, leite die bitte mal an mich weiter ![]() |
||
Rübelzahl
Inventar |
17:13
![]() |
#12
erstellt: 21. Sep 2006, |
Hallo, ich habe diese schaltbilder nur als PAPIERFORM 32 Seiten. Krümmelmonster weiß das auch. mfg jörg |
||
Onkel_Alex
Inventar |
17:16
![]() |
#13
erstellt: 21. Sep 2006, |
hast du keinen scanner? ![]() |
||
Rübelzahl
Inventar |
17:19
![]() |
#14
erstellt: 21. Sep 2006, |
![]() ![]() Momentan habe ich keine Zeit dafür, da ich auch noch ne weiterbildung in Abendform tätige. mfg jörg |
||
CabrioMaggus
Ist häufiger hier |
13:25
![]() |
#15
erstellt: 26. Sep 2006, |
Hi! Welcher ist denn jetzt der NPN und der PNP? Weil ich habe mir jetzt die MJ15003 und MJ15004 gekauft, da Helix erst nicht geantwortet hatte. Passen tun die auf jeden Fall! Gruß Marcus |
||
CabrioMaggus
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#16
erstellt: 26. Sep 2006, |
IOch bräuchte echt mal ein bisschen Hilfe... ![]() Also... ich habe jetzt den MJ15003 (NPN) für den T20NF eingebaut und den MJ15004 ensprechend für den T19PF. Das ganze angeschlossen... Protect! Also das Netzteil schaltet ab. Daher habe ich sie nochmal ausgebaut und beim messen ist mir dann aufgefallen, dass 2 Widerstäne kaputt sind (kein Durchgang). Es sind 22 oder 23Ohm Widerstände. Ich meine, dass die vor dem Gate sind. Nur... wenn das Widerstäne vor dem Gate sind, warum sollte dann das Netzteil abschalten. Wenn dann dürfte einfach nichts kommen, richtig? Also denke ich eher, dass ich sie beiden vertauscht habe. Würde dann das Netzeil abschalten? Einen Fehler im Netzteil kann man ja ausschließen, wenn die beiden MJs nicht drin sind gehts auch sonst auf den anderen 3 Kanälen und läuft auch top. Gruß Marcus |
||
Krümelmonster
Inventar |
20:08
![]() |
#17
erstellt: 26. Sep 2006, |
..kann schon sein daß sie auf Protect geht, wenn man sie vertauscht! Hättst halt mal nur ohne die Transistoren eingeschalten! --> mach des mal! Und auch nur an nem strombegrenztem Netzteil (2-3A). Das Gate ist bei nem bipolaren Transistor übrigens die Basis. Du kannst ja, wenn die Endstufe dann läuft, die Spannungen messen, wo + und wo - ist. Normal ist der NPN oben in der +Rail drin, zu 70%. auf ![]() |
||
CabrioMaggus
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#18
erstellt: 26. Sep 2006, |
Hi! Alles klar, das versuchs ich mal! Ein solches Netzteil hab ich sogar ![]() Gruß Marcus |
||
CabrioMaggus
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#19
erstellt: 30. Sep 2006, |
Hi! Es gibt neues. Also ich habe die beiden nochmal raus genommen und dann gemessen. Waren richtig rum drin, wenn man davon ausgeht, dass der NPN an + ist. Außerdem habe ich jetzt auch die beiden Widerstände ausgetauscht. Dennoch schaltet sie nach wie vor auf Protect. Dann habe ich mal der Situation zum trotz die beiden Transistoren aundersherum eingebaut...Ergebnis: Die Endstufe schaltet zwar nicht ab, aber frisst im Leerlauf gute 12A Strom. (Bis 15A macht mein Netzteil.) Die Endstufe wurde auch dementsprechend heiß... Die Frage ist jetzt, warum?! Ich baue die beiden Transistoren richtig herum ein = Protect. Falsch herum: Kein Protect, dafür 12A Dauerstrom. Gut, dass sie falsch herum 12A braucht ist ja nun kein Wunder. Nur warum geht es richtig rum nicht?! ![]() Gruß Marcus |
||
Rübelzahl
Inventar |
19:34
![]() |
#20
erstellt: 30. Sep 2006, |
Hallo, wenn sie in den Protect Modus wechselt, heißt dass, das immer noch ein Fehler vorliegen kann. Jedes Endstufenpärchen hat immer vor sich einen "Treiber" Transistor. Sollte dieser auch defekt sein würde dass den Fehler erklären. Es könnte auch sein, dass die Netzteiltransistoren einen Defekt haben. Protect heißt immer dass irgendein Bauteil einen Defekt hat und die Endstufe automatisch die schutzschaltung aktiviert. Was passiert denn, wenn du die beidne "neuen " Transistoren mal weg läßt und dann die Endstufe einschaltest? geht sie in den Protect modus oder läuft sie, etc.. mfg jörg |
||
Krümelmonster
Inventar |
19:34
![]() |
#21
erstellt: 30. Sep 2006, |
Protect kann auch bedeuten, daß vielleicht ein Gleichspannungsanteil am Ausgang liegt, hervorgerufen durch einen Fehler in der Treiber oder Eingangsstufe des kaputten Endstufenkanals. Deshalb mal einschalten ganz Ohne Endtransistoren und an den Basisanschlüssen messen! Da stehen in der Regel um die 0,5V bzw. -0.5V gegenüber Massebezug. Ist halt doof, wenn in den Vorstufen schon was ist, ohne Schaltbild! Da dann nen Fehler zu finden, ist nur mit Erfahrung möglich. 12A sind etwas viel zum Strombegrenzen!!!! Ich würde 2A nehmen!!! Mit 12A kann schon fast wieder was kaputt gehen!!! |
||
CabrioMaggus
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#22
erstellt: 30. Sep 2006, |
Hui, das geht ja echt fix mit den Antworten ![]() @Jörg_ST: Wenn ich die Endstufe ohne die beiden Transistoren einschalte, dann läuft sie einwandfrei auf allen 3 Kanälen! Volle Leistung und auch nicht verzerrt. Die Treiber Transistoren sind "leider" in Ordnung. Ich habe sie schonmal hin und her getauscht. Die Endstufe funktioniert trotzdem. Ebenso funktionieren (denke ich) auch alle Mosfets im Netzteil. Beim messen ist zumindest dort nichts ungewöhnlich und sie funktioniert sonst auch... ich habe allerdings noch eine ganze Reihe davon liegen, da mir eine HXA500 schonmal weggeknallt ist. @Krümelmonster: Ich kann leider bei meinem Netzteil den Strombegrenzer nicht einstellen... und ein anderes habe ich nicht. Ich habe die Enstufe eingeschaltet ohne Endtransistoren. Wenn ich gemessen habe lag erst eine Spannung über +/-20V an, die dann aber sofort auch ca +/-0,35V abfiel. Ich bin echt Ratlos mit der Endstufe... verstehe das einfach nicht. Oder kann das doch daran liegen, dass die MJs nicht die richtigen sind? Vielen Dank auf jeden Fall, dass ihr mir helft!! Gruß Marcus Edit: Was mir noch aufgefallen ist!: Die Endstufe zieht ohne die beiden Transistoren, wenn sie eingeschaltet ist um die 2A. Komischer Weise werden die beiden Endtransistoren auf der gleichen Seite wie da, wo die zwei kaputten sind, etwas warm. Die anderen nicht. Außerdem finde ich an den Treibertransistoren wenn ich da das Potential messe nicht unbedingt ein System. Die kleinen Transisoren in jedem Endstufenabteil scheinen allerdings auch in Ordnung zu sein. [Beitrag von CabrioMaggus am 30. Sep 2006, 20:04 bearbeitet] |
||
Krümelmonster
Inventar |
20:03
![]() |
#23
erstellt: 30. Sep 2006, |
Nee, die MJ sind schon die. Selbst wenns irgendwelche wären, würden die sich nicht so komisch benehmen. Dann liegt wohl der Fehler etwas versteckter! --Hilft wohl fast nur, daß ich mir das mal anschaue.. aber Spaß machen solche komischen Fehlersuchereien nicht wirklich. |
||
Rübelzahl
Inventar |
20:06
![]() |
#24
erstellt: 30. Sep 2006, |
Hat die Helix auch diese kleinen quer stehenden Platinen wie die Helix HXA 40. Wenn ja, dann messe da mal nach ob dort ein Transistor defekt ist. Oder mess mal die kleinen ICs durch bzw. was für Spannungen die raushauen im eingeschalteten Zustand. Eventuell liegt dort der Fehler. Ansonsten wüßte ich so auf die schnelle auch nichts. Bist du sicher dass du beim Einbau der MJs keine Fehler gemacht hast, also ISolierung etc. vergessen? mfg jörg |
||
CabrioMaggus
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#25
erstellt: 01. Okt 2006, |
Hi! Also die MJs sind auf jeden Fall richtig drin. Ich messe auch jedes Mal durch, ob sie entsprechend isoliert sind oder nicht. Waren sie aber immer. Ich kann den Fehler aber nun vielleicht eingrenzen. Diese 22OHm Widerstände vor der Basis waren nicht umsonst kaputt. Ich habe diese erstmal durch große 2W Widerstände ersetzt. War auch ganz gut, weil sonst wären sie schon wieder kaputt. Also die werden richtig heiß. Und da dürfte ja nun wirklich kaum Strom fließen. Jetzt muss ich mal den Signalweg verfolgen, warum das so ist. Vielleicht komm ich dann dahinter. Zu den kleinen Platinen: Meinst Du die Crosscards? Gruß Marcus [Beitrag von CabrioMaggus am 01. Okt 2006, 09:28 bearbeitet] |
||
kilplane
Neuling |
11:10
![]() |
#26
erstellt: 26. Jan 2010, |
Hallo Welche Transformatoren sind auf der HXA-400? Danke |
||
WarlordXXL
Inventar |
16:47
![]() |
#27
erstellt: 26. Jan 2010, |
Wenn dann bitte Transistoren Und auch dort sind die MJE15003 und MJE15004 verbaut MFG Warlord |
||
kilplane
Neuling |
20:27
![]() |
#28
erstellt: 26. Jan 2010, |
Transformatoren nicht Transistoren ... |
||
WarlordXXL
Inventar |
20:30
![]() |
#29
erstellt: 26. Jan 2010, |
Wie Transformatoren? Was sollen da schon für Trafos oben sein? Ich würde sagen mit Ferritkern und Kupferdraht drauf...so wie jeder andere Trafo auch...... MFG Warlord |
||
kilplane
Neuling |
07:41
![]() |
#30
erstellt: 27. Jan 2010, |
das hilft ... Ich weiß, was ein Trafo ist. z. B. 12V gehen, wie viel Volt kommen und wie viele VA? oder wenn Sie bevorzugen können Sie mir sagen, was Kern genau, was Drahtstärke und wie viele Windungen, dass whould b genug |
||
WarlordXXL
Inventar |
16:29
![]() |
#31
erstellt: 27. Jan 2010, |
Also da ich noch keinen zerlegt habe, kann ich das nicht sagen Ich weiß nur das die Sekundärspannung bei 14,4V primär bei ca 40Volt liegt. Denk mal 600VA sollte reichen um die Stufe zu versorgen. MFG Warlord |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HELIX HXA 400 Shaki am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 5 Beiträge |
HELIX HXA 400 endstufentransistoren, welche? geithain am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 5 Beiträge |
Helix HXA 1000 QX Transistoren Netzteil Rübelzahl am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 16 Beiträge |
Helix HXA 400 einstellen 3_cent am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 7 Beiträge |
Belegung Helix HXA 400 Rübelzahl am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 2 Beiträge |
Helix HXA 400 MK2 Bauteilbezeichnung gesucht evo450 am 10.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 4 Beiträge |
Helix HXA 400 MK I FreddyNightmare am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 04.06.2011 – 6 Beiträge |
Suche Anleitung Für Alte Helix HXA 400 $KiNgSoLo$56 am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 2 Beiträge |
HELIX HXA 435 -Daten ChillerVomDienst am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 3 Beiträge |
Helix HXA 400 schaltet nicht ab audifan1982 am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.663