HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » zwei amplifier parallel ? | |
|
zwei amplifier parallel ?+A -A |
||
Autor |
| |
dshing
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2012, |
Hi, ich überlege Grade, ob man zwei normale (baugleiche) Car-Amplifirer parallel schalten kann (nicht brücken). Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus, was in diesen Metallkästen, die man so zu kaufen bekommt drinen ist, und da stehen tut es ja leider auch nie. Daher wollte ich mal hier frage, ob jemand was genaueres sagen kann. Also ich bin mit meinen Überlegungen zu dem Schluss gekommen, wenn die Endstufe aus MOS-FET's ist, dann dürfte es eigentlich keine Probleme geben, da wenn einer der beiden etwas mehr Spannung gibt, als der andere, dann müsste der dadurch fließende Strom zwischen den Beiden Endstufe den über steuernden MOS-FET erwärmen, wodurch dessen Widerstand steigt und die Spannung abfällt und folglich der Strom auch wieder. Wenn die beiden sich also nicht stark von einander unterscheiden und das sollten sie ja nicht wenn sie baugleich sind, dann sollte es funktionieren. Wenn es aber Transistor-Endstufen sind, dann ist es genau anders herum und es würde sich immer weiter auf Schaukel, bis die stärkere der beiden den Löffel abgibt. So weit meine theoretischen Überlegungen, geht ihr da mit, oder hab ich bereits was entscheidendes Vergessen? Wie sieht das denn heutzutage aus? Bekommt man schon gute und günstige MOS-FET Endstufen, oder sind die Verhältnis mäßig teuer? Wo dran erkennt man bei denen was verbaut ist? Ich finde immer keine Angaben dazu im den Produktinformationen. Konkret bewegen sich meine Vorstellungen in dem 200€ und 500-1000W Bereich. |
||
BataillonDAmour
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2012, |
Hallo, deine Überlegungen gelten so ähnlich nur für den vollständig durchgeschalteten Zustand der Leistungshalbleiter. Das ist hier aber nicht der Fall. Die Halbleiter arbeiten i.A. im linearen Bereich. Dazu kommt die i.A. übliche Regelung/Rückkopplung des Systems, die den differentiellen Ausgangswiderstand der Schaltung bei ziemlich genau Null hält. Und DAZU kommt noch, dass schon durch kleinste Differenzen in den Verstärkungsfaktoren immense Ausgleichströme fließen. Damit ist eine Parallelschaltung ohne zusätzliche Symmetrierung nicht möglich. Ein zu deinen Angaben passendes Preis/Leistungs-Verhältnis besitzt die SINUSLIVE SL-A 1500. Ich habe den kleinen Bruder davon und bin sehr zufrieden damit. Mit Sicherheit sind da auch MOS-Endstufentransistoren verbaut :). Grüße. |
||
st3f0n
Moderator |
23:25
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2012, |
Für das Geld bekommst du auf jeden Fall etwas. Hier im Forum im Bietebereich findest du umso mehr ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zwei 25er Axton Bässe parallel an Endstufe? 206QS am 26.04.2004 – Letzte Antwort am 26.04.2004 – 6 Beiträge |
Rodek Amplifier funktionier nicht zodiak88 am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 4 Beiträge |
NXS NX500.1 Amplifier DiSchu am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 2 Beiträge |
"Alpine Amplifier Link" welche Endstufen? Compacthifi am 09.11.2016 – Letzte Antwort am 13.11.2016 – 3 Beiträge |
Amplifier gibt keinen Sound zu den LS DaPunto am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 12.08.2007 – 3 Beiträge |
Laststabilität bei Endstufen (parallel) SubVapor_Xt1Z am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 7 Beiträge |
Verhältnis der Amplifier-Leistung zum Subwoofer Leertaste am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2010 – 15 Beiträge |
Renegade 1100S 4-Channel Amplifier großes Problem Cyrontus am 24.07.2012 – Letzte Antwort am 27.07.2012 – 5 Beiträge |
Lautsprecher an Endstufe parallel schalten Rox_One am 12.03.2021 – Letzte Antwort am 13.03.2021 – 8 Beiträge |
Roller Anlage Funktioniert nicht (SHS® HIFI mini Stereo Audio Amplifier) mrdeindl am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.333
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.939