HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Impedanzfrage | |
|
Impedanzfrage+A -A |
||
Autor |
| |
Gamma_Ray
Stammgast |
19:15
![]() |
#1
erstellt: 30. Okt 2010, |
Ich habe vor, demnächst meinen Hertz ES 300 im gG in meinem Zweitwagen zu verbauen. Also muß mein Focus-Kombi neu bestückt werden. Aus Kofferraumausbautechnischen Gründen(was ein Wort :hail) schwebt mir ein 25cm System vor. Als Treiber dient eine Hertz EP2x mit: 220 Watt*2 (4Ohm) 350 Watt*2 (2Ohm) 700 Watt*1 (4Ohm) Nehme ich jetzt besser je einen 4Ohm Sub pro Kanal oder bei gebrückter Endstufe zwei 2Ohmer in Reihe oder zwei 8Ohmer parallel? Da die Stufe lt Hersteller 2 Ohm stabil ist gingen ja auch noch zwei 2Ohmer an je einen Kanal. Ich denke weiterhin an Hertz Subs oder werde mich mal an JL Audio wagen. So, jetzt seid Ihr dran ![]() |
||
christian.h.
Inventar |
19:36
![]() |
#2
erstellt: 30. Okt 2010, |
por kanal muss oder sollte der sub min 2ohm haben gebrückt min 40hm gebrückt könntest auch nen sub mit doppelschwingspule nehmen aber da muss der sub 2x2 ohm spulen haben damit er auf 4ohm kommt also dann in reihe geschalten. . . guck mal hier das kannste gucken wie was rauskommt und man es anschließen muss ![]() |
||
|
||
Gamma_Ray
Stammgast |
19:44
![]() |
#3
erstellt: 30. Okt 2010, |
![]() Aber was ist denn jetzt im Endeffekt empfehlenswert und vor allen Dingen WARUM. |
||
christian.h.
Inventar |
19:50
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2010, |
wenn du den hertz im gg machst würde ich für den sub die gebrückte variante wählen, zwecks der leistung. wenn es geht immer sub an 4ohm laufen lassen, warum, begründungen stehen hier schon im forum genug.... |
||
Gamma_Ray
Stammgast |
19:53
![]() |
#5
erstellt: 30. Okt 2010, |
Mir geht es eigendlich darum 2 Subwoofer zu betreiben ![]() |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#6
erstellt: 30. Okt 2010, |
Anders: Was willst du überhaupt machen? Willst du einen oder zwei Subs verbauen? Hier:
ist von einem die Rede. |
||
christian.h.
Inventar |
20:00
![]() |
#7
erstellt: 30. Okt 2010, |
dann nimmst 2 subs mit 2ohm pro kanal anschließen oder in reihe sodass du gebrückt auf 4ohm kommst. bei 1sub hast ne bessere auswahl un mehr möglichkeiten |
||
Gamma_Ray
Stammgast |
20:07
![]() |
#8
erstellt: 30. Okt 2010, |
@ Stefan Und hier von einem neuem System Deshalb habe ich ja extra die Daten der vorhandenen Endstufe genannt ![]() |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#9
erstellt: 30. Okt 2010, |
Es ist zu vermeiden, Lautsprecher in Reihe zu schalten. Das gibt im Bereich der Reso evtl. Pegelunterschiede. Man will ja nicht, dass die Lautsprecher Unterschiedliches spielen. ![]() @Gamma_Ray Überlesen, sorry. ![]() /Edit Parallelschaltung ist kein Problem, nein. [Beitrag von 'Stefan' am 30. Okt 2010, 20:17 bearbeitet] |
||
Gamma_Ray
Stammgast |
20:14
![]() |
#10
erstellt: 30. Okt 2010, |
Also wäre Parallelschaltung kein Thema? |
||
Audiklang
Inventar |
20:27
![]() |
#11
erstellt: 30. Okt 2010, |
das ist aber in paralellschaltung genauso der imppedanzspitze ist das wurscht wenn die wooofer abweichung durch serienstreuung haben fällt die imppedanzspitze auf der reso unterschiedlich aus ( frequenz und höhe ) da die leistung aber eben vom strom und der stufe vorgegeben wird reagieren die woofer darauf unterschiedlich im pegel das ist aber schon wieder erbsenzählerei denn real wird dieser unterschied nicht warnehmbar sein wenn nur messbar wenn überhaupt denn das läuft dann als "gesamtsystem" Mfg Kai |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#12
erstellt: 30. Okt 2010, |
Schnapp' dir mal BoxSim und simuliere es. Ich hab's auch nicht geglaubt. ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
20:33
![]() |
#13
erstellt: 30. Okt 2010, |
dann gib mal ne vorgabe damit ich da nix falsch interpretiere ![]() Mfg Kai |
||
Gamma_Ray
Stammgast |
20:37
![]() |
#14
erstellt: 30. Okt 2010, |
Kein Thema! Die beratung welcheSub es sein soll hol ich mir dann in einem anderem Beitrag. [Beitrag von Gamma_Ray am 30. Okt 2010, 20:38 bearbeitet] |
||
Gamma_Ray
Stammgast |
23:43
![]() |
#15
erstellt: 01. Nov 2010, |
Es steht jetzt fest das ich mir zwei Hertz ES250D zulegen werde 1) Ich dachte diese Subs jeweils parallel zu schallten. Ergo Gesammtwiderstand pro Sub zwei Ohm. Diese wollte ich dann in Reihe schalten und an der gebrückten Endstufe laufen lassen. 2) Alternativ könnte ich die Zweispuler jeweils in Reihe schalten, gleich je acht Ohm. Schalte ich jetzt beide Woofer parallel liege ich auch wieder bei einer Gesammtimpedanz von vier Ohm. Auch das müßte an meiner gebrückten Stufe funzen. 3)Als letzte Alternative könnte ich noch jeden Sub einzeln prallelschalten und jeweils an einem Endstufenkanal laufen lassen. Bei Möglichkeit 1&2 komme ich nicht um eine Reihenschaltung umhin. Nur Möglichkeit 3 befreit mich davon Wichtig für mich ist es jetzt zu wissen, bei welcher Schaltung erhalte ich das beste Ergebniss ohne die Hardware zu beschädigen. [Beitrag von Gamma_Ray am 01. Nov 2010, 23:46 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
23:59
![]() |
#16
erstellt: 01. Nov 2010, |
hallo es gibt noch eine variante jeweils eine spule pro woofer mit einem kanal an 4 ohm betreiben und die andere freie spule mit einer sofittenlampe kurzschliessen uber die wattzahlen der lampen kannst dann noch die woofer etwas beeinflussen / abstimmen Mfg Kai |
||
Gamma_Ray
Stammgast |
00:15
![]() |
#17
erstellt: 02. Nov 2010, |
![]() Also davon habe ich bisher noch nie gehört. |
||
Audiklang
Inventar |
01:01
![]() |
#18
erstellt: 02. Nov 2010, |
was nicht heisst das es geht ![]() Mfg Kai |
||
Gamma_Ray
Stammgast |
07:00
![]() |
#19
erstellt: 16. Nov 2010, |
So, meine Box ist jetzt fertig. Die zwei Es 250D haben ein gG von je ca 20 Liter bekommen. Ich habe sie jetzt als Achtöhmer parallel an meiner gebrückten Hertz EP2X laufen. Vielen Dank an alle die mich beraten haben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Parallel oder Reihe? (mal wieder) Bajs am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 22.09.2011 – 6 Beiträge |
2Ohm Verstärker bei 4Ohm Bass? samic am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 19 Beiträge |
2mal 4Ohm Sub an 2Ohm Endsufe? Mia180411 am 15.04.2015 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 21 Beiträge |
sub mit 2x4 Ohm an 2 Kanal Amp evolution007 am 07.10.2013 – Letzte Antwort am 07.10.2013 – 6 Beiträge |
2 ohm oder 4 ohm FredoRix am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 3 Beiträge |
2+2 Ohm brauch ich dann 4ohm endstufe? chillerkiller am 13.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 15 Beiträge |
2 ohm oder 8 ohm an 4ohm radioverstärker? hhenne am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 06.04.2007 – 18 Beiträge |
Endstufe 2 Ohm, Sub 4Ohm, Leistung? RichiD am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2012 – 4 Beiträge |
2 Woofer, 2 Kanal Endstufe, 4ohm o. 8ohm! Paiza am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 4 Beiträge |
sub anschließen: 2ohm vs. 4ohm? SP am 06.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.401