HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Lima wechsel, Laderegler, Stützbatterie. unsicher! | |
|
Lima wechsel, Laderegler, Stützbatterie. unsicher!+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
stschroeder
Stammgast |
19:48
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2010, ||||
Uff, Nabend erstmal. Bin grade dabei meine Anlage im Auto aufzurüsten. Frontsystem an eine Signat Ram2, Sub an eine JL Endstufe.... Folgende Stromsituation stellt sich mir jetzt: Mein zierlicher Clio hat nur eine 50 - 60A Lima. Ich höre aber _nur_ während der Fahrt. Da aber die Lima so nicht in der Lage ist die Spannung bei ~14V zu halten, wird sie also immer bei höheren Pegeln etc. einbrechen auf Batterie-Niveau, richtig? Verhindern könnte ich das (neben Caps) nur durch eine dickere Lima (richtig?! ![]() Da muss ich direkt dann mal noch nachhorchen, inwiefern dann eine Stützbatterie während der Fahrt Sinn macht? Oder sind die eher nur fürs Draggen/im-Stand-hören? So, nun dann noch eine abschließende Frage an evtl. vorhandene Auto-Mechatroniker oder die es sonst wissen: Jedes neuere Auto hat ja einen Laderegler, der die Lima steuert. Ist ganz gut bei Wikipedia erklärt...
Das heißt das die Lima also auch nur in höheren Drehzahlen ihre 50 - 60A liefert und sonst der Laderegler auf Batteriestrom umstellt. Aber dann bricht ja andauernd die Spannung auf Bat-Niveau ein, oder?! Urks... so langsam bin ich echt verwirrt ![]() ![]() Guck mal bitte wer über meine wirren Gedanken... danke :). |
|||||
lombardi1
Inventar |
20:28
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2010, ||||
Also erst mal: Ein Cap bringt nichts für die Stromversorgung. Höhere Drehzahl ist etwas verwirrend beschrieben, die meisten bringen erst ab 2 - 2500 Umdrehungen des Motors ihre volle Leistung(ansteigend). Ob eine Stützbatterie Sinn macht weiß man erst wenn man die Leistung (RMS Watt)Deiner Endstufen kennt. Deine Hörgewohnheiten fließen da auch mit ein(wie laut Du hörst) mfg Karl |
|||||
stschroeder
Stammgast |
20:58
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2010, ||||
Also erst mal: Danke für deine Antwort :). Ohne sie würde die Spannung doch bei jeder kleinsten Spitze einbrechen?! Gut, ich definiere "Stromversorgung" vermutlich kleiner...
![]()
Inwiefern beeiflusst die denn das ganze bei der Fahrt (Spannung 14,xV)? Sie kann doch erst bei Einbruch auf ihre Spannung helfen?! Hier mal ein Link der meine Denkweise auch ganz gut beschreibt: ![]()
Ja, wobei das noch nichteinmal das Entscheidende ist. Das Problem liegt in der Entzerrung vom Sub etc... da sind schon einmal +6db drin, und das kostet Leistung :(... Gruß, Stefan. |
|||||
lombardi1
Inventar |
21:10
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2010, ||||
Ein Cap kann nur das puffern, was vorhanden ist. Vor einem Sub Amp sowieso viel zu klein als mehr als ein paar ms zu helfen.
Ja, meinte ich. Zum lauten hören sind kaum mehr als 30/40 Ampere nötig,natürlich auch abhängig von den verbaute Komponenten) allerdings nicht bei + 6 db.(du weißt wieviel mehr Leistung dafür erforderlich ist ?) Ein Regler der bei mir sowieso Tabu ist. Vielleicht liegen Deine Probleme ganz woanders. Erzähl doch mal was alles verbaut und wie verkabelt wurde ? mfg karl |
|||||
stschroeder
Stammgast |
21:39
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2010, ||||
Aber er kann ja auch wenigstens die 14V puffern! Aber du hast natürlich recht mit...
Uff. Also ich bin mir schon ziemlich im klaren was ich tue ![]() Zur Sitaution: ich schätze die Bordelektronik, Zündung etc. brauchen 10A. Dazu kommen locker 8~10A für meine Car-PC. Dann wären wir mit "laut-hören" schon an der Grenze. Und was für einen Regler??? Willst du mir sagen, dass du im Auto keinen EQ nutzt? Ich kritisiere diese Einstellung schon im Home-Hifi-Bereich ziemlich ;). Ich habe durch dne Car PC quasi unbegrenzte DSP-Power die ich auch nutze (Entzerrung im Bassbereich etc.). Dazu gehören natürlich entsprechende Messungen. Der Clio hat, je nach Position des Subs im Kofferraum, auf dem Fahrersitz immer einen scharfen Einbruch bei ~68Hz... den möchte ich nicht komplett grade ziehen, aber ein wenig die Schärfe klauen :).
Welche Probleme? Ich frage ja nur nach der sinnvollsten Art die Stromversorung zu sichern... Verbaut sind (bald) eine Signat Ram 2 und eine JL 1800E. Verkabelt mit 35qmm² bzw. 25qmm² (genau wie die Lima mit 35ger), Klauke Schuhen mit ordentlicher Crimpung sowie anl/anl mini sicherung. kein verteiler nix sonst. Da die ganzen Klamotten noch nicht drin sind, kann ich natürlich noch nichts konkretes sagen. Aber die Lima kann es an sich nicht packen, deswegen auch dieser Thread mit der Nachfrage, was man da nun machen kann ;). in dem von mir geposteten Link ist Carsten (Mr. Woofa, glaub auch hier unterwegs) auch der Meinung, wer nur während der Fahrt hört, ist nur mit einer stärkeren Lima geholfen. Allerdings wird sonst oft einfach eine Stützbat etc, empfohlen, obwohl sie ja nur bei schon vorhandenem Einbruch helfen kann?! Gruß, Stefan. [Beitrag von stschroeder am 09. Nov 2010, 21:40 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kondensator? Stützbatterie? Peugeot207 am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 17 Beiträge |
Lima wechsel von 90 auf 120 a Fox01 am 13.11.2013 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 7 Beiträge |
Cap trotz Stützbatterie notwendig? screenman7 am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 25.08.2015 – 4 Beiträge |
Lichtmaschinen wechsel !!! Ladekabel gleich mit an Lima mit anschließen? P30PL3$ am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 2 Beiträge |
Optimale Lima-Spannung für Ca AGM Batterien? SchallundRauch am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 22.08.2014 – 6 Beiträge |
Lima Pfeifen Manie-20 am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 6 Beiträge |
lima pfeifen ? astra_g_carawahn am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 4 Beiträge |
Lima-Pfeifen MasterFlok am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 2 Beiträge |
Lima-Pfeifen skywalker_81 am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 10 Beiträge |
Starke Lima Muh! am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.079