HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Welchen Widerstand habt ihr beim Massepunkt? | |
|
Welchen Widerstand habt ihr beim Massepunkt?+A -A |
||||
Autor |
| |||
B.Peakwutz
Inventar |
14:33
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2012, |||
Hi, da ich immer wieder Probleme habe trotz (eigentlich) perfektem Massepunkt, möchte ich mal wissen, was ihr da für Widerstände habt. Ich gehe auch gleich mal raus und mache eine Messung zwischen Massepunkt und Starterbatterie. Könnten ein paar Leute bei Gelegenheit mal das Gleiche tun? Grüße, Christian |
||||
cwolfk
Moderator |
14:57
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2012, |||
Mit bereinigtem Widerstand der Messleitungen bleiben laut meinem Mülltimeter 0,1-0,2 Ohm. Denke eher 0,1Ohm, da ich vorn und hinten die Krokoklemmen einfach nur auf die Schrauben (Endstufe und Batteriepol) geklemmt hab. Viel Erfolg bei der Fehlerfindung! |
||||
|
||||
B.Peakwutz
Inventar |
15:16
![]() |
#3
erstellt: 28. Mrz 2012, |||
Ich hab zwischen den Massepunkten mit Abzug von 0,27Ohm der Messleitung noch 0,11Ohm übrig. Kann das unter Last schon so viel sein, dass >3A über die Radio Cinchmasse fließen? Oder mache ich einen Denkfehler und die Zusatzbatterie verfälscht das Ergebnis? [Beitrag von B.Peakwutz am 28. Mrz 2012, 15:38 bearbeitet] |
||||
menime
Inventar |
15:27
![]() |
#4
erstellt: 28. Mrz 2012, |||
Mess doch bei einem sinuston mal den spannungsabfall |
||||
B.Peakwutz
Inventar |
15:38
![]() |
#5
erstellt: 28. Mrz 2012, |||
Gute Idee, das wird der nächste Schritt sein. Dann kann man auch ausrechnen, wie viel Strom da eigentlich so fließt. Aber das wird bis zum Samstag leider nichts. |
||||
akem
Inventar |
18:47
![]() |
#6
erstellt: 05. Apr 2012, |||
Vergiß die Induktivität der Karosse mal nicht! Eine Endstufe hat ein Schaltnetzteil, das den Saft ein paar hunderttausend mal in der Sekunde ein und aus schaltet. Das Spektrum des Stromflusses (Rechteck) geht bis weit in den Megahertzbereich. Und die Karosse ist in der Regel aus Stahlblech. Und Stahlblech hat ein µ relativ von bis zu 30.000... Gruß Andreas |
||||
B.Peakwutz
Inventar |
18:49
![]() |
#7
erstellt: 05. Apr 2012, |||
Und die Pufferelkos haben 5F. (Die Karosserie kann schlecht einen Kondensator darstellen, oder?) EDIT: Ich hab deinen Beitrag gerade noch einmal gelesen. Irgendwie war ich in Gedanken beim Stromkabel, was an der Karosserie entlang läuft. Dadurch könnte sich theoretisch das gleiche Problem ergeben wie bei Fernleitungen für Wechselstrom. Diese haben ja auch eine gewisse Kapazität, wodurch es zu Übertragungsverlusten kommt. Trotzem sollten schon allein die Kondensatoren in der Endstufe die Schwankungen im Bereich von ca. 200kHz aufwärts genug glätten. Meine Elkos sind da lediglich noch ein Bonus. [Beitrag von B.Peakwutz am 05. Apr 2012, 19:09 bearbeitet] |
||||
Audiklang
Inventar |
19:41
![]() |
#8
erstellt: 05. Apr 2012, |||
nöö taktfrequenz liegt im bereich von 40 Khz bei aktuellen stufen , bei älteren auch mal niedriger 25 Khz wenn man viel leistung fährt legt man einfach sinnvollerweise ein kabel als masse ! dann gibt`s auch keine probleme mit sowas Mfg Kai |
||||
B.Peakwutz
Inventar |
19:53
![]() |
#9
erstellt: 05. Apr 2012, |||
Ich habe bei einer alten Sony schon 200kHz gemessen, daher der Wert. Das zusätzliche Massekabel habe ich sowieso vor zu legen - ich hoffe nur, dass ich dafür genügen Platz habe. Das wird vermutlich zusätzlich zu einer stärkeren Starterbatt Einzug halten. Dennoch würde ich gerne wissen, ob der Widerstand vom Massepunkt zu hoch ist im Vergleich zu Anderen. Grüße, Christian ![]() |
||||
akem
Inventar |
13:39
![]() |
#10
erstellt: 06. Apr 2012, |||
Hallo Kai, das mit den 40kHz glaub ich nicht ganz, da das unvermeidlich hohe Intermodulationen mit dem Audiosignal im hörbaren Bereich zur Folge hätte. Von der Induktivität her macht es auch wenig Unterschied, ob man die Karosse selbst als Leiter verwendet oder ein Kabel, das direkt darauf liegt. Gruß Andreas [Beitrag von akem am 06. Apr 2012, 13:46 bearbeitet] |
||||
Audiklang
Inventar |
22:58
![]() |
#11
erstellt: 06. Apr 2012, |||
doch , bei älteren tests von stufen hat man teilweise noch nen peak im messchrieb sehen können der vom netzteil her kam so im bereich 25-30 Khz man kann den ringkerntrafo im netzteil nicht unendlich hoch takten der geht in sättigung ! dann bekommst da nix mehr übertragen Mfg Kai |
||||
Passatzentrale_Mittelhe...
Neuling |
08:34
![]() |
#12
erstellt: 13. Jul 2021, |||
0,1 Ohm ist schon eine Hausnummer! Bedenkt man allerdings, dass a.) Stahl etwa 6½ x schlechter leitet als Kupfer, und dass die Karosserie des Autos mehr geklebt als geschweißt ist, kann das schon ein plausibler Wert sein. Umgerechnet übrigens entsprechen 0,1 Ohm dem Widerstand von knapp 3 Metern 0,5 mm³ Litze! das KANN man garnicht kompensiren, egal wie dick man die Plus Leitung legt. liebe Grüße, Martin |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Massepunkt messen - Widerstand Marcool am 07.04.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 4 Beiträge |
Widerstand mani_46 am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 9 Beiträge |
Guter Massepunkt Peugeot 207 Schomby am 15.11.2014 – Letzte Antwort am 15.11.2014 – 5 Beiträge |
Massepunkt Golf 5 Golf5@Prignitz am 24.04.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 10 Beiträge |
Fragen wegen Massepunkt ! Matsi am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 17 Beiträge |
Sternförmiger massepunkt? nullinger2 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 7 Beiträge |
LiMa Massepunkt NeoHakke am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 2 Beiträge |
Suche Massepunkt AUDI A4 B5 Rockkid am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 4 Beiträge |
PowerCap Widerstand CarbonTuning am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 37 Beiträge |
Massepunkt Renault Megane Coupe? Gabberdup am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.823