HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Audioproblem - ETON POW 160.2 mit Helix PP52 in In... | |
|
Audioproblem - ETON POW 160.2 mit Helix PP52 in Insignia+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Polygontrauma
Neuling |
#1 erstellt: 11. Mai 2015, 17:53 | |||||
Hallo allerseits! ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Da die Serien-Anlage im Opel Insignia ziemlich bescheiden ist, hatte ich beschlossen diese auszutauschen. Aufgrund zahlreicher Empfehlungen habe ich daher zuerst zwischen Radio/Navi-Einheit und Serienlautsprechern eine Helix PP52DSP gebaut, das fahrzeugspezifische Audiosetup per Micro-SD-Karte in die Helix eingespielt, und war ganz zufrieden mit dem deutlich verbesserten Sound. Im zweiten Schritt habe ich die Vordertüren mit Alubutyl gedämmt und die Serienlautsprecher gegen Eton POW160.2 ausgetauscht. Vom Sound war ich aber eher ernüchtert - zum Vergleich: in meinem Astra G hatte ich die Serienlautsprecher ebenfalls gegen o.g. Combo getauscht, dort war der Zugewinn an Audioqualität enorm! Ich als Laie weiß nicht woran es liegen kann, folgende Fehlerquellen kann ich nicht ausschließen: - falsche Polung/Phasendrehung Tieftöner? - falsche Polung/Phasendrehung Hochtöner? - Helix PP52 als Fehlerquelle, da das aufgespielte Audiosetup auf die Serienlautsprecher ausgelegt ist? - Pegelabsenkung der beiliegenden Frequenzweiche auf -3db oder bei -0db lassen? Leider weiß ich nicht, wie ich die einzelnen Fehlerquellen ausschließen kann - wahlloses herumprobieren mit der Polung aller Tief- und Hochtöner scheint mir nicht so zielführend. Fallen euch noch weitere mögliche Ursachen ein? Auffallend ist, dass die Tieftöner druckvoller klingen wenn der Fader mittig steht, und wenn man den Fader nach links oder rechts regelt verlieren sie an Druck; dies spricht doch gegen eine Phasendrehung bei den Tieftönern, da sich dann der Druck ja bei mittigem Fader eher aufheben müsste, oder? Danke für eure Hilfe, David |
||||||
Car-Hifi
Inventar |
#2 erstellt: 12. Mai 2015, 19:46 | |||||
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
Das lässt sich für den Amateur am besten mit dem Balance-Regler testen. Lege Musik mit nettem Bass ein, drehe am Radio den Bass ein wenig auf, wähle mittlere Lautstärke und verstelle die Balance von links nach rechts und umgekehrt. Hast Du links Bass, rechts Bass in der Mitte kein Bass, ist ein Lautsprecher verdreht.
Das ist etwas schwieriger und braucht ein Gehör, das Stereo gewöhnt ist. Am besten testet man das fürs erste mit einer Mono-Stimme (Hörbuch oder Nachrichten). Wenn die Hochtöner gleich gepolt sind, ist die Stimme etwa mittig auf dem Armaturenbrett (bei korrekt eingestellter Laufzeitkorrektur wenn der Kopf an der Kopfstütze ist, ohne LZK wenn man den Kopf mittig im Auto, vor dem Innenspiegel hat). Wenn ein Hochtöner verpolt ist, kommt der Sprecher irgendwie aus beiden Lautsprechern und wenn man den Kopf bewegt "bekommt man einen Knoten im Kopf".
Mit hoher Sicherheit muss der DSP neu eingemessen werden.
Wie es Dir besser gefällt.
Richtig erkannt. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eton Pow 160.2 Hochtöner Problem Stylexus am 09.02.2022 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 6 Beiträge |
Verkabelung Hochtöner Eton Pow 160.2 kogo99 am 28.09.2017 – Letzte Antwort am 28.09.2017 – 4 Beiträge |
Eton POW 160.2 aktiv betreiben, wie Verkabeln? Helikaon am 12.12.2019 – Letzte Antwort am 13.12.2019 – 5 Beiträge |
Audi A3 Eton POW 160.2 Lautsprecher 8lplay am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 4 Beiträge |
Eton Pow 160.2 an Endstufe funktionieren nicht ! Hilfe lust426797 am 26.03.2018 – Letzte Antwort am 27.03.2018 – 20 Beiträge |
Eton POW 160.2 an Alpine UTE-92BT klingt sch**** Vollautomathis am 02.01.2019 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 9 Beiträge |
Anschluss Eton Pow 172 dj_cosmopolitan am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 4 Beiträge |
Eton pow läuft nach Einbau nicht Jokefridge am 11.02.2017 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 6 Beiträge |
Eton 160.2 an Endstufe verkabeln Stylexus am 06.01.2022 – Letzte Antwort am 06.01.2022 – 10 Beiträge |
ETON POW 172.2 an Originalradio Kev89 am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 20.02.2021 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758