HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Welche Sicherung sollte ich in meinem Pluskabel ve... | |
|
Welche Sicherung sollte ich in meinem Pluskabel verbauen ?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
rene.b711
Neuling |
21:29
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2019, |||||||
Hallo liebe Community! Zuerst einmal kurz ein paar Informationen über mich. Ich bin René, komme aus NRW und besitze seid neustem einen Audi A4 B5 Baujahr 1998. Bin noch relativ unerfahren in der Technick eines Autos, mache momentan meine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker und habe daher immoment noch nicht sehr viel Ahnung von der Musik Technick im KFZ. Ich habe eine Frage und ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Habe mir einen Subwoofer von Raveland gekauft ( auf empfehlung von einem Arbeitskollegen). Es ist ein Aktiv Subwoofer ( Raveland Subwoofer Boom80A). Soweit ich das mit dem Einbau schon verstanden habe, tut sich mir trotzdem eine Frage auf.... Welche Sicherung sollte Ich in das Pluskabel einbinden ? Im Subwoofer selbst steckt eine 7,5 A Sicherung, aber diese schützt doch soweit ich weiß nur den Subwoofer selbst, aber nicht das Kabel. Und wenn ich schonmal einmal eure Hilfe bekommen kann, würde Ich auch am liebsten von euch wissen, welchen Kabelquerschnitt ich nehmen sollte, um keine Probleme zubekommen. Ich hätte jetzt an ein 20mm2 Querschnitt gedacht... Hier ein paar Daten zum Subwoofer: Belastbarkeit Musik (max.) 200 W Belastbarkeit RMS 80 W Impedanz 4 Ω Frequenzbereich 22 - 120 Hz Schalldruck 93 dB Ich hoffe die Infos reichen euch, um mir weiter zuhelfen. Mit freundlichen Grüßen René |
||||||||
Car-Hifi
Inventar |
00:10
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2019, |||||||
Tach auch und herzlich willkommen im Forum,
Mache Dir nicht zu viel Hoffnung. Das wirst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dort auch nicht lernen. Aus meiner Erfahrung werden auch Mechatroniker meist nur zu Bremsentauscher und Ölwechsler ausgebildet. Aber vielleicht hast Du ja Glück, gute Lehrer in der Theorie und einen guten Betrieb in der Praxis.
Die Sicherung sichert das Kabel ab. Deren Stärke hängt also vom Querschnitt des Kabels ab.
richtig
Was willst Du da noch alles anschließen?! Eine alte Elektriker-Weisheit lautet: ein Kabel ist mit 10A/mm² (*) belastbar. Wenn man mit 5A/mm² (*) rechnet, hält sich der Spannungsabfall in völlig tolerierbaren Grenzen. Dein 20mm² Kabel könntest Du also problemlos mit 100 A belasten. Dein Subwoofer ist mit 80W RMS angegeben. Anhand des Preises gehe ich mal davon aus, dass ein preiswerter Class A/B-Verstärker verbaut ist. Im schlechtesten Fall hat der einen Wirkungsgrad von 50%. Das bedeutet, dass an den Stromanschlüssen 160 W aufgenommen werden. Wenn wir eine Betriebsspannung von 13,5 V annehmen bedeutet das maximal 12 A Stromaufnahme. Dafür sind also 2,5mm² völlig ausreichend. (*) Edit: hier standen vorher 1A/mm² und 0,5A/mm². Da diese Dimensionierung völlig falsch ist, erlaubte ich mir eine nachträgliche Bearbeitung. Siehe den übernächsten und die zwei dann folgenden Beiträge. Ich bitte um Entschuldigung für die Verwirrung. [Beitrag von Car-Hifi am 07. Jan 2019, 21:03 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Neruassa
Inventar |
00:24
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2019, |||||||
Solltest du "nur" den Subwoofer betreiben wollen und sonst nichts, auch nicht in Zukunft, verlege 6mm². Möchtest du mal "mehr Puffer" haben, wenn du was ändern wollen solltest, leg lieber 10mm² oder 16mm². Und bedenke: Auch als KFZ Mechatroniker lernst du etwas über Leitwert von Leitungen. Und ein 100% Kupferkabel leitet eben besser, als ein Misch-Masch, mit nur 30% Kupfer. Also kauf ordentliche Kabel. Denn 6mm² Kupfer, leitet so gut wie 10mm² Misch-Masch. ![]() ![]() ![]() In den Sets ist übrigens ne "Mini ANL" Sicherung inkl. Halter dabei. Die Leitung von Batterie zur Sicherung ist ziemlich kurz zu halten, <30cm. In den billigen Misch-Masch-Sets von Saturn etc pp, sind auch nur AGU-Sicherungen dabei. Die werden nicht festgeschraubt, sondern nur "geklemmt". Da muss ich ja nichts weiter zu sagen, welche "Verbindung" besser leitend ist. [Beitrag von Neruassa am 07. Jan 2019, 00:25 bearbeitet] |
||||||||
DJ991
Inventar |
15:18
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2019, |||||||
Ich glaub da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. ![]() Sollte doch bestimmt 10 A/mm² respektive 5 A/mm² sein? [Beitrag von DJ991 am 07. Jan 2019, 15:18 bearbeitet] |
||||||||
Neruassa
Inventar |
18:44
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2019, |||||||
Er meinte natürlich 1daA/mm² und 0,5daA/mm² ![]() |
||||||||
Car-Hifi
Inventar |
20:59
![]() |
#6
erstellt: 07. Jan 2019, |||||||
Ich sollte mit tatsächlich abgewöhnen nachts um halb Eins im Forum zu antworten … Danke für die Berichtigung. [Beitrag von Car-Hifi am 07. Jan 2019, 21:03 bearbeitet] |
||||||||
rene.b711
Neuling |
23:05
![]() |
#7
erstellt: 07. Jan 2019, |||||||
Also verstehe ich dass richtig, dass Ich mir am besten ein Kabelquerschnitt von 10mm2 hole und dort dann am besten eine 40A Sicherung einbaue ? Hab noch echt ein wenig Respekt davor, keine Lust dass mir mein Wagen im Nachhinein abbrennt... Und ja keine Sorge ein Wenig Ahnung von Elektrotechnik der Autos kommt durch meine Ausbildung bestimmt noch dazu, aber bin erst knapp 5 Monate dabei. :)) Und ebenfalls auch keine Sorge, dass Ich mich darauf einstelle, soviel von der Hifi-Technologie im KFZ zuerlernen in der Ausbildung, gehe mal davon aus, dass Ich mich schon passend darauf eingestellt habe, was auf mich zukommt, trotzdem auch vielen Dank für deinen Hinweis, sehr lieb :)) Also nochmal zusammengefasst: Stromleitung(+) von der Batterie mit einem 10mm2 Kabel mit einer Sicherung ca. 30cm hinter dem Batteriepol bis zum Subwoofer. Chinchkabel vom Subwoofer zum Autoradio und ebenso auch das Remote Kabel ( welches dafür sorgt das der Subwoofer nur Strom bezieht, wenn das Radio läuft (?) ) Massekabel dann am besten direkt zur Batterie ( hab ich so gehört ? ) oder doch einfach und simpel einen Massepunkt hinten am Auto ? Und Schon ist der Subwoofer einsatzbereit und muss "nur" noch eingestellt werden ? Vielen Lieben Dank schonmal für eure große Hilfe !! ![]() Kleine Ergänzung im Nachhinein: Wo kaufe ich mir die ganzen Kabel am besten ? Sollte nicht zu teuer sein, aber auch aufkeinenfall billig ware ( wie schon geschrieben, hab bisschen Schiss dass mir mein Wagen nachher in Flammen aufgeht ) [Beitrag von rene.b711 am 07. Jan 2019, 23:09 bearbeitet] |
||||||||
Neruassa
Inventar |
23:11
![]() |
#8
erstellt: 07. Jan 2019, |||||||
In dem von mir gelinkten Kabelset is alles dabei, was du so brauchst. 5m Plus Leitung 1,5m Minus Leitung Mini ANL Halter + 30A Sicherung Remotekabel 2 Kanal Cinchkabel Kabelschuhe Deine Zusammenfassung ist so korrekt. Die Masse musst du nicht von der Batterie nehmen. Du suchst dir einen "geeigneten Massepunkt" (Eine Dicke Schraube, die direkt mit dem Blech verbunden ist, z.B. irgendwo unter den Rücksitzen). Schleifst den Lack komplett ab, dass der Kabelschuh auf dem blanken Lack aufliegt, ziehst ordentlich fest und wenn du es fürs Gewissen machen willst, leihst du dir die Zinkspray/Klarlack Spraydose aus deinem Betrieb und gehst einmal ordenlich darüber. Übrigens: Ja, Remote (oder auch "Zündplus" genannt), sorgt dafür, dass der Subwoofer nur "An" ist, wenn dort Spannung anliegt. Denn auf deinem "Dauerplus" von der Batterie, liegt immer Spannung an. Dann zieht der Subwoofer (bzw besser gesagt die Endstufe) nur Strom, wenn er "An" ist. Dieses "Zündplus" kannst du auch ganz einfach mit einem Multimeter messen (Zündung an: 12V, Zündung aus: 0V -> Richtiges Kabel). Die Hoffnung stirbt zuletzt... ich bin ja mal froh, dass sich jemand wieder meldet, der etwas lernen möchte, es versteht und es dann auch noch umsetzt. Ich bin entzückt. Viel Erfolg. Wenn es dann irgendwann mal an das Frontsystem geht, kannst dich ja erneut melden. [Beitrag von Neruassa am 07. Jan 2019, 23:13 bearbeitet] |
||||||||
rene.b711
Neuling |
23:12
![]() |
#9
erstellt: 07. Jan 2019, |||||||
Könnte ich von Voelkner dieses Set nutzen ? Oder eher die Finger von lassen, weil der Preis kommt mir Spanisch vor... ![]() Mfg René |
||||||||
Neruassa
Inventar |
23:15
![]() |
#10
erstellt: 07. Jan 2019, |||||||
1. Ich weis nicht ob das reines Kupfer ist. Vergiss nicht, wenn nicht, ist es identisch mit einer 6mm² Leitung. 2. Bei Cinchleitungen gibt es gravierende Unterschiede. Gut geschirmte und Müll. Bei Müll, fängst du dir schnell Störgeräusche ein. Alleine ein 5m Cinch Kabel kostet ab 8€, wenn es was taugen soll. Bei dem verlinkten Kabelset ist alles soweit Hochwertig, vom Kupferkabel, über die Mini ANL Sicherung, bis zum Cinchkabel. Ansonsten... Wenn dich der Preis abschreckt... Kauf das von dir. Es wird wohl auch funktionieren. [Beitrag von Neruassa am 07. Jan 2019, 23:16 bearbeitet] |
||||||||
rene.b711
Neuling |
23:36
![]() |
#11
erstellt: 07. Jan 2019, |||||||
Bin gerne bereit alles zulernen, wenn es um das KFZ geht, solange es nicht zuviel aufeinmal wird:) Und Ich bin echt froh auf so nette Leute wie euch zutreffen, die mir weiter helfen und mir Sachen beibringen :)) Heutzutage nicht mehr so einfach Leute wie euch zufinden ![]() Dann werd ich mir mal das Set, welches du Verlinkt hattest, mit dem Kabelquerschnitt 10mm2 bestellen und hoffen, dass ich es hinbekomme ![]() Muss ich bei der Verkabelung irgendwodrauf achten ? Batterie vorher abklemmen ? Zuerst die Plusleitung verlegen und dann Masse? Oder zuerst die Chinch und Remote Leitungen ? Und ja ich glaub das mit dem Front System kommt erst in meinem nächsten Auto zur Geltung... mal sehen was an meinem Auto noch alles fällig wird und wie lange mich das erste Auto begleitet ![]() Zu guter letzt noch eine Frage zum anschließen am Subwoofer: Ich habe drei Kabelklemmen am Subwoofer ( BAT;REM;GND) BAT -> Plusleitung REM -> Remote Leitung GND -> Masseleitung |
||||||||
Neruassa
Inventar |
23:50
![]() |
#12
erstellt: 07. Jan 2019, |||||||
Du kannst soweit ja schon alles verdrahten aber lässt die Sicherung noch raus. Dann ist die Leitung ja ab der Sicherung nach hinten weg tot. Wenn du Angst vor Blitzen/Funken hast, schraubst du das Plus von der Batterie wieder lose, schraubst dann die Sicherung fest und machst dann Plus wieder am Pol fest. Einmal wird es kurz Funken, weil sich die Kondensatoren in der Endstufe schlagartig aufladen. Und ja, ist richtig. Du sagst, es ist nicht einfach solche Leute zu finden. Ich sage dir, es ist nicht einfach, solche Hilfesuchenden wie dich zu finden. Glaub mir das eher. ![]() Wie gesagt. wenn du sowieso nicht aufrüsten wirst, kannst du auch das 6mm² Set kaufen und hoffen, dass das Cinch taugt. Ansonsten investier die paar euro mehr in etwas gutes. [Beitrag von Neruassa am 07. Jan 2019, 23:51 bearbeitet] |
||||||||
rene.b711
Neuling |
23:55
![]() |
#13
erstellt: 07. Jan 2019, |||||||
Keine Sorge angst vor paar kleinen Funken habe ich nicht ![]()
Okay, perfekt, dann hab ich eigentlich soweit alles Verstanden ![]()
Okay, Ich glaub da spricht Jahre lange erfahrung ![]()
Ja, dann nehm ich lieber die paar Kröten mehr in die Hand auch wenn das Gehalt nicht hoch ist, aber dann will ich doch was vernünftiges haben ![]() Vielen Dank für eure Hilfe Kann ich euch irgendwomit belohnen, mich irgendwie bei euch bedanken ? |
||||||||
Neruassa
Inventar |
01:01
![]() |
#14
erstellt: 08. Jan 2019, |||||||
Theoretisch, kannst du die 10mm² OFC Leitung ja auch wieder raus reißen, und in das nächste Auto bauen. Wenn du das Geld sparen möchtest. ![]() 10mm² kannst du locker bis 60A belasten. Das sollte für n manierlichen 4 Kanal Verstärker dann mal reichen. Aber wenn es dann mal soweit ist, vorher Fragen. Lautsprecher und vorallem Verstärker gibt es wie Sand am Meer gebraucht. Und es gibt auch viel Müll.
Kannst dich melden, wenn es eingebaut ist, ob es läuft und wie zufrieden du bist.
Ich weis. Trotzdem würde ich persönlich nicht die Sicherung als letztes einbauen, sondern zuerst die Sicherung und dann wieder alles mit dem Pluspol verbinden. Es fließen immerhin kurzzeitig paar hohe Ströme. Tödlich wird es nicht sein. ![]() Übrigens, solltest du dir das hier mal durchlesen, wenn es an das Einstellen geht. ![]() Was dich zur Zeit davon interessiert, ist der Abschnitt Subwoofer und ganz wichtig Einpegeln. Auch BassBoost: ist für dich interessant zu wissen. [Beitrag von Neruassa am 08. Jan 2019, 01:03 bearbeitet] |
||||||||
visualXXX
Inventar |
01:20
![]() |
#15
erstellt: 08. Jan 2019, |||||||
na toll, ich hab mir schon direkt popcorn und Bier gehohlt und was passiert hier ![]() Mal ein vernünftiger Einsteiger, der sich helfen lässt, selber noch Infos sucht und dankbar ist. Na gut dann trinke ich das Bier halt trotzdem ![]() rene wo aus nrw kommst du denn her? Ggf. kann ich sonst auch mal nach deiner Installation drüber gucken wenn du dir unsicher bist ![]() vielleicht mal noch als Info vor dem Kauf der Kabel: Hast du im allgemeinen Interesse an Hifi und Musik? weil wenn ja, wirst du bald wahrscheinlich merken, dass dir das Frontsystem auch nimmer passt. Dann gehts erst richtig los ![]() falls du solche ambitionen/interessen hast, würde ich an deiner Stelle direkt in den sauren Apfel beißen und 25mm² für spätere Nachrüstungen legen. |
||||||||
rene.b711
Neuling |
17:58
![]() |
#16
erstellt: 08. Jan 2019, |||||||
[quote="Neruassa (Beitrag #14)"]Theoretisch, kannst du die 10mm² OFC Leitung ja auch wieder raus reißen, und in das nächste Auto bauen. Wenn du das Geld sparen möchtest. ![]() 10mm² kannst du locker bis 60A belasten. Das sollte für n manierlichen 4 Kanal Verstärker dann mal reichen. Aber wenn es dann mal soweit ist, vorher Fragen. Lautsprecher und vorallem Verstärker gibt es wie Sand am Meer gebraucht. Und es gibt auch viel Müll.[/quote] Ja dann sehe ich mal zu, dass die Teile erstmal ankommen :)) [quote]Kann ich euch irgendwomit belohnen, mich irgendwie bei euch bedanken ?[/quote] Kannst dich melden, wenn es eingebaut ist, ob es läuft und wie zufrieden du bist. Ja okay das werde ich aufjedenfall machen ! [quote]Keine Sorge angst vor paar kleinen Funken habe ich nicht [/quote] Ich weis. Trotzdem würde ich persönlich nicht die Sicherung als letztes einbauen, sondern zuerst die Sicherung und dann wieder alles mit dem Pluspol verbinden. Es fließen immerhin kurzzeitig paar hohe Ströme. Tödlich wird es nicht sein. ![]() Ja, auf nummer sichergehen ist immer gut :)) Übrigens, solltest du dir das hier mal durchlesen, wenn es an das Einstellen geht. [url=http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=162&thread=2667]http://www.hifi-foru...m_id=162&thread=2667[/url] Was dich zur Zeit davon interessiert, ist der Abschnitt [b]Subwoofer[/b] und ganz wichtig [b]Einpegeln[/b]. Auch [b]BassBoost:[/b] ist für dich interessant zu wissen.[/quote] Okay, sehr nett für den Hinweis, werd ich mir Ausdrucken und beim Einstellen mit ins Auto nehmen! |
||||||||
rene.b711
Neuling |
18:03
![]() |
#17
erstellt: 08. Jan 2019, |||||||
Freut mich, sowas positives von euch zuhören ![]() ![]()
Hab dir eine Privat Nachricht geschrieben ![]() vielleicht mal noch als Info vor dem Kauf der Kabel:
An Sich ja, aber Ich glaub soweit wird es erst gehen, wenn es ein neues Auto gibt oder ich das Auto richtig schick mache ![]() weil wenn ja, wirst du bald wahrscheinlich merken, dass dir das Frontsystem auch nimmer passt. Dann gehts erst richtig los ![]()
Okay, aber vorerst werde ich das glaub ich noch nicht in mein Kopf bringen, trotzdem den besten Dank für deine Information ! |
||||||||
rene.b711
Neuling |
14:52
![]() |
#18
erstellt: 03. Mai 2019, |||||||
Okay, so nach langer Zeit hab ich es endlich geschafft, mein Subwoofer einzubauen :)) Hatte länger gedauert als ich es selbst gehofft hätte, weil ich natürlich erst noch ein Unfall hatte... da ging die Reperatur des Autos erstmal vor.... jetzt hab ich subwoofer angeschlossen etc. pp. alles super geklappt ! Nur jetzt hab ich direkt ein Problem... Wenn ich im Stand die Musik lauter mache, läuft alles super und einwandfrei, aber wenn ich fahre und die Musik lauter mache, dann hab ich aussetzter in meinen kompletten Boxen, das ist tierisch nervig... Vielleicht kann mir ja doch nochmal jemand helfen, damit ich es endlich komplett hinter mir habe... Mfg René |
||||||||
Audiklang
Inventar |
20:14
![]() |
#19
erstellt: 04. Mai 2019, |||||||
hallo aussetzer über alles ? oder läuft dein sub da weiter ? bleibt das radio dabei grundsätzlich an ? oder geht das aus ? displaybeleuchtung aus ? was hast für ein radio drinn ? worüber hörst du die musik ? radio ukw ? cd ? Mfg Kai |
||||||||
rene.b711
Neuling |
20:45
![]() |
#20
erstellt: 04. Mai 2019, |||||||
Nabend ![]() Der Sub läuft soweit ich das jetzt wahrgenommen habe dann weiter, und ansonsten keine Ausfälle von Radiobeleuchtung oder radio oder ähnlichem ! Ansonsten alles super, nur das mir der Ton dann ausfällt... Achso und höre über einen FM-Transmitter Musik vom Handy, aber auch bei CD und normalen Radiosender setzt dieser Fehler ein. Radio weiß ich grad gar nicht genau Was aber wie schon geschrieben nur bei der fahrt ist, im Stand alles super. Mfg René [Beitrag von rene.b711 am 04. Mai 2019, 20:46 bearbeitet] |
||||||||
Audiklang
Inventar |
21:49
![]() |
#21
erstellt: 04. Mai 2019, |||||||
hallo was für ein system hat denn dein auto ? das ganze einfache ? oder "teilaktiv" ? oder Bose ? Mfg Kai |
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:10
![]() |
#22
erstellt: 04. Mai 2019, |||||||
Wie ist das zu verstehen? Im Stand, bei laufendem Motor? Bei laufendem Motor ist die Strom-/Spannungs-Lieferfähigkeit des Boardnetzes höher und dadurch ist die interne Endstufe des Radios eher an seine Leistungsgrenze und schaltet (kurzzeitig) in "Protection". Anders gesagt, kann die interne Endstufe weniger belastet sein wenn der Motor abgeschaltet ist, da hier dann eine geringere Spannung anliegt. [Beitrag von Rabia_sorda am 05. Mai 2019, 09:50 bearbeitet] |
||||||||
rene.b711
Neuling |
08:23
![]() |
#23
erstellt: 05. Mai 2019, |||||||
Uff welches System kann ich dir nicht sagen, aufjedenfall kein Bose.... Bin nicht so der ahnungsvolle in dem Thema, hoffe das kommt aber noch.... und ja ist auch im Stand bei einfach nur laufendem Motor. Aber ich schaue gleich mal nach ![]() |
||||||||
rene.b711
Neuling |
20:47
![]() |
#24
erstellt: 05. Mai 2019, |||||||
Okay, habe jetzt heute mal nachgeschaut und ohne laufenden Motor die Musik lauter gemacht und siehe da, auch hier hab ich aussetzer in der Musik... Kann man hier eine Audio einfügen, dann könnte ich euch mal zeigen, wie sich diese Aussetzer anhören. |
||||||||
Audiklang
Inventar |
21:07
![]() |
#25
erstellt: 05. Mai 2019, |||||||
das wäre interessant Mfg Kai |
||||||||
st3f0n
Moderator |
21:38
![]() |
#26
erstellt: 05. Mai 2019, |||||||
Direkt über das Forum geht das nicht aber du kannst ein Video machen, dieses auf YouTube hochladen und hier verlinken, das ist absolut kein Problem. ![]() |
||||||||
rene.b711
Neuling |
20:21
![]() |
#27
erstellt: 06. Mai 2019, |||||||
Hmm okay, ja ich schaue mal was sich machen lässt... mfg René |
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:30
![]() |
#28
erstellt: 06. Mai 2019, |||||||
Es gibt auch andere Plattformen, wo nur ein Tonfile hochgeladen werden kann und hier dann verlinken kannst. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Kabeldicke und welche Sicherung? Leon14 am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 33 Beiträge |
Welche Sicherung? Sk8boarder am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 12 Beiträge |
Absegnung Verkabelung / welche Sicherung? lumlum am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 7 Beiträge |
Welche Sicherung? Hackepeter105 am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 2 Beiträge |
Welche Sicherung? Aviras am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 8 Beiträge |
Sicherung Fabi_GZ am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 13 Beiträge |
Welche Sicherung? WurzeIbert am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 12 Beiträge |
Welche Sicherung? atb9138 am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 4 Beiträge |
Welche Sicherung? SethTJ am 03.11.2012 – Letzte Antwort am 03.11.2012 – 5 Beiträge |
Welche Sicherung? <<<_SchntzlR am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.145