HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Car-HiFi | Remote anschließen | Threads im Forum b... | |
|
Car-HiFi | Remote anschließen | Threads im Forum bringen mich nicht weiter+A -A |
|||
Autor |
| ||
Alex1904
Neuling |
21:41
![]() |
#1
erstellt: 25. Mrz 2020, ||
Hallo zusammen, ich heiße Alex, komme aus Bochum, bin neu hier im Forum und habe bereits versucht, eine Antwort auf meine Frage zu erhalten, aber in dem Thread, den ich durchsucht habe, wird mit Fachbegriffen um sich geworfen - ich verstehe leider gar nichts! Ich habe folgendes Radio, an das ich ein Remote-Kabel anschließen möchte, das bereits an dem entsprechenden Anschluss der Endstufe angeschlossen ist: Xomax XM-2CDB622. In dem Thread, den ich zur Hilfe herangezogen habe, steht: Remote wird angeschlossen, wo ANT steht. Das ist bei meinem Radio ein blaues Kabel. Soweit so gut! Aber wo soll ich das Remote-Kabel anschließen? Denn da steckt ja das Blaue drin. So habe ich gedacht und das blaue Kabel aus der Steckverbindung herausgezogen. Dabei ist es abgerissen (also nicht komplett entfernt). Es war auch ziemlich viel Kraftaufwand von Nöten - wie löst man denn sonst so ein Kabel aus der Steckverbindung? In dem anderen Thread erzählte jemand was von einer Schmarotzerklemme. Was soll das sein? Jetzt stecken Reste in der Steckverbindung, die ich nicht mehr herausbekomme. Zur Erklärung: Ich bin Buchhalter, kein Elektriker und ich gehe davon aus, dass ich hier großen Mist gebaut habe. Kann mir jemand erklären, wie man das Remote-Kabel ans Radio anschließt? Alle anderen Verbindungen stehen, nur die nicht. Dafür bin wirklich zu blöd. Ich bedanke mich herzlich im Voraus für eure Hilfe. Viele Grüße aus dem Pott Alex |
|||
Car-Hifi
Inventar |
22:26
![]() |
#2
erstellt: 25. Mrz 2020, ||
Tach auch und herzlich willkommen im Forum, ja, um es gerade heraus zu sagen, da hast Du Mist gemacht. In der Regel mach man eine Verbindung, die im Prinzip ein Y darstellt. Man lässt das originale Kabel so wie es ist und zweigt das andere davon ab. Wenn man hat, nutzt man dafür einen Lötkolben. Kabelabzweigklemmen (Stromdiebe, Schmarotzerklemmen …) nimmt man eher nicht. Sie beschädigen das "Spenderkabel" und führen regelmäßig zu Wackelkontakten. Man könnte auch das originale Kabel durchschneiden und mit passenden Quetschverbindern (und dem zugehörigen Werkzeug) die Verbindung pressen. Vielleicht ist auch in der Buchse des Autos oder dem Adapter der entsprechende Steckplatz frei, dann würde man eine passende Steckzunge ankrimpen. Ich habe auch schon chinesische Radios gesehen, die hatten einen fest verkabelten Steuerausgang für die Antenne und einen losen für den Verstärker. |
|||
|
|||
LocoFlasher
Stammgast |
22:37
![]() |
#3
erstellt: 25. Mrz 2020, ||
Hmmm, wie schon angemerkt hast du Mist gebaut, ja. Wenn du etwas am PC nicht eingeben kannst, drückst du doch auch nicht die Entertaste so fest, dass die Tastatur bricht ;D Naja, normalerweise wird das Kabel auf eine der beschriebenen Weisen abgezweigt. Du hast jetzt das Kabel abgerissen, aber der Metallkontakt Steck noch in dem Plastikgehäuse des Steckers, habe ich das richtig verstanden? Ist noch genug Kabel dran um dran ziehen zu können? (trotzdem bitte nicht sofort dran ziehen^^) Was du brauchst nennt sich Auspinnwerkzeug, geht aber in einigen Fällen auch mit zwei Büroklammern. Kannst du ein Bild von dem Stecker machen auf dem man die Kontakte ein wenig sehen kann? (einfach von vorne und hinten) Grüße LocoFlasher [Beitrag von LocoFlasher am 25. Mrz 2020, 22:39 bearbeitet] |
|||
Joze1
Moderator |
22:56
![]() |
#4
erstellt: 25. Mrz 2020, ||
Auf welcher Seite ist denn nun das Kabel nicht mehr im Stecker? Fahrzeugseitig? Das wäre in der Regel recht unkritisch, denn fahrzeugseitig wird die Steuerleitung nie verwendet, zumindest nicht mehr in moderneren Fahrzeugen. Dann könntest du jetzt wirklich einfach auf das lose Ende einen Verbinder crimpen und dort dein Verstärkerremote anschließen. |
|||
Alex1904
Neuling |
14:23
![]() |
#5
erstellt: 26. Mrz 2020, ||
Mahlzeit! Zunächst vielen Dank für das freundliche Willkomenheißen und die sofortige Hilfe. Das ist wirklich klasse hier!
Ja, das ist korrekt.
Ich würde sagen "Nein!" Ich habe mehrere Bilder angefertigt, die ich mit euch teilen möchte: ![]() Steckverbindung - ANT angerissen ![]() Das gelbe Kabel rechts ist das Remotekabel, welches mit dem ANT-Anschluss verbunden werden soll. ![]() Hier sieht man das herausgerissene ANT-Kabel, welches noch in einer anderen Steckverbindung steckt (links oben im Bild). ![]() Hier sieht man die im davor hochgeladenen Bild genannte Steckverbindung in Nahaufnahme. ![]() Das ist die im letzten hochgeladenen Bild genannte Steckverbindung von der anderen Seite.
Verstehe ich nicht, tut mir leid. Fahrzeugseitig ist für mich gar nichts angeschlossen. Halt mich nicht für bescheuert. Ich verstehe das wirklich nicht. |
|||
Joze1
Moderator |
14:46
![]() |
#6
erstellt: 26. Mrz 2020, ||
Du hast da jetzt eine ganze Menge Adapter... Das was du da zeigst, ist ein fahrzeugspezifischer Adapter, um auf den ISO-Stecker vom Radio zu adaptieren. Und man sieht eine ganze Menge Gebastel mit Kabeln und Isolierband. Das ist schon mal alles andere als schön gelöst. Der fahrzeugseitige Stecker ist der flache, denn der kommt dann an den Stecker, der vom Fahrzeug kommt. Radioseitig ist der, wo du das Kabel rausgerissen hast. Schau mal, ob da, wo das blaue Kabel reingeht, an dem Stecker vom Fahrzeug überhaupt ein Kabel ins Auto verschwindet... Und zeig mal den Kabelbaum, der von dem Stecker, wo du das Kabel rausgerissen hast, in das Rdio geht. |
|||
Alex1904
Neuling |
20:25
![]() |
#7
erstellt: 26. Mrz 2020, ||
Hi, ich fange mal an:
Wie kann ich das feststellen? Also das blaue ANT-Kabel ist an dem Stecker, von dem aus wieder mehrere Kabel ins Auto verschwinden. Ist das korrekt? Muss eines davon dann auch blau sein oder verstehe ich das falsch? Ich sehe keins. Anbei die Bilder von so ziemlich allem, was da herauskommt. Das Gelbe ist ein RCA-Kabel, das Schwarze ein Antennenkabel für Radioempfang (nur zur Erklärung, da man die Enden von beiden nicht sieht). ![]() Hier ist auch das blaue Kabel dran (sieht man wohl nicht) ![]() ![]() Hoffe, das hilft weiter! [Beitrag von Alex1904 am 26. Mrz 2020, 20:58 bearbeitet] |
|||
Joze1
Moderator |
10:25
![]() |
#8
erstellt: 27. Mrz 2020, ||
Puh, also irgendwie ist das zäh... ![]() Das ist völlig egal, welche Farbe das Kabel fahrzeugseitig hat. Die Frage ist, ob da überhaupt an dem fahrzeugseitigen Stecker (von dem Kabel in das Fahrzeuginnere verschwinden) an der Stelle, wo das blaue Kabel vom Adapter auf dem anderen Stecker eingepinnt ist, ein Abgriff vorhanden ist. Was mich viel mehr beunruhigen würde, wären diese drei Kabel, die da noch in den Radioschacht gehen vom Adapter aus. Was machen die da? |
|||
Alex1904
Neuling |
10:58
![]() |
#9
erstellt: 27. Mrz 2020, ||
Wir machen hier jetzt zunächst einen Stop! Es wird sich jemand am heutigen Nachmittage bei mir am KfZ einfinden und sieht sich das an. Anschließend werde ich das Ergebnis posten. Herzlichen Dank für die Bemühungen! Ich weiß: Es ist schwer jemandem etwas zu erklären, der auf dem betreffenden Gebiet die absolute Null ist. ![]() |
|||
Joze1
Moderator |
11:32
![]() |
#10
erstellt: 27. Mrz 2020, ||
Finde ich gut. Wäre super, wenn du's dir mit anschaust und dann mal hier dokumentierst, was dabei rausgekommen ist. ![]() Manchmal ist es auch schwer, die richtigen Worte zu finden, um es einfach zu erklären. Das hängt von der Tagesform ab ![]() |
|||
Böötman
Inventar |
13:59
![]() |
#11
erstellt: 27. Mrz 2020, ||
Uiuiuiiii ... hast da aber ganz schön wildes kuddel muddel in deinem Ford ... Mal was Grundsätzliches was evtl. zum Verständnis beitragen könnte ... Ich weiß, viel Text aber ich versuch's so Laienverständlich wie möglich zu erklären. 1. Die drei Steckverbindungen bei denen alle Kabel zu einer Schaumstoffumwickelten Wurst zusammengewickelt wurden, das ist neben dem Antennenanschluss der Serienkabelbaum vom Werksradio. Alles andere kam nachträglich und wurde äußerst Mangelhaft ausgeführt. 2. Damit ein Nachrüstradio funktioniert braucht es drei belegte Einzeladern zur Stromversorgung. Schwarz (Masse, Batterieminus, Fahrzeugkarrosserie), gelb und rot. Das sind die Standartfarben am 2×4 poligen Strom-DIN-Stecker (2 Reihen mit je 4 Adern-> 2×4). Gelb und rot bekommen 12V + wobei eines die Speichererhaltung, also Dauerplus, und das andere das Zündplus, also Radio Ein bei Zündung Ein, ist. Welches nun Zündplus und welches Dauerplus ist, das kann von Hersteller zu Hersteller variieren. Wie Du siehst, sind diese drei Farben belegt mit den drei Einzeladern welche separat im Radioschacht verschwinden belegt. Das bedeutet das diese drei Adern im Schacht vom Serienkabelbaum abzweigen müssen. Deine erste Aufgabe ist es diesen Abzweigepunkt zu finden und auf die Sicherheit bezüglich der Isolation zu prüfen. Wenn das soweit in Ordnung ist dann würde ich in einen Laden fahren wo es so DIN Adapter gibt und mir einen X-beliebigen kaufen. Das heißt das dieser lediglich diese zwei 2×4 Pin Steckverbindungen aufweisen muss. Den Vorhandenen Stromadapter schmeißt Du so komplett raus und übernimmst die drei einzeln ankommenden Adern 1 zu 1 auf den neuen Adapter. Der neue Adapter verfügt ebenfalls über eine neue Remoteleitung. Mal ne blöde Frage am Rand: Wie ist die Verbindung vom Radio zu den Lautsprechern umgesetzt? [Beitrag von Böötman am 27. Mrz 2020, 14:04 bearbeitet] |
|||
Alex1904
Neuling |
09:28
![]() |
#12
erstellt: 01. Apr 2020, ||
Moin zusammen, ich bin noch mehrere Antworten schuldig und die gibt es nun. Ich habe mir Hilfe besorgt und zunächst Ordnung geschaffen. In dem KfZ waren mehrere Kippschalter verbaut in Nähe der manuellen Schaltung (vllt. für LED-Leisten). Die waren mit irgendwelchen Kabeln im Raum des Radios verbunden. Also raus damit! Alles, was an alten Kabeln im Auto unsachgemäß verlegt wurde, Strom, Remote, Cinch, ist rausgeflogen und neu verlegt worden. Der ISO-Stecker (Umrüstadapter) sah sehr bescheiden aus. Das Radio (ein Gerät aus dem Hause Xomax) finde ich auch nicht besonders toll (Stichwort: 2-Band EQ). Also kamen auch diese Sachen raus! Die neuen sind schon unterwegs. Auch neue Lautsprecher für die Bereiche vorne und hinten sind dabei. An Böötman: Dein Punkt 2 hilft mir weiter. Das finde ich klasse erklärt. Danke dafür! Ich nehme mir vor, beim Einbau Bilder anzufertigen, die ich dann hier teilen möchte. Vielen Dank und "Bis denne!" |
|||
LocoFlasher
Stammgast |
11:30
![]() |
#13
erstellt: 01. Apr 2020, ||
Das hört sich sehr gut an und wird dir definitiv einiges an Ärger in Zukunft ersparen. Elektrofrikeleien halten meist nicht allzu lange und machen dann Probleme..... Wenns blöd läuft lässt sich das gar nicht mal so einfach darauf zurückführen, was die Fehlersuche dann erschwert ![]() Bleibt also nurnoch dir viel Spaß mit deinen Komponenten zu wünschen und dass du allen gebastelten Kram gefunden und entfernt hast :-) |
|||
Neruassa
Inventar |
18:44
![]() |
#14
erstellt: 01. Apr 2020, ||
Vorbildlich... Sowas ließt man echt selten... Und ja, Xomax ist nicht sonderlich toll. Halte dich an die Markenhersteller. Kenwood, Pioneer, Alpine. Alternativ JVC und Sony. Wenn es ein China Android werden soll, setz auf Joying. Wenn du viele EQ Bänder haben möchtest, such nach einem Gerät mit DSP. Als DIN2 relativ teuer, als DIN1 ab 100 - 170€ sehr erschwinglich. z.B. ![]() |
|||
Alex1904
Neuling |
19:27
![]() |
#15
erstellt: 01. Apr 2020, ||
Hi Neruassa, ich habe ein uraltes Radio von JVC für 30 € geschossen. Die Bezeichnung lautet KW-AVX706 (Doppel-DIN). Ich benötige kein Apple Car-Play oder dasselbe von Android (kenne den namen dafür nicht). Telefonieren muss ich damit auch nicht. Ich hatte zuvor eine C-Klasse mit Autotelefon. Das habe ich auch nie gebraucht ![]() [Beitrag von Alex1904 am 01. Apr 2020, 21:21 bearbeitet] |
|||
Neruassa
Inventar |
20:46
![]() |
#16
erstellt: 01. Apr 2020, ||
Solange es funktioniert und bei deinen Anforderungen... Kein schlechtes Angebot. Edit: Grade gegoogelt. Sieht doch top aus. [Beitrag von Neruassa am 01. Apr 2020, 20:48 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Car Hifi Remote Kabel bloboftheblob am 10.07.2023 – Letzte Antwort am 11.07.2023 – 9 Beiträge |
Neuling Car Hifi Endstufe anschließen *SeatArosa* am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 12 Beiträge |
Problem beim Anschließen meiner Car-Hifi-Anlage! sem9r am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 12 Beiträge |
Remote anschließen vaiiio am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 3 Beiträge |
Remote-Kabel richtig anschließen Benni2 am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 3 Beiträge |
Car Hifi System - wie anschließen bzw verkabeln ? daniel1987 am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 26 Beiträge |
Remote anschließen - Antennenstrom besetzt Razzmatazz am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 2 Beiträge |
Wo Remote Kabel anschließen? -berni08- am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2011 – 3 Beiträge |
Golf 5 Car-Hifi xxfreakxx am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 32 Beiträge |
car-hifi edi2000 am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.189