HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Alpine 9812 einbauen | |
|
Alpine 9812 einbauen+A -A |
||
Autor |
| |
Chris_86
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#1
erstellt: 16. Aug 2006, |
Hallo! Ich habe heute mein altes Radio ausgebaut und wollte das neu gekaufte Alpine 9812 einbauen. Leider ist der Masse und der Plus Anschluss nicht mit in der ISO Buchse verbaut sondern liegt extra als Kabel vor (Das Plus Kabel mit Sicherung). Mein Problem ist nun, dass das Plus Kabel wohl nicht bis zur Batterie reichen wird; und verlängern kann ich das Kabel ja nicht, da die Sicherung dann ja nicht mehr innerhalb 30cm nach der Batterie wäre. Oder kennt jemand noch andere Anschlussmöglichkeiten als direkt an der Batterie. Das Auto um das es geht ist ein Corsa C. Hat irgendjemand 'ne Idee? Gruß Chris |
||
bruce_will_es
Inventar |
19:02
![]() |
#2
erstellt: 16. Aug 2006, |
meinst du jetzt die verkabelung vom radio oder vom auto? |
||
|
||
Chris_86
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2006, |
Meine die Verkabelung vom Radio. Komisch eigentlich, dass die Dauerplus und Masse Kabel nicht in der ISO Buchse eingebaut sind sondern als extra Kabel vorliegen. *hmmmm* |
||
bruce_will_es
Inventar |
19:14
![]() |
#4
erstellt: 16. Aug 2006, |
also ich hab mal ein 9812 eingebaut und an sowas kann ich mich nicht erinnern... (ist aber auch schon ne weile her!) kanns vielleicht sein dass du die kabel auf andere draufstecken kannst die im mitgelieferten stecker sind? ist aber auch wieder von vorteil, dann kannst du gleich deiner HU ne richtige spg. versogung gönnen ![]() verlängern kannst das kabel schon musst halt kurz nach der bat noch ne sicherung einbauen... masse findest du bestimmt irgendwo in der nähe vom radioschacht, würd ich aber auch von der bat holen wegen eventuellem potetialunterschied! oder du kaufst dir solche stifte wie im isostecker drin sind und schiebst die in den vorhandenen stecker rein. gruß bruce |
||
strobelight
Stammgast |
07:45
![]() |
#5
erstellt: 17. Aug 2006, |
Also die Masse ist bei dem Gerät sowie so nicht im ISO Stecker, die wird mittels schraube am Träger des DIN schachts angeschraubt. Ohne das funktionierts nicht. Die Sicherungsbox hat doch mehrer ein- und ausgehende Kabel, die vom Apline mini Stecker zum ISO Stecker gehen. Wenn diese getrennt sind kannst du sie mittels dieser Kontakthülsen die an jedem ende zusammenstecken. Hast Du das Radio gebraucht gekauft? |
||
Chris_86
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#6
erstellt: 17. Aug 2006, |
Hab das Radio neu gekauft bei hirsch-ille. Hier ist nen Foto vom Kabelgewirr: Rot: Schaltplus Schwarz: Masse Gelb: Dauerplus ![]() Gruß Chris [Beitrag von Chris_86 am 17. Aug 2006, 15:09 bearbeitet] |
||
strobelight
Stammgast |
16:00
![]() |
#7
erstellt: 17. Aug 2006, |
der link geht nicht dann hast du ja auch eine anleitung bekommen, in der steht ja wie man das verschalten muss. Entweder auf stecker oder eben direkt. |
||
bruce_will_es
Inventar |
18:59
![]() |
#8
erstellt: 17. Aug 2006, |
würds so machen! |
||
nOerkH
Stammgast |
14:16
![]() |
#9
erstellt: 19. Aug 2006, |
ich hab mich auch arg gewundert als ich die HU das erste mal in händen hielt ... dachte auch iso stecker *klick* und passt ![]() wie schon gesagt wurde, ich hab auch ein kabel vom + der bat zum radio gezogen (extra abgesichert) und an das gelbe kabel der HU geklemmt .. masseanschluss hab ich direkt beim radio eine massive stahlverbindung genommen ... |
||
Chris_86
Ist häufiger hier |
06:14
![]() |
#10
erstellt: 21. Aug 2006, |
Hi! Vielen Dank für die zahlreichen Antworten ;-) Ich habe jetzt ein Kabel von der Batterie in den Kabelschacht gelegt, muss nur noch die Gummidichtungen nochmal mit Silikon bearbeiten damit das auch wirklich dicht ist. Aber eine Frage ist mir da doch noch gekommen: 1. Was nehme ich für nen Sicherungshalter? Den vom Alpine wollte ich nur ungern "rausschneiden" ![]() Habe bisher keinen für 10A gefunden der sich mit 2,5mm Kabeln versteht und ordentlich vor Wasser geschützt ist 2. Wie verbinde ich dann die Kabel? Lüsterklemmen sollen ja nicht gerade optimal sein ![]() Also zusammenlöten oder wie? Und wenn ja, wie genau? Gruß Chris |
||
nOerkH
Stammgast |
08:40
![]() |
#11
erstellt: 21. Aug 2006, |
ich hab beim conrad einen sicherungshalter für die normalen autosicherungen bekommen, an dem war an beiden enden kabel dran und die sicherung mit einem gummideckel, zumindest spritzwassergeschützt ... den musste ich in das kabel löten ... und die verbindung zum kabel des alpine war glaub ich mit so einem gecrimpten steckverbinder .. dazu kaufst einfach das gegenstück und crimpst es auf deine gezogene leitung und steckst es dann zusammen, klar wäre direkt verlöten besser, aber mit stecken gehts auch und so machst nix kaputt und kannst in ggf. wiederverkaufen ... |
||
mi_ka_83
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:59
![]() |
#12
erstellt: 08. Sep 2006, |
hi, ich hab das radio auch heute bekommen. ich hab auch probleme mit dem einbau. hab die masse an die karosserie geschraubt und das + kabel zur überprüfung mal an den isostecker gesteckt. irgendwie funktionert das nicht. komm ich nicht drumherum das + kabel an die batterie zu legen?? danke! |
||
nOerkH
Stammgast |
15:57
![]() |
#13
erstellt: 08. Sep 2006, |
das gelbe kabel muss auf jeden fall auf dauerplus (ergo batterie) das rote kabel is zündplus, oder auch dauerplus, dann geht das radio aber net mit der zündung aus ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alpine 9812 Dauerplus - ISO oder Batterie? artak am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 5 Beiträge |
Alpine 9812 anschließen Hilfestellung KruX am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 5 Beiträge |
Verkabelung Alpine 9812 RB currywurst am 30.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 5 Beiträge |
Kabel an Batterie anschließen / Sicherung Rokster am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 28 Beiträge |
Sicherung Batterie Funktionsweise py113 am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 10 Beiträge |
Frage zu Alpine-Radio-Kabel Soul-Jah am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 4 Beiträge |
Alpine 9812 verbinden mit Iso-Stecker? Corsa C carsten20de am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 2 Beiträge |
Außenliegende Sicherung der Endstufe (nicht Batterie) Daikuwan am 01.04.2017 – Letzte Antwort am 03.04.2017 – 16 Beiträge |
Sicherung? Kabel keine 30cm lang. etzi83 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 25 Beiträge |
Frage: Kondensator, Kabel, Sicherung Newbie@Carhifi am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 17 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.366
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.864