HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » 1 Kondensator an zwei endstufen | |
|
1 Kondensator an zwei endstufen+A -A |
||
Autor |
| |
Fladimir
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2007, |
habe im Moment ein 4-Kanal Verstärker. Wenn ich den laut mache flakert das Licht -->Kondensator muss her aber ich will mir noch ein 4-Kanal Verstärker einbauen, der gleich besetzt ist. also würde ein Kondensator nix bringen, oder? Kann ich dann ein 2 Farad Kondensator parallel an beide Endstufen anschließen? (mit entsprechenden Querschnitt) also batterie + an Kondensator + . Von da an die + pole der Endstufen. Dann von den - polen der Endstufen an das - vom Kondensator und von da an die Karosserie? bitte um eure Hilfe gruß Fladimir |
||
blackmaniac
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2007, |
HI Fladi, also von der Verkablung her is des meinen Erfahrungen nach kein Problem, die CAP für 2 zu betreiben, jedoch empfehl ich dir bei 2 Amp's eher ne Zusatzbaterie, ne CAP is eigentlich eher, um die Spannung gleich zu richten und zu puffern, also relativ schnell leer. MfG blackmaniac |
||
|
||
Fladimir
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2007, |
was müsste ich beim Kauf einer Zustzbatterie beachten? wie viel Geld müsste ich investieren und wie siehts mit der Verkabelung aus. brauche ich dann kein cap mehr ? |
||
strahlemanni
Stammgast |
20:20
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2007, |
also ein cap ist immer zu empfehlen da er wie vorher gesagt den strom speichert und rasend schnell abgibt bei den bässen somit wird der klang um einiges besser... welchen amp hast du denn jetzt? was hängt dran? welchen querschnitt haben deine stromkabel? orginalbatterie oder gel batterie im motorraum? wenn orginal wie alt? welche gel? |
||
Fladimir
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2007, |
jetzt ist ein sinus live xt 4500 drin. querschnitt vom kabel ist glaub ich 25, ist zumindest mit 60 A gesichert. dran hängt einmal AIV grenn Power deluxe 265 und ein Spl Dynamics V12 S4. die sinus live hat 2 30 A sicherungen. Dazu kommt noch ne crunch blackmaxx MXB 4125 mit 2 25 A Sicherungen. Kabel wird noch verlegt. Daran kommt nochmal daselbe AIV und ein 10" Woofer Hab im moment ne orginale Batterie. Lima macht 70 A |
||
strahlemanni
Stammgast |
23:25
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2007, |
soweit so gut denke mal das kabel ist ausreichend dimensioniert (wenns 25mm²), hoffe alle kabelschuhe sind ordnetlich. nur zum hinweis auch das massekabel von batt zur karosse verstärken. massepunkt im kofferraum ordentlich? massekabel gleicher querschnitt?? das sind die grundvorrausetzungen ![]() ich würde dir zu nem 1farad cap raten, den kannst ruhig als verteiler nehmen so wie du es vorhast und denk dran die kabel vom cap zur endstufe so kurz wie möglich! aber denke du wirst nicht um eine neue gel batterie rumkommen um zufrieden zu sein ![]() cap + batt evtl noch weng kabel etc: ca 250euro eine option wäre evtl noch das stromkabel gegen ein 35mm² auszutauschen mit ner 100A ANL sicherung (wenn dir die 60A glassicherung ehh nicht vorher schon fliegt) nur noch ne frage??? machst dir 2 subs in kofferraum oder versteh ich was falsch? [Beitrag von strahlemanni am 21. Jan 2007, 23:27 bearbeitet] |
||
Fladimir
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#7
erstellt: 22. Jan 2007, |
erst mal viel dank klar Massekabel hat den selben Querschnitt. Den Tip mit dem 35 Kabel versteh ich nicht ganz. Muss ja sowieso noch ein 20 oder 25 für den zweiten Amp verlegen. Desweiteren: zusammen sind die Amps mit 110A gesichert. Das bedeutet doch, dass bei voller Lautstärke der Strom unter 110A liegt. Wenn ich jezt nur sagen wir mal mit 3/4 der Lautstärke hör, brauch ich dann nicht auch nur 3/4 vom Strom, was ja die lima fast schafft, also die Batterie nur ein wenig entladen wird. ( nat. von den Zusatzverbrauchern des Autos mal abgesehen) Dasselbe wäre ja auch bei zwei Batterien der Fall. Die lima liefert ja gleich viel Strom. Nur wäre dann halt der Teil den die Batterien liefern für jede Batterie kleiner und länger beständig. Die Batterien dienen dann doch nur als Ladungsspeicher, ähnlich wie ein Kondensator. Bei nem 2 Farad Cap wäre dieser Effekt doch dann auch größer, als bei einem mit nur 1 Farad. Wenn ich das jetzt mit nem "großen" Cap ausprobiere, kann ich, wenn ichs nicht raushöre über ein spannungsmesser, den ich z.b direkt im Motorraum an das + Kabel das zum Amp geht und an den - Pol der Batterie halte, die spannung der Bat messen, um zu erfahren ob sie das mitmacht ? |
||
strahlemanni
Stammgast |
17:30
![]() |
#8
erstellt: 22. Jan 2007, |
weillst für den 2ten amp noch ein kabel von vorne nach hintenlegen? <- deswegen meinte ich 35mm² und 60A sicherung kurz nach der batterie wird knapp für beide amp aber könnte auch langen, probieren geht über studieren. nur noch was wegen
und wegen dem messen machs liebr direkt am amp da siehst du genau welche spannung beim amp anliegt wenn du laut hörst denn die spannung an der batt ist höher wegen verlust durch kabel ![]() also wie gesagt am ende langt dir ein cap mit 2 oder sogar 1f wenns noch nicht passt dann tausch erst die alte batt gegen ne neue gel als dir eine 2te in kofferraum zu tun |
||
Fladimir
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#9
erstellt: 22. Jan 2007, |
Vielen Dank, was würde ich nur ohne das Forum und seine Mitglieder machen. hast mir wirklich sehr geholfen. Gruß Fladimir |
||
DaddyApollon
Neuling |
20:15
![]() |
#10
erstellt: 21. Apr 2012, |
Hi Leutz ich weiß das Thema is schon lang und breit Diskutiert worden ^^ Aber ne Frage hätte ich noch Also meine Komponennten (nix besonderes aber reicht) : Blaupunkt GTA 470 Liberator XSA 800 Mac Audio IceStorm 130 Frontsystem PYLE PLG6C Dietz 1,2F Powercap Headunit Entweder Pioneer DEH-1400UB oder Clarion CZ201ER steht noch nich genau fest So meine Frage lautet: Die Blaupunkt endstufe soll den Subwoofer betreiben und die XSA das Frontsystem. Soll ich nun allein den BASS ans Powercap anschließen? Oder besser beide Endstufen? Also ich hab mir gedacht wenn der Bass das Cap ammeisten benötigt wäre es doch das Beste das ich: Mit einem min. 35mm² Kabel (das natürlich 30 cm nach Batterie gesichert ist) nach hinten gehe, kurz vor dem Cap einen Verteiler einsetze, von diesem dann mit einem Kabel (auch35mm²) zum Cap und dann zur Blaupunkt und mit dem anderen zur XSA Endstufe. Oder gibts da andere Ansätze? Die Massekabel setze ich alle (gleich lang) an einen Punkt Danke schon jetzt für eure Anregungen und Vorschläge |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Endstufen an Kondensator? Hawaiian am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 10 Beiträge |
2 Endstufen + Kondensator richtig verkabeln? paynless am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 10 Beiträge |
Hilfe Verkabelung 2Batterien 2 Endstufen 1 Kondensator Frison am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 4 Beiträge |
Zwei Endstufen anschließen ? &eXe& am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 13 Beiträge |
kondensator piept BlessTheFall am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 16 Beiträge |
2 Endstufen anschließen? audi_coupe_ am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 18 Beiträge |
Kondensator Georg19a am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 15 Beiträge |
Zwei Endstufen wie anschließen? B0mB3r88 am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 7 Beiträge |
2 Endstufen an einer Powercap ? Tyler_023 am 03.05.2020 – Letzte Antwort am 05.05.2020 – 6 Beiträge |
Endstufen Fiat_Coupe_20V_Turbo am 01.07.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.524