HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Extra Massekabel von Batterie - Vor- und Nachteile | |
|
Extra Massekabel von Batterie - Vor- und Nachteile+A -A |
||
Autor |
| |
Aygo_Blue
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2009, |
Hi, ich bin noch immer am planen der perfekten Verkabelung und überlege nun seit längerem, mir ein extra Massekabel von der Batterie nach hinten in den Kofferraum zu legen. Dabei bin ich auf ein Tutorial gestoßen, in dem Optimierungsmöglichkeiten erklärt werden. Hier ein kleiner Auszug in dem die einzelnen Elemente der Verlabelung und ihr verursachter Spannungsabfall aufgelistet werden:
![]() Da wird nun auf der einen Seite ein 5m langes Massekabel aufgelistet, auf der anderen jedoch keine Karosserie... in welchem Maß könnte sich denn der Widerstand bewegen, bzw.: Ist der Widerstand der Karosserie größer oder kleiner als der eines Kupferkabels? Nehmen wir als Beispiel mal eine Verkabelung mit 50mm² her. Was ist das Optimum? Bei der Karosserie-Masse kommen ja einmal zwei Übergangswiderstande durch die Befestigung des Massekabels mittels Kabelschuh hinzu und evtl. durch eine nicht durchgehende Blechverbindung... Beim Massekabel fällt dies weg. Außerdem ist Kupfer ein besserer Leiter als Stahl. |
||
VetteCruiser
Neuling |
17:02
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2009, |
Hallo Schildkroete, der Spannungsabfall ist wohl eher zu vernachlässigen. Es sei denn, es geht um extrem hohe Leistungen. Das größere Problem dürfte eher die Störanfälligkeit werden. Hast du unterschiedliche Massepotentiale zwischen den einzelnen Komponenten fängst du dir eventuell Lichtmaschinenpfeifen oder ähnliches ein. Ich würde eher einen zentralen Massepunkt an der Karosserie bevorzugen (den man dann eventuell noch mit einem Massekabel mit der Batterie verbinden kann), auch wenn ein minimaler Spannungsabfall auftreten sollte. Gruß Vettecruiser |
||
|
||
LordSphinx
Stammgast |
19:35
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2009, |
Welcher Spannungsabfall ist zu vernachlässigen? Der in dem 2.Beispiel doch hoffentlich nicht^^. Intuitiv würde ich sagen dass die Karosse natürlich nen größeren Querschnitt hat als eine 35mm²-Leitung, da du ja schon eine gewisse Blechdicke hast und dazu noch die Breite des "Rahmens" ... immer unter der Vorraussetzung dass deine Masse-Leitungen guten Kontakt haben und der Rahmen auch verschweißt ist und nicht etwa geklebt oder so. Welcher Querschnitt das exakt wär, bzw. mit welchem Querschnitt man die Karosserie vergleichen könnte, wüsste ich nicht genau. Ist wahrscheinlich auch ziemlich schwierig zu berechnen.
Zentralen Massepunkt ok, aber eine extra Leitung von da zur batterie halte ich für unnötig, wenn die Kontakte der Masseleitungen ordentlich sind. Die Leitung hätte ja höchstwahrscheinlich nen größeren Widerstand als die Karosserie und würde den Gesamtwiderstand somit nur leicht verringern. |
||
VetteCruiser
Neuling |
12:16
![]() |
#4
erstellt: 01. Jul 2009, |
Ob die Masseleitung einen größeren Widerstand als die Karosserie hat ist fraglich. Je nach Fahrzeug und Verarbeitung (Karosserieteile geklebt oder geschweißt, wie du schon erwähnt hast) gibt´s da schon erhebliche Unterschiede. Mit der zusätzlichen Leitung bist du in Sachen Widerstand und Störanfälligkeit auf jeden Fall auf der sicheren Seite ![]() [Beitrag von VetteCruiser am 01. Jul 2009, 12:17 bearbeitet] |
||
Aygo_Blue
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#5
erstellt: 01. Jul 2009, |
Danke für die Antworten! Ich werde vorsichtshalber einfach ne extra Masseleitung ziehen! Ich fahre nämlich ein gerade mal zwei Jahre altes Auto und, weil heutzutage fast nur noch geklebt wird, anstatt zu schweißen, sollte das extra Kabel die eindeutig bessere Variante sein... |
||
VetteCruiser
Neuling |
16:52
![]() |
#6
erstellt: 01. Jul 2009, |
Na dann viel Erfolg bei deinem Projekt ![]() Wenn alles installiert ist, kannst du ja mal posten wie hoch der Spannungsabfall (gemessen) nun wirlich ist. Bis dahin... Gruß VetteCruiser |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Massekabel für (-)Batterie-Pol??? Graupe am 13.05.2004 – Letzte Antwort am 13.05.2004 – 4 Beiträge |
Massekabel verstärken? Darkstrike88-88 am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 3 Beiträge |
Massekabel wo Anschließen Batterie Maik0484 am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 14.05.2009 – 7 Beiträge |
Massekabel von Karosserie an Batterie MeenzerFirestorm am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 12 Beiträge |
Massekabel Attila_m am 13.02.2004 – Letzte Antwort am 20.02.2004 – 4 Beiträge |
Massekabel c_money am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 6 Beiträge |
Massekabel Greenslow am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 11 Beiträge |
Massekabel!! mstylez am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 8 Beiträge |
Massekabel anschließen an die Batterie ggrabxhg am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 2 Beiträge |
Massekabel an Karosserie oder Batterie? flurx am 21.11.2003 – Letzte Antwort am 22.11.2003 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757