HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Ford F150 Anlage | |
|
Ford F150 Anlage+A -A |
|||
Autor |
| ||
zwittius
Inventar |
22:00
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2010, ||
Hi ![]() Ich möchte in meinen Ford F150 Pick up die Anlage etwas aufrüsten. Die Headunit mit 6-fach CDwechsler möchte ich beibehalten. Es sind 4 Koaxchassis (in jeder Tür eins) verbaut. Diese werden direkt von der Headunit befeuert. Mein Vorhaben: Von der Headunit ( 4 LS-Kabel) in eine 4-Kanalendstufe (über High-In) und von dort dann zu den Lautsprechern. Die Endstufe in der Headunit erscheint mir nämlich etwas schwach. Von der verbauten 4 Kanalendstufe dann per cinch-out in eine 2 Kanalendstufe die dann zwei 10" Woofer versorgt. Wo hole ich jetzt eine Remoteleitung her, welche die beiden Endstufe einschaltet bzw. ausschaltet? Muss ich für jede Endstufe eine extra Stromleitung verlegen oder kann ich das Kabel kurz vor den Endstufen dann auftrennen? Beim Massekabel genauso? Grüße Manu |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
23:13
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2010, ||
Wie beim Home-Hifi auch üblich, benötigt ein Lautsprecher im Auto erst mal ein - möglichst - dichtes, stabiles Gehäuse und eine bombig stabile Halterung. DAS ist Grundvoraussetzung für einen funktionierenden Lautsprecher. Wenn du also klanglich aufwerten willst, beginne damit. Da die Koaxe wohl kaum in Ohrhöhe links und rechts vor dir sitzen, sind die denkbar unsinnig eingesetzt. Die "Fastpunktschallquelle" bringt dir nichts, wenn sie dir gegen das Wadenbein spielt. Sinnvollere Alternative im Auto daher meist: 2-Wege-Komponentensystem. Dabei wandert der Tiefmitteltöner in die Türe, der Hochtöner aufs Armaturenbrett/ins Spiegeldreieck/in die A-Säule...eben vor dich auf Ohrhöhe. Im einfachsten Fall ganz schlicht passiv über eine einfache Weiche betrieben. In der Hinsicht also Plug & Play. Die Lautsprecher hinten kannst du abklemmen, zum Musikhören braucht man die im Auto genausowenig wie daheim. ![]() Wenn es klanglich Fortschritte machen soll, musst du Arbeit und a bissl Geld investieren. Du musst dir darüber im Klaren sein, dass im Auto der Klang hauptsächlich vom richtigen Einbauen und Einstellen der Komponenten abhängt. Lautsprecher und Endstufe selbst tragen zum Gesamtergebnis nur relativ wenig bei. Wenn geklärt ist, in welche Richtung es gehen soll, kann man weitermachen. Mit deinem Vorhaben wirds evtl. lauter, unnötig basslastig, klanglich imo nicht besser, sondern einfach anders. [Beitrag von 'Stefan' am 21. Apr 2010, 23:18 bearbeitet] |
|||
zwittius
Inventar |
10:56
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Hi Stefan ![]() Du hast natürlich völlig recht. Koaxchassis auf Kniehöhe sind suboptimal. Ich möchte den neuen Wagen jedoch nicht "zerschneiden". Klanglich ist die Serienanlage eigentlich in Ordnung. Es fehlt jedoch an Bass und die maximale Lautstärke ist auch stark begrenzt. Die Lautsprecher hinten will ich auf jedenfall behalten. Der Innenraum ist nämlich sehr(!!!) groß. An meinem Vorhaben aus dem ersten Post will ich also festhalten, mir fehlen jedoch noch ein paar Ratschläge zwecks der Verkabelung. Grüße Manu ![]() |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#4
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Na gut. ![]() Dann helf ich dir einfach mal bei deinen Fragen. ![]()
Die kommt vom Radio. Das musste ausbauen, dahinter sollte ein blau-weißes Kabel zu finden sein -> Remote
Für die Plusleitung kannst du dir einen Sicherungsverteiler besorgen, mit dem du ein dickes Kabel in zwei dünne aufsplittest. Bspw. 1*35mm² in 2*20mm². Wichtig ist dabei, dass beim Verkleinern des Kabelquerschnitts entsprechend neu abgesichert wird. Mit der Masse kannst du das ähnlich machen, nur brauchst du da keine Sicherungen. Also einfach einen "Masseverteiler" nehmen...die sind auch so im Internet zu finden. Das hier:
ist übrigens hauptsächlich die Folge des schlechten Einbaus. Wenn DER passt, siehts schonmal anders aus. Mit Endstufe und passendem Hochpass dann sowieso. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
High-Low Adapter oder High-In amp zwittius am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 4 Beiträge |
Ford F150 SVT Adapter ? McStein am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 6 Beiträge |
neues Headunit . Probleme beim anschliessen Diozzz am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 2 Beiträge |
alpine headunit anschließen geilewutz am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 6 Beiträge |
HeadUnit kein strom SoundPolo am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 17 Beiträge |
Fiats Blue&Me: neue Headunit, Navi, Freisprechen? Desecrator am 26.06.2014 – Letzte Antwort am 28.06.2014 – 9 Beiträge |
Headunit und Display getrennt verbaut. / Signalverstärker? Jay1980 am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 3 Beiträge |
Anschluss Headunit (nur Rear Out) mit Endstufen und Lautsprecher SGE-2001 am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2012 – 2 Beiträge |
Vordere Hochtöne am hinteren Kanal der Headunit toadi am 18.08.2015 – Letzte Antwort am 19.08.2015 – 5 Beiträge |
Ford Fiesta Traffic 3000 // von 4 auf 6 Lautsprecher erweitern individoid am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 27.03.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedPiDePa
- Gesamtzahl an Themen1.559.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.307