HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Samsung BD-P2500 mit HQV-Reon, BD-Live für 449EUR ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . Letzte |nächste|
|
Samsung BD-P2500 mit HQV-Reon, BD-Live für 449EUR ab September+A -A |
||||
Autor |
| |||
fana_924
Stammgast |
10:10
![]() |
#2751
erstellt: 06. Jun 2009, |||
Das letzte scheint vom 14.04. zu sein laut Homepage. Habt ihr keine Angst wenn der Strom ausfällt etc? Samsung schreibt ja das dann die Garantie futsch ist :/ |
||||
Tschernomyrdin
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#2752
erstellt: 06. Jun 2009, |||
Wenn du wirklich Bedenken hast, das der Strom während des Updates ausfällt, solltest du dir eine USV zulegen!!! ![]() Aber anscheinend haben wir alle super Versorger bzw führen Updates nicht bei Blitz und Donner aus... ![]() Gruss Tschernomyrdin |
||||
|
||||
SCHAUMI74
Neuling |
13:28
![]() |
#2753
erstellt: 06. Jun 2009, |||
Hallo, ich bin seit einer Woche ebenfalls Besitzer eines Samsung BDP-2500! Angeschlossen ist er bei mir über HDMI 1.3 (Vivanco) an einen Samsung LE 37 M 86 BDX! Mein Problem ist nun daß sich bei dunklen Bilder ein deutliches Grieseln im Bild zeigt! Betrifft allerdings nur manche Szenen z.B. nicht den Vorspann der sich schwarz mit Weißer Schrifft präsentiert! Hat jemand eine Idee woher das kommen könnte??? Was mich auch verwundert ist das der Schwarzwert für HDMI nicht anwählbar ist! Bei dem Bild der X-Box war das ohne Probleme möglich und auch nötig!!! Dank im Vorraus Tim ![]() ![]() ![]() |
||||
evilernie74
Inventar |
19:01
![]() |
#2754
erstellt: 06. Jun 2009, |||
Probleme von Samsung BD-P2500 und Onkyo 906 FW 1.03 mit 1080/24p. Stelle ich dieses am Samsung ein, wird das Bild dunkel und nicht passiert. Nach ca. 20sek. kommt dann 1080/50p wieder, da wohl keine Verbindung funktioniert hat. Mit der PS3 geht es ohne Probleme und der Samsung 46B650 zeigt auch 24p an. Stecke ich den Samsung 2500 direkt an den 46B650, geht auch 24p, aber halt kein HD Ton mehr. |
||||
veadtuck
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:13
![]() |
#2755
erstellt: 07. Jun 2009, |||
bin über 2 tage google-suche immer wieder hier gelandet und stell daher jetzt mal die frage auch hier ein. ich hab den hier diskutierten player und folgendes problem... - player war auf 081002 - plötzlich kam eine meldung "new firmware update..." - hab es installiert (über netzwerk) - player war nun auf 090407 - jetzt gingen jedoch blu-rays mehr (wie man mehrfach lesen konnte, bekanntes problem) - also downgrade auf 081002 - blu-rays gehen, aber netzwerk ist plötzlich tot (im menüpunkt mac-address steht auch nur noch 00:00:00:00:00) - ein upgrade auf 090407 ist nun nicht mehr möglich, weil er die firmware weder als cd- noch als usb-variante erkennt (nach dem verify kommt immer eine meldung "error in firmwarefile) fazit: ich habe jetzt einen halb-funktionierenden player, wo das netzwerk tot ist und er sich auf keinem weg auch mehr updaten lässt. muss ich montag zu einer vertragswerkstatt von samsung, oder gibts rettung? leider finde ich im netz auch keine anderen firmware-files mehr... nur die 2 oben genannten, sonst hätte ich mal eine andere probiert. |
||||
ron_barcello
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#2756
erstellt: 07. Jun 2009, |||
Habe meinen BD-P2500 gebraucht erworben; dieser hat derzeit die 081002 als Firmware; auch bei mir scheitert ein Update der Firmware via USB/CD an o.a. Fehlermeldung - ein GRUNDSÄTZLICHES Problem? Nach den Problemen mit der aktuellen Firmware scheint es somit nicht angeraten zu sein, diese zu implementieren, richtig? ![]() ![]() |
||||
veadtuck
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:25
![]() |
#2757
erstellt: 07. Jun 2009, |||
hm und netzwerk ist bei dir auch tot? dann werd ich wohl montag den player zur vertragswerkstatt bringen... so'n halbgaren player will ich nicht. |
||||
ron_barcello
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#2758
erstellt: 07. Jun 2009, |||
Habe Netzwerk noch nicht angeschlossen, daher keine Ahnung. Was meinst Du mit hm? |
||||
veadtuck
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:40
![]() |
#2759
erstellt: 07. Jun 2009, |||
na was steht denn im setup unter "mac address"? |
||||
n5pdimi
Inventar |
15:35
![]() |
#2760
erstellt: 07. Jun 2009, |||
[quote="moe80"] Frage zum Audio: Habe ich Vorteile, wenn ich den Player die HD Formate dekodieren lasse und das ganze per "reencoding" per opt. Ausgang an den AVR schicke oder reicht der Core-Stream über "audiphile" Einstellung aus? Auf deutsch: sind dort qualitativ Unterschiede zu bemerken? @fana_924 Ich habe immer die neuste Software drauf. Egal welches Gerät. Geht schnell und einfach.[/quote] Du kannst Die neuen Tonformate nicht über optisch ausgeben lassen! Dort kommt IMMER nur der Corestream! Der interne Dekoder des Players funktioniert nur für HDMI oder analoge 5.1 Verkabelung! Die Probleme der anderen mit dem Firmware Update habe ich nicht. An der Abspielbarkeit von BR`s hat sich nichts verändert. Das Firmwareupdate über Netzwerk sollte immer eine funktinierende Version liefern. [Beitrag von n5pdimi am 07. Jun 2009, 15:35 bearbeitet] |
||||
veadtuck
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:05
![]() |
#2761
erstellt: 07. Jun 2009, |||
tja ... "sollte" ... ![]() |
||||
Comanda
Stammgast |
19:27
![]() |
#2762
erstellt: 07. Jun 2009, |||
@veadtuck: Hast du mal versucht den Player auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen (s. S. 40 Bedienungsanleitung)? Das du ohne gültige MAC-Adresse nicht ins Internet kommst erscheint mir jetzt erst mal logisch (obwohl ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht habe). |
||||
veadtuck
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:35
![]() |
#2763
erstellt: 07. Jun 2009, |||
danke, auf die idee kam ich wahrlich noch nicht... änderte aber leider nichts an der sache, dass die mac-addresse "leer" bleibt. ![]() haben das alle anderen bisher hingenommen, dass der netzwerkport bei nem downgrade ausfällt? ich hab das schon öfter in foren gelesen... jedoch nie, was die leute dagegen getan haben. |
||||
ron_barcello
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#2764
erstellt: 08. Jun 2009, |||
Hast Recht, da steht NICHTS! Bedeutet somit, das hier der Vorbesitzer schon einen Update-Versuch hingelegt hat... ![]() Könnte ja einfach eine "neue" MAC-Adresse eingeben, glaube nämlich nicht, das Samsung das bei connect in einer DB prüfen kann/wird - hat das schon einmal jemand probiert? |
||||
ron_barcello
Ist häufiger hier |
11:23
![]() |
#2765
erstellt: 08. Jun 2009, |||
Ja welche Firmware hast Du denn aktuell eingespielt? Die 090407_01_BDP2500_XEF??? |
||||
veadtuck
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:22
![]() |
#2766
erstellt: 08. Jun 2009, |||
eine neue mac-adresse kannst du nicht eingeben ![]() ich hab nach langem suchen diese firmware noch gefunden: 081126_22_BDP2500_XEF.RUF die konnte ich auch noch draufspielen. direkt auf die... 090407_01_BDP2500_XEF.RUF konnte ich nicht gehen, nur über den zwischenschritt über die 081126. problem besteht bei den beiden genannten jedoch, dass dann mein player keine region B blurays mehr abspielt. der netzwerkadapter ist jedoch wieder mit einer mac-adresse versehen. selbst wenn ich nach dem zwischenschritt das update über netzwerk beziehe habe ich das problem dass keine region B scheiben mehr gehen. lediglich regioncodefreie. ich bring den player heut noch zu einer vertragswerkstatt, das kann so nicht richtig sein. |
||||
ron_barcello
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#2767
erstellt: 08. Jun 2009, |||
Interessant...aber nicht wirklich hilfreich, den die meisten BRs bei uns sind ja Region B codiert... Halt uns bitte auf dem Laufenden, was die Werkstatt nach der Reparatur gesagt hat; die Hotline bei Samsung konnte mir nur den "Tipp" geben, es noch einmal mit genau dieser 090402 via USB-Stick zu probieren, ansonsten eben einzuschicken ![]() |
||||
veadtuck
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:36
![]() |
#2768
erstellt: 08. Jun 2009, |||
kann ich dir jetzt schon sagen... die tauschen das ganze mainboard. ![]() |
||||
n5pdimi
Inventar |
16:14
![]() |
#2769
erstellt: 08. Jun 2009, |||
Das mit der MAC-Adresse ist so übrigens nur theoretisch korrekt. Hast Du mal nen Medion (Aldi) PC in den Händen gehabt? Dort kann man die MAC-Adresse frei (!!!) wählen. Auch wenn das eigentlich nicht so sein sollte. Kann es sein, dass Ihr bei den Firmware Updates irgendwie die nicht deutshce Version runtergleaden habt? |
||||
veadtuck
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:36
![]() |
#2770
erstellt: 08. Jun 2009, |||
eine nicht-deutsche version wird von den playern überhaupt nicht akzeptiert. mir wurde ja seitens der werkstatt schon bestätigt, dass irgendwas mit dem gerät nicht in ordnung ist. soll mir also egal sein, da wird jetzt ausgetauscht und dann hab ich hoffentlich wieder ruhe. und das mit der mac-adresse bei medion notebooks, bist du dir da sicher? verwechselst du das nicht zufällig grad mit der ip-adresse? ![]() |
||||
n5pdimi
Inventar |
17:46
![]() |
#2771
erstellt: 08. Jun 2009, |||
Ja, ich bin mir sicher. Und ich weiss, was ne MAC-Adresse ist. Umso fraglicher ist es bei den Teilen, wenn man in den Netzwerkeigenschaften mal ganz locker die MAC-Adresse frei vergeben kann! Aber wie gesagt, im Prinzip hast Du natürlich recht. |
||||
melbar79
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#2772
erstellt: 08. Jun 2009, |||
Wird mei eurem Samsung 2500er die DVD's & BluRay's in 16:9 voll auf eurem LCD/Plasma angezeigt? Also z.B. ist bei mir die BluRay 10.000 BC oben & unten ein Balken. Player & TV ist beides auf 16:9 eingestellt. Hat jemand auch Filme ohne schwarze Balken? |
||||
Duke44
Inventar |
18:03
![]() |
#2773
erstellt: 08. Jun 2009, |||
Hallo! Kann mir einer mal bitte mitteilen, wie hoch die Leistungaufnahme von dem Gerät im Stand-By ist und sind die angegebenen 36W im Wiedergabebetrieb realistisch? Thank`s im Vorraus. |
||||
ElectronicBodyMoritz
Stammgast |
06:50
![]() |
#2774
erstellt: 09. Jun 2009, |||
16:9 ist nicht das native Format deines LCDisplays. Kann also ohne zu zommen/strecken/zerren gar nicht klappen und ist vollkommen normal. 1:1.85 Filme werden auf Vollbild angezeigt alles andere nicht, und besitzen natürlich schwarze Balken. |
||||
ElectronicBodyMoritz
Stammgast |
06:53
![]() |
#2775
erstellt: 09. Jun 2009, |||
Zum Thema Upgrades kann ich nur sagen der BDPlayer ist das einzige wirklich schwache Glied meines Systems. Das erste Update ist ebenso gecrashed obwohl alle Schritt bishin zum selbstständigen Abschalten geklappt haben. Dannach war der Player tot. Eingeschickt und darauf gepocht, das ich keine Fehler gemacht habe ermöglichten Reparatur auf Garantie. Jetzt dannach trotz Komplettinnenwechsel wieder Probleme mit der Playersoftware. Mir kommt kein Samsung BDP mehr ins Haus. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
07:10
![]() |
#2776
erstellt: 09. Jun 2009, |||
Nur nochmal zum Verständnis, da die Begriffe gerade in den letzten Posts dauernd durcheinander geworfen werden: UPDATE: Hier werden schon vorhandene (oder versprochene) Funktionen aktualisiert, oder von Bugs befreit... rein softwarebasierend UPGRADE: Hier wird zusätzlicher Funktionsumfang implementiert, meist aber kostenpflichtig... kann sowohl durch Hardwaretausch, als auch per Softwareupddate geschehen |
||||
melbar79
Ist häufiger hier |
07:46
![]() |
#2777
erstellt: 09. Jun 2009, |||
Also,ich habe nochmal auf der Verpackung der BluRay nachgeschaut, steht drauf: 1080p High Definition 16x9 2.4:1 D.h. diese Disc hat doch ein Verhältnis von 2,4:1 <-> 21,6:9 Das bedeutet doch, mein Fernseher hat doch ein natives Format von 16:9, ist schließlich 1366*768 Auflösung. [Beitrag von melbar79 am 09. Jun 2009, 07:49 bearbeitet] |
||||
n5pdimi
Inventar |
08:16
![]() |
#2778
erstellt: 09. Jun 2009, |||
Ja, die Disc ist ja auch 16:9 breitbild. Die schwarzen Balken gehören zum Bild. Das ist kein Fehler! Das wird Dir mit jedem Player so passieren. Wenn Dich das stört, musst Du es halt aufzoomen. Dann geht natürlich rechts- und links was verloren. Wenn im Fernsehen ein Kinofilm in 16:9 kommt ist das genauso. Entweder, es gibt Streifen oben und unten, oder es fehlt was am Bild (im Zweifel macht das Dein TV für Dich). |
||||
veadtuck
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:41
![]() |
#2779
erstellt: 09. Jun 2009, |||
so, es musste doch keine hardware getauscht werden... wäre ich allerdings auch nicht traurig gewesen. ![]() der vom samsung service hat den player übern (angebliches) servicemenü zurückgesetzt und dann die neueste firmware über netzwerk eingespielt. dann hatte er auch das problem, dass der player keine RC-B scheiben mehr angenommen hatte und hat (ebenfalls angeblich) übers servicemenü den landercode neu gesetzt. ich sag immer angeblich, da ich eigentlich der meinung war, dass der player kein servicemenü hat. vorallem bin ich mir ziemlich sicher, dass man den ländercode WENN, dann nicht über ein selbiges einstellen kann. wenn dem so wäre, würde man dazu schon etliche anleitungen im netz finden. |
||||
n5pdimi
Inventar |
10:54
![]() |
#2780
erstellt: 09. Jun 2009, |||
Vielleicht halten die bei Samsung ja wirklich erfolgreich dicht.... Kann mir schon gut vorstellen, dass es da geheime Menüs gibt. Warum sollten sie sich das Leben unnötig schwer machen. |
||||
veadtuck
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:13
![]() |
#2781
erstellt: 09. Jun 2009, |||
naja, ist sehr schwer vorstellbar. ich kann mir eher vorstellen, dass es servicesoftware gibt, mit welcher man übern usb-port den player konfigurieren kann. es wäre sonst wirklich das erste mir bekannte gerät, was ein interes menü hätte und dies nicht bekannt ist. ![]() |
||||
fana_924
Stammgast |
13:52
![]() |
#2782
erstellt: 09. Jun 2009, |||
Hallo zusammen hab schon ne weile gesucht und hatte es auch schon oft gelesen aber ich finds einfach nimmer hier im thread... wenn ich nun alles per HDMI angeschlossen habe und will das der Onkyo TX-Sr606 dekodiert was muss ich dann beim Player einstellen? Aktuell hab ich glaub PCM eingestellt. Würd mir helfen wenn mir das jemand sagen kann auch wenns schon mehrfach im Thread steht. |
||||
n5pdimi
Inventar |
14:06
![]() |
#2783
erstellt: 09. Jun 2009, |||
Bitstream Audiophil |
||||
ron_barcello
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#2784
erstellt: 09. Jun 2009, |||
Schön zu hören, das es letztlich trotzdem irgendwie geklappt hat mit der 090407 und dem richtigen Ländercode; schade nur, das dazu ein Servicetechniker rauskommen mußte (?) oder das Gerät eingeschickt wurde.. Eine Frechheit ist übrigens, was SAMSUNG auf Anfrage dazu mir via Email geantwortet hat -> Sehr geehrter Herr XXXXX, vielen Dank für Ihre Anfrage. Was ürsprünglich bei dem Update schief gelaufen ist, können wir im nachhinein nicht sagen. Ein solcher Fehler ist uns bisher auch nicht bekannt. Die Netzwerkfunktionalität wird durch das Downgrade Schaden genommen haben, da diese Funktion von uns aus nicht gegeben ist und es sich hierbei um einen unsachgemäßen Eingriff in die Software handelt. Sie können das Gerät gerne zwecks kostenpflichtiger Überprüfung an folgenden Servicepartner einsenden: Autronic Electronic-Service GmbH An der Rossweid 9 76229 Karlsruhe Tel: 0721 - 62990 Fax: 0721 - 6299111 E-Mail: info@autronic-service.de Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren. EDIT: Namen entfernt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ehemals_hj am 26. Aug 2009, 14:27 bearbeitet] |
||||
veadtuck
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:01
![]() |
#2785
erstellt: 10. Jun 2009, |||
dir ist schon klar, dass du das mit up/down/whatever-grade besser niemals vor einem support erwähnen solltest? ![]() auch wenn bluray-player im grunde darauf aufsetzen, dass man ständig upgraden muss, übernimmt samsung bei einem fehlerhaften up/downgrade natürlich keine haftung. schade, aber wahr. ich bin ja erst garnicht über samsung gegangen, sonder hab mich mit dem gerät direkt in eine der 3 werkstätten hier in berlin gestellt und mit dem (äußerst kooperativen) techniker gesprochen. momentan tauscht er sogar noch das bluray-laufwerk, "es gefiehl ihm nicht so ganz" - manchmal stockte die scheibe, nach 5std dauerbetrieb. so teilte er mir es gestern noch per telefon mit. ebenso baut er wohl vorsorglich noch ein neues mainboard ein. sozusagen ists dann wirklich ein neuer player. ![]() kleiner tipp, falls samsung da rumzickt. du kannst denen ja unterbreiten, dass man sowohl die neueste (09...) als auch die alte (0810..) auf deren seite bekommt. und es bei den firmware-downloads KEINEN hinweis gibt dass es sich bei einen der beiden um ein downgrade handelt. sind wir mal ehrlich, ein technischer laie wüsste das partout nicht. wenn ein downgrade nicht gewünscht/unterstützt wird, sollten sie mal schleunigst die 0810.. runternehmen. so würde ich argumentieren. |
||||
ElectronicBodyMoritz
Stammgast |
09:42
![]() |
#2786
erstellt: 10. Jun 2009, |||
Kann ich bestätigen! SAMSUNG erzählt dir was von kostenpflichtig und Nichtgewährleistung bei Updates/Downgrades, aber wenn du dein gerät mit Beschreibung direkt zu Autronic schickst und in deiner Fehlerbeschreibung aufführst, das du keinen Mist gebaut hast machen die das auf Garantie. War bei genau so. |
||||
Schimi09
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#2787
erstellt: 10. Jun 2009, |||
Hallo zusammen! Bin nun auch stolzer Besitzer eines BD-P2500. Bin mit dem Gerät super zufrieden und er macht gerade bei DVD Betrieb auf meinem Beamer (Epson TW 700) ein super Bild :-). Nun mal kurz zu Ton. Da hab ich ein keines Problem. Wenn ich den Player über 5.1 Analog mit meinem Verstärker verbinde, ist das Subwoofer Signal sehr schwach. Selbst wenn ich Sub voll aufdrehe kommt nur sehr wenig Bass. Lass ich den Player über den Digitalausgang ausgeben ist alle ganz normal und der Bass ist wieder voll da. Muss ich vielleicht bei 5.1 Analog noch Einstellungen an meinem Verstärker vornehmen? Oder woran liegt das wohl? |
||||
ElectronicBodyMoritz
Stammgast |
10:48
![]() |
#2788
erstellt: 10. Jun 2009, |||
Wenn ich das höre glaube ich immer mein Reon ist kaputt, denn das DVD Bild ist grässlich und in meinen Augen ebenso pixelig wie beim 1500er. Weiterreichen tue ih aber 1080, also sollte er beim DVD Betrieb ja was machen. ![]() [Beitrag von ElectronicBodyMoritz am 10. Jun 2009, 10:49 bearbeitet] |
||||
fana_924
Stammgast |
17:22
![]() |
#2789
erstellt: 10. Jun 2009, |||
ich kann leider auch nicht soviel sehen von der Reon qualität, nach anfänglicher euphorie hab ich nun einige Scheiben probeweise abgespielt, sobald man Schärfe anhebt gibt es doppelkonturen... und wie manche schreiben das sie das DVD Bild fast mit ner BD verwechselt haben ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:28
![]() |
#2790
erstellt: 10. Jun 2009, |||
... wie schon oft geschrieben macht´s der Chip alleine eben NICHT. Auf die Software des jeweiligen Herstellers kommt´s dann schon mal an. Der 2930 spielt trotz gleichen Chipsatzes defintiv in einer anderen Liga ![]() |
||||
fana_924
Stammgast |
18:42
![]() |
#2791
erstellt: 10. Jun 2009, |||
Also meinst du der 2500er hat doch keine so brilliante DVD Wiedergabe? |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:06
![]() |
#2792
erstellt: 10. Jun 2009, |||
... zumindest nicht so brilliant wie oft zitiert! Zumal auch User des z.B. 51FD von Pio beim direkten Vergleich diesen vorziehen - ganz ohne REON ![]() Ich bin z.B. mit einem gut eingestellten 3910 noch immer bei DVD zufrieden, auch wenn ich nun mal ausgiebig gegen meinen BD60 (UNIPHIER-Chip) testen werde. |
||||
n5pdimi
Inventar |
23:02
![]() |
#2793
erstellt: 10. Jun 2009, |||
Ich glaube, viele erwarten einfach zuviel von dem Player. Was kostet (oder hat gekostet) denn bitte auch ein DENON 3910? Natürlich macht der Samsung aus einer schlechten oder mittelmäßigen DVD keine BluRay. Hier sollte man immer sehen, was die begeisterten Forenmitglieder hier vorher hatten. Als ich damals von meinem Toshiba SD-340 (ca. 150.- EUR via YUV) auf meinen ersten HD-DVD Player umgerüstet habe war das auch bei DVD ein himmelweiter Unterschied, so richtig mit Aha-Effekt. Ich kann nur sagen, dass ich den direkten Vergleich zu einem Panasonic BD30, einem BD60, meinem Toshiba HD-DVD Player EP35 und einem DENON 2910 gesehen habe. Alles an meinem Equipment, dank 4 HDMI-in am Yamaha parallel (Sanyo Z5 HD-Ready Beamer auf 3m Diagonale, feste Rahmenleinwand). Hier hat der Samsung beim DVD-Bild die Panasonics und den Toshiba sichtbar abgehängt (die auch ein schon gutes untereinander praktisch identisches DVD-Bild geliefert haben). Der Samsung 2500 und der DENON 2910 haben sich hier sichtbar abgesetzt und waren vom Ergebnis vergleichbar, und das finde ich für den Preis des Samsung 2500 alles in allem sehr angemessen. Einen Unterschied bei BluRay bzw. zu HD-DVD konnte ich und mein Mittester mit meinem Beamer übrigens nicht erkennen. Ich denke, mit einem 40" LCD wird man keinen Unterschied zwischen den einzelnen BR-Playern erkennen können. [Beitrag von n5pdimi am 10. Jun 2009, 23:06 bearbeitet] |
||||
melbar79
Ist häufiger hier |
07:25
![]() |
#2794
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Da geb ich dir Recht!! Es hängt bei der DVD-Qualität auch von dem Material auf der Scheibe ab. Eine gut gemasterte DVD mit hoher Bitrate kann schon sehr gut aussehen. Es gibt halt auch DVD's, die sind das Gegenteil. |
||||
Duke44
Inventar |
11:04
![]() |
#2795
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Erwarten die Leute eigentlich immer eine eierlegende Wollmilchsau bei dem derzeitigen Preis mit den verbauten Komponenten? Ich jedenfalls finde die DVD-Ausgabe exzellent (über HDMI), den Lüfter höre ich nicht --> ausser man hängt mit dem Ohr direkt am Gerät und das einzige was eventuell stört, ist der anfängliche Geräuschpegel des Laufwerks beim Einlesen der Disk (da gibts leisere) --> nur läuft da noch kein Film! Während der Wiedergabe selbst vernehme ich auch in leisen Passagen keine störenden Geräusche vom Gerät. Für mich also ein top BD/DVD-Player! Gruß Duke |
||||
weyrich
Inventar |
11:49
![]() |
#2796
erstellt: 11. Jun 2009, |||
100% zustimm! Was für Erwartungen haben wir denn hier! Mit einem DVD-Bild der Note 1-2 sollte man zufrieden sein. ![]() |
||||
fana_924
Stammgast |
13:35
![]() |
#2797
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Jo das stimmt schon, ich hatte anfangs die befürchtung das der Player viel zu laut ist weil davon viele berichtete. Ich bin da sehr empfindlich wenn Geräte oder mein PC lärmen, doch ich war sehr positiv überrascht, der Player ist derart leise das ich selbst beim Blu Ray wechseln nichts vernehme, in leisen Szenen stört mich nix. Aber von der Reon Qualität habe ich mir mehr erhofft, viele berichteten ja von wirklich Grandiosen DVD Qualitäten was für mich eines der Haup Kaufkriterien war. Und da hat er leider nicht so diesen AHA Effekt produziert. Vielleicht war aber auch schon mein Pana S99 zu gut sodass der Unterschied eher marginal ist und auf meinem 46" nicht zu sehen. Und was ich total unnötig finde ist der Video Equalizer, stellt man Rauschunterdrückung und Schärfe auf eine höhere Stufe wird das Bild unansehlich, hässliche Doppelkonturen wohin ich blicke... Was bringt mir das dann wenn ich das verstellen kann und schon im Menü des Players sehe das die Symbole hässlich werden |
||||
jack_miller
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#2798
erstellt: 11. Jun 2009, |||
Hi, kennt noch ein besitzer des 2500er das problem dass bei Universal BDs (gerade gesehen: King Kong) wenn man Pause drückt recht schnell das Universal Logo kommt und man dann nicht mehr in den Film kommt? Also "Play", was ja logisch wäre, hilft gar nicht und man muss über "Stop" raus ins Player Menü und dann wieder alles von vorn... ![]() oder bin ich da zu doof und es gibt einen sauberen weg? ich meine mich zu erinnern mit dem BD-P1500 den ich vor dem 2500er hatte war es derselbe mist... ![]() bwg, jack [Beitrag von jack_miller am 11. Jun 2009, 22:27 bearbeitet] |
||||
Duke44
Inventar |
06:34
![]() |
#2799
erstellt: 12. Jun 2009, |||
@Jack hast Du auch die aktuelle Firmware auf dem Player? Habe bei mir dieses Verhalten mit UNIVERSAL-BDs bis jetzt nicht feststellen können. Gruß Duke |
||||
jack_miller
Ist häufiger hier |
08:25
![]() |
#2800
erstellt: 12. Jun 2009, |||
jap, die vom April. wie ist das bei dir, per "Play" gehts ganz normal weiter im film? Und ich dachte echt das selbe hätte ich schon mit dem 1500er erlebt... ![]() bwg, jack |
||||
weyrich
Inventar |
09:01
![]() |
#2801
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Gut vorstellbar, dieser Pana war (ist!) doch ein Klasseplayer!!! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung BD-P2500 mit HQV-Reon, suche Tips zur Konfiguration rkpe am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 2 Beiträge |
Vergleichbare Player zum Samsung BD-P2500 (HQV Reon)? gdogg2003 am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 10 Beiträge |
Samsung BD-P2500 oder Panasonic DMP BD-35/55 ? apovis2105 am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 14 Beiträge |
BluRay Samsung BD-P1500 vs BD-P2500 Paiper am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 9 Beiträge |
Samsung BD-P2500: Probleme mit DVD-Upscaling des HQV Deezle am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 5 Beiträge |
samsung BD-P2500 eldopa am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 2 Beiträge |
Samsung BD-P2500 für 199? Jumper360 am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 2 Beiträge |
Problem mit Samsung BD-P2500 bimmel1234 am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 2 Beiträge |
Samsung BD-P1500 oder BD-P2500? Student1979KL am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 5 Beiträge |
BD-P2500 vs. BD-P2550 vosscross am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.185