HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Samsung BD-P2500 mit HQV-Reon, BD-Live für 449EUR ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . Letzte |nächste|
|
Samsung BD-P2500 mit HQV-Reon, BD-Live für 449EUR ab September+A -A |
||||
Autor |
| |||
weyrich
Inventar |
09:01
![]() |
#2801
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Gut vorstellbar, dieser Pana war (ist!) doch ein Klasseplayer!!! |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
10:42
![]() |
#2802
erstellt: 12. Jun 2009, |||
... hab zwar nen Pana, aber ich komm´ durch drücken des Pop-Up-Menüs vom Bildschirmschoner zurück zum Film ![]() |
||||
|
||||
n5pdimi
Inventar |
10:49
![]() |
#2803
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Jepp, mit irgend ner Taste kann man das auch am Samsung Wegdrücken. Das ist halt der eigene Bildschirmschoner von Universal. Das ist dann wohl nicht richtig Pause, sondern da läuft ja noch was ab. Wäre mal interessant, ob andere Player sich genauso verhalten. [Beitrag von n5pdimi am 12. Jun 2009, 10:50 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
11:57
![]() |
#2804
erstellt: 12. Jun 2009, |||
... ich komme dann auch nicht mit Play/Pause/Stopp weiter ... einzig die Pop-Up-Menü-Taste funktioniert... |
||||
jack_miller
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#2805
erstellt: 12. Jun 2009, |||
super, mit der PopUp menü taste gehts, besten dank leute! ![]() bwg, jack |
||||
fana_924
Stammgast |
21:18
![]() |
#2806
erstellt: 12. Jun 2009, |||
hat jemand von euch zodiac? da steht hinten drauf das deutsche Tonspur drauf ist aber er startet immer sofort den Film in Englisch und im Menü find ich nix zum umstellen |
||||
ElectronicBodyMoritz
Stammgast |
11:19
![]() |
#2807
erstellt: 13. Jun 2009, |||
Ist zwar voll Offtopic, aber einfach mal rechts unten auf deiner Zappe den Discmenü Button drücken und schon kommt das leibe Teil hochgefahren und wartet auf deine sprachlichen Wünsche. Super Qualität hat der ürbigends ![]() |
||||
fana_924
Stammgast |
12:55
![]() |
#2808
erstellt: 13. Jun 2009, |||
Sry fürs OT ![]() habs nun inzwischen gefunden ^^ ging nur mit der Taste Audio und dann umschalten... Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Player, die paar Geräusche beim einlegen einer Disc nerven mich nicht und die Bildqualität ist der Hammer, mal gespannt wenn meine Planet Erde box kommt ![]() [Beitrag von fana_924 am 13. Jun 2009, 12:56 bearbeitet] |
||||
veadtuck
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:42
![]() |
#2809
erstellt: 15. Jun 2009, |||
finde ich das nicht, oder ist es wirklich so, wenn der samsung player über anynet an einem samsung-fernseher ist, dass man keinen chapterskip über die fernseh-fernbedienung machen kann? soweit scheinen ja alle tasten gemappt zu sein... ich find nur den chapterskip nicht. |
||||
loritas
Stammgast |
14:00
![]() |
#2810
erstellt: 16. Jun 2009, |||
Hi, ich wollte mal wissen ob es neue software für den 2500er gibt? ich habe die alte dezember version drauf und bin auch zu frieden, kommt da vielleicht etwas neues in zukunft oder so`? danke micha |
||||
Duke44
Inventar |
14:19
![]() |
#2811
erstellt: 16. Jun 2009, |||
Es gibt eine neue Version vom 7.April diesen Jahres, zu finden auf der Samsung-Homepage (090407_01_BDP2500_XEF.RUF). [Beitrag von Duke44 am 16. Jun 2009, 14:27 bearbeitet] |
||||
loritas
Stammgast |
14:38
![]() |
#2812
erstellt: 16. Jun 2009, |||
welche neuerungen hat es ? wahrscheinlich nur kompatibilität zu filmen zu erweitern , oder? schon mal getestet? |
||||
Duke44
Inventar |
15:13
![]() |
#2813
erstellt: 16. Jun 2009, |||
Was es an Neuerungen gibt weiß eigentlich nur Samsung so richtig, nur halten die es nicht für nötig, das einem auch mal mitzuteilen. Changelog = Fehlanzeige Ich selbst hab die aktuellste FW auf`m Player drauf und bis jetzt keine Probleme damit. |
||||
n5pdimi
Inventar |
15:29
![]() |
#2814
erstellt: 16. Jun 2009, |||
Meiner Erfahrung nach wurde die Kompatibilität zum Constantin Kopierschutz und zu DVD-R DL Rohlingen generell verbessert, ist aber nur ne Vermutung. Ich hatte vor dem Update jedenfalls Probleme damit. Danach nicht mehr. So lange alles läuft, braucht man eigentlich kein Update machen. Wenn man merkt, dass irgendeine BR nach mehreren Versuchen nicht läuft, kann man es ja jederzeit nachholen. |
||||
earfire
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:18
![]() |
#2815
erstellt: 16. Jun 2009, |||
grüß euch alle, ich hätte da auch mal ne frage zweck´s ton. und zwar, kann es sein das der 2500 einen kleineren pegel über optisches kabel ausgibt? ich muß an meinem verstärker bei blu-ray genuss die lautstärke immer um einiges weiter aufdrehen wie bei anderen zuspielern. nebenefekt ist leider, daß ich bei größeren lautstärken, in leisen abschnitten schneller ein grundrauschen vom verstärker wahrnehme. ärgert mich schon ein bischen. vielleicht hat ja jemand einen tipp. danke schon mal gruß earfire |
||||
audio_123
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#2816
erstellt: 16. Jun 2009, |||
Welche Einstellung verwendest du ? Denkbar, dass der Player z.B. bei der Einstellung "Neukodierung" wo ja quasi "alles" als neu encodeter DTS-Stream ausgegeben wird, dabei den Lautstärkepegel reduziert ... Alles andere ist an sich nicht möglich bei Bitstream-Ausgabe von Dolby Digital oder DTS, denn da gibt es keinen Faktor "Lautstärke" bei der Übertragung per SPDIF oder über HDMI. MfG aus München audio123 ![]() |
||||
ElectronicBodyMoritz
Stammgast |
00:15
![]() |
#2817
erstellt: 17. Jun 2009, |||
Der Pegel von BDs im Vergleich zu CDs ist ohnehin bei etwa -20 dB anzusiedeln, vollkommen normal und ich denke nicht das es am Player liegt, da ich mit ihm auch CDs abspiele. Ich höre CDs/Webradio/MP3s mit etwa -40 bis -30dB meines Verstärkers und BDs mit etwa 20 - 0dB |
||||
audio_123
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#2818
erstellt: 17. Jun 2009, |||
Das kommt noch hinzu, klar ![]() Ich hab die Frage von earfire eher so verstanden, als würde mit einem anderen DVD-Player z.B. es lauter klingen als über den BD-P2500. Das ist aber unmöglich, wie gesagt ich kann es mir nur bei der Neukodierung vorstellen da könnte tatsächlich eine Reduzierung der Lautstärke erfolgen, bei Bitstream-Ausgabe defintiv nicht. MfG aus München audio123 ![]() |
||||
n5pdimi
Inventar |
09:59
![]() |
#2819
erstellt: 17. Jun 2009, |||
Vor allem nicht so stark, dass man den Verstärker so weit aufleiern muss, dass er anfängt zu rauschen... |
||||
earfire
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:48
![]() |
#2820
erstellt: 17. Jun 2009, |||
tach jungs, danke erstmal für eure prompten antworten! hab jetzt mal auf bitstream audiophil gestellt, da muß ich nicht mehr ganz soweit aufdrehen, somit auch kein grundrauschen mehr zu hören. bei pcm bekomme ich keinen 5.1 sound raus, hab halt einen "alten" verstärker. was haltet ihr eigentlich von den neuen hd-tonformaten, lohnt es sich dafür einen neuen verstärker zu kaufen, weil fett ist der ton auf blu-ray gegenüber einer normalen dvd so auch schon. gruß earfire |
||||
audio_123
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#2821
erstellt: 17. Jun 2009, |||
Dann lag´ es wohl doch an der Einstellung ![]() Zu den neuen Tonformaten gibt´s schon viele viele Diskussion, da einfach mal im Forum schaun. Generell kann man aber sagen, dass auf einer Blu-Ray, wenn nur eine "normale" Dolby Digital oder DTS-Spur drauf ist, diese normalerweise in der höchstmöglichen Bitrate gespeichert ist, d.h. bei Dolby Digital 640kbit/s und bei DTS 1536kbit/s. Zum Vergleich: normale DVD in der Regel Dolby mit 384 oder 448kbit/s und DTS mit 754kbit/s. Insofern hat man da eh schon einen Gewinn in Sachen Qualität bei Blu-Ray. Nutzt man von den HD-Tonformaten nur den Core-Stream, verhält es sich mit den Datenraten wie vorher beschrieben. Ansonsten behaupte ich mal benötigt man auch entsprechend hochwertiges Equipment, soll heissen z.B. gescheite Lautsprecher, um einen wirklichen Vorteil zu haben, bzw. hören zu können. Aber wie gesagt, einfach mal durch die anderen Threads zu diesem Thema lesen und dann für dich selbst entscheiden, ob es dir einen neuen Receiver wert ist ![]() MfG aus München audio123 ![]() |
||||
ratpack1
Ist häufiger hier |
23:15
![]() |
#2822
erstellt: 17. Jun 2009, |||
Mal ne völlig andere Thematik: ich überlege geradewelchen BR Player ich kaufen soll. Wichtig bei mir: top BLueray Bild und ebensolches für herkömmliche dvds. Lüfter spielt keine Rolle! Ich Schwanke zwischen dem 2500er unddem neuen 3600er. Welcher hat Eurer Meinung nach die bessere bildqualität? Besten dank im voraus! |
||||
weyrich
Inventar |
09:45
![]() |
#2823
erstellt: 18. Jun 2009, |||
Bei DVDs definitiv der 2500er! Habe den Kauf nicht bereut! |
||||
RvB
Stammgast |
16:47
![]() |
#2824
erstellt: 18. Jun 2009, |||
Hallo Leute, ich muss mich jetzt mal in die Diskussion um die DVD-Qualität des 2500er einschalten: Wir haben einen Denon DVD 3930 zuhause und der macht aus vielen DVD´s wirklich hübsche Bilder, aber kein HD-Bild. Der Samsung 2500 macht im Vergleich zum Denon 3930 aus DVD´s wirklich kaum schlechtere Bilder. Den einzigen nennneswerten Vorteil, den der 3930 hat, ist sein sehr umfangreicher Video-Equalizer; da kann man schön am Bild "rumschrauben", insbesondere mit der DPIC-Funktion. Aber selbst dabei sind die Unterschiede nicht so gewaltig wie der Preisunterschied es erahnen lassen würde. Für Leute, die eine umfangreiche DVD-Thek ist der 2500er ein sehr gutes Gerät. Ich hätte sogar meinen 3930er verkauft, wenn der 2500er eine SACD-Funktion hätte, weil man die Bildunterschiede nur im direkten Vergleich bei mehrmaligen hin-und herschalten bemerkt. Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich den Unterschied in einen "Blindvergleich" bemerken würde. Wenn Samsung dem 2500er mal (mehr) Bildbearbeitungsfunktionen im Rahmen eines Upgrades verpassen würde, dann müßte man bei Denon weinen........ Gruß RvB |
||||
17aa
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#2825
erstellt: 18. Jun 2009, |||
Hallo! Hatte Oppo 983 zum testen,Pio Fd 51/Pio 71 LX... Der Samsung 2500 hat Sie alle überlebt! ![]() ![]() ![]() Es gibt keinen besseren DVD-Player für diesen Preis!!! Gruss |
||||
moe80
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:15
![]() |
#2826
erstellt: 19. Jun 2009, |||
Er reduziert definitiv die Lautstärke bei Neukodierung. Was mir dabei auch aufgefallen ist: die Tonqualität nimmt doch merkbar ab. Vor allem die Effektkanäle leiden sehr darunter, was ich ein wenig schade finde. Für mich ist also die beste Audioeinstellung beim 2500er "audiophil", sofern die Ausgabe über SPDIF laufen soll. Er gibt auch bei wirklich allen Tonformaten 5.1 Ton aus (also mindestens die Corestreams), entgegen den Aussagen, die in den Beitragen der vorherigen Seiten zu finden sind. Was damit leider nicht geht, ist den Ton von Bonus-View-Material auszugeben und auch nicht den Ton des Menüs. |
||||
five_angel
Stammgast |
21:14
![]() |
#2827
erstellt: 21. Jun 2009, |||
... und welche Einbußen hat man hier gegenüber einer HDMI-Verbindung bzgl. des audio-Signals? |
||||
fana_924
Stammgast |
03:57
![]() |
#2828
erstellt: 22. Jun 2009, |||
ich denke nicht das es groß ins Gewicht fällt, HDMI wird als das beste angegeben, aber ich höre keinen Unterschied ob ich nun über HDMI oder optisch laufen lasse |
||||
moe80
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:52
![]() |
#2829
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Naja, du kannst die über das optische Kabel nicht die volle "Pracht" der neuen HD-Audioformate anhören, da bei diesen über optischen Ausgang nur der Corestreams ausgegeben werden (maximal 1,2Mbit). Über HDMI 1.3 kannst du die kompletten Audiostreams übertragen, brauchst dannn aber auch einen AVR der diese dekodieren kann. Das sollte dann -- die entprechend hochwertige Hardware vorausgesetzt -- besser klingen als über optisches Kabel. Ich habe aber keine Ahnung, ob das wirklich so ein gravierender Unterschied ist. Ich habe auch nur einen alten AVR mit optischem Eingang. Finde den Ton aber auch so schon gut genug für meine Ohren. |
||||
five_angel
Stammgast |
20:58
![]() |
#2830
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Zum einen kann mein AVR eh nur HDMI 1.2, der AVR ist eh nicht der tollste und wurd auch nicht alles decodieren können, also ist optisch schon ok. P.S. der AVR ist mehr so ein TV-Ergänzungslautsprecher, eine Box mit mehrren Lautsprechern und Verstärker |
||||
moe80
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:18
![]() |
#2831
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Dann wirst du auch keinen Unterschied hören können, kannst dir die Zeit sparen und lieber ![]() |
||||
floppi77
Inventar |
17:08
![]() |
#2832
erstellt: 30. Jun 2009, |||
Mein Sammy meldete mir heute per angeschlossenem LAN-Kabel ein neues Firmware Update. 090622_01_XEF Hat jemand Infos darüber, was geändert wurde? Konnte bisher leider nichts finden. Auch auf der Homepage ist noch die "alte" Firmware 090407.01 erhältlich, kein Ton von der neuen. |
||||
jack_miller
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#2833
erstellt: 30. Jun 2009, |||
ich hab das update mal aufgespielt, folgendes konnte ich feststellen: 1.) der sprachbug ist immer noch nicht behoben 2.) er spielt immer noch keine RC-1 DVDs ab (also nicht codefree, wer hätts gedacht ![]() was z.b. ein HD DTS Master Audio Decoding angeht weiß ich nicht, mir fehlt das equippment um das zu testen... bwg, jack |
||||
n5pdimi
Inventar |
07:59
![]() |
#2834
erstellt: 01. Jul 2009, |||
Ja, ich habs auch drauf. Kann ich bestätigen. Also ein wohl ein weiteres Standart Update um die Kompatibilität zu einigen neuen BluRays zu verbesseren? |
||||
weyrich
Inventar |
16:36
![]() |
#2835
erstellt: 01. Jul 2009, |||
Nach zunächst 7 Monaten ohne Probleme zickte mein Samsung-Player zuletzt rum. 2 Discs (Australia / Erde still stand) sprangen immer wiedfer ins Menü zurück bei Filmstart-Versuch. Kennt das Phänomen jemand? Zum Glück hab ich als Alternative noch ne PS3, aber leider am "kleinen" 42-Zoller... |
||||
Ghostbuster84
Neuling |
18:41
![]() |
#2836
erstellt: 01. Jul 2009, |||
Hi, ich bin neu hier und hoffe auf die Hilfe von einem oder mehreren Forenexperten hier. ![]() Denn ich habe ein extrem merkwürdiges Problem, das ich mir bei allem technischen Verständnis nicht (restlos) erklären kann. Vielleicht kann mir ja jemand helfen, denn langsam bringt es mich zum verzweifeln. Zunächst einmal die Technik selbst: Ich schaue über Beamer (Sanyo PLV-Z700) und der Zuspieler ist der Samsung 2500 Blu-ray Player. Zunächst einmal möchte ich euch sagen, dass ich mit dieser Konstellation seit Apriel diesen Jahres wirklich mehr als zufrieden bin und alles bis auf den gleich beschriebenen Fehler absolut einwandfrei funktioniert. Bin wirklich begeistert, weshalb das nachfolgende Problem umso mehr drückt. Wie üblich, schalte ich zuerst den Beamer ein und kurz darauf den Player. In 70% aller Fälle gelingt dies problemlos. Blieben die restlichen 30%. Aus unerklärlichen Gründen habe ich in unregelmäßigen Abständen eine starke Verzerrung im Bild, sobald ich entweder a) den Player einschalte und ein völlig verzerrtes Samsung Logo aufleuchtet oder b) ich die Bildfrequenz auf 24ps umstelle (also auf "Ein"). In der Regel habe ich diese Einstellung grundsätzlich gespeichert im Samsung, also 1080p und 24ps. Allerdings scheint es mit diesen 24ps ein Problem zu geben. Immer häufiger ist das Bild völlig verzerrt bei dieser Einstellung (allerdings NIE während des Films oder dergleichen, sondern stets zu Beginn oder wenn ich gerade auf 24ps umschalte). Von allein verschwindet diese Verzerrung nicht, weshalb ich dann erstmal die 24ps auf "Aus" schalte, um einen neuen Versuch zu starten (also auf "Ein"). Oftmals ist es dann nicht mehr verzerrt, allerdings mehren sich die Fälle, in denen ich mehrfach zwischen "Ein" und "Aus" wechseln muss, bis der Bildstand dann mal vernünftig ruhig und völlig normal ist. Wie beschrieben tritt dieses Problem NIE im Filmfluss oder dergleichen auf. Höchstens im Menü (habe ich bislang 2x erlebt, musste dann ganz raus aus dem Disc-Menü ins Samsung-Menü und wieder bei den 24ps zwischen "Ein" und "Aus" hin- und herwechseln, bis Ruhe im Bild war). Ich hoffe, hier versteht jemand mein Problem und ich konnte die Situation verständlich erklären. Mir ist dieses Problem völlig schleierhaft. Was ist da los? Woher kommt diese Verzerrung? Und warum überhaupt? Normal kann das unmöglich sein! Vielen Dank schon einmal für die Hilfestellungen! |
||||
Tornhoof
Stammgast |
19:33
![]() |
#2837
erstellt: 01. Jul 2009, |||
Hmm heute abend hat er über LAN-Update nichts mehr gefunden, hoffentlich haben sie nicht schon wieder eine Firmwareversion versaut. |
||||
n5pdimi
Inventar |
06:41
![]() |
#2838
erstellt: 02. Jul 2009, |||
Hmm, also so ganz im Ar*** kann die FW nicht sein. Zumindest hab ich BR und DVD getestet und funzt beides wie vorher. Ist ja leider auch nicht selbverständlich. @ Ghostbuster84 Keine Idee. Könnte sein, dass sich Player und Beamer via HDMI nicht so ganz 100%ig verstehen. Aber der Tip, mal eben schnell ein anderes Kabel zu probieren wird wohl bei Beameranschluß (vermutlich Kabellänge im 10m Bereich?) nicht praktikabel sein. Kannst Du irgendwas dazwischen hängen (AVR, HDMI-Switch etc.?). |
||||
weyrich
Inventar |
08:12
![]() |
#2839
erstellt: 02. Jul 2009, |||
Keine Idee, warum ich das Menü nicht mehr verlassen kann bei manchen Scheiben??? |
||||
Tschernomyrdin
Ist häufiger hier |
08:16
![]() |
#2840
erstellt: 02. Jul 2009, |||
@Ghostbuster84 Hatte selbiges Problem mit dem BD-P2500 in Verbindung mit dem PLV-Z3000. Am PLV-Z5 funktionierte noch alles...bei Z3000 dagegen nur noch grieseln und gezerre. Es lag bei mir definitiv am Kabel. Hatte vorher ein Inacustic Matrix S1 10m (160 Euro!!!). Habe mir kürzlich das Clicktronic HC250 10m (45 Euro) gekauft. Damit läuft alles bestens... Gruss Tschernomyrdin |
||||
fana_924
Stammgast |
09:18
![]() |
#2841
erstellt: 02. Jul 2009, |||
das is ja interessant das ein so teures kabel probleme macht, bestätigt mich in meiner meinung über solche high end kabel |
||||
n5pdimi
Inventar |
10:53
![]() |
#2842
erstellt: 02. Jul 2009, |||
Ja, der Preis des Kabels gibt keine Garantie für einwandfreie Funktion. Die zahlreichen Postings zu dem Thema legen eher einen umgekehrten Zusammenhang nahe... Ich benutze ein 10m Kabel "Premium" meines örtlichen IT-Großhandels - 40.- EUR (vor 2 1/2 Jahren) - bis jetzt noch nie Probleme gehabt. |
||||
fana_924
Stammgast |
11:21
![]() |
#2843
erstellt: 02. Jul 2009, |||
ich hab nur ein 1m Kabel dran daher auch null Probleme, ich denke ab einer gewissen länge wird es da schwieriger. Habt ihr auch manchmal ein leichtes Ruckeln im Bild zbsp bei Planet Erde? Ist das normal wegen 24p oder liegt das daran das der Player zu langsam wäre etc? Ich kenn das halt bisher nicht ist mir auch im Kino nie aufgefallen aber auf dem Fernseher sieht man es bei Kameraschwenks deutlich |
||||
Andi2006
Stammgast |
19:12
![]() |
#2844
erstellt: 02. Jul 2009, |||
Also ich habe auch 2 Probleme: Bei Kameraschwenks ruckelt es merklich. Liegts an 24p? Ist bei mir aktiviert. Das größere Problem: Musik und Sprache sind nicht gleichlaut. Die Stimmen sind weitaus leiser als die Filmmusik und Sounds. Am Fernseher liegts wohl nicht, da per DVD-Player und normales Fernsehprogramm perfekt wiedergegeben werden. Hat jemand eine Lösung? Gruß Andi |
||||
Razorbacks
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#2845
erstellt: 02. Jul 2009, |||
Hi@all, will mir den 2500 holen. Nun meine Frage...ist im Lieferumfang ein HDMI Kabel dabei oder muss ich das extra kaufen? MfG Jani |
||||
jack_miller
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#2846
erstellt: 02. Jul 2009, |||
@ andi2006: dürfte an der audio einstellung liegen. haste re-encode eingestellt? wenn ja mach mal audiphil, das hat bei mir geholfen! ![]() @ razorbacks: musste extra kaufen. bwg, jack |
||||
Razorbacks
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#2847
erstellt: 02. Jul 2009, |||
Danke für die Antwort. Eigentlich seltsam, aber OK... |
||||
fana_924
Stammgast |
20:00
![]() |
#2848
erstellt: 02. Jul 2009, |||
ist leider noch nicht usus das eins beiliegt, meistens liegen selbst sehr teuren geräten nur günstige Analoge Kabel bei, so teuer sind ja aber die HDMI Kabel nicht mehr als das man nicht 2 Meter dazulegen könnte... Ich hab hier noch ins als reserve falls ich mir ne PS3 gönn dann kann ich die gleich anschließen ^^ |
||||
Razorbacks
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#2849
erstellt: 02. Jul 2009, |||
Werd mir ein 2 Meter Kabel von HAMA besorgen. Meine Xbox freut sich schon... |
||||
Ghostbuster84
Neuling |
12:00
![]() |
#2850
erstellt: 04. Jul 2009, |||
Erst einmal vielen Dank für die Hinweise und eure Hilfe! ![]() Der Tipp mit dem Kabel ist gut, allerdings auch verblüffend. Auf jeden Fall IST es erstmal ein Tipp bzw. der Versuch, dieses kuriose Problem in den Griff zu bekommen. Dann werde ich das Geld wohl nochmal investieren müssen, allerdings etwas wehmütig. Denn wie bereits beschrieben, läuft ansonsten alles top und das o. g. Problem ist zwar ein absolutes Ärgernis (weil unverständlich), allerdings tritt es nur in unregelmäßigen Abständen und längst nicht immer auf. Insofern überlegt man dann doch, ob es sowohl das Geld als auch die Mühe wert ist und am Ende vielleicht dasselbe Problem (im schlimmsten Fall vielleicht noch schlimmer) wie vorher hat. Zumal Tschernomyrdin der erste ist von dem ich höre, dass er das Problem kennt. Also scheint es nicht gerade populär zu sein. Auf jeden Fall hat es mit den 24ps zu tun. Habe ich die Einstellung auf "Aus" läuft alles problemlos, nur eben der Film selbst nicht mehr (ruckeln). Habe ich die Einstellung auf "Ein" (ist bei mir Standart), laufe ich grundsätzlich bis zum Menü einer Disc Gefahr, dass diese nicht endende Verzerrung eintritt. |
||||
ANDYx1975
Inventar |
16:02
![]() |
#2851
erstellt: 04. Jul 2009, |||
es gibt anscheinend neues Futter...habs aber noch nicht getestet. Ist jedenfalls vom 02.07.2009 ![]() Die Versionsnummer (090407_01_BDP2500_XEF_USB.zip) ist noch die gleiche...aber anscheinend ein neues Build. Hoffentlich ist diesmal der Sprachbug weg. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung BD-P2500 mit HQV-Reon, suche Tips zur Konfiguration rkpe am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 2 Beiträge |
Vergleichbare Player zum Samsung BD-P2500 (HQV Reon)? gdogg2003 am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 10 Beiträge |
Samsung BD-P2500 oder Panasonic DMP BD-35/55 ? apovis2105 am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 14 Beiträge |
BluRay Samsung BD-P1500 vs BD-P2500 Paiper am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 9 Beiträge |
Samsung BD-P2500: Probleme mit DVD-Upscaling des HQV Deezle am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 5 Beiträge |
samsung BD-P2500 eldopa am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 2 Beiträge |
Samsung BD-P2500 für 199? Jumper360 am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 2 Beiträge |
Problem mit Samsung BD-P2500 bimmel1234 am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 2 Beiträge |
Samsung BD-P1500 oder BD-P2500? Student1979KL am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 5 Beiträge |
BD-P2500 vs. BD-P2550 vosscross am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedANDY1902
- Gesamtzahl an Themen1.558.475
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.176