HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » DENON DBP 4010 UNIVERALPLAYER incl. SACD! | |
|
DENON DBP 4010 UNIVERALPLAYER incl. SACD!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
mtbfocus
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#251
erstellt: 25. Nov 2009, |||||
Achso ok, naja wenn man dann alles von Pioneer hat passts ja wieder ![]() |
||||||
rkfreeman
Inventar |
10:10
![]() |
#252
erstellt: 26. Nov 2009, |||||
Hallo, noch ein Hinweis bezüglich Gammakorrektur. Leider beherrscht der DBP-4010UD nur eine Gammakorrektur über Komponentenausgang. Per HDMI-Ausgabe ist das wie bei den vorherigen Modellen DVD-3800BD, DVD-3930 und DVD-2930 nicht möglich. Langsam aber sicher merkt man wo der Rotstift angesetzt wurde. mfg. rkfreeman |
||||||
|
||||||
Draven
Stammgast |
12:20
![]() |
#253
erstellt: 26. Nov 2009, |||||
Soweit ich weiss, kann man beim 3800BD auch unter HDMI das Gamma korrigieren. Beim fast baugleichen Marantz BD8002 geht das! ... sogar in einem Treppendiagramm (Koordinatensystem), so dass man in den verschiedenen Hell/Dunkel-Ebenen stufenweise das Gamma anpassen bzw. verändern kann. Was allerdings nervt ist, dass das nur funktioniert, wenn der Film läuft, d.h. nicht im Standbild oder Pausenmodus. Test-Disc ist deswegen Pflicht! [Beitrag von Draven am 26. Nov 2009, 12:23 bearbeitet] |
||||||
rkfreeman
Inventar |
15:57
![]() |
#254
erstellt: 26. Nov 2009, |||||
@Draven, hab mich da wohl Unglücklich ausgedrückt. Bei den Playern DVD-3800BD, DVD-3930 und DVD-2930 wirkt die Gammakorrektur des Videoequalizers auch über den HDMI-Ausgang. Beim neuen DBP-4010UD leider nicht. mfg. rkfreeman |
||||||
stephanr1
Stammgast |
17:36
![]() |
#255
erstellt: 26. Nov 2009, |||||
So: Jetzt habe ich Nägel mit Köppe gemacht. ![]() Der 2500BT geht wieder zurück, und mein 4010UD in premiumsilber kommt nächsten Mittwoch. Und ja: er kommmt dann tatsächlch, denn er ist schon bei meinem Händler eingetroffen Heute ![]() (sollte sein Demo-Teil werden, aber er wartet jetzt noch 2 Wochen auf den schwarzen - nett von Ihm find ich) Kann übrigens bestätigen was rkfreeman schon mal erwähnt hat: die erste Fuhre werden die in premiumsilber sein, und die widerum in kleinster Stückzahl! Dann kommen die schwarzen und danach wieder nur die schwarzen und erstmal KEINE mehr in premiumsilber!!! ![]() Die Info soll wohl grad beim Denon-Importeur für Deutschland für große Aufruhr gesorgt haben. Hoffentlich bestätigt sich das Gerücht nicht, denn dann werden viele Besitzer von A1-Komponenten (die sind bekanntlich nur in premiumsilber erhältlich - die geräte mein ich...) wohl echt sauer. Ich zumindest wäre das ganz sicher; und böse Zungen könnten dann behaupten es wäre ein weiteres Marketinginstrument um die Verkaufszahlen des A1UD anzukurbeln. Naja: schaun wer mal. Werde dann nächste Woche berichten wie der 4010 sich macht. Dann habe ich zwar 2 Multiplayer bei mir stehen, aber mir gehen die Kompromisse langsam auf den Sack. ![]() Gruß, Stephan [Beitrag von stephanr1 am 26. Nov 2009, 18:02 bearbeitet] |
||||||
sagitare
Stammgast |
21:28
![]() |
#256
erstellt: 26. Nov 2009, |||||
Absolut unverständlich ![]() Die feinfühlig einzustellende Gamma-Korrektur, die auch schon mehrfach bei dem 3800BD hoch gelobt worden ist, läßt sich tatsächlich für den HDMI-Ausgang wohl nicht anwenden. Das ist ja schon heftig bei einem 2000 Euro Player, aber so steht es auf Seite 33 der Bedienungsanleitung. |
||||||
stephanr1
Stammgast |
21:45
![]() |
#257
erstellt: 26. Nov 2009, |||||
Wenn man unter "Features" des 4010 auf der Denon HP beim Gamma-Einstellbereich schaut, dann steht da aber genau das Gegenteil, nämlich: "wirkt auch auf HDMI". Naja: ich werd es ja sehen. Generell finde ich das aber kein Beinbruch, solange die Schwarzwertregelung funktioniert. Evtl. kommt ja auch noch ein FW Update. Stephan |
||||||
Draven
Stammgast |
22:06
![]() |
#258
erstellt: 26. Nov 2009, |||||
Wie gesagt, auf der Seite 33 steht es leider deutlich: ![]() ![]() ... oder es ist ein Druckfehler, aber du wirst es für uns herausfinden ;-) [Beitrag von Draven am 26. Nov 2009, 22:09 bearbeitet] |
||||||
Muppi
Inventar |
23:14
![]() |
#259
erstellt: 26. Nov 2009, |||||
Wann kommen denn mal erste Reviews zum 4010, für 2000,- € erwarte ich eine exzellente BD-Qualität und eine DVD-Darstellung, die annähernd auf dem Niveau des 3800 liegt. ![]() |
||||||
stephanr1
Stammgast |
12:19
![]() |
#260
erstellt: 27. Nov 2009, |||||
Also auf Reviews aus Deutschland würde ich außer auf den Bericht der kommenden Audiovison (VÖ 11.12.) nicht allzuviel geben. Lieber selber daheim vergleichen - das ist nachwievor das beste, aber das am wenigstens genutze. Sonst wären die ganzen Werbetexter, die nach immer neuen Begriffen suchen um neue Klang- und Bildzustände zu beschreiben, ja auch arbeitslos. Ich werde meienn ja nächste Woche bekommen - wenn Du spezielle Fragen hast, dann nur her damit. Und wegen DVD-Layerwechsel: kann mir einer einen bekannten DVD-Titel nennen mit Zeitangabe des Layerwechsels? Bei meinem DVD-A1XVA gibt es ja keinen Layerwechsel und ich will nicht ne ganze DVD mit dem 4010 anschauen um einen evtl. Layerbreak zu erhaschen. Gruß, Stephan |
||||||
markush
Stammgast |
13:30
![]() |
#261
erstellt: 27. Nov 2009, |||||
Ich habe eine Frage ![]() Jetzt hat das Teil so hochwertige Video-Chips dass es doch auf der Hand liegt dass digital zugespielte Video-Inhalte (auf NAS etc.) auch vom 4010 gewandelt werden sollten. Wie sieht es damit aus? |
||||||
Pommy13
Inventar |
14:53
![]() |
#262
erstellt: 27. Nov 2009, |||||
da unterscheiden wir uns, 2000 euro heute heisst, die quali müsste besser sein als beim 3800, der ja nun bald 2 jahre alt ist...... oder soll sich in 2 jahren nichts getan haben möglicherweise aber wird die quali der dvd absichtlich mittelmässig gehalten um die käufer mehr zu BR hin und schneller von der dvd weg zu bewegen.... marktmanipulation nennt man so etwas |
||||||
Pioneer_Fan_79
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#263
erstellt: 27. Nov 2009, |||||
Eine bekannte wäre die Thomas Crown Affäre, aber die Zeitangabe weiss ich ehrlich nicht mehr... |
||||||
americo
Inventar |
16:05
![]() |
#264
erstellt: 27. Nov 2009, |||||
einfach kurz googeln hilft oft schnell weiter: Amadeus 66:25 American History X 75:42 Austin Powers 2 68:24 Cop Land 65:16 Deep Blue Sea 53:13 EdTV 86:21 e-Mail für Dich 75:16 End of days 37:38 Ghostbisters 46:43 Das grosse Krabbeln 77:08 Heat 78:43 Im auftrag des Teufels 74:03 Independence Day 65:35 Die Welt ist nicht genug 32:29 L.A. Confidential 82:44 Tödliche Weihnachten 57:20 Lost in Space 82:00 Die Maske des Zorro 77:41 Matrix 58:38 Ronin 67:07 Rush Hour 78:43 Der Schakal (Dts) 92:08 Scream FSK18 49:23 Scream 2 (FSK18) 79:55 Scream 3 59:32 Sleepy Hollow 43:03 The Sixth Sense 46:19 Die Thomas Crown Affäre 70:38 True Lies 62:23 Die Truman Show 53:05 Verrückt nach Mary 57:13 Wild Wild West 70:21 Magnolia 90:09 Die neun Pforten 63:24 Three Kings 73:04 American Pie 51:18 Langoliers 82:05 Soldier 61:46 Fight Club 64:52 Moulin Rouge 52:52 From Dusk Till Dawn (FSK18) 65:55 The 13th Floor 77:31 Blade (FSK18) 75:58 Das schweigen der Lämmer 58:19 Die fab. Welt der Amelie 55:33 My Fair Lady 97:44 An jedem verd. Sonntag 74:11 Get Carter 56:12 Passwor Swordfish 44:53 Der Schuh des Manitu 46:02 Lucky Numbers 63:14 War Games 59:49 Eine total verrückte Welt 86:27 Poltergeist II 49:38 Stigmata 62:05 Mission to Mars 59:25 Insider 65:05 Reindeer Games 53:58 A.I. 72:50 Harry Potter 70:41 Hannibal 64:14 Pearl Harbor DC 85:39 Tomb Raider 45:58 Angeklagt 53:33 Gegen die Zeit 48:08 Dracula 71:03 Erin Brokovich 80:55 Men in black 47:11 Der weisse Hai 89:20 Texas Chainsaw Massacre 30:19 Shrek 51:12 Bernard und Bianca 2 53:08 M.A.S.H. 56:32 Arielle, die Meerjungfrau 48:34 |
||||||
rkfreeman
Inventar |
16:53
![]() |
#265
erstellt: 27. Nov 2009, |||||
@stephanr1, da ich nicht so schnell an ein Testgerät komme. Wäre schön wenn du mal ne DVD mit DTS96/24 testen könntest. Falls nicht vorhanden dann mal diese Dateien ![]() Orchestra 13,2MB 0:18 DTS 96/24 720x480 (4:3) SFX 13,1MB 0:18 DTS 96/24 720x480 (4:3) Downloaden und als DVD Brennen. Angeblich soll der DBP-4010UD DTS96/24 nicht mehr unterstützen. mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 27. Nov 2009, 16:56 bearbeitet] |
||||||
Nick_Nickel
Inventar |
18:56
![]() |
#266
erstellt: 27. Nov 2009, |||||
Was für eine Freude ich konnte meinen gerade abholen und das erste Update 39 Min. läuft gerade. |
||||||
rkfreeman
Inventar |
19:39
![]() |
#267
erstellt: 27. Nov 2009, |||||
@Nick_Nickel, ....41 ....42 ....43 ![]() Hoffentlich kein Stromausfall. ![]() USV schon gleich mittbestellt. ![]() Na denn Toi Toi Toi ![]() Herzlichen Glückwunsch! ![]() mfg. rkfreeman |
||||||
timilila
Inventar |
00:50
![]() |
#268
erstellt: 28. Nov 2009, |||||
2449 ... 2450 ... 2451 ... lädt er immer noch ? Oder bist Du eingeschlafen ? Ein gaanz kurzer Bericht würde uns erfreuen. |
||||||
The_Gladiator
Ist häufiger hier |
00:57
![]() |
#269
erstellt: 28. Nov 2009, |||||
Warte auch schon gespannt auf einen Bericht. Viele Grüße... |
||||||
Pommy13
Inventar |
01:07
![]() |
#270
erstellt: 28. Nov 2009, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Nick_Nickel
Inventar |
11:56
![]() |
#271
erstellt: 28. Nov 2009, |||||
Das Update ist ohne probl. durchgelaufen. Mein erster Eindruck vom Player: Die Disklade reagiert viel schneller als die beim 2500er. Der SD-Karteneischub ist unten am Display man sieht ihn erst wenn man nahe am Player steht. Ich finde der Lüfter ist lauter als beim 2500er. Das liegt wahrscheinlich da ran das er jetzt hinten am Gehäuse sitzt. Allerdings hatte ich den Lüfter beim 2500er "mit Gummislicks lang für Lüfter mit geschlossenem Rahmen" entkoppelt. Das werde ich bei diesen Player auch machen. Angeschaut habe ich bis jetzt nur eine Blu-Ray "Harry Potter und der Halbblut-Prinz" und das Bild fand ich gut. Das Setupmenü sieht genau so aus wie vom AVC A1HD. Ich muß erst mal meine Pronto anpassen,und den alten Player für die Bucht fertig machen. [Beitrag von Nick_Nickel am 28. Nov 2009, 18:47 bearbeitet] |
||||||
stephanr1
Stammgast |
18:04
![]() |
#272
erstellt: 28. Nov 2009, |||||
Hm... Klappt das so mit dem DHCP Protokoll; also einfach ans LAN Kabel und dann gehts los? Hab da ein Problem: mein Modem ist oben im Arbeitszimmer, der Player unten im Wohnzimmer: benötige ich ein Bildausgabegerät was am 4010 während des updates dranhängt zwecks Funktionskontrolle, oder kann man das am Player selber sehen? Da waren mir die CD-Updates am 2500BT aber lieber... @rkfreeman: dts 96/24 ist kein Problem zu testen: ich habe die George Benson & Al Jarreau DVD "Givin it up". Und: was bedeutet USV??? GRuß, Stephan |
||||||
stephanr1
Stammgast |
18:07
![]() |
#273
erstellt: 28. Nov 2009, |||||
![]() Yep - da habe ich einige Titel von. Aber vielleicht wird Nick das bis dahin auch schonn gecheckt haben wegen Layerwechsel. Meiner geht Montag per UPS raus. ![]() |
||||||
Nick_Nickel
Inventar |
18:43
![]() |
#274
erstellt: 28. Nov 2009, |||||
Unterbrechungsfreie Stromversorgung. An den Netzwerkeinstellung brauchte ich nichts machen hat der Player selbstständig gemacht. Ich werde morgen nachmittag mal bei 2-3 DVDs den Layerwechsel testen. |
||||||
starbuck_
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:52
![]() |
#275
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Habe meinen Denon 4010 auch gestern bekommen. Werde im Laufe des Tages Ihn mal anschließen und dann mal beginnen zu testen... [Beitrag von starbuck_ am 29. Nov 2009, 00:52 bearbeitet] |
||||||
Pommy13
Inventar |
02:28
![]() |
#276
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
mir fällt da nur das wort gut zahlende betatester ein (so macht es auch z.b. canon bei digitalen slr´s etc...) ich will nichts mehr haben was gerade neu auf dem markt ist.... euch aber viel erfolg beim testen und ich hoffe, ihr seid zufrieden |
||||||
stephanr1
Stammgast |
12:20
![]() |
#277
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Und das schreibt der, der vor nicht allzulanger Zeit hier im Fred geschrieben hat, er bekomme auch bald seinen 4010... ![]() Ich für meinen Teil fühle mich nicht als Tester. Der 4010 ist ein feines, aber teures Teil. DIe Haptik ist für mich auch ein Kaufgrund gewesen. Eine lautlose Lade ist für mich die Ouvertüre zu einem schönen Film. ![]() Wenn ich da an die alten knarzenden Laden von Denon denke. Naja: soo hat jeder seinen "Splien". Andere werden Ihn vielleicht zurückschicken, weil er nen Layerwechsel macht (wovon ich mal ausgehe, da ich nirgends was von Pufferspeicher gelesen habe). Gruß, Stephan |
||||||
stephanr1
Stammgast |
12:22
![]() |
#278
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Hm: Muss jetzt während des Firmware-Updates ein Bildausgabegerät am 4010UD dran sein, oder wird der Update-Status am Player auch angezeigt? Danke für die Info. Stephan |
||||||
Stiesel
Stammgast |
12:27
![]() |
#279
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Hi, Ich hoffe es kommt schnell ein dvd vergleich des 3800 und des 4010..Kann das einer der glücklichen Besitzer vielleicht machen ? |
||||||
Nick_Nickel
Inventar |
12:56
![]() |
#280
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Ein Monitor muß angeschlossen sein(muß aber nicht über HDMI sein). Im Display des Players wird nur Setup angezeigt und nicht das Menü. Ich vermute aber das bei Denon das ![]() |
||||||
timilila
Inventar |
13:58
![]() |
#281
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Hab das Teil gestern beim A1 Händler in Leipzig stehen gesehen. Optisch ein Leckerbissen. Auch wenn es nicht das selbe Finish wie unsere AVC -Geräte ist, paßt der 4010 besser als erwartet. Einen Layerwechsel wird er def. haben, wenn schon der A1UD einen hat. Wobei das vernachlässigbar wäre, weil mein 3930 samt neuer Lasereinheit (lebenslanges ?) Wohnrecht bekommen hat. Einfach weil er saugut ist und um in 5 Jahren noch sagen zu können: "Ja, damals..." Ich erwarte vom 4010 einfach ein Top Ergebnis in Sachen Blu-ray, nicht mehr und nicht weniger. Dafür kann ich noch warten bis zum Frühjahr. Und: Ich besaß schon div. Denon CD- und DVD Player wie CDR-W1500, DVD 3300, 2200, 3930 - aber knarzende Laden hab ich noch keine gehabt. Drum all Ihr schon-jetzt-4010-Besitzer: Schildert bitte Eure Eindrücke, und das möglichst objektiv. ![]() |
||||||
Stiesel
Stammgast |
15:04
![]() |
#282
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Hallo, ich nochmal.. Wollte nur kurz mein problem erläutern und hoffe Ihr könnt mir dabei helfen... Momentan besitze ich den 2500 bt und stehe kurz davor mir den 4010 zu holen allerdings will ich wissen ob sich der finanzielle Aufwand lohnt oder ich mir besser den 3800 er oder den 3930 (für meine DVD Sammlung zusätzlich) holen soll. Was mich beim 3800`er nervt ist das er kein Bd live kann. Ich will ungern das Geld investieren wenn der "Schritt nach vorn" nur gering ist. Hoffe ich kann aus eurem Fundus schöpfen !!! |
||||||
stephanr1
Stammgast |
15:19
![]() |
#283
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Und mich nervt, dass wir (u. a.) wegen BD-live so beschissen lange Ladezeiten bei BD haben. ![]() Möchte mal wissen, wer ernsthaft während eines Films sich BD-live parallel antut; und wenn ja warum. ![]() Nun zurück zum Ernst des Lebens: Wer einen Fatboy sein Eigen nennt, der wird wahrscheinlich hohe Ansprüche auch an die DVD-Wiedergabe haben. M. E. immer ein Thema der Größe der Leinwand, respektive Plasmas. Bei nem 50" Plasma wirst Du bei 2,5m Entferniung schon mit der Lupe suchen müssen um Unterschiede zwischen 3930 und dem 3800er zu sehen. Der 4010 dürfte von den 3 Playern das schlechteste Upsampling machen, aber wie gesagt evtl. für nen 50" völlig ausreichend. Alles relativ halt wie immer. Wenn für Dich BD live soooooooo wichtig ist, dann kannst Du ja aufhören zu suchen; den 2500er verkaufen, und den 4010 kaufen. Dann schau doch mal, ob Dir die DVD-Qualität nicht vielleicht doch ausreicht; denn sooooooooooo schlecht wird die nun auch nicht sein (und sicher besser als die vom 2500er). Jetzt musst Du nur noch einen abbekommen. ![]() Gruß, Stephan |
||||||
stephanr1
Stammgast |
15:23
![]() |
#284
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
"Knarzend" war vielleicht das falsche Wort. Nur willst Du mir doch nicht sagen, dass die Lade Deines 3930 (die identisch ist mit der von meinem A1XVA) lautlos rausfährt, oder? ![]() Geh mal nah ran mit Deinem Ohr, und Du wirst Die Platikräder deutlich hören. Beim A1UD und dem 4010 ist das wie bei Raumschiff Enterprise und den "wussccchhhh"-Türen. Schnell, elegant und fast lautlos. Einfach haptisch-geil! ![]() |
||||||
Nick_Nickel
Inventar |
15:26
![]() |
#285
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Ich habe 2 DVDs getestet End of days bei 37:38 und Mission to Mars bei 59:25 ist der Layerwechsel deutlich zu sehen. Stört mich eigentlich nicht so weil ich kaum noch DVDs habe. Was mich eigentlich eher stört das der Player(das Laufwerk) lauter zu hören ist wie beim 2500BT. Kann sein das ich zu überempfindlich bin und warte erst mal ab was die anderen Besitzer so schreiben. Denon-Link 4 funktioniert nur mit SACD und DVD bei Blu-Rays wird der Ton über HDMI ausgeben. |
||||||
stephanr1
Stammgast |
15:33
![]() |
#286
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Das war zu erwarten und ich teile Deine Einschätzung der Vernachlässigbarkeit.
Oha: das finde ich seltsam. Habe immer gedacht, dass der Transporter deswegen so laute Laufwerksgeräusche macht, weil der innen ja praktisch leer war und sich so die Geräusche durch Hall noch verstärken konnten. Und es ist definitiv das Laufwerk und nicht der Lüfter?
Das soll ja auch aus Denon-Sicht definitiv so sein. Wer den 4010 als Uniplayer nutzt, wird eben einen Eingang am Verstärker für CD/DVD/SACD/DVD-A auf Denon Link stellen, und einen HDMI-In für BD. Ich denke, dass ist "zumutbar". Stephan |
||||||
Stiesel
Stammgast |
15:47
![]() |
#287
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Danke für die Antwort aber bei meinem nächsten Player will ich halt keine Abstriche mehr machen..Da soll alles stimmen und ich möchte auch auf nichts mehr verzichten ( deswegen auch bd live). Ich habe eine 50" Panasonic Plasma (V10). Soviel schlauer bin ich jetzt aber auch nicht...MMhhhh.. |
||||||
Nick_Nickel
Inventar |
15:50
![]() |
#288
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Ich habe den Player heute morgen aufgemacht und die Befestigungsschrauben durch Gummislicks ersetzt um den Lüfter vom Gehäuse abzukoppeln. Eingebaut ist ein 50er Lüfter 3 Polig geregelt. Der Lüfter ist es nicht. |
||||||
stephanr1
Stammgast |
15:51
![]() |
#289
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Ist denn bei Dir abschließend geklärt, ob Du eine 2-Geräte-Lösung akzeptierst? Und wenn "alles" stimmen soll, dann wirst Du am A1UD wohl nicht vorbeikommen. Oder Du definierst Dein "alles" auf was Du besonderen Wert legst, und dann kann man sicher detaillierter helfen. Stephan [Beitrag von stephanr1 am 29. Nov 2009, 15:53 bearbeitet] |
||||||
stephanr1
Stammgast |
15:52
![]() |
#290
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Okay - Danke. ![]() (PS Deine Nerven möchte ich haben und ein Neugerät aufschrauben...) ![]() |
||||||
Nick_Nickel
Inventar |
15:56
![]() |
#291
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
BD-Live kann er es lässt sich zusätzlich eine SD-Karte SDHC vorn einstecken um mehr Speicher zu haben. [Beitrag von Nick_Nickel am 29. Nov 2009, 16:58 bearbeitet] |
||||||
Stiesel
Stammgast |
15:58
![]() |
#292
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Ok..Mit "alles" meine ich top quali bei BR und DVD und alle Features sollten unterstüzt werden (am besten auch BD Live). Natürlich ist mir die Haptik auch super wichtig, denn ich habe keine Lust auf eine Plastik Kiste zu gucken... Ich brauche keine Kiste die streamen kann, denn dafür habe ich andere Geräte. |
||||||
Stiesel
Stammgast |
16:01
![]() |
#293
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Das der 4010 bd live kann, weiss ich aber ich möchte gerade bei Ihm wissen um wieviel besser/schlechter das bd und dvd Bild ist (im vergleich zu folgenden Playern: 3800/3930, 2500). |
||||||
Herbi100
Inventar |
16:27
![]() |
#294
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Also nach einigen Test LX91 und Denon 3800 gegen Pioneer LX52 habe ich mich für die Lösung Blu Ray Pioneer LX52 und DVD Denon 3930 entschieden, eben weil an einem 50Zoll Pioneer keine Verbesserung des Bildes zu den beiden "GROßEN" bei Sitzabstand von 3m sichtbar war (mag an einem Beamer anders sein). Test bezieht sich nur aufs Bild. Wobei damals schon die Optik und das Erscheinungsbild des LX91 und des 3800 ein Gefühl des haben wollens in mir hochkommen lies, aber die Vernunft ![]() ![]() ABER wenn Du auf einem 50Zoll extreme Fortschritte beim Blu Ray Bild erwartest, wirst Du entäuscht werden, behaupte ich einfach mal. Bd live weis ich gar nicht welcher Player das kann, weil es mich wirklich überhaupt nicht interessiert ![]() Aber es spricht natürlich nichts gegen den 4010 wenn Du nur ein Gerät möchtest, ist natürlich auch von der Verarbeitung super. |
||||||
timilila
Inventar |
17:32
![]() |
#295
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Nein, nlautlos ist sie nicht. Und ich kenne auch den Originalzustand. Meine Lade fährt (im Cinemike-Umbau enthalten) recht gediegen raus und wieder rein. Die wurde quasi gezügelt. Und ich weiss auch, daß es besser geht... Trotzdem stimmt mich das Gesamtpaket froh. Und wenn der 4010 bei einem Straßenpreis um die 1300€ angekommen ist, stell ich mir einen unter den 3930. Dann wird der black Panther (Pio51FD) verbannt. Ich hab mich eindeutig für die 2-Gerätelösung entschieden. [Beitrag von timilila am 29. Nov 2009, 17:33 bearbeitet] |
||||||
rkfreeman
Inventar |
18:06
![]() |
#296
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Hallo, für mich muss das Gesamtkonzept stimmen. Dazu spielt bei mir die Qualität und die Geräuschkulisse eine große Rolle. Ich hoffe kommendes Wochenende in den Genuß eines Testgerätes zu kommen. Wobei ich noch einen Test mit dem Schwestermodell Marantz UD8004 auch noch fahren werde. Es ist schon traurig das man 2.000 - 2.500.- Euro ausgeben muss um nicht ein 10 - 30 $ Laufwerk zu bekommen. Bei meinem Denon DVD-2930 ist auch schon das dritte Laufwerk drin. Sorry aber das dem Verschleiß am höchsten ausgelieferte Bauteil wird bis auf wenige Ausnahmen auf dem Billigmarkt eingekauft. Jeder Geschäftsführer und Controller sollte bei diesen Firmen dazu verdonnert werden Laufwerke zu wechseln bis ins Rentenalter. Nur weil man am falschen Ende spart. Ferner sollte die EU endlich ein einheitliches Lizenzabkommen für ganz Europa verabschieden und die mehrfach Uhrheberrechtsabzocke und das Lizenzgebaren stoppen. ![]() Das macht die hohen Kosten für die Universal-Player aus. Also ein DBP-4010UD sollte eigentlich nicht mehr als 1.200 Euro kosten. mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 29. Nov 2009, 18:08 bearbeitet] |
||||||
starbuck_
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:00
![]() |
#297
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Hallo, ich habe noch ein Problem mit der Tonausgabe mit dem DBP 4010. Der Player ist per HDMI am AVR 4308A angeschlossen. Ebenso habe ich die Denonlink Verbindung hergestellt. Allerdings nicht mit dem mitgelieferten Denon-Link Kabel, sondern einem eigenen CAT5e Cross-Kabel, da das original Kabel zu kurz war. Im Player habe ich Denon Link jetzt auf 3rd Generation eingestellt. (AVR4308A unterstützt 3rd Generation) Im Receiver den Eingang des DBP4010 Digital:auf Denon Link. Spiele ich jetzt eine DVD ab höre keinen Ton. Der Receiver zeigt am gewählten Eingang auch nur Stereo an (es kommt auch vermutlich gar kein Signal an). Deaktiviere ich im Player "Denon-Link" dann bekomme ich eine Tonausgabe. Tonausgabe erfolgt dann über HDMI, oder ? Ebenso wenn ich die Denon-Link Version auf 2nd Generation einstelle funktioniert die Tonausgabe der DVD und CD (dann wird aber die SACD nicht wiedergegeben, da 3rd Generation benötigt wird). Es wird vermutlich der Ton der Audio CD abgespielt. (SACD Pink Floyd -Dark Side of the Moon). Kann es sein dass mein Kabel nicht richtig funktioniert? Ich brauche doch ein Cross-Kabel und kein "normales" 1:1 Patchkabel, oder? Was mich wundert warum die 3rd Generation Einstellung beim DENON_Link nicht funktioniert. Hat jemand der DBP 4010 Besitzer einen Tip für mich? Gruß starbuck [Beitrag von starbuck_ am 29. Nov 2009, 22:06 bearbeitet] |
||||||
Nick_Nickel
Inventar |
22:05
![]() |
#298
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Es wird ein ganz normales Netzwerkkabel benötigt. |
||||||
Master_Luke
Stammgast |
22:45
![]() |
#299
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
also ein patchkabel, kein cross. ![]() |
||||||
Muppi
Inventar |
23:12
![]() |
#300
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
Ich kann dem nur zustimmten, besitze selbst einen 50-Zöller und den 51FD von Pioneer. Habe dann mit dem LX91 und dem 3800 geliebäugelt, aber der Unterschied in der BD-Darstellung ist eher marginal und den Aufpreis einfach nicht wert. Letztendlich hat dann auch bei mir die Vernunft gesiegt. ![]() Und da ich kaum noch DVD`s schaue, habe noch ne relativ kleine Sammlung, wird es auch vorerst der 51FD bleiben, denn das BD-Bild ist erstklassig. ![]() |
||||||
FozzyBear
Ist häufiger hier |
08:14
![]() |
#301
erstellt: 30. Nov 2009, |||||
Hallo! Habe seit Freitag den DBP 4010 UD in der Kombination mit dem AVR 4810. Dazu den neuen Sony 52Z5800. Muss erst alles einstellen um konkrete Erfahrungen mitzuteilen. Nach den ersten Schritten ist der Ton von DVD und SACD über Denon Link möglich. BD nicht! Das Bild von der "Braveheart"-Bluray-Disc ist absolut top...!! Weitere Infos folgen... |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problemerfahrung mit Denon DBP-4010 HTC-Media am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 6 Beiträge |
DENON DBP-4010 UD und Dire Straits SACD - Frage Savager am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 14 Beiträge |
DBP-4010 spielt Medien nicht HilliBilli68 am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 3 Beiträge |
DENON DBP-4010 UD Bassmanagement baut Mist und Frage Savager am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 15 Beiträge |
Denon DBP 4010 mit Denon AVC-A11XVA verbinden simon_s am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2023 – 27 Beiträge |
Denon DBP-A100 vstverstaerker am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2012 – 45 Beiträge |
3D ready-Player von DENON DBP-1611UD & DBP-2012UD vomhimmelhoch am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2019 – 2682 Beiträge |
Denon Dbp-3010 Cayf am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 3 Beiträge |
Denon DBP-2012UD, Umstieg auf Denon DBP-4010UD sinnvoll ? Denonfan79 am 22.04.2016 – Letzte Antwort am 23.04.2016 – 20 Beiträge |
Denon DBP-1611 gibt kein SACD-Signal aus NormanS am 12.03.2015 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMimele
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.786