HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Bild-u.Tonqualität bei Kabel-Digital-Home? | |
|
Bild-u.Tonqualität bei Kabel-Digital-Home?+A -A |
||
Autor |
| |
corcoran
Inventar |
16:28
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2005, |
Hallo zusammen, viele alte Threads gelesen, aber 2 Fragen bleiben: Bringt mir das obige Angebot eine Qualitätssteigerung an meinem guten Röhren-TV? Und werden die bisherigen analogen Kabelprogramme dann auch über die neue Box digital empfangen? (Es geht mir jetzt nicht um dessen Inhalte oder Kosten.) Danke schon mal für Eure Aufklärung! ![]() |
||
anovi
Stammgast |
17:55
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2005, |
In Sachen Simulcast (Übertragung aller analogen Programme auch digital) tun sich die großen Kabelanbieter immer noch schwer. Siehe z.B.: ![]() ![]() (KDG-Pakete kann ich nicht empfangen.) [Beitrag von anovi am 01. Jul 2005, 13:51 bearbeitet] |
||
|
||
corcoran
Inventar |
18:12
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2005, |
und mein Hauptanliegen, die erste Frage? ![]() |
||
Strotti
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2005, |
Teils, teils. Kinowelt bringt zum Beispiel manche Filme anamorph, das ist eine Qualitätssteigerung. Allerdings scheinen sie manchmal an der Datenrate zu sparen. Meist ist das Bild aber etwas besser als bei den analog eingespeisten Kanälen (die bei mir eine durchaus gute Qualität haben, aber das scheint regional sehr unterschiedlich zu sein). Bei den Filmen und Serien (13th Street, Silverline, Kinowelt, AXN, SciFi) hängt die Qualität halt auch sehr vom Ursprungsmaterial ab, das muss man bei manchen älteren Produktionen als grottig bezeichnen. Die anderen Themenkanäle habe ich bisher wenig gesehen, am Bild fand ich aber bislang nichts auszusetzen. Die Öffentlich-rechtlichen (für die man das Abo ja nicht braucht) zeigen übrigens regelmäßig, was digitale Qualität im positiven Sinne bedeuten kann, beispielsweise bei der Clint-Eastwood-Reihe im ZDF. Strotti |
||
corcoran
Inventar |
20:05
![]() |
#5
erstellt: 30. Jun 2005, |
also bekomme ich zusätzlich auch ARD und ZDF in digital und manchmal dadurch besser, oder wie? ![]() |
||
chris57518
Inventar |
20:46
![]() |
#6
erstellt: 30. Jun 2005, |
Hallo Niedersachsen:) Die Öffis schienen mir grundsätzlich von der Qualität besser zu sein, die Programme von KD-Home dagegen haben ein schlichtweg scheußliches Bild, Artefakte schon auf normalem TV. KabelDigital schnell verschenkt, kleine SAT-Schüssel stattdessen - das war meine Lösung. |
||
corcoran
Inventar |
20:50
![]() |
#7
erstellt: 30. Jun 2005, |
das zieht mich ja wieder runter. ![]() Schüssel geht nicht, daher dachte ich an KDH. |
||
chris57518
Inventar |
21:04
![]() |
#8
erstellt: 30. Jun 2005, |
Naja, vielleicht auch Geschmackssache - ich fands gruselig. Hinzu kommt, dass die privaten Kanäle wie RTL etc. ohnehin in KD nicht eingespeist werden. Da du in Rinteln wohnst und damit nicht unweit meiner alten Lieblingsstadt Hannover - wie wäre es mit DVB-T?? Gruß aus SWR3Land, Christian. |
||
corcoran
Inventar |
10:11
![]() |
#9
erstellt: 01. Jul 2005, |
liege leider knapp ausserhalb der Reichweite. Selbst inerhalb des Randbereichs wäre der Empfang wohl noch zu schlecht. ![]() |
||
corcoran
Inventar |
17:54
![]() |
#10
erstellt: 01. Jul 2005, |
nabend, ich kanns kaum glauben. Wieso werben die (wenigstens am Rande) mit besserer Qualität als analog Kabel, wenns dann doch besch.... ist?! ![]() Vom Programmangebot her, würde mir auch nur 30% was bringen. Ich hoffte auf leichte Quali-Besserung durch digital... Haben den alle Nutzer nur schlechte Erfahrungen gemacht? ![]() Wäre für noch einige Antworten dankbar. |
||
Strotti
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#11
erstellt: 01. Jul 2005, |
Die öffentlich-rechtlichen Programme kriegst Du allesamt digital, und die senden recht viel anamorph (also 16:9-Breitbild mit 576 Zeilen). Das ist qualitativ schon ein deutlicher Unterschied zu einem aufgezoomten analogen 16:9-Bild. Private werden ja nur wenige eingespeist (Tele 5, MTV und ein paar andere, die mich nicht interessieren). Die Qualität der fünf Spielfilm/Serien-Sender, die im Kaufpaket drin sind, ist sehr unterschiedlich, wie ich schon schrieb. Das reicht von manchmal sehr gut anamorph bei Kinowelt bis schlecht bei manchen älteren Filmen und Serien. [Beitrag von Strotti am 02. Jul 2005, 09:39 bearbeitet] |
||
corcoran
Inventar |
20:18
![]() |
#12
erstellt: 01. Jul 2005, |
Das klingt ja schon besser. ![]() Nach meinen Anschlussvorstellungen werden dann also auch die bisherigen analogen Prog. durch die Box geschleift, wobei neben den Homeprog. die ÖR durch digitale ersetzt werden?! Hat die Box eine eigene FB, mit der ich dann auf alle Prog. zugreifen kann? Das ist echt Neuland für mich. ![]() |
||
Strotti
Hat sich gelöscht |
09:47
![]() |
#13
erstellt: 02. Jul 2005, |
Der Receiver hat einen Antenneneingang und einen -ausgang. Mit dem Receiver und seiner Fernbedienung kannst Du nur die digitalen Programme empfangen/umschalten, bei den analogen ändert sich nichts. Das heißt, Du empfängst die ÖR digital über die Box, analog wie bisher über den Fernseher, hast sie also zum Teil doppelt. Möglicherweise lassen sich mit einer Universalfernbedienung Fernseher und Box steuern, ersetzt werden die Analogversionen der Programme aber nicht. Also: Beim Analogfernsehen bleibt alles wie bisher, Digitales kommt zusätzlich über die Box. Habe übrigens meine vorhergehende Nachricht nochmal bearbeitet, da war mir ein Lapsus passiert. Strotti |
||
corcoran
Inventar |
13:18
![]() |
#14
erstellt: 02. Jul 2005, |
Danke, eine Frage noch: Kann ich die Box dann auch über Scart an den TV anschließen, oder geht das nur mit einem weiteren Antennenkabel? |
||
Master_J
Inventar |
13:24
![]() |
#15
erstellt: 02. Jul 2005, |
Du musst sogar, wenn Du ein gutes Bild haben willst. Gruss Jochen |
||
corcoran
Inventar |
13:33
![]() |
#16
erstellt: 02. Jul 2005, |
das ist mir klar, aber nicht, ob eine Scartbuchse vorhanden. ![]() |
||
Strotti
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#17
erstellt: 02. Jul 2005, |
Bei der Pace-Box von KDH sind es zwei (wie wohl bei den meisten Boxen). Die zweite ist auch ein RGB-Eingang, so dass man z. B. den DVD-Player durchschleifen kann, wenn der TV nur eine RGB-Scartbuchse hat. Oder man kann einen Videorecorder anschließen. Die Ausgänge lassen sich auch auf S-Video umschalten, leider nur beide zusammen. RGB-out kann nur Scart 1. Strotti |
||
corcoran
Inventar |
20:30
![]() |
#18
erstellt: 02. Jul 2005, |
Danke, ich denke, das wärs erst mal. ![]() Ich hadere noch mit der 24monatigen Laufzeit. ![]() Deren akt. Angebot läuft ja noch länger - mal sehen! ![]() |
||
paul71
Inventar |
10:33
![]() |
#19
erstellt: 03. Jul 2005, |
Also laut Prospekt beträgt die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate... AM Stand von KDG im Saturn habe ich sogar etwas von einem Probeabo für 3 Monate gehört, Details leider vergessen. Ich habe mir gestern bei einem kleinen Händler hier um die Ecke (München Schwabing) die Kabel Digital Programme angeschaut - über die Pace Box (vom KDG empfohlen/angeboten) angeschlossen am Panny 37 PV500. Eine Katastrophe! MPEG Artefakte ohne Ende, im ARD lief gerade eine Sportübertragung - die Läufer hatten statt Beinen eine einzige Pixelwolke..! Ich weiss dass es auch besser geht, habe mir mal am Premierestand die PQ von den öffentlich rechtlichen Sendern angeschaut, war eigentlich sehr gut. Es bedeutet aber, dass die PQ nicht automatisch gut ist, offenbar hängts von vielen Faktoren ab... Bei dieser Demo hatte ich die dekodier Fähigkeiten des Pace receivers im Verdacht, kann da jemand dazu was sagen? |
||
corcoran
Inventar |
10:38
![]() |
#20
erstellt: 03. Jul 2005, |
Hi, ja normales Abo läuft nur 12 Monate. Die haben bis August ein Angebot mit Pace-Decoder für 1 €, dann aber 24 Monate Laufzeit, daher. |
||
paul71
Inventar |
10:48
![]() |
#21
erstellt: 03. Jul 2005, |
Also falls ich mich für KDG entscheide, werde ich aus o.g. Gründen (zu unterschiedliche Signal/Bildqualität) auf jeden Fall auf einem Test Abo bestehen... Was ich so höre ist die KDG relativ verhandlungsbereit - ich vermute, dass sich die Kunden nicht gerade auf deren Angebote stürzen... |
||
corcoran
Inventar |
11:24
![]() |
#22
erstellt: 03. Jul 2005, |
möglich, aber dann kann ich die Box für 1€ vergessen! |
||
Strotti
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#23
erstellt: 03. Jul 2005, |
In vielen Märkten steht die Pace-Box auch mit Gutschein für drei Monate KDH rum. Das bedeutet, dass man 27 Euro spart und trotzdem nur einen Zwölf-Monats-Vertrag hat. Außerdem kann man sechs Wochen vor Ablauf der drei Monate kündigen, dann hat man also den Receiver für 72 Euro gekriegt. Strotti |
||
corcoran
Inventar |
08:42
![]() |
#24
erstellt: 07. Jul 2005, |
Moin, so, der Pace ist da! Was ich noch suche, ist die Möglichkeit, die angelegten Favoriten mit einem Link zwischen 1-99 zwecks Schnellanwahl zu versehen. Das wird kurz in der Anleitung erwähnt, aber später dann überhaupt nicht erklärt?!? ![]() Ausserdem vermisse ich eine der Reihe nach Durchzappmöglichkeit für die Favoriten - geht wohl nur für alle Progs!?! ![]() Schlecht finde ich auch, dass sämtliche Sender in den Listen stehen, obwohl man nur einen Teil hat freischalten lassen. Das gerade ist die Ursache für die Unübersichtlichkeit und meine obigen Probs. ![]() Qualitativ hat es aber tatsächlich zu einem besseren Bild geführt! ![]() So, das waren meine ersten Erfahrungen mit Digital-Home. Ich hoffe, es können einige mir "oben" helfen. Danke schon mal. ![]() |
||
Strotti
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#25
erstellt: 07. Jul 2005, |
Eine einfache Möglichkeit, die Favoriten zu editieren, habe ich noch nicht gefunden. Direkt anwählen kann man sie durch die Zifferntasten, also einfach die 5 für den Favoriten 5. Es dauert logischerweise einen kleinen Moment, da der Receiver abwartet, ob man eine weitere Ziffer eingibt, um einen zweistelligen Favoriten oder eine dreistellige Kanalnummer einzugeben. Zappen kann man durch die Favoriten nur über das Info-Fenster, also OK drücken, Grüntaste und wieder OK, auch nicht sehr praktisch. Die nicht frei geschalteten Kanäle befinden sich bei mir zum Glück alle in den hohen Kanalbereichen, wo ich mich selten bewege. Von daher stört es mich nicht besonders. Es wäre aber besser, wenn man Sender ganz ausblenden könnte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum Angebot Kabel Digital+ bzgl. Testabo Kabel Digital Home MiKa-39 am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 7 Beiträge |
Was bringt Kabel Digital Esch am 30.05.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 3 Beiträge |
Störungen bei Digital-Home digitv1 am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 4 Beiträge |
Kabel Digital Home?? TunedMini am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 17 Beiträge |
Dolby Digital über analogen Kabelanschluss ? Lennyuebach am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 12.08.2006 – 3 Beiträge |
Digitale Kabelprogramme frei verfügbar? LCDViewer am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 7 Beiträge |
Neuling bei Kabel Digital - viele Unklarheiten REDsonic am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 2 Beiträge |
Fragen zu Kabel Digital Violinho am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 3 Beiträge |
Kabel Digital Empfang für Newbie nisemmok am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 4 Beiträge |
Wer hat Kabel Digital Home für 12,90? ? hififreak2 am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 29.11.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.585