HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » ANFÄNGER! Umstellung Kabel auf SAT: Jetzt oder spä... | |
|
ANFÄNGER! Umstellung Kabel auf SAT: Jetzt oder später?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Vintersorg69
Stammgast |
15:53
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2005, |||
Hallo zusammen! Wir haben vor, unseren Fernsehempfang zu digitalisieren. Bisher habe ich mich damit noch nicht so richtig befasst, da ich abwarten wollte, bis endlich HDTV am Start ist. Das ist ja nun langsam so weit. Wir leben in einem recht großen Haushalt, in dem etwa 6 Fernsehgeräte in 4 verschiedenen Stockwerken zum Einsatz sind. Worauf muss ich da bei einer Umstellung auf SAT achten? Was kommen da in etwa für Kosten auf mich zu bei der Sat-Anlage (ohne Receiver)? Ist eine SAT Anlage, die jetzt installiert werden würde, bereits fähig, die HDTV-Signale von Premiere und Sat.1/Pro7 zu empfangen? Oder kämen dann noch einmal Zusatzkosten auf mich zu? Also: Ich will das bestmögliche Bild an insgesamt 5 bis 6 TV-Geräten (darunter zwei Plasma und ein Beamer) - ins Besondere will ich die Sendungen / Programme in HDTV empfangen können, die sowohl von Premiere, als auch von den privaten Sender ausgestrahlt werden. Allerdings soll der Umstieg von Kabel auf SAT auch kein Vermögen kosten... Ist vielleicht davon auszugehen, dass über DVB-C auch in absehbarer Zeit sowohl Privatsender, als auch HDTV angeboten wird?! Bitte helft mir... Es ist doch sehr schwer durch diesen Dschungel an Besserwissern und Medienhypes durch zu blicken! Vielen Dank! mfg ![]() |
||||
zawen
Stammgast |
16:00
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2005, |||
Grundsätzlich brauchst du eine Satschüssel und für jeden Fernseher(auch für Video/DVD Recorder) einen extra Receiver. Da du mehr als vier Geräte betreiben willst wirst du wohl auch einen Verteiler brauchen.Näheres würde ich hier ![]() Sven |
||||
|
||||
Vintersorg69
Stammgast |
16:33
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2005, |||
Ja, gut... Danke erstmal. Aber soweit geht mein Verständnis dann doch schon! Das Problem ist, dass ich leider nicht weiß, ob das Kabelsystem hier im Haus in Baum- oder aber in Sternstruktur angelegt ist... Kann man das als Laie irgendwie herausfinden? Glücklicherweise sind wir nur an ASTRA interessiert. Aus dem Grund käme im Fall der Fälle, wenn wir eine Baumstruktur der Kabel haben, auch eine Einkabellösung in Frage... Ist es dann so, dass aus jeder Kabelbuchse, aus der bisher analoges Kabelsignal kommt, dann theoretisch digitales SAT Signal kommt? Dann würde ja auch eventuell ein Quattro LNB ausreichen, so lange man sich im Haus verständigt, dass nicht mehr als vier TV Geräte / Recorder gleichzeitig verwendet werden. Siehe ich das so richtig oder mache ich einen Fehler? mfg |
||||
zawen
Stammgast |
16:42
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2005, |||
Mit Einkabelgeräten hab ich nicht beschäftigt.Wenn du wissen willst wie verdrahtet ist schau mal ob es nur Enddosen oder auch Durchgangsdosen gibt. |
||||
joeben
Inventar |
05:14
![]() |
#5
erstellt: 18. Okt 2005, |||
Hallo, Du solltest dich auch erst mal entscheiden was Du willst, entweder was hochwertiges oder was billiges, denn das mit dem Quad LNB ist ne absolute Notlösung, wenn es wirklich nicht anders geht. Du brauchst: 1. Schüssel --> Fuba 85cm Alu 2. LNB --> Inverto 0,3dB Quattro 3. Multiswitch --> Spaun 5/8 (für 8 Anschlüsse) 4. Kabel --> Kathrein LCD95 oder LCD111, gibts sehr billig auf 100m Rollen bei eBay. 5. Einen Receiver je nach Anspruch an den TV Geräten. HD Receiver kommen erst Ende der Jahres, man kann davon ausgehen das die Geräte erst mal gut 4x so teuer wie ein SD Gerät werden. Also 400.-Euro für ein "nacktes" Gerät. Der Receiver ist übrigens auch das einzige Gerät was bei HDTV gewechselt werden muß. Gruß Jörg |
||||
Vintersorg69
Stammgast |
15:26
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2005, |||
Also das klingt doch schon mal vernünftig. Danke joeben04 ! Aber was genau bedeutet das mit dem Quad LNB? Was wäre denn die ALternative? Warum brauche ich 100m lange Kabel? Kann ich nicht die bereits im Haus verlegten Kabel verwenden? Wenn die sich in Kabelschächten befinde würde, könnte man die auch wechseln... Wär nur problematisch, wenn die richtig ins Haus "eingearbeitet" sind... danke für weiter hilfe! mfg ![]() |
||||
joeben
Inventar |
16:20
![]() |
#7
erstellt: 18. Okt 2005, |||
Das war auf das bezogen:
Sowas ist nur als allerletzte Notlösung zu gebrauchen, alternative ist das von mir empfohlene mit externen Multiswitch. Ich hab natürlich keine Ahnung wieviel Kabel du brauchst,wollte dir nur nen Spartipp geben. Das alte kann natürlich auch verwendet werden, wobei dort nicht immer das hochwertigste vorzufinden ist. Gruß Jörg |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umstellung Kabel auf Sat Sgubi am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 4 Beiträge |
Umstellung Kabel > SAT-Anlage Robin_K. am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 2 Beiträge |
Umstellung von Sat auf Kabel naund? am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 2 Beiträge |
Kosten für Umstellung Kabel auf Sat Lazarus94 am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 6 Beiträge |
Umstellung bei Kabel Deutschland? Johann_S. am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 4 Beiträge |
KDG Umstellung auf Digital r1960 am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 3 Beiträge |
Umstellung von SAT auf Kabel ---> Premiere mit Alphacrypt Draven am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 12 Beiträge |
Umstieg Kabel > SAT-Anlage Robin_K. am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 3 Beiträge |
Kabel Deutschland - Seit Umstellung Störungen Wohnzimmersound am 20.06.2014 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
Kabeltausch bei Digi-Umstellung nötig? Stanly am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.882