Kabel Deutschland digital Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
scheichfarbe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Mai 2010, 09:56
Ich stehe kurz davor, mit bei Kabel Deutschland ein Paket zuzulegen. Bisher habe ich Kabel analog bei Primacom für 10,70€ im Monat. Das würde auch alles so weiterlaufen, das Kabel Deutschland Paket würde praktisch draufgesattelt.

Nun habe ich aber einen LCD-Fernseher bekommen (Philips PFL 8404H mit 42 Zoll) und das analoge Bild ist natürlich, wie nicht anders zu erwarten, ziemlich mies. Bereits jetzt bekomme ich aber über den integrierten HD-fähigen DVB-C Empfänger die öffentlich rechtlichen Sender rein, Arte, ARD und ZDF sogar in HD.

Nun wäre es schön auch die privaten wie RTL, ProSieben, Eurosport etc. zumindest digital zu empfangen. Daher habe ich bei Kabel Deutschland angerufen, die mir folgende Konditionen angeboten haben:

Zunächst bekäme ich ein CI+ Modul und eine Smartcard geschickt (69€ +9,90€ Versand). Damit könnte ich für 2,90€ im Monat alle mir vorher bekannten Sender zusätzlich digital empfangen. Leider schalten sie mir dabei gleich Kabel digital Home, was ich zwei Monate kostenlos testen kann, wo ich aber anschließend noch 10€ zusätzlich pro Monat zahlen müsste. Das soll ich aber direkt 4 Wochen vor Ablauf der Testphase schriftlich wieder kündigen können.

Zusätzlich bekäme ich noch 10€ Gutschrift für so ein komischen Kinoprogramm.

Nun aber zu meinen vielen Fragen:

1. Wie ist die Qualität der digitalen Programme bei Kabel Deutschland? Ich weiß vom T-Home Entertain her, dass digitaler Empfang nicht mit guter Qualität gleichzusetzen ist. Ist die Qualität etwa auf dem Niveau der öffentlich rechtlichen Sender?

2. Das CI+ Modul, was ich bei Kabel Deutschland dazu kaufen kann... bekomme ich das auch irgendwo anders her? Oder hat jeder Kabelanbieter andere bzw. arbeitet es dann vielleicht nicht mit meiner Smartcard zusammen? Bzw. gäbe es das woanders überhaupt günstiger, so dass sich der zusätzliche Aufwand lohnen würde?

3. Gibt es noch verstecke Fallen in dem Angebot? Ich möchte das Verfahren erstmal nur an einem TV nutzen, mir ist bekannt, was nötig ist, um sich mehrere Geräte freischalten zu lassen. Ich denke eher an das Kinozeug da. Nicht dass ich das auch weiterbenutzen muss. Oder dass sie einem z.B. noch ein TV digital Abo unterjubeln.

Die Frau von Kabel Deutschland will sich jedenfalls nächste Woche Montag wieder melden, bis dahin wollte ich mich entschieden haben, ob ich das Angebot annehme.

Wenn sonst noch jemand Anmerkungen oder am besten Erfahrungen mit Kabel Deutschland hat, möge er sich bitte auch melden.


[Beitrag von scheichfarbe am 26. Mai 2010, 10:01 bearbeitet]
okatomy
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 26. Mai 2010, 11:02
1. die öffentlich rechtlichen sender haben immer die beste qualität sei es bei DVB-C/T/S oder IPTV.
Die Privaten sind im Kabel merklich schlechter, am besten ist es auf jeden fall nich bei satellit.

2. alle andere nicht von KD zugelassenen receiver werden über kurz oder lang abgeschaltet, dir bleibt nur der offizielle Ci+ weg. gibt da auch keine anderen (CI+) module.
Das weit verbreitete alphacrypt Light (ca. 50 euro) wird warscheinlich schon im spätsommer nicht mehr in Ci+ Geräten funktionieren.

3. nein kabel digital home ist die einzige falle, die einfach sofort köndigen.

wenn möglich ist natürlich Satellit dem Kabel ganz klar vorzuziehen.
scheichfarbe
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Mai 2010, 11:23

okatomy schrieb:
1. die öffentlich rechtlichen sender haben immer die beste qualität sei es bei DVB-C/T/S oder IPTV.
Die Privaten sind im Kabel merklich schlechter, am besten ist es auf jeden fall nich bei satellit.


Der letzte Halbsatz klingt etwas komisch. Du wolltest sagen, dass die Qualität der Privaten über Satellit noch am besten ist?


okatomy schrieb:
2. alle andere nicht von KD zugelassenen receiver werden über kurz oder lang abgeschaltet, dir bleibt nur der offizielle Ci+ weg. gibt da auch keine anderen (CI+) module.
Das weit verbreitete alphacrypt Light (ca. 50 euro) wird warscheinlich schon im spätsommer nicht mehr in Ci+ Geräten funktionieren.


Ok, also ich sollte dann klar das Ci+ Modul von Kabel Deutschland kaufen.



okatomy schrieb:
3. nein kabel digital home ist die einzige falle, die einfach sofort köndigen.

wenn möglich ist natürlich Satellit dem Kabel ganz klar vorzuziehen.


Mein Zimmer geht nach Süden raus und es hängt sogar schon eine Schüssel direkt von außen an der Wand, wo mein TV ist. Die hat der Mieter unter mir dort installiert. Das Kabel geht dann aber auf den Dachboden und durch den Kamin runter in seine Wohnung. Idealerweise würde ich mich ja gerne da dranhängen, wenn das ginge. Müsste man praktisch nur einmal durch die Wand bohren. Leider ist die Schüssel schwer zugänglich, Außenwand 2. OG und ich weiß nicht, was ich genau machen müsste, um mich mit dranzuklemmen.

Per Satellit kommen alle Privaten unverschlüsselt? Brauche ich dann nur einen DVB-S Receiver und keine Smartcard? Und ist die Bildqualität damit besser? DVB-C würde ich dann ohnehin weiternutzen.

Hätte dann IPTV, Kabel analog, DVB-C und DVB-S.


[Beitrag von scheichfarbe am 26. Mai 2010, 11:24 bearbeitet]
rura
Inventar
#4 erstellt: 26. Mai 2010, 18:41

scheichfarbe schrieb:

1. Wie ist die Qualität der digitalen Programme bei Kabel Deutschland? Ich weiß vom T-Home Entertain her, dass digitaler Empfang nicht mit guter Qualität gleichzusetzen ist. Ist die Qualität etwa auf dem Niveau der öffentlich rechtlichen Sender?

Nein, die digitale Qualität ist nicht die gleiche wie bei den ÖR, sondern schlechter. Das liegt an den niedrigeren Bitraten mit denen die privaten senden.


2. Das CI+ Modul, was ich bei Kabel Deutschland dazu kaufen kann... bekomme ich das auch irgendwo anders her? Oder hat jeder Kabelanbieter andere bzw. arbeitet es dann vielleicht nicht mit meiner Smartcard zusammen? Bzw. gäbe es das woanders überhaupt günstiger, so dass sich der zusätzliche Aufwand lohnen würde?

Im Augenblick nur über KD zu bekommen.


3. Gibt es noch verstecke Fallen in dem Angebot? Ich möchte das Verfahren erstmal nur an einem TV nutzen, mir ist bekannt, was nötig ist, um sich mehrere Geräte freischalten zu lassen. Ich denke eher an das Kinozeug da. Nicht dass ich das auch weiterbenutzen muss. Oder dass sie einem z.B. noch ein TV digital Abo unterjubeln.

Das liegt an dir, was du weiterhin nutzen möchtest. Wenn du dann weiterhin Kabel digital Home möchtest, dann kostet das eben etwas mehr. steht aber alles auch auf der Homepage, also auch einmal das Kleingedruckte und das hier lesen


Per Satellit kommen alle Privaten unverschlüsselt? Brauche ich dann nur einen DVB-S Receiver und keine Smartcard? Und ist die Bildqualität damit besser? DVB-C würde ich dann ohnehin weiternutzen.

Ja, die privaten sind im SAT digital unverschlüsselt und kostenlos. Die Bildqualität ist etwas besser, aber bedeutungslos. Dazu Auszug aus der FAQ:


B) Ist digital Kabel oder Satellit besser in der Bildqualität?

Nein, beide liefern volle PAL-Qualität und nur sehr selten kommt es im Kabelfernsehen zu andauernden Bildstörungen, dann liegt aber immer irgendwo ein Defekt vor. Beim Kabelfernsehen hat man jedoch außerhalb des eigenen Hauses keinen Einfluss darauf, beim Sat-Fernsehen hingegen schon.


[Beitrag von rura am 26. Mai 2010, 19:07 bearbeitet]
scheichfarbe
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Mai 2010, 10:18
Vielen Dank für deine Antworten, alle Fragen klar beantwortet.

Wie es der Zufall will hat der Mieter unter mir für morgen einen Radio- und Fernsehtechniker bestellt, um die Schüssel neu auszurichten. Sie war falsch ausgerichtet, es kamen irgendwie nicht die Sender rein, die er haben wollte.

Mit Glück kann ich mich dann da mit ranhängen, dass der mich auch mit an diese Schüssel anschließt, da man von der Schüssel echt nur einmal durch die Wand bohren müsste und direkt in dem Raum wäre, wo mein TV steht.

Um einen digitalen Satellitenreceiver könnte ich mich ja dann immernoch in Ruhe kümmern, Hauptsache das Kabel liegt. Was mir natürlich völlig unklar ist, ist wie das mit der Schüssel und den Kabeln funktioniert. Ob ich mich da problemlos dranhängen kann, der Mieter hat da so weit ich weiß nur einen Fernseher dranklemmen.
Duke44
Inventar
#6 erstellt: 27. Mai 2010, 10:30

scheichfarbe schrieb:
...Ob ich mich da problemlos dranhängen kann, der Mieter hat da so weit ich weiß nur einen Fernseher dranklemmen.

Dann werkelt derzeit nur ein Single-LNB (1 Teilnehmeranschluß) an der Schüssel. Dieses kann der Techniker ja gegen ein Twin-LNB (2 Teilnehmeranschlüsse) oder gar Quad-LNB (4 Teilnehmeranschlüsse) tauschen. Das kostet nur ein paar Euro. Und als guter Nachbar sollte sowas doch drin sein --> Stichwort "Nachbarschaftshilfe". Man kann die Kosten für den Betrieb der Schüssel ja teilen.
scheichfarbe
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Mai 2010, 10:51

Duke44 schrieb:

scheichfarbe schrieb:
...Ob ich mich da problemlos dranhängen kann, der Mieter hat da so weit ich weiß nur einen Fernseher dranklemmen.

Dann werkelt derzeit nur ein Single-LNB (1 Teilnehmeranschluß) an der Schüssel. Dieses kann der Techniker ja gegen ein Twin-LNB (2 Teilnehmeranschlüsse) oder gar Quad-LNB (4 Teilnehmeranschlüsse) tauschen. Das kostet nur ein paar Euro. Und als guter Nachbar sollte sowas doch drin sein --> Stichwort "Nachbarschaftshilfe". Man kann die Kosten für den Betrieb der Schüssel ja teilen.


Hab gerade mit dem Mieter telefoniert, er meint ein Anschluss sei noch frei, das wäre kein Problem, also ist dann wahrscheinlich damals schon ein Twin-LNB installiert worden?

Er meinte, ich solle mir im Baumarkt schon so ein Kabel holen, damit der Techniker das dann direkt anschließen kann, wenn er morgen kommt. Das will ich auf jeden Fall machen, kann ja danach immernoch überlegen, ob ich das nutze.

Muss ich bei dem Kabel noch auf was Spezielles achten (Schirmung, Kategorie, Anschlüsse etc?) Länge sollten so 10m sein.


Ein gutes Koaxialkabel für Sat-TV sollte für eine optimale und störungsfreie Signalübertragung mindestens doppelt (Alufolie+Kupfergeflecht) und mit >= 90 dB abgeschirmt sein. Der Innenleiter aus reinem Kupfer (Cu) bestehen und der Mantel >= 7,0 mm (+/- 0,2 mm) Ø Durchschnitt aufweisen. Class A und CE Logo sollte aufgedruckt und auch erfüllt werden. Als Beispiel bieten Hirschmann oder Kathrein hochwertige Kabel an.


Das habe ich gefunden. Bleibt die Frage nach dem Stecker. Brauche ich zwei Stecker, einen für den LNB und einen für den Receiver und welche sind das? Den für den Receiver kann ich ja zumindest nachträglich installieren?


[Beitrag von scheichfarbe am 27. Mai 2010, 11:04 bearbeitet]
Duke44
Inventar
#8 erstellt: 27. Mai 2010, 11:15

scheichfarbe schrieb:
... also ist dann wahrscheinlich damals schon ein Twin-LNB installiert worden?...

Ja, so sieht es aus.

scheichfarbe schrieb:
...Er meinte, ich solle mir im Baumarkt schon so ein Kabel holen...

Das bitte tunlichst unterlassen. Geh zum örtlichen Sat-Fachhändler, der weiß was gut ist (die installieren ja jeden Tag) und bei dem bekommst Du alles was Du brauchst. Das erspart Dir auf jeden Fall Probleme und kostet auch nicht viel mehr als im Baumarkt.

Empfehlungen für Kabel stehen u.a. hier.
mgb
Inventar
#9 erstellt: 27. Mai 2010, 11:44
@scheichfarbe
Einfach den Techniker anrufen, der morgen kommen soll. Der bringt dann schon was passendes mit, wenn er nicht eh schon alles passende dabei hat.
scheichfarbe
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Mai 2010, 15:50

Duke44 schrieb:

Das bitte tunlichst unterlassen. Geh zum örtlichen Sat-Fachhändler, der weiß was gut ist (die installieren ja jeden Tag) und bei dem bekommst Du alles was Du brauchst. Das erspart Dir auf jeden Fall Probleme und kostet auch nicht viel mehr als im Baumarkt.

Empfehlungen für Kabel stehen u.a. hier.


Ich bin deinem dringlichen Rat gefolgt und zu einem Sat-Fachhändler gefahren. Hab nun 12 Meter Kabel bekommen, 3-fach geschirmt von Kathrein LCD 111. Er hat auch schon an jede Seite einen Stecker geschraubt, aus dem so ein Draht rausguckt.

Kann man über Sat eigentlich auch andere Sender als nur ARD, ZDF und Arte unverschlüsselt in HD empfangen?
Duke44
Inventar
#11 erstellt: 27. Mai 2010, 19:11
Ja, es gibt da z.B. noch Anixe HD, Servus TV HD.

Einige private Sender wie z.B RTL gibt es auch in HD.
Das 1. Jahr kostenlos, dann für Kohle. Infos dazu hier. Da steht alles drüber was man braucht, um die zu empfangen.
scheichfarbe
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 28. Mai 2010, 21:20
So, bin nun auch an der Schüssel angeschlossen, der LNB musste vom Techniker ausgetauscht werden, da es sich doch nur um einen Single handelte... er hat ein 20 Meter Kabel angeschlossen, da meine 12 natürlich zu knapp gewesen wären.

Nebenbei hat er über ziemlich alles gemeckert, über mein Kabel sowieso, obwohls eigentlich ein gutes war, dann über den Fernseher vom Mieter, obwohl der auch recht gut und teuer war und über die Media Markt Geiz ist Geil Mentalität und über den Mensch, der die Schüssel an der Stelle platziert hat und darüber, dass er so viele Treppen steigen musste.

Ich schließe aber noch nichts an, denke ich nehme trotzdem das Angebot von Kabel Deutschland wahr. Denn ich bräuchte ja dann sonst zum Schauen noch einen Sat-Receiver und da hätte ich schon gerne einen guten, mit dem man auch direkt was auf Festplatte aufnehmen kann usw., das wäre mir jetzt aber zu teuer.

Außerdem möchte ich das über Kabel erstmal testen, immerhin brauche ich dann keine zweite Fernbedienung, habe ein Gerät weniger rumstehen, etc. Jedenfalls wäre die Option über Satellit jetzt auch da.


[Beitrag von scheichfarbe am 28. Mai 2010, 21:22 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabel Deutschland Digital adressgebunden?
movianer am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  2 Beiträge
Fragen zu Kabel Digital
jr3003 am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  3 Beiträge
Fragen zu Kabel Deutschland
Bolmi am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 14.07.2008  –  2 Beiträge
Kabel Digital Deutschland
Tool=God am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 10.09.2006  –  4 Beiträge
Kabel Deutschland "digital"
dick69 am 20.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2007  –  8 Beiträge
Kabel Deutschland Aussetzer Digital
pacha111168 am 01.07.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  22 Beiträge
Kabel Deutschland digital
Sunnyqueen am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.01.2011  –  10 Beiträge
Kabel Deutschland digital
Sunnyqueen am 06.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  8 Beiträge
Kabel Deutschland Digital - Receiver?
zitronenjette am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.05.2011  –  19 Beiträge
ACHTUNG: Kabel Deutschland Digital !
MKNDable am 30.01.2012  –  Letzte Antwort am 31.01.2012  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTCL_Fan
  • Gesamtzahl an Themen1.552.618
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.561

Hersteller in diesem Thread Widget schließen