HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Sat zum Kabelanschluss zusätzlich einspeisen | |
|
Sat zum Kabelanschluss zusätzlich einspeisen+A -A |
||
Autor |
| |
Andrebj82
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2006, |
Hallo habe da mal ne frage und zwar haben wir hier im Haus Kabelanschluss würde aber gerne zu den Kabelanschluss Sat incl Astra + Hotbird einspeisen so jetzt zu meiner Frage reicht es wenn ich halt einfach mit ner Sat einspeisweiche das Sat Signal einspeise und nur bei mir die vorhandene Antennedose durch eine Sat dose ersetzt oder muss ich die alle im hause wechseln ??????? PS: Der Satanschluss soll nur für mich alleine nutzbar sein !! |
||
Holzmichl
Stammgast |
21:49
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2006, |
Ja das geht. Einfach in dein Koaxkabel die Einspeiseweiche setzen und die vorhandene Dose gegen eine 3-Loch Satdose tauschen. Es muß nur die Dose getauscht werden an der die Einspeiseweiche hängt bzw. das Satsignal anliegt!!! mfg |
||
|
||
Andrebj82
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2006, |
Hi zuerst mal danke für die Antwort also selbst wenn noch zwei dosen dazwischen hängen ich aber an der dritten das Sat singnal empfangen möchte kann ich die alten vorhanden kabeldosen drin lassen wenn ich das richtiog verstanden habe oder ?? Aber der receiver gibt ja die einzellenn spannung raus zum lnb diese liegen doch denn auch an den anderen Dosen die zwischen einspeisweiche und Antenndose hängen an oder??? Schadet das den angeschlossenen Geräten nicht ????? |
||
Holzmichl
Stammgast |
23:43
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2006, |
Hi, kenne mich im BK Technik nicht so gut aus. Ich denke aber trotzdem das es funktioniert, wenn die BK-Durchgangsdosen DC-geblock sind und nicht soviel Dämpfung haben, so das noch was vom Satsignal an der letzten Dose ankommt. Frag mal KuNiRider , der kennt sich damit bestens aus. mfg |
||
KuNiRider
Inventar |
08:31
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2006, |
In Stammleitungen mit mehreren Dosen funktioniert das leider nicht so einfach. Die davorliegenden Dosen machen durch ihre Richtkoppler auf der Leitung für die LNB-Spannung einen Kurzschluss ![]() So ginge es: satsignal mit Inlineverstärker (ca 10-15db ansteigenden Verstärkung)auf Sat+Terrrestr.-Weiche geben. Die Dosen deiner Nachbarn gegen zB Schwaiger RDS 660-15GL (GL ist wichtig!) tauschen und deinen Dose gegen eine ca 10dB 3Loch Durchgangsdose mit Gleichstromdurchgang zB DELTA SDD 2410 QD und einem DC-geblocktem Abschlusswiederstand. Nun musst du nur noch bei den Schwaigerdosen auf den Satausgang mit Sekundenkleber einen F-Abschlusswiderstand schrauben damit dort keiner nen Sat-Receiver einsteckt und schon könnte es funktionieren ![]() Könnte, weil deine Speisespannung nun durch 3 Dioden und viele Verbindungsstellen fließt, was bei stromgierigen LNB zu Spannungsabfall und dadurch zu Schaltproblemen bei horizontalen Sendern führt. |
||
Andrebj82
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2006, |
Hallo kuniRider zuerst mal vielen dank für deine antwort das hilft mir schon sehr weiter ![]() MFG Andre |
||
KuNiRider
Inventar |
15:59
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2006, |
Hmmm.... du machst es einem aber wirklich nicht leicht! ![]() Wieviele Dosen kommen denn hinterher noch? (Eigentlich sollte einen Kabel-Anlage so nicht aufgebaut sein! ![]() Du kannst einen DC-Blocker in die weiterführende Leitung flicken oder einen 2fach-Sat-Verteiler mit nur 1x DC-Durchgang + normale Sat-Einzeldose bei dir benützen. Problem ist, dass diese Sat-Durchgangsdosen und auch der Verteiler jeweils so 3-4dB Dämpfung haben und du dich dadurch bei denen hinter dir unbeliebt machst ![]() Mein Rat: Finger weg lassen! ![]() Alternativen: a) Extra (Mini-)Koaxkabel verlegen b) Den Receiver + UHF-Modulator in den Keller stellen und den UHF-Kanal mit einspeisen. Bedient wird der Receiver mit einer Funk-IR-Erweiterung (meist so kleine Pyramiden mit Antennchen) von deiner Wohnung aus. |
||
Andrebj82
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2006, |
Halloooo nochmal jetzt bin ich wieder was schlauer ![]() Hätte mir das einfacher vorgestellst das das hier alles vom Aufbau der Antennanlage nicht koreckt bzw extrem scheisse ist weiss ich aber wohne hier in nem Mehrfamilienhaus mit einer Stammleitung und da hängen so ca 20 dosen dran hi hi der letzte freut sich löl ![]() ![]() Also ich könnte auch ca 20 m normales Kabel verlegen und dann den rest minikoax einfach mit F-stecker + verbinder verlängern weil es erst die restlichen 10 m eng wird oder soll ich lieber von anfang an MiniKoax verlegen ????? MFG Andre [Beitrag von Andrebj82 am 17. Mrz 2006, 16:52 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
16:20
![]() |
#9
erstellt: 18. Mrz 2006, |
Ein gutes ![]() |
||
Andrebj82
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#10
erstellt: 18. Mrz 2006, |
Guti danke denn werde ich mir das kabel zulegen ![]() Hoffe mal das ich das durch das vorhandene rohhr durch bekomme aber das bekomme ich irgendwie bestimmt gebacken ![]() MFG Andre ![]() |
||
MrPositiv2306
Inventar |
23:35
![]() |
#11
erstellt: 18. Mrz 2006, |
Abend, ich habe auch einen Kabelanschluss. Bedeutet; Vermieter weitere zwei Wohnungen (eine an mich) privat weiter und setzt von seinem Kabelanschuss eine Dose in jede Wohnung. Somit habe ich Kabelanschluss; alles schön und gut. Antennenkabel rn, dann an Tv und das wars. Aber wie ich von oben angefangen lesen konnte ist da jetzt ne Möglichkeit SAT Programe wie Astr + Hotbird über meinen kabelanschluss zu bekommen?!?!? Wie soll das funktionieren ohne Schüssel? Bin laie, kann man mir das genauer erklären; klingt sehr intressant und wenn das wirkich geht würde ich das gerne in Angriff nehmen! Dannke ![]() |
||
Holzmichl
Stammgast |
10:25
![]() |
#12
erstellt: 19. Mrz 2006, |
Das geht natürlich nicht ohne Schüssel !!! ![]() mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelanschluss in Satanlage einspeisen? wtfdyw am 10.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 6 Beiträge |
KabelTV ins Sat-Netz einspeisen? Newman1 am 02.02.2017 – Letzte Antwort am 03.02.2017 – 7 Beiträge |
Kabelanschluss vs. Digital-SAT 00Thomas am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 5 Beiträge |
Kabelanschluss auf Sat umstellen yogi1983 am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 5 Beiträge |
VCR Signal in Hausanlage einspeisen Karl1210 am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 3 Beiträge |
Kabel Deutschland in Multischalter einspeisen Gloem am 21.11.2016 – Letzte Antwort am 24.11.2016 – 12 Beiträge |
hilfe - kabelanschluss m2privat am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 16 Beiträge |
Kabelanschluss NautilusIII am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 9 Beiträge |
Kabelanschluss DiscoStu am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 27 Beiträge |
Technische Fragen zum Kabelanschluss jedi23 am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.259
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.328