HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Loewe Art und DVB C Störungen bei 113Mhz | |
|
Loewe Art und DVB C Störungen bei 113Mhz+A -A |
||
Autor |
| |
Der_große_Bär
Stammgast |
22:40
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2011, |
Hallo Mein Vater hat einen Loewe LCD TV (Art 42 DR) in seinem Eigenheim. Er hat dort probleme mit dem Empfang bei 121 Mhz. Immer Klötzchenbildung ZB das dritte Programm des NDR Signal 77 also im "grünen" Bereich C/N 0 BER 22 - 30 Noch guter Emfang bei 113 Mhz ZB das dritte Programm des WDR Signal 86 also im "grünen" Bereich C/N 80 BER 0-5 Alle anderen Programme haben eigentlich immer Signal 96-100 also im "grünen" Bereich C/N 100 also im "grünen" Bereich BER 0 also im "grünen" Bereich ZB Das Erste HD 3 Sat usw alle im höheren Mhz Berreich Anbieter KD Die TV Dose in der Wand wurde schon gegen eine neue Hirschmann Gedu "so und so" getauscht, ist eine Durchgangsdose, danach gehts ins Schlafzimmer (nur Analog TV!) Nach dem Übergabepunkt kommt ein Spaun Verstärker mit "Schräglagenkompensation" damit dachte ich das zu lösen dann ein alter 3fach Verteiler / Abzweiger, son rundes Ding, Typ und Hersteller weß ich nicht. Davon geht einer ins Wz und Schlafzimmer, Einer ins Bügelzimmer, und Einer ins Obergeschoss mit 3 Anschlüssen. Kabel kommen aus Ende der 80er und waren speziell für Kabel TV. Was kann ich machen ? 3 fach Verteiler im Keller Tauschen ? Gruß DerBär [Beitrag von KuNiRider am 27. Nov 2011, 08:17 bearbeitet] |
||
raceroad
Inventar |
23:20
![]() |
#2
erstellt: 23. Nov 2011, |
Ist am Ende des Stanges (Schlafzimmer?) eine Durchgangsdose mit Abschlusswiderstand installiert? Wenn der Verteiler ein Verteiler ist (Typ?), müssen übrigens alle Stränge an einem Abschlusswiderstand enden. Insgesamt sind die Angaben zu unpräzise. Was hat es mit der Dose mit 3 Anschlüssen auf sich / wird auch Kabelinternet genutzt? Edit: Wichtig wäre noch, welcher Kanal denn nur wirklich gestört ist. Laut Thementitel ist es S2 113 MHz, laut Beitrag aber S3 121 MHz. [Beitrag von raceroad am 23. Nov 2011, 23:27 bearbeitet] |
||
|
||
Der_große_Bär
Stammgast |
23:52
![]() |
#3
erstellt: 23. Nov 2011, |
Hallo Ja sorry Überschrift ist falsch Stöhrung ist auf 121 Mhz 113 Mhz ist nur gaaannnzzz selten mahl gestöhrt Schwankt etwas bei beiden Frequenzen 121 ist fast immer gestöhrt 113 fast nie Der 3. Strang hat insgesamt 3 Dosen so meine ich das Kabel Internet wird nicht genutzt. Ob alle Enddosen einen Widerstand haben wei0 ich nicht genau, denke aber ja. Im Bügelzimmer ja. Den 3 fach Abzweiger Type schaue ich am Samstag mal nach DerBär |
||
raceroad
Inventar |
00:03
![]() |
#4
erstellt: 24. Nov 2011, |
Dann sieh bei der Gelegenheit auch nach, welche GEDU das im Wohnzimmer ist (10/15/20). |
||
Der_große_Bär
Stammgast |
11:16
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2011, |
Hallo So hab Paps mal in die Rechnung von der Antennen-Dose schauen lassen. Ist eine Hirschmann Gedu 10 Der Hausanschlussverstärker ist ein Spaun 30 UPE Den 3 fach Verteiler/Abzweiger kann ich aber erst am Samstag anschauen. DerBär |
||
raceroad
Inventar |
20:03
![]() |
#6
erstellt: 24. Nov 2011, |
Wenn wie im Titel geschrieben S2 und nicht S3 gestört wäre, würde ich sagen: Tausch' die GEDU 10 gegen eine ![]() Zu Problemen mit S3 und ziemlich ungestörtem Empfang auf S2 passt die UKW-Problematik aber nicht so ganz. Dosentausch wäre ultima ratio, wenn sich sonst kein Fehler finden ließe. Was ist das denn für eine 3-Loch-Dose in einem anderen Raum? Hat man da wegen ähnlicher Schwierigkeiten schon mal die Dose getauscht? |
||
Der_große_Bär
Stammgast |
23:32
![]() |
#7
erstellt: 24. Nov 2011, |
Hallo Wie gesagt ist keine 3 Loch Dose verbaut sondern 3 Dosen an einem Strang der ins Dachgeschoss geht. Werde Samstag mal einen genauen Plan mit verbauten Dosen, Verteiler und verbauten Abschlusswiderständen sowie ca. Kabellängen posten. Wie gesagt Stöhrung ist auf 121 Mhz aber 113 ist auch ganz seltem mahl gestöhrt. Pegel und C/N sind nicht bei 100 DerBär |
||
Der_große_Bär
Stammgast |
22:39
![]() |
#8
erstellt: 26. Nov 2011, |
Hallo So war bei meinen Eltern hier nun die Daten: 1.) Kabelanschluss KD im Keller 2.) dann Spaun Verstärker UHP 30 3.) Verteiler 3-fach Schweiger DVT 7523 Strang A 10m Kabel -> Dose Hirschmann Gedu 10 (Wohnzimmer) -> 5m Kabel -> H.Gedu 2400 B (Schlafzimmer Eltern) Strang B 12m Kabel -> Dose H. Gedu 2400 C (Bügelzimmer) Strang C 7m Kabel -> Dose H. Gedu 2400 ? (K. Zimmer) -> 4m Kabel -> Verteiler 2-fach Schweiger VTF 7822 (je 3,7 db Dämpfung je Ausgang) von diesem 2-fach Verteiler 1x 9m Kabel -> H. Gedu 2405 C (Gäste 1) und von diesem 2-fach Verteiler 13m Kabel -> H. Gedu 10 (Gäste 2) So in Gäste 1 fehlte der 75Ohm Abschusswiderstand. Der ist nun drin. Danach hab ich noch mal im Loewe im WZ nach den Werten geschaut. Wobei das auch je nach Tageszeit und Tag schwanken kann! Warum auch immer ? BER ist nun niedriger = besser! Nun habe ich bei 121 Mhz (N3) C/N 53-55 Level 80 BER 13-19 bei 113 Mhz (WDR3) C/N 75 Level 66 BER 0 zum Vergleich 338 Mhz (ARD HD) C/N 99-100 Level 91 BER 0 Also N3 bei 121 ist noch mit Fehlerrate Was kann ich machen ? Wichtig ist nur Digital DVB-C Empfang im WZ und später mal im Schlafzimmer der Eltern. Der Rest ist und bleibt erst mal analog und die TV Greräte dort laufen gut. DerBär [Beitrag von Der_große_Bär am 26. Nov 2011, 22:54 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
08:30
![]() |
#9
erstellt: 27. Nov 2011, |
Die Wohnzimmerdose müsste einen deutlich zu hohen Pegel haben, und hinter der 10er eine 14er Dose ist auch nicht gerade sinnvoll. -> Kaufe eine GEDU 15 und baues sie an Stelle der 10 ins Wohnzimmer, die 10er kommt dafür in's Schlafzimmer (mit Abschlusswiderstand) Wenn du beim Rest auch die 2400 gegen 15er tauschst und die 2405 gegen eine 10er, dann ist die ganze Anlage auch überall digitaltauglich. Und immer muss in der letzten Dose eine Widerstand drinn sein! Evt. deinen Verstärker nochmal wie in der ![]() Der könnte auch noch Teil des Problems sein, wenn er zu niedrig oder zu hoch ausgesteuert ist. |
||
raceroad
Inventar |
12:44
![]() |
#10
erstellt: 27. Nov 2011, |
Vielleicht hat KuNiRider noch Herstellerinfos oder es gab verschiedenen Versionen, ich kann mich nur an ![]() Ist bekannt, ob im Wohnzimmer wie sonst meist auch vor der GEDU 10 auch eine GEDU 2400 installiert war? Sollte das so gewesen sein, würde auf Basis der oben verlinkten Seite sicherheitshalber statt einer GEDU 15 eine Kathrein ESM 42 kaufen. S3-Störung passt zwar nicht ganz zur UKW-Geschichte, aber mit der Kathrein-Dose hätte man alle Optionen. |
||
KuNiRider
Inventar |
17:28
![]() |
#11
erstellt: 27. Nov 2011, |
Die Kathreindose ist bei KDG sicher eine gute Alternative. Die Gedu 2405 war keine Stich sondern wirklich eine Durchgangsdose - technisch ein 2fach-Verteiler (4dB) mit Frequenzweiche (1dB in Summe also 5dB wie der Name es prophezeit) zum TV / Radio und daher auch völlig unzureichender Entkopplung. Ich bin mir nicht sicher, aber zumindest die 2400C hatte den Radioausgang erweitert für Digitalradio und hat daher Probleme beim S2+3 Daher würde ich um Pegel / Reflektions / Entkopplungsproblemen zu entgehen, gleich alle alten Dosen tauschen - Dampf muss der 30dB Verstärker ja genug haben. |
||
Der_große_Bär
Stammgast |
20:21
![]() |
#12
erstellt: 27. Nov 2011, |
Hallo Danke schon mal für eure Antworten @raceroad Die Kathrein passt leider nicht da die 3 Anschlüsse hat und die Abdeckung des Schalterprogramms im WZ hat nur 2 Löcher und auch noch aus Metal und ist im sichtbaren Bereich. Was für eine Dose da vorher saß weiß ich nicht, denke aber eine 2400er @KuNiRider Werde mir dann eine H. Gedu 15 besorgen die ins WZ einbauen und die 10er aus dem WZ vorsorglich ins Eltern Schlafzimmer (für späteren DVB-C Empfang) verbauen. Ich kann den Verstärker umschalten 20 db oder 30 db Verstärkung. Steht auf 30 db da bei 20 db zu schlechter Empfang analog. Sowie werde ich versuchen den Verstärker noch mal genauer einzustellen. Scheint aber doch nicht so einfach zu sein. Ist mit Enzerrer die Eingangspegelsteller am Spaun gemeint ? Und mit Level der Verstärkungspegel am Spaun ? Wie hoch soll ich den denn Level einstellen sprich was soll da im Menue des Loewe stehen ? Kann nur an der Dose im WZ testen da kein anderer DVB-C Receiver zur Verfügung steht. Melde mich dann ob ich erfolgreich war. DerBär PS ja es wurden früher spezielle Kabeldosen verbaut damit mein DSR Digitalradio Philips 880 guten Empfang hat. Rest in Peace |
||
KuNiRider
Inventar |
09:29
![]() |
#13
erstellt: 28. Nov 2011, |
Deinen Verstärker kenne ich nicht und die Spaun HP auch nicht ![]() Meinst du den: ![]() ![]() Bei den Bildern mit den Reglern ist der obere (mit Doppelt-T-Träger) der Pegelsteller und der untere (mit dem Z-Eisen) der Entzerrer. Ich weis nicht was dein Loewe anzeigt so 80% /67dB wären ein guter Anhaltspunkt. Das ist auch der Punkt wo die analogen Sender gerade klar geworden sind und sich dann nicht mehr verbessern. |
||
Der_große_Bär
Stammgast |
13:53
![]() |
#14
erstellt: 28. Nov 2011, |
Hallo Ja der ist es. Auf der Rechnung steht nur Spaun 30 UPE Ist aber wohl ein Spaun HNV 30 UPE. Werde es dann mit Level 80 (Loewe Menue) mal versuchen einzustellen. Wird aber erst am Wochenender was. Danke DerBär |
||
Der_große_Bär
Stammgast |
17:10
![]() |
#15
erstellt: 29. Jan 2012, |
Hallo So, hab es jetzt entlich geschafft bei meinen Eltern die Antennendose im WZ auf Gedu 15 zu tauschen und die Gedu 10 vom WZ ins Schlafzimmer der Eltern eingesetzt. Gab gleich ordentlichen Empfang auf 113 und 121 Mhz. Habe dann versucht mit Level und Schräglagenkomp. am Spaun noch was raus zu holen. Leider keine Steigerung. Hier die aktuellen Werte von heute: WDR auf 113 Mhz C/N: 86-90 schwankt stark Level: 66 (gerade boch "grün") Ber: 0 NDR auf 121 Mhz C/N: 88-91 schwankt etwas Level: 82/84 Ber: 0 Erste HD auf 338 Mhz C/N: 100 Level: 91 Ber: 0 3Sat auf 450 Mhz C/N: 100 Level: 86 Ber: 0 Läuf also im Moment Da es aber wochl auch tagesabhängig ist, muss ich das wohl noch weiter beobachten. Gruß Der grosse Bär |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Störungen DVB-C stefan_nl am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 4 Beiträge |
Störungen DVB-C Axl_Rose am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2013 – 2 Beiträge |
Störungen im DVB-C fordfan am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 2 Beiträge |
Kanäle auf 113MHZ fehlen. thezeus am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 3 Beiträge |
DVB-C Loewe-Eingangssignal weg HFF am 22.04.2014 – Letzte Antwort am 28.04.2014 – 14 Beiträge |
Kabel Digital Empfangsprobleme (113Mhz) *XC* am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 4 Beiträge |
Plötzlich aufgetretene Störungen bei DVB-C-Empfang sascha06821 am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 23.08.2009 – 2 Beiträge |
DVB-C auf loewe nemos markusw am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 4 Beiträge |
Teures Kabel bei DVB-C? Ju2007 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 11 Beiträge |
DVB-C oder DVB-S blablubba am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.208