neueste Technik auch für Kabel-Digital-TV ?

+A -A
Autor
Beitrag
f+c_hifi
Inventar
#1 erstellt: 31. Aug 2006, 20:59
Jeden Tag kann man etwas über Neuheiten zum Empfang von Sat-TV lesen, egal ob es sich um einfache Empfänger, welche für HDTV und dann mit und ohne Festplatte zur Aufzeichnung handelt.

Wie sieht es jedoch damit für den Empfang von Kabel-TV aus?

Ich habe lange gehofft, dass die Hersteller damit endlich mal nachziehen oder habe ich etwas verpasst? Da nun auch fast alle Privatsender im Kabel-Digital vorhanden sind, wäre es meiner Meinung nach wohl endlich Zeit dafür oder muss ich mir wirklich noch eine Schüssel an die Wand hängen, obwohl mir Menge an Sendern bei weitem und völlig ausreicht?

Ich hoffe die Fachleute des Handels im Forum können dazu etwas verlauten lassen.

Aus größter Neugier und mit bestem Dank.

Frank
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 02. Sep 2006, 09:10
Moin,

ich verstehe deine Frage nicht ganz.

es gibt doch DVB-C Empfänger mit und ohne HDD.

Digital sind hier in HH fast 200 Sender und 2 HDTV Sender im Kabelnetz.

Jedoch FREI ohne Gebühr nur ca. 30 Sender empfangbar.



Gruß
f+c_hifi
Inventar
#3 erstellt: 05. Sep 2006, 14:15
zuerst einmal Danke für die Antwort, aber wie das in solchen Threads ja nun meistens weitergeht will ich auch versuchen voran zu kommen uns aus diesem Grund muss sich meine nächste Frage unmittelbar anschließen:

Also, welche Geräte und Hersteller sind das?

Oder noch besser: welche Geräte können wirklich empfohlen werden?

Denn, aus einigem Ärger mit dem DVB-C habe ich schon einmal den nachfolgenden Thread eröffnet, der sehr schnell auch wieder beendet war...

http://www.hifi-foru...um_id=97&thread=3914

Als schon mal hier meinen herzlichen Dank für jegliche Unterstützung bei meiner Suche.

Übrigens, mir würden sogar nur zwei oder drei Sender reichen, wenn diese vernünftig wären
f+c_hifi
Inventar
#4 erstellt: 07. Sep 2006, 10:42
Ich bin fast etwas traurig und finde es schade, dass mir hier keiner einen ernstgemeinten Tipp geben will.

Ich habe gestern eine Zeitung in die Hände bekommen "home digital (?)", in der Überschrift eines Beitrages heißt es "...Receiver für Kabel, Satelit und Antenne mit Festplatte...", vorgestellt wurden derer vier, aber keiner war für Kabelempfang ausgelegt.
Also, ich sehe für mich da wirklich ein kleines Problem, oder ich kann nicht mehr richtig lesen, dann allerdings würde ich zuerst zum Optiker, dann eure Empfehlung lesen und dann zum Fachhändler.

Gruß, Frank
diba
Inventar
#5 erstellt: 07. Sep 2006, 11:30
Also, hier gibt es doch einige Beiträge über Kabel Receiver?

Das Problem beim Kabel ist, dass es in jeder Region anders ist ..., digiSAT ist überall das gleiche.
q12
Inventar
#6 erstellt: 07. Sep 2006, 11:43
frage als erstes deinen netzbetreiber, was ER einspeist,
das ist wirklich seeeeehr verschieden,
und ob das signal für dich frei empfangbar ist, oder ob du noch eine freischaltgeb. und zusatzkosten hast
f+c_hifi
Inventar
#7 erstellt: 07. Sep 2006, 11:47
ich möchte mich wirklich nicht disqualifizieren, aber was heißt
Das Problem beim Kabel ist, dass es in jeder Region anders ist .


Ich kann doch bestimmt mit meinem Receiver, der in Berlin funktioniert auch in München empfangen, oder ...?

Wenn ich wirklich die Zeit habe im Forum zu stöbern versuche ich direkt einem Fragenden schnell mit einem Hinweis zu helfen, denn vielleicht hat der andere ja genau so wenig Zeit wie ich...

Gruß Frank
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 07. Sep 2006, 12:07
Hi,

also das ist theoretisch richtig.

Aber es gibt div. Netzbetreiber, Kabel Deutschland / Ish /Kabel BW etc.

Was die einspeisen únd ob und womit die verschlüsseln liegt am Netzbetreiber.

Hier in Hamburg sind nur die ÖRs (ARD /ZDF etc. ) frei mit jedem DVB-C Receiver empfangbar.

RTL und co. ist verschlüsselt und zur entschlüsselung benötigt man eine Abo Smard-Card und einen "ZERTIFIZIERTEN, NAGRAVISION RECEIVER" Die Card kostet je nach zus. Sendern zwischen 5 und 15 € im Monat!!!

Die Technisat PKs sind zertif. und im Menu und Bild Top:

http://www.technisat...6,74&pid=1427&reload

Einen frei verkäuflichen HDD Rec. mit zertifizierung kenne ich nicht.

Aber mein Loewe mit HDD und CI und Alphacrypt Cam zeichnet aber die verschlüsselten KDG und Premiere Sender problemlos auf.

Gruß
q12
Inventar
#9 erstellt: 07. Sep 2006, 12:37
priv.Netzbetreiber speisen RTL, SAT1 und... normalerweise
Nicht !!!!
ein
diba
Inventar
#10 erstellt: 07. Sep 2006, 12:49

f+c_hifi schrieb:
Wenn ich wirklich die Zeit habe im Forum zu stöbern versuche ich direkt einem Fragenden schnell mit einem Hinweis zu helfen, denn vielleicht hat der andere ja genau so wenig Zeit wie ich...

Ohne das genau zu verstehen, kann ich die versichern, dass am Ende alle keine Zeit mehr haben, wenn jede Frage 100 mal gestellt und beantwortet wird. Suchen und Lesen gehört einfach dazu.
f+c_hifi
Inventar
#11 erstellt: 07. Sep 2006, 14:13

diba schrieb:

f+c_hifi schrieb:
Wenn ich wirklich die Zeit habe im Forum zu stöbern versuche ich direkt einem Fragenden schnell mit einem Hinweis zu helfen, denn vielleicht hat der andere ja genau so wenig Zeit wie ich...

Ohne das genau zu verstehen, kann ich die versichern, dass am Ende alle keine Zeit mehr haben, wenn jede Frage 100 mal gestellt und beantwortet wird. Suchen und Lesen gehört einfach dazu. :prost


Ich gebe mich geschlagen und zufrieden, auch wenn ich die Probe auf´s Exempel gemacht habe, unter dem Suchbegriff für Kabelreceiver mit Festplatte habe ich ´zig Meldungen bekommen von denen keine wirkich einen Kabelreceiver mit Festplatte zum Inhalt hat. Habe eben gerade mal Zeit gehabt.

Gruß Frank
f+c_hifi
Inventar
#12 erstellt: 07. Sep 2006, 14:22

surroundkeller schrieb:
Hi,

also das ist theoretisch richtig.

Aber es gibt div. Netzbetreiber, Kabel Deutschland / Ish /Kabel BW etc.

Was die einspeisen únd ob und womit die verschlüsseln liegt am Netzbetreiber.

Hier in Hamburg sind nur die ÖRs (ARD /ZDF etc. ) frei mit jedem DVB-C Receiver empfangbar.

RTL und co. ist verschlüsselt und zur entschlüsselung benötigt man eine Abo Smard-Card und einen "ZERTIFIZIERTEN, NAGRAVISION RECEIVER" Die Card kostet je nach zus. Sendern zwischen 5 und 15 € im Monat!!!

Die Technisat PKs sind zertif. und im Menu und Bild Top:

http://www.technisat...6,74&pid=1427&reload

Einen frei verkäuflichen HDD Rec. mit zertifizierung kenne ich nicht.

Aber mein Loewe mit HDD und CI und Alphacrypt Cam zeichnet aber die verschlüsselten KDG und Premiere Sender problemlos auf.

Gruß


da kann ich ja froh sein, dort zu wohnen wo ich wohne, denn ich habe die Privaten alle im digitalen Kabel frei, außer die generellen Pay-TV-Sender wie Premiere, die mich aber auch nicht wirklich interessieren.
Der Technisat kann ja auch nichts weiter als Kabel zu entschlüsseln, dass ist ja Sat-Standard aus der Gründerzeit.

Also bleibt meine Frage nach wie vor unbeantwortet, ob es wohl die einzige Möglichkeit ist, auf Sat umzusteigen, wenn ich digital sehen und aufzeichnen möchte...

Gruß, Frank
f+c_hifi
Inventar
#13 erstellt: 07. Sep 2006, 14:26

Aber mein Loewe mit HDD und CI und Alphacrypt Cam zeichnet aber die verschlüsselten KDG und Premiere Sender problemlos auf.


welcher Löwe ist das denn?
diba
Inventar
#14 erstellt: 07. Sep 2006, 14:28

f+c_hifi schrieb:
... einen Kabelreceiver mit Festplatte ...

Warum sagst du nicht gleich, dass du einen Kabelreceiver mit Festplatte suchst?

Ich habe einen Topfield für digiSAT, der ist wunderbar. Ein ähnliches Modell gibt es für's digitale Kabel (z.B. TF5100PVRc).
Viele Infos dazu findest du im guten Topfield-Forum: http://www.topfield-europe.com/forum/
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 07. Sep 2006, 14:33

f+c_hifi schrieb:

Aber mein Loewe mit HDD und CI und Alphacrypt Cam zeichnet aber die verschlüsselten KDG und Premiere Sender problemlos auf.


welcher Löwe ist das denn?


A 42 DR+ Relaunch mit 2 x DVB-C-T-S

http://angel.macbay.de/IFA/DSC01232.JPG


[Beitrag von surroundkeller am 07. Sep 2006, 14:50 bearbeitet]
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 07. Sep 2006, 15:13

f+c_hifi schrieb:
Jeden Tag kann man etwas über Neuheiten zum Empfang von Sat-TV lesen, egal ob es sich um einfache Empfänger, welche für HDTV und dann mit und ohne Festplatte zur Aufzeichnung handelt.

Wie sieht es jedoch damit für den Empfang von Kabel-TV aus?

Ich habe lange gehofft, dass die Hersteller damit endlich mal nachziehen oder habe ich etwas verpasst? Da nun auch fast alle Privatsender im Kabel-Digital vorhanden sind, wäre es meiner Meinung nach wohl endlich Zeit dafür oder muss ich mir wirklich noch eine Schüssel an die Wand hängen, obwohl mir Menge an Sendern bei weitem und völlig ausreicht?

Ich hoffe die Fachleute des Handels im Forum können dazu etwas verlauten lassen.

Aus größter Neugier und mit bestem Dank.

Frank



Das ist zu kompliziert formuliert um es zu verstehen und eine Neuheit kan ne neue Gehäuse farbe oder Schnittstelle sein!!

Besser:
Ich suche einen DVB-C Receiver mit Festplatte, wer kennt welche??

Anwort:
Der z.B.

oder der

oder diesen hier

DVD-Recorder mit DVB-C gibt es nicht.

Ebensowenig DVB-C HDTV Receiver mit HDD, der neueste Loewe compose jedoch kann es, er hat Kabel HDTV + HDD im TV integriert!!

Katalog IFA Neuheiten

Noch fragen?


[Beitrag von surroundkeller am 07. Sep 2006, 15:37 bearbeitet]
f+c_hifi
Inventar
#17 erstellt: 07. Sep 2006, 19:50
@ diba
zu aller erst einmal meinen Dank für den Tipp, ich werde mich mal durch die Homepage von Topfield bewegen um mir die Daten und Spezifikationen zu dem
Ein ähnliches Modell gibt es für's digitale Kabel (z.B. TF5100PVRc).
zu holen.

Eine Bemerkung sei mir bitte noch gestattet:

Wozu dient wohl das Feld "HIFI-FORUM.de durchsuchen", auf dieser Seite rechts unten ???



sollte ich hier etwas nicht sehen, schicke mich bitte umgehend zum Optiker...

JanXP
Stammgast
#18 erstellt: 07. Sep 2006, 20:09
Oh mann...
f+c_hifi
Inventar
#19 erstellt: 07. Sep 2006, 20:23
@ an oder in den Surroundkeller

meinen herzlichsten Dank für deine Tipps und sicher hast du recht, dass man manche Frage doch einfach direkt stellen kann oder sollte.

Ich suche einen DVB-C Receiver mit Festplatte, wer kennt welche??

Ich habe auch schon andere Erfahrungen gemacht, ist man zu profan wird man nicht beachtet, schreibt man zu viel - dann vielleicht auch nicht.
Ich sehe ein Forum immer als ein einfach geniales Medium an, um schnell Informationen und/oder Meinungen auszutauschen, auch wenn es manchmal doppelt oder dreifach geschieht.

Nicht so ganz Schlau bin ich aus deinen Hinweisen zu "Löwe" geworden, zumal immer die bestimmt Klasse TV-Geräte zu sehen sind,

A 42 DR+ Relaunch mit 2 x DVB-C-T-S

[url]http://angel.macbay.de/IFA/DSC01232.JPG
[/url]
haben diese denn den Receiver und die HDD integriert?

Mit den Geräten von Humax muss ich mich in einer ruhigen Stunde separat befassen, ich bin bereit die ca. 500,- auszugeben, wenn es sich lohnt und werde aus diesem Grund nun mal die Suchfunktion hier im Forum nach genau diesen Geräten bemühen.
...beste Grüße
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 08. Sep 2006, 08:53
Moin,

ja alle aktuellen Lewe Flats haben den Tuner für DVB-T-C-S integriert und ab Xelos aufwärts sogar doppelt um ARD zu schauen wärend man ZDF auf HDD aunehmen oder als PiP Bild einblenden kann.

Der neue Loewe compose kann das sogar mit HDTV Sendern die per Sat oder Kabel gesendet werden.

Als nachträgliche Lösung sind die Topfields sehr empfehlenswert.

Gruß
diba
Inventar
#22 erstellt: 08. Sep 2006, 12:42

f+c_hifi schrieb:
Eine Bemerkung sei mir bitte noch gestattet:

Wozu dient wohl das Feld "HIFI-FORUM.de durchsuchen", auf dieser Seite rechts unten ???



sollte ich hier etwas nicht sehen, schicke mich bitte umgehend zum Optiker...


Gut rausretuschiert

nein im ernst, da muss ich intern fragen warum das bei dir so aussieht, bei mir sieht es so aus:

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches Kabel für Digital TV
danhool am 24.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  2 Beiträge
Kabel Digital
laschi83 am 16.05.2014  –  Letzte Antwort am 16.05.2014  –  4 Beiträge
verkabelung kabel digital TV ?
patrick27 am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  2 Beiträge
Kabel Digital
hacke am 11.04.2006  –  Letzte Antwort am 14.04.2006  –  5 Beiträge
kabel+digital
meisinger am 02.09.2004  –  Letzte Antwort am 07.09.2004  –  3 Beiträge
Kabel Digital
r00ki3 am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  6 Beiträge
Verständnis-Frage zu digitalem Kabel-Empfang (Technik)
DarkSpawn am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  7 Beiträge
Kabel Digital
neuling_2006 am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 10.09.2006  –  8 Beiträge
Digital Free TV Kanäle Kabel
jepetto am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  2 Beiträge
Kabel Digital
mniko am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedTorlen
  • Gesamtzahl an Themen1.558.555
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.988

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen